DE59655C - Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder-Verschlufs - Google Patents

Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder-Verschlufs

Info

Publication number
DE59655C
DE59655C DENDAT59655D DE59655DA DE59655C DE 59655 C DE59655 C DE 59655C DE NDAT59655 D DENDAT59655 D DE NDAT59655D DE 59655D A DE59655D A DE 59655DA DE 59655 C DE59655 C DE 59655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
locking
spring
housing
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59655D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. LAUMANN in Wien VII, Kaiserstr. 80
Publication of DE59655C publication Critical patent/DE59655C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/64Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers
    • F41A17/66Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • F41A3/40Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes mounted on the bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • F41A3/42Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes hand-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/39Ramming arrangements
    • F41A9/40Ramming arrangements the breech-block itself being the rammer
    • F41A9/41Ramming arrangements the breech-block itself being the rammer pushing unbelted ammunition from a box magazine on the gun frame into the cartridge chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C7/00Shoulder-fired smallarms, e.g. rifles, carbines, shotguns
    • F41C7/06Lever-action guns, i.e. guns having a rocking lever for loading or cocking

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Fig. ι ist ein Längendurchschnitt der Repetirpistole mit neuem Patronenrahmen und Zubringerhebel, welch letzterer im Gehäuse, also hinter dem Magazin, angebracht erscheint; der Verschlufs ist im geöffneten Zustand gezeichnet, zum Laden der im Magazin stehenden obersten Patrone bereit.
Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Patronenrahmens,
Fig. 3 eine Hinteransicht des Patronenrahmens,
Fig. 4 eine Ansicht des Durchschnittes des Patronenrahmens in der Richtung der Linie A-B, Fig. 2 und 3,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Magazinhaftes F,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Patronenzubringers.
Fig. 7 ist ein Längendurchschnitt der Repetirpistole, eine Abänderung mit Bezug auf den Abzugsmechanismus darstellend, wobei die Auslösung des Schlagbolzens durch die vollständige Schliefsung des Verschlufskeiles selbstthätig bewirkt wird, ferner den Sicherungsmechanismus am Verschlufscylinder darstellend. Das Magazin zeigt den einfachen, aus einem Stück bestehenden Patronenzubringer K.
Fig. JSl ist eine Seitenansicht der Selbstauslösung,
Fig. 8 eine Hinteransicht von Fig. 7, die Sperre darstellend,
Fig. 8 a eine Seitenansicht des Sperrstiftes mit der äufseren Drehplatte aus einem Stück.
Fig. 9 und 10 zeigen die äufsere und innere Ansicht des Sicherungsmechanismus.
Fig. 11 ist ein Durchschnitt desselben in der Richtung C-D der Fig. 9,
Fig. 12 eine Ansicht jenes Endes des Verschlufskeiles , welches auf die Sicherungsvorrichtung wirkt.
Fig. 13 und 14 sind die Vorder- und die Hinteransicht der Deckplatte des Gehäuses.
Fig. ι 5 ist eine Sonderdarstellung des Abzugshebels mit dem Auslösu.ngsstift,
Fig. 16 eine Seitenansicht des Patronenzubringers K (Fig. 7 und 17),
Fig. 17 ein Längendurchschnitt der Repetirpistole, den Verschlufs im geöffneten Zustand darstellend, mit stehender, auf den Hebel Y wirkender Triebfeder M, die Auslösevorrichtung wie Fig. 15 und die Construction des Pistolenkolbens zeigend, dessen innere Stütze W zum Schütze der Abzugszunge und als Stütze des Mittelfingers dient.
Fig. 18 ist eine Abänderung des Zubringerhebels mit Geschofsstütze,
Fig. 19 eine Einzelansicht der stehenden Feder M und des Hebels Y, welche auf den Ringhebel wirken (Fig. 17),
Fig. 20 eine Abänderung dieses Hebels, wobei die stehende Langfeder durch eine V-förmige Feder jra ersetzt ist.
Die Seiten des in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Patronenrahmens sind durch ausgepreiste Rippen α, Fig. 4, versteift, a1, Fig. 1, ist ein Einschnitt auf jeder Seite behufs gröfserer Elasticität der Seitentheile. Die oberen und unteren Theile sind nach einwärts gebogen, lassen jedoch den Rahmen unten und oben offen, welcher auch bei α2, wo sich die Bodentheile der Patronen befinden, offen ist. Dieser
Patronenrahmen ist also vorn geschlossen und hinten offen. Die vordere Wulst gl ist oben abgestutzt, damit sie der Magazinhaft F übergreift. :
Der Patronenzubringer (Fig. ι und 6) besteht aus zwei Hebeln, deren Achsen und zwei Federn. Der gröfsere Hebel hat zwei Arme b und £' von verschiedener Länge, von welchen der längere, b1, in einem Winkel gebogen erscheint. Der kürzere Arm b reicht im Innern des Gehäuses bis etwas über die Ringhebelachse hinaus. C, Fig. i, ist die im Innern des Gehäuses liegende Stütze für die Achse des Zubringers, und d die V-förmige Feder, welche auf den Arm b wirkt. Diese Feder ist im Gehäuse eingebettet. Eine transversale Vertiefung e, Fig. 6, ist in eine Seite des längeren Armes bl nahe am Ende eingeschnitten, wodurch eine Schulter e1 entsteht. Der zweite Hebel e2 bewegt sich mit einem Ende in diesem Einschnitt, so dafs er in derselben Weise wirkt, wie der Haupthebel bbl. e3 ist die Feder dieses zweiten Hebels. Dieselbe ist am Hebelarm b1 befestigt,■ und ihre Nase drückt gegen die untere Seite des zweiten Hebels e2, so dafs letztere stets gegen die Schulter e1 getrieben wird. Der Hebel e2 ist in Fig. ι in durch den Druck des Patronenrahmens niedergedrückter Stellung gezeichnet, welch letzterer selbst wieder durch den vorn seitlich im Magazin angebrachten Magazinhaft F unverrückbar in seiner Stellung erhalten wird. Die Patronen werden durch die Wirkung der Feder d nach oben gedrückt.
Der leere Patronenrahmen fällt durch die untere Oeffnung des Magazins durch sein Eigengewicht heraus und der gefüllte Patronenrahmen wird, wie üblich, bei offenem Verschlufs von oben durch die Ladeöffnung eingeführt und so tief hineingedrückt, bis der Magazinhaft F über der Abstutzung gl der vorderen Wulst des Patronenrahmens einspringt und diesen festhält.
Der Patronenzubringer K, Fig. 7, 16 und 17, ist im vorderen ausgebauchten Theil des Magazins (Fig. 7 und 17) angebracht und besteht aus einem Hebel K, bei welchem der obere Theil, speciell in seiner rundlichen Ausbauchung , sich der jeweiligen Stellung der Patronen im Patronenrahmen nach Mafsgabe ihrer veränderten Lage infolge des Verbrauches derselben beim Repetirfeuer genau anpafst.
Der Hebel kann entweder einarmig, wie gezeichnet, oder auch zweiarmig angewendet werden.
Immer hat derselbe seine Achse bei k, und es liegt eben nur in der Art der Anordnung der Feder, ob derselbe einarmig oder zweiarmig angewendet wird. Im ersteren Falle wird die Feder k1, wie auf der Zeichnung Fig. 7 und 17 ersichtlich, unterhalb des Hebels im ersten Bogen desselben angebracht, und ist in diesem Falle eine Spiralfeder angewendet; im letzteren Falle, nämlich bei einem zweiarmigen Hebel, wirkt die Feder von oben auf den zweiten kurzen Hebelarm oder Ansatz, und kann jede hierfür passende Feder angewendet werden.
Unter Berücksichtigung der gegebenen Raumverhältnisse im Magazin und namentlich bei zweiarmigen Hebeln ist es ganz gleichgültig, welche Form der vordere.Theil des Zubringerhebels hat. Der eigentliche, für die Zwecke des Patronenhebens wichtige Theil ist der hintere, unterhalb der Patronen im Patronenrahmen befindliche Theil, welcher wegen seiner unterhalb der Patronen schleifenden und aufsteigenden Bewegung derart construirt sein mufs, dafs er immer mit einer möglichst grofsen Berührungsfläche auf die Patronen in deren zweitem Drittel bezw. vorderem vierten Sechstel ihrer Länge wirkt; derselbe mufs daher nach Mafsgabe der Länge und Form der Patronen die geeignete Krümmung haben.
Dieser Zubringerhebel K kann je nach der Art der Magazinladungsweise so breit angefertigt werden, dafs er die ganze Breite des Magazins ausfüllt und beim leeren Magazin die obere Magazinöffnung vollständig ausfüllt, in welchem Falle auch noch die in Fig. 18 ersichtliche, nachstehend beschriebene Geschofsstütze in Anwendung gebracht werden kann, oder er kann auch, wie im vorliegenden Falle ersichtlich ist, so schmal sein, dafs er genau zwischen die umgebogenen Theile des Patronenrahmens pafst und auf diese Weise gestattet, dafs letzterer, wenn leer, durch sein Eigengewicht aus dem Magazin durch die untere Oeffnung herausfällt.
Was die in Fig. 18 ersichtliche Combination des Zubringerhebels K mit einer Geschofsstütze ks anbelangt, so ist dieselbe nur bei längeren Patronen (bei der Repetirpistole nicht) nöthig. Sie hat den Zweck, eine Neigung der letzten Patrone im Patronenrahmen (d. h. wenn nur noch eine Patrone vorräthig ist) ebenso wie die Neigung der einzeln geladenen Patrone mit ihrem Geschofstheile nach unten zu verhindern. Diese Geschofsstütze ist ein S-förmiger zweiarmiger Hebel, sogenanntes todtes Stück, welcher sich am vorderen Theil des Zubringerhebels um einen Niet oder eine, versenkte Schraube Ar2 als Achse sehr leicht bewegt. Es können statt eines solchen Hebels, wenn es der Raum gestattet, auch zwei congruente Hebel, auf jeder Seite des Zubringers einer, in derselben Art befestigt werden.
Die punktirten Linien (Fig. 18) zeigen den Zubringerhebel K in der durch den Patronenrahmen niedergedrückten Lage, wobei der gröfsere Theil des Geschofsstützhebels (die eigentliche Geschofsstütze) ks durch sein eigenes
Gewicht auf den unteren Theil des Magazins zu liegen kommt, während der kürzere Hebelarm k* an den Geschossen der im Rahmen befindlichen Patronen anliegt.
Mit dem allmählichen Steigen der Patronen infolge des Verbrauches der oberen Patronen, gelangt die nach vorn gebogene Spitze des kürzeren Hebelarmes k* an die obere Gehäusewand des Magazins G, Fig. 18, und gleitet unter dem Einflüsse des fortwährenden Druckes der Zubringerfeder nach vorn, wodurch der Theil A:3 des Hebels nach oben gedreht wird, so dafs bei der letzten Patrone der Hebelarm k3 jene Stellung eingenommen hat, die in der Zeichnung Fig. 18 in vollen Linien angegeben erscheint, wodurch der Geschofstheil der Patrone etwas gehoben wird und die richtige Stellung zur Einführung in den Laderaum durch den Verschlufscylinder erhält.
Der bei dem Zubringerhebel K in Verwendung kommende Patronenrahmen unterscheidet sich von den bisher üblichen dadurch, dafs seine Seitenwände vertical geschlitzt und mit schrägen Wellenpressungen versehen sind (Fig. 7 und 17), welche das Festhalten der Patronen in der jeweiligen richtigen Stellung bezwecken.
Der Zweck des Rahmenhalters (Fig. 1 und 5) ist, zu verhindern, dafs die gefüllten Patronenrahmen , welche in das Magazin eingeführt werden, durch die Hebelkraft des Patronenzubringers herausgeschleudert werden können, jedoch zu gestatten, das Magazin zu entladen, wenn dies gewünscht wird. Der Rahmenhalter und seine Anwendung ist in den Fig. 1 und 5 ersichtlich.
F ist ein Hebel, welcher auf der rechten Seite des Magazins, vorn aufserhalb, angebracht ist. Derselbe hat seine Achse bei /3, einem Punkte in der Mitte der Vorderseite des Magazins, wo er mit einer Schraube g·2 befestigt ist, die ihm zugleich als Achse dient, g ist eine kleine Spiralfeder, welche unter dem Druckknopf/1 des Hebels angebracht ist, und durch welche das obere Ende desselben mit dem Haft/2 nach innen in das Magazin hinein-. gedrückt wird.
g1 ist die früher erwähnte Abstutzung des Patronenrahmens an seiner vorderen Seite, über welche der Magazinhaft/2 einspringt, sobald der Rahmen beim Hineindrücken den Haft passirt hat und auf seinem richtigen Platz im Magazin angelangt ist. Ein Druck auf den Knopf/1 zieht den Magazinhaft zurück, und der noch ganz oder theilweise gefüllte Patronenrahmen wird durch den Druck des Zubringers oben hinausgeworfen.
Die Theile des Verschlufs-, Bewegungs- und Abzugsmechanismus (Fig. 1, 7 und 17) bestehen:
1. in der Verbindung zwischen Ringhebel und Verschlufscylinder bezw. Verschlusskeil,·.
\. 2. in der. Art des Abzugsstollens (Auslösung).'
H ist der Verschlufscylinder, I der Ringhebel, J der Keil.
Die Verbesserung in der Construction zwischen Ringhebel und Keil besteht darin, dafs zwei Zapfen j j1 am Keil J, je nach der Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung, durch die entsprechenden Ausschnitte des Ringhebelkopfes niedergedrückt oder emporgehoben werden, an den glatten Stirnflächen des Ringhebels entlang gleiten, dadurch den Keil heben oder senken, mit sich nach rückwärts oder vorwärts führen und somit selbstverständlich durch den mit dem Keil fest verbundenen Verschlufscylinder das Gehäuse öffnen oder schliefsen.
j ist ein runder Zapfen am Verschlufskeil, j1 ist der zweite Zapfen.
Fig. ι zeigt in den vollen Linien die Stellung des Ringhebels und Verschlufscylinders sammt Keil und Zapfen im offenen Zustand und in den punktirten Linien die Stellung derselben Bestandteile im geschlossenen Zustande. '
In Fig. ι ist auch die Feder i ersichtlich, welche dazu bestimmt ist, die Bewegung des Zeigefingers im Ringhebel beim Oeffnen des Verschlusses zu unterstützen. Dieselbe ist im Gehäuse mittelst eines an ihr befindlichen Stiftes befestigt, und während sie sich mit einem Schenkel i1 gegen das Gehäuse stützt, wirkt der. andere Schenkel gegen die vordere Stirnseite des Ringhebels, so dafs, sobald nur der Fingerdruck eine geringe Rückwärtsbewegung des Ringhebels veranlafst hat, wodurch derselbe aus der Rast gehoben wird, die Feder i sofort in Thätigkeit tritt und den Ringhebel energisch zurückschleudert, bis derselbe unter Einwirkung der später beschriebenen Hebelvorrichtung Y, Fig. 17, oder durch Einwirkung der Ringhebeltriebfeder m1, Fig. 1, den ganzen Weg nach rückwärts selbsttätig zurücklegt, wodurch die Oeffnung des Verschlufscylinders bewirkt wird.
Die vorstehend erwähnte Hebelvorrichtung zur Uebertragung der Kraft der Federwirkung auf den Ringhebel / ist behufs genauer Ersichtlichmachung in den Fig. 17, 19 und 20 besonders dargestellt.
•Dieser Hebel Y ist, wie aus der Zeichnung Fig. 17 ersichtlich, bei y"1 im Gehäuse mittelst einer versenkten Schraube befestigt und hat oben eine Krümmung, auf welche eine Feder (je nachdem entweder eine stehende Langfeder M, Fig. 17, oder eine V-förmige Feder j/-3, Fig. 20) wirkt. An seiner unteren Stirnseite befindet sich eine Einkerbung^1, welche eine Rast bildet, und in welche der innere Ansatz des Ringhebels 7, auf welchem der Hebel Y aufliegt, im geschlossenen Zustande einspringt. Die stehende Feder M, Fig. 17 und 19, ist bei m am Kolbenrahmen versenkt befestigt, während bei Anwendung der V - förmigen
Feder_^-3, Fig. 20, dieselbe oberhalb des Hebels Y im Gehäuse eingefügt ist und sich mit ihrem oberen Schenkel an dasselbe stützt.
In Fig. 17 und 20 zeigen die vollen Linien den Ringhebel /, den Federhebel Y und die betreffende Feder in der Stellung des offenen Verschlusses.
Wird nun der Ringhebel / nach hinten gezogen, so bewegt sich dessen oberes Ende nach vorn, der Hebel Y wird emporgehoben, die Feder M bezw,_κ3 empor- bezw. zusammengedrückt, bis der Ringhebel die mit punktirten Linien angezeigte Stellung erreicht, der Cylinderverschlufs geschlossen erscheint und zugleich der Hebel Y mit der Rast j^1 über dem inneren Ansatz des Ringhebels eingesprungen ist, wodurch letzterer in dieser Stellung festgehalten wird.
Die Oeffnung des Verschlusses wird durch den Fingerdruck nach vorwärts im Ringhebel eingeleitet und dadurch der Hebel Y aus der Rastyl ausgehoben,, worauf durch die sich jetzt auf den Hebel Y äufsernde Kraftwirkung der Feder der obere Theil des Ringhebels nach rückwärts geschleudert wird, gleichzeitig den Verschlufskeil und Verschlufscylinder mit sich führend, wodurch der Verschlufs, wie früher beschrieben, geöffnet und durch den daran befestigten Patronenzieher die leere Patronenhülse in bekannter Weise herausgeworfen wird.
Der Sicherungsmechanismus (Fig. 7, 9, 10, 11 und 12) bezweckt, zu verhüten, dafs der Schlagbolzen früher ausgelöst wird, ehe der Verschlufs vollkommen geschlossen ist ; er ist an dem Verschlufscylinder in Verbindung mit dem Verschlufskeil angebracht.
Der oben erwähnte Verschlufskeil J hat zu diesem Zweck einen kleinen Fortsatz s, der eine keilförmige Gestalt hat (Fig. 12), während am Verschlufscylinderi/, Fig. 7, 9, 10, 11 und 12, eine Flachfeder Q mittelst einer Schraube an ihrem rechtwinklig umgebogenen hinteren Ende an der Schlufsschraube ^1 des Verschlufscylinders befestigt' ist.
Diese Flachfeder Q, welche genau in der Peripherie des Verschlufscylinders versenkt ist, hat am anderen Ende einen rechtwinklig gebogenenFortsatz oder eine Nase g2, welche durch eine besondere Oeffnung in den Verschlufscylinder tief genug hineinragt, um vor dem Zapfen r2 der Auslösung zu stehen. Der Zapfen s des Keiles J, Fig. 12, greift nun beim Schliefsen des Verschlufscylinders, was durch das Herabdrücken des Keiles in die für ihn bestimmte Ausnehmung im Gehäuse vollendet wird, unterhalb des ihm zugekehrten Flachfederendes q3 ein und zieht dadurch die an diesem Ende befindliche Nase #2 nach Mafsgabe seiner schiefen Ebene zurück, so dafs erst dann, wenn der Keil am Boden der Ausnehmung angelangt ist, der Abzug der Zunge die beabsichtigte Auslösung, des gespannten Schlagbolzens bewirken kann, in jeder anderen Stellung aber durch die in den Verschlufscylinder hineinragende Nase q2 der Flachfeder verhindert ist.
Was den Abzugsmechanismus anbelangt, so beziehe ich mich auf Fig. 7, 7a, 15 und 17. O ist der Schlagbolzen, 0 dessen Feder. Wenn der Verschlufscylinder nach vorwärts bewegt wird, wird dessen Schlagbolzen durch den Arretirstift oa bei o1 in bekannter Weise zurückgehalten und die Schlagfeder zusammengeprefst.
Fig. 15 veranschaulicht die Auslösungsvorrichtung in verbesserter Form. P ist der Abzugshebel, welcher bei ρ mit einer Schraube, als dessen Drehungspunkt, befestigt ist. Der hintere kürzere Hebelarm ist mit einem festen Stift ρ 3 versehen, auf welchem die Spiralfeder ρΎ angebracht ist, welche das Bestreben hat, den vorderen längeren, nach unten gekrümmten Hebelarm, welcher die Abzugszunge p4 vorstellt, nach vorwärts zu drücken. An der vorderen ausgebauchten Seite des längeren Hebelarmes ist in einer runden Aussenkung das correspondirende Ende des Auslösestiftes o2 auf einen Stift aufgesteckt, und wird dieser Auslösestift, der beim Schliefsen des Verschlufscylinders in bekannter Weise den Schlagbolzen arretirt, durch den Druck des Fingers auf das untere Ende des Hebels (Zunge) in genau verticaler Richtung herabgezogen, wodurch der Schlagbolzen frei wird.
Der untere Theil des Abzugshebels pl fZunge) ist, wie aus Fig. 17 ersichtlich, durch die am Kolben angebrachte innere Stütze W, aus welcher er herausragt, gegen Beschädigung und willkürliche Einflüsse vollkommen geschützt. Auch dient diese Stütze dazu, der Waffe einen festen Halt in der Hand zu geben und zu verhindern, dafs der Mittelfinger so hoch am Schafte hinaufrückt, dafs er event, bei. der Handhabung hinderlich sein könnte. Die Construction des Kolbens mit der vorbeschriebenen inneren Stütze und der hinteren Nase bedingt eben, dafs beim Ergreifen der Waffe dieselbe sofort in der richtigen Stellung erfafst werden mufs und dafs dem Zeigefinger unwillkürlich seine für die Handhabung der Waffe richtige Lage angewiesen wird. :
Eine Abänderung der Auslösevorrichtung ist in Fig. 7 und 7 a dargestellt. Dieselbe betrifft unter Fortlassung der Abzugszunge, nämlich des unteren Theiles des Auslösungshebels P, die selbstthätige Auslösung des Schlagbolzens beim Schliefsen des Verschlusses, so dafs das Abfeuern des Schusses unmittelbar nach erfolgter vollkommener Schliefsung des Verschlufscylinders durch den Verschlufskeil selbst bewirkt wird. . .

Claims (4)

P, Fig. 7, ist der Abzugshebel, bei ρ dessen Achse und bei p1 die Gegenfeder. Dieselbe ist als Spiralfeder gezeichnet, kann aber durch irgend eine anders geformte geeignete Feder ersetzt werden. Das vordere Ende des Hebels P endigt in einen nach oben gebogenen Fortsatz ρ2, welcher in das durchbrochene Lager des Verschlufskeiles eben so weit hineinreicht, um von dem letzteren so weit herabgedrückt zu werden, dafs die Auslösung des Schlagbolzens O von dem Arretirstift o2 bewirkt wird. Fig. γ a zeigt die Construction dieses Selbstauslösehebels besonders dargestellt. Fig. 7 zeigt den Vorgang bei der Selbstauslösung im Beginn. Der fortgesetzte Druck des Fingers auf den Ringhebel bewirkt die fortschreitende Senkung des Verschlufskeiles, der, sobald er am Boden der für ihn bestimmten Ausnehmung angelangt ist, den in diese hineinragenden Fortsatz p2 des Auslösehebels so weit herabdrückt, dafs der Arretirstift ganz zurückgezogen wird • und den Schlagbolzen freigiebt, worauf unmittelbar der Schufs erfolgt. Mit Bezug auf die Sicherheitssperre (Fig. 8 und 8 a) beziehe ich mich auf das mir bereits ertheilte Patent No. 54852. Der Sperrstift R^ Fig. 8a, mit seinen Schultern r r hat keine andere Veränderung erfahren, als dafs er mit der aufserhalb des Gehäuses angebrachten Platte r4 fest verbunden ist und durch einen bogenförmigen Ausschnitt r3 von aufsen in das Gehäuse eingeführt wird und dafs die Platte mit dem Schraubenbolzen r5, welcher ihr als Drehungspunkt dient, befestigt wird (Fig. 8). Diese Platte hat eine excentrische Form mit einer eingeschnittenen Rast r1 am unteren Rande, in welche das darunter liegende Federhäkchen einspringt. Auf der rechten Seite ist die Platte r4 etwas verdickt. Wie früher beschrieben, ragt durch den Schaft das obere Ende des Stiftesps des Abzugshebels P heraus. Durch eine Vierteldrehung der Platte vermittelst des Daumens von rechts nach links wird nicht allein die im Gehäuse befindliche Schulter r des Sperrstiftes gegen die vordere oder hintere Stirnseite des Ringhebels (je nach seiner Stellung) geprefst, sondern das verdickte Ende der Platte drückt den aus dem Schafte herausragenden Stift p3 nach hinten, so dafs der Abzugshebel ebenfalls vollständig fixirt erscheint. Demnach kann die Sperre in allen vier Stadien angewendet werden, und zwar:
1. bei offenem Verschlufs,
2. geschlossen und abgefeuert,
3. geladen, aber nicht gespannt,
4. geladen und gespannt.
In jeder dieser Stellungen sind Ringhebel, Abzugszunge bezw. Auslösevorrichtung, sowie alle anderen damit verbundenen Theile absolut unbeweglich fixirt.
Die Deckplatte, welche die Fig. 13 und 14 in äufserer und innerer Ansicht darstellen, ist mit dem Schraubenbolzen, welcher gleichzeitig die Achse für den Ringhebel bildet, befestigt.
Die innerhalb der Deckplatte (Fig. 14) ersichtliche Ausnehmung dient zugleich als Führung für den Ringhebel, und bei t, Fig. 13, 14 und 8, ist ein halbkreisförmiger, der Gröfse des Verschlufscylinders entsprechender Ausschnitt in dem hinteren Theil der Deckplatte angebracht, der genau an jenen Theil des Gehäuses sich anpafst, so dafs im geschlossenen Zustande die hintere Seite des Gehäuses um den Verschlufscylinder herum vollkommen verschlossen erscheint.
Um dies erreichen zu können, ist daher die Deckplatte nur bei geöffnetem Verschlufs anzubringen oder abzunehmen, weil am offenen Verschlufscylinder an jener Stelle, wo das unter den Cylinder zu stehen kommende Kreissegment passiren mufs, ein entsprechend tiefer Einschnitt angebracht ist.
Pa te ν τ-Ansprüche:
ι . Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinderverschlufs, gekennzeichnet durch einen von einer Blattfeder (M), Fig. 19, oder einer Schenkelfeder (yz), Fig. 20, beeinflufsten Hebel (Y), der auf den inneren Ansatz des Ringhebels (I) wirkt, den letzteren beim Schliefsen in der Rast (y1) festhält und beim Oeffnen selbsttätig zurückschnellt, ferner durch eine Abzugsvorrichtung (P) mit dem durch den Kolbenhals dringenden Sperrstift (p3), auf welchem die Schraubenfeder (p 1J sitzt, in Verbindung mit dem in seiner vorderen Ausbauchung in einem Kreislager angeordneten Feststellstift (ο1), sowie mit der am Kolben angebrachten inneren Stütze(W), die den Drücker (p^) schützt.
2. An dem unter 1. gekennzeichneten Schlofs:
a) eine Sperrvorrichtung, bei welcher der in das Gehäuse hineinreichende Bolzen (R) fest mit der excentrischen Scheibe (in) verbunden ist und letztere bei einer Drehung um 90 ° mit ihrem dickeren Ende auf den Stift (pB) der Auslösevorrichtung drückt und diesen ebenfalls feststellt;
b) eine Sicherungsvorrichtung (Fig. 7, 9 bis 12), bestehend aus einer am Verschlufscylinder (H) angebrachten Flachfeder (Q), deren in denselben hineinragende Nase (q2) durch den Fortsatz (s) des Verschlufskeiles (J) erst in dem Augenblick ausgehoben wird, wenn der Keil (J) seinen tiefsten Stand erreicht hat;
c) eine Selbstauslösevorrichtung (Fig. 7 und 7a), bestehend aus dem Auslösehebel (P), dessen nach aufwärts gebogenes Ende (p2) in die für den Verschlufskeil (J) bestimmte Aussparung des Gehäuses hineinragt und beim Schliefsen durch den Keil (J) herabgedrückt wird, wodurch der mit dem Hebel (P) verbundene Feststellstift (o1) ausgelöst wird;
d) ein Patronenzubringer (K), Fig. 18, dessen drehbare Geschofsstütze (ks) bei längeren Patronen den Geschossen der letzten Patronen des Patronenrahmens eine aufwärts gerichtete Stellung giebt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT59655D Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder-Verschlufs Expired - Lifetime DE59655C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE64215T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59655C true DE59655C (de)

Family

ID=5632369

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59655D Expired - Lifetime DE59655C (de) Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder-Verschlufs
DENDAT64215D Expired - Lifetime DE64215C (de) Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder-Verschlufs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT64215D Expired - Lifetime DE64215C (de) Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder-Verschlufs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE64215C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE64215C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442107A1 (de) Halbautomatische feuerwaffe
EP1456597B1 (de) Abzugseinrichtung für eine schnellfeuer-handfeuerwaffe
DE1553916B2 (de) Gewehr mit Fallblockverschluss
DE2554955B2 (de) Schlagbolzensicherung für Handfeuerwaffen
DE2627641C2 (de) Griffspanner-Selbstladepistole
DE59655C (de) Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder-Verschlufs
DE102019124569B4 (de) Schlosssystem
DE3613680C2 (de)
DE20728C (de) Neuerungen an Repetirgewehren mit Blockverschlufs
DE160771C (de)
DE29234C (de) Repetirgewehr mit Cylinderverschlufs und unter dem Laufe liegendem Magazinrohr
DE139766C (de)
DE125933C (de)
DE88542C (de)
DE49523C (de) Geradezug-Cylinderverschlufs für Gewehre
DE318564C (de)
DE17396C (de) Lancastergewehr mit am Vorderschaft angebrachter Sicherung und auf dem Kolbenhals angeordnetem Drücker
DE209453C (de)
DE40925C (de) Mehrlader mit neben dem Verschlufsgehäuse liegenden Magazinkasten
AT133230B (de) Selbstlade-Jagdgewehr.
DE117558C (de)
DE87252C (de)
DE43368C (de) Gewehr mit Geradezug - Verschlufs und Einrichtungen zum Verwandeln in ein Repetirgewebr
DE35027C (de) Schnellfeuer-Gewehr mit Cylinderverschlufs und Kolben - Magazin
DE75940C (de) Selbstthätige Feuerwaffe. (Eine Ausführungsform des Patentes Nr. 41870.)