DE59503C - Hufeisen mit Korkplatten-Einlage - Google Patents

Hufeisen mit Korkplatten-Einlage

Info

Publication number
DE59503C
DE59503C DENDAT59503D DE59503DA DE59503C DE 59503 C DE59503 C DE 59503C DE NDAT59503 D DENDAT59503 D DE NDAT59503D DE 59503D A DE59503D A DE 59503DA DE 59503 C DE59503 C DE 59503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horseshoe
cork
soles
inlay
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59503D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. PIGOT in Brüssel
Publication of DE59503C publication Critical patent/DE59503C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L7/00Accessories for shoeing animals
    • A01L7/02Elastic inserts or soles for horseshoes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der im Nachstehenden beschriebene neue Hufbeschlag dient dazu, zu verhindern, dafs die damit versehenen Pferde ausgleiten und zu Falle kommen. Dieses Resultat wird durch die Anwendung von Korkplatten zu erreichen gesucht, die in den inneren Theil der Hufeisen fest eingelassen und aufserdem von Flantschen metallischer Beschläge festgehalten werden.
In den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 einen Hufbeschlag von oben; Fig. 2 ist ein Querschnitt durch Fig. 1, Fig. 3 die Vorderansicht des Beschlages; Fig. 4 stellt in Vorderansicht eine Korkplatte dar.
Der Beschlag, welcher dazu dient, die Platten EE1, Fig. i, die aus Kork oder einem ähnlichen Material angefertigt sind, festzuhalten, besteht aus den metallischen Sohlen AA1, Fig. 3, die am besten aus dünnem Blech angefertigt sind und an ihrer inneren Seite die Flantschen α α1 tragen. Die Sohlen A A1 sind an ihrem oberen Theil durch einen Niet B so an einander befestigt, dafs sie sich frei bewegen können. Weiter unten ist an den Sohlen eine leicht gekrümmte Schraube C angebracht. Diese kann je nach Wunsch fest oder locker in den Sohlen A und A1 sitzen. Zwei Schraubenmuttern D D1 befinden sich auf dem Gewinde zwischen den Flantschen α und al der Sohlen. Die Schraubenmuttern D D1 dienen dazu, die Korkplatten zwischen die Flantschen a und a1 der Sohlen A und A1 einerseits und das Hufeisen andererseits zu drücken. Je nachdem das Hufeisen gröfser oder kleiner ist, sind auch die Sohlen A und A* gröfser oder kleiner.
Um den neuen Beschlag an dem Huf zu befestigen, drückt man die Sohlen zwischen Huf und Hufeisen und bringt alsdann die Korkplatten derart auf die Sohlen, dafs die Korkplatten zwischen den Flantschen der Sohlen und der inneren Wand des Hufeisens eingelassen werden. Es bleibt schliefslich noch übrig, die Muttern fest anzuschrauben, damit die Platten an den Pferdehufen fest haften bleiben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hufbeschlag, bestehend aus den Korkplatten EE1, welche zwischen der inneren Wand des Hufeisens und den Flantschen α α1 der Blechsohlen A A1 angebracht werden, welch letztere an ihrem oberen Theil durch einen Niet B drehbar an einander befestigt sind und durch eine gemeinschaftliche Schraube C mit Muttern DD1 an ihrem unteren Theil aus einander gespreizt werden.
DENDAT59503D Hufeisen mit Korkplatten-Einlage Expired - Lifetime DE59503C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59503C true DE59503C (de)

Family

ID=333712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59503D Expired - Lifetime DE59503C (de) Hufeisen mit Korkplatten-Einlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE59503C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6240706B1 (en) 1998-06-02 2001-06-05 TIROMAT KRäMER & GREBE GMBH & CO. KG Sealing tool and process for sealing packages
US6308500B1 (en) 1998-11-12 2001-10-30 Tiromat Kramer +Grebe Gmbh & Co. Kg Sealing tool and process for sealing packages

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6240706B1 (en) 1998-06-02 2001-06-05 TIROMAT KRäMER & GREBE GMBH & CO. KG Sealing tool and process for sealing packages
US6260334B1 (en) 1998-06-02 2001-07-17 TIROMAT KRäMER & GREBE GMBH & CO. KG Process for sealing packages
US6308500B1 (en) 1998-11-12 2001-10-30 Tiromat Kramer +Grebe Gmbh & Co. Kg Sealing tool and process for sealing packages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59503C (de) Hufeisen mit Korkplatten-Einlage
Nooteboom Basic income as a basis for small business
DE22721C (de) Hufeisen mit Unterlagen zum Schutze gegen das 'Ausgleiten
DE664003C (de) Vorrichtung zum Zusammenheften miteinander zu verbindender, vorgelochter, plattenartiger Teile
DE56313C (de) Kiefernsaat - Rillenwalze
DE65445C (de) Hufbeschlag aus pergamentisirten Papierblättern oder Papierstoff
DE26520C (de) Zinkenauswechselung an Gabeln für landwirtschaftliche und industrielle Zwecke
DE530315C (de) Durchtreibvorrichtung fuer Gemuese und andere Nahrungsmittel mit einem am unteren Ende einer senkrechten Welle sitzenden Durchtreibfluegel
DE59360C (de) Schuhsohlen-Reiniger aus Blech
DE107191C (de)
AT44303B (de) Düngereinleger.
DE83885C (de)
DE130305C (de)
DE32050C (de) Aufzwickmaschine
DE26345C (de) Hufeisenbiegemaschine
DE6066C (de) Hufeisen zum Ankleben
DE79213C (de) Sicherheitsklammer mit Klammerbefestiger für Kisten
DE52150C (de) Zweitheiliges Hufeisen mit zwei getrennten, auswechselbaren elastischen Einlagen
DE157389C (de)
DE26484C (de) Hufbeschläge ohne Nagelung. •
DE93496C (de)
DE25689C (de) Stollenbefestigung für Hufeisen
DE36464C (de) Riemenverbinder mit entgegengesetzt gerichteten Greifzacken an den Querstegen
DE131769C (de)
DE242095C (de)