DE595315C - Kippvorrichtung - Google Patents

Kippvorrichtung

Info

Publication number
DE595315C
DE595315C DES83416D DES0083416D DE595315C DE 595315 C DE595315 C DE 595315C DE S83416 D DES83416 D DE S83416D DE S0083416 D DES0083416 D DE S0083416D DE 595315 C DE595315 C DE 595315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hotplates
tilting device
conveyor
guide piece
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES83416D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES83416D priority Critical patent/DE595315C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595315C publication Critical patent/DE595315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0018Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces for charging, discharging or manipulation of charge

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Kippvorrichtung Es sind bereits Glühöfen bekannt, bei denen das Gut auf einer Förderbahn mittels fahrbarer Herdplatten in und aus dem Ofenraum gebracht wird. Bei derartigen Glühöfen hat man vorgeschlagen, die Entladung des geglühten Gutes dadurch zu bewirken, daß die einzelnen Herdplatten einseitig auf eine gegen die Förderbahn geneigte Führungsbahn auflaufen und hierdurch in Kippstellung gelangen. Die Rückbewegung der Herdplatte in ihre waagerechte Lage vollzieht sich dabei unter dem Einfluß ihres Eigengewichtes, sobald die Herdplatte den absteigenden Teil der Führungsbahn erreicht hat. Bei der hohen Ofentemperatur besteht nun die Gefahr, daß sich die Herdplattendrehachse infolge starker Ausdehnung festfrißt. Das hat zur Folge, daß die Herdplatte nach der Entladung des Gutes nicht immer von selbst in ihre waagerechte Lage zurückkehrt, wodurch die Beschickung des Ofens beeinträchtigt wird.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, diesem Mangel abzuhelfen. Sie besteht darin, daß hinter der Entladungsrinne, in der Bewegungsrichtung der Herdplatten gesehen, ein Führungsstück derart angeordnet ist, daß es die vordere Kante der Herdplatten beim Vorbeiwandern hochdrückt und die Herdplatten um ihre Drehachse zwangsläufig in ihre waagerechte Lage zurückschwenkt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Abb. i zeigt den Ofen in senkrechtem Längsschnitt, während in Abb. z das Führungsstück in Seitenansicht dargestellt ist.
  • Im Innern des mit Heizwiderständen g versehenen Tunnelofens i, den die Herdplatten ¢ mit dem Glühgut auf der Förderbahrl3 durchwandern, befindet sich gegenüber der Entnahmerinne 8 eine geneigte Führungsbahn. 6, auf die die Herdplatten q. mittels der Rollen 7 auflaufen. Dadurch wird die betreffende Herdplatte um die Achse 5 gekippt, so daß das Glühgut äi die Entnahmerinne 8 rutscht. Hinter der Entnahmerinne, in der Bewegungsrichtung gesehen, ist an der Wand der Ofenkammer ein Führungsstück 13 befestigt, dessen obere Fläche schräg nach aufwärts verläuft. Nach der Entladung gleitet die vordere Kante der Herdplatte auf die schräge Fläche des Führungsstückes 13 auf, die aus Abb. z ersichtlich ist, wodurch beim Weiterwandern der Herdplatte deren gleitende Kante angehoben wird, so daß die Herdplatte q. zwangsläufig zurückbewegt wird und beim Ablauf vom Führungsstück 13 die waagerechte Lage wieder erreicht hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kippvorrichtung für schwenkbar gelagerte Herdplatten von Glühöfen, bei denen die Herdplatten mittels einer Förderbahn durch einen Kanal des Ofens hindurchgeführt und durch eine gegen die Förderbahn geneigte Führungsbahn beim Vorbeiwandern an der Kippstelle einseitig angehoben und in Kippstellung gebracht werden, gekennzeichnet durch ein Führungsstück (13), welches, in der Bewegungsrichtung der Herdplatten gesehen, derart hinter der Entladerinne (8) angeordnet ist, da,ß es die vordere Kante .der Herdplatten (q.) beim Vorbeiwandernhochdrückt und die Herdplatten um ihre Drehachse (5) zwangsläufig in ihre waagerechte Lage zurückschwenkt.
DES83416D Kippvorrichtung Expired DE595315C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83416D DE595315C (de) Kippvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83416D DE595315C (de) Kippvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595315C true DE595315C (de) 1934-04-11

Family

ID=7511025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES83416D Expired DE595315C (de) Kippvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595315C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290559B (de) * 1962-06-09 1969-03-13 Hazet Werk Zerver Hermann Stossofen zum Anwaermen von Schmiederohlingen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290559B (de) * 1962-06-09 1969-03-13 Hazet Werk Zerver Hermann Stossofen zum Anwaermen von Schmiederohlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595315C (de) Kippvorrichtung
DE675825C (de) Schrittmacherofen in Verbindung mit einer Auswurfvorrichtung
DE767279C (de) Foerdervorrichtung fuer Waermoefen
DE604922C (de) Gluehofen mit schwenkbar gelagerten Herdplatten
DE633001C (de) Vorrichtung zum Absenken des Gluehgutes in Gluehoefen
DE580143C (de) Ofen, insbesondere zum Gluehen von Blechtafeln
DE922388C (de) Ofenbeschickungsanlage
DE858966C (de) Transporteinrichtung zur Bewegung von Platten, Pfannen, Koerben u. dgl.
DE724949C (de) Belade- und Entladevorrichtung fuer einen Ofen zum Anwaermen von Gut, insbesondere von Bloecken
DE553493C (de) Foerderanlage fuer Baeckerei
DE859172C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Waermgut in Waermoefen
DE735258C (de) Verblaserost zum Kalzinieren, Roesten und Sintern unter Zumischung von Brennstoff zum Rohstoff
DE690070C (de) Vorrichtung zum Eintragen von Glasgegenstaenden in einen Kanalkuehlofen
DE478649C (de) Absetztisch fuer Backoefen mit Drehgestell, auf welchen die Backplatten aus dem Ofenraum mittels Schubstangen herausbefoerdert werden
DE684433C (de) Liegender elektrischer Durchlaufofen mit Kettenfoerderung und Waermerueckgewinnung
DE689350C (de) Turmofen mit kontinuierlicher Foerderung un vollautomatischer Betriebsweise
DE865747C (de) Durchroll-Waermeofen fuer rollfaehiges Waermgut
DE483406C (de) Vorrichtung zum Befoerdern des Walzgutes von einem in zwei Rollenbahnen unterteilten Rollgang auf das Warmbett
DE468132C (de) Backofen mit im Kreislauf auf einem Gleis durch uebereinanderliegende Backraeume bewegten Herdplatten
DE665576C (de) Kettenbackofen mit uebereinanderliegenden Backkammern
DE583805C (de) Kanalkuehlofen fuer Glasgegenstaende
DE638642C (de) Foerdervorrichtung fuer Glaskuehloefen
DE503330C (de) Schachtofenentleerungseinrichtung
DE399738C (de) Backofen
DE548980C (de) Auflaufrollgang fuer Kuehlbetten