DE594874C - Fernanzeiger mit Druckmitteluebertragung fuer Kraftmaschinen - Google Patents

Fernanzeiger mit Druckmitteluebertragung fuer Kraftmaschinen

Info

Publication number
DE594874C
DE594874C DEM123956D DEM0123956D DE594874C DE 594874 C DE594874 C DE 594874C DE M123956 D DEM123956 D DE M123956D DE M0123956 D DEM0123956 D DE M0123956D DE 594874 C DE594874 C DE 594874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
reducing valve
pressure reducing
remote indicator
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM123956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM123956D priority Critical patent/DE594874C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE594874C publication Critical patent/DE594874C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Fernanzeiger mit Druckmittelübertragung für Kraftmaschinen Die Erfindung betrifft einen Fernanzeiger für Kraftmaschinen, :mit dessen Hilfe irgendwelche Stellungen von Regelorganen in entfernten Räumen angezeigt werden können.
  • Bei größeren Kraftmaschinenanlagen, bei denen mehrere Maschinen gleichzeitig im Betrieb sind, wurde bisher als nachteilig empfunden, tdaß der Maschinist den jeweiligen Füllungsgrad der einzelnen Maschinen nicht vom zentralen Bedienungsstand aus übersehen konnte, besonders dann, wenn die Maschinen räumlich von der Zentrale getrennt sind.
  • Zur 'Behebung dieses Übelstandes ist erfindun:gsg@emäß z. B. mit der Füllungsreglung einer Kraftmaschine ein an eine Druckleitung angeschlossenes Druckminderventil verbunden und .an dieses ein Druckanzeiger angeschlossen, so daß je nach Stellung des betreffenden Regelteils der Druck hinter dem Dnuckminderventil genau diesen verschiedenen Stellungen entsprechend verändert wird und am Druckzeiger abgelesen werden kann. Wird die Skala des Druckanzeigers nach den Stellungen des Regelorgans geeicht, so kann in beliebiger Entfernung von der Kraftrnaschine z. B. der Füllungsgrad der Brennstoffpumpen oder die Stellung eines anderen Regelorgans unmittelbar angezeigt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Fernanzeigers nach der Erfindung in schematischer Weise dargestellt, und zwar in Verbindung mit einer Füllungsregelung.
  • Von der Regelspindel i, die beispielsweise mit dem Regler in Verbindung steht, sind über den Hebel 2 die Regelwelle und der damit verbundene Füllungsanzeiger 3 der nicht dargestellten Brennstoffpumpen einer Brennkraftmaschine betätigt.
  • Die Verlängerung q. der Spindel i drückt mittels des Federtellers 5 auf das eine Ende der Feder 6. Das andere Ende der Feder 6 wirkt auf den hülsenartigen Federteller und dieser wiederum lauf einen mit dem Ventilkegel 8 eines Druckminderventils verbundenen Kolben 9. Das sichere Anliegen des Kolbens 9 an dem Federteller 7 ist durch die Feder 1o gewährleistet. Der Ventilkegel 8 teilt das Ventilgehäuse i i in einen Raum 12 mit dem Zufluß 13 und in einen Raum i¢ mit dem ständigen Abfluß. 15 und dem Anschluß 16, der mittels der Leitung 17 mit dem Fernanzeiger z8 verbunden ist.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Bei der Betätigung der Regelspindel i, die mittels Handspindel oder Fliehkraftregler mit oder ohne Servomotor erfolgt, wird z. B. bei der dargestellten Anordnung der Federteller 5 von links nach rechts verschoben; dies entspricht in dem aufgeführten Beispiel einer Füllungsvergrößerung. Die Feder 6 und der Federteller 7 übermitteln die Bewegung der Spindel i auf den Kolben 9, so daß der Ventilkegel 8 von einem Sitz abgehoben wird und die Druckflüssigkeit vom Raum 1:2 in den Raum 1q. fließt. Durch die Drosselung in dem düsenartigen Abfluß 15 entsteht im Raum 1q. ein Druck, der so lange ansteigt, bis er mit der Federkraft der Feder 6 das Gleichgewicht erreicht hat. Bei entsprechender Eichung des Zifferblattes des Druckanzeigers 18, welcher mit beliebig langer Leitung an das Druckminderventil angeschlossen ist, kann der der jeweiligen Stellung des Regelhebels 2 entsprechende Druck im Raum 14 als Füllungsgrad abgelesen werden.
  • Der Druck in der Zuleitung 13 und im Raum 12 muß größer sein als der größtmögliche Druck im Raum 14, welcher durch die größte Spannkraft der Feder 6 und den Ventilquerschnitt bestimmt ist. Bei scharfkantigem Ventilsitz spielt eine wesentliche Druckschwankung in der Leitung 13 für die Genauigkeit der Fernanzeige keine Rolle. Die Feder 6 hat zugleich den Vorteil einer gewissen Dämpfung in der Anzeige des Füllungs.gra,des. Kleine, rasch wechselnde Füllungsänderungen, wie sie beispielsweise durch Pendeln des Reglers verursacht werden, werden auf den Druckmesser 18 nicht übertragen.
  • Der Fernanzeiger eignet sich für alle Arten von Maschinen, bei denen die jeweilige Stellung eines Regelorgans, wie Brennstoffpumpen, Regulierweile, Vergaserdrossel, ferner Dampf-, Luft-, Wasserventile und Schieber .in irgendeinem Raum fern von der Maschine, angezeigt oder betätigt werden muß.
  • Gleichzeitig mit dem Fernanzeiger 18 können auch noch ein oder mehrere DruckzvIinder 2o an der Leitung 16 angeschlossen sein, die über Kolben 21, Stangen 22 und Hebel 23 mit dem Regelorgan je einer Hilfsvorrichtung, z. B. der Kühlwasser- oder Schmierölpumpe, in Verbindung stehen. Die Hilfsvorrichtungen werden dann in Abhängigkeit von dem Füllungsgrad der Maschine geregelt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Fernanzeiger mit Druckmittelübertragung für Kraftmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Regelorgan der Kraftmaschine ein in einer Druckleitung (13,15) ,angeordnetes verstellbares Druckminderventil (8) verbunden ist, welches je nach der Stellung des Regelorgans den Durchflußquerschrnitt des Druckminderventils (8) ändert, so daß ein hinter letzterem angeschlossener Druckanzeiger (17) den jeweiligen, der Stellung des Druckminderventils (8) bzw. Regelorgans entsprechenden Druck anzeigt.
  2. 2. Fernanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zifferblatt des Druckanzeigers (17) so geeicht ist, daß aus der Stellung des Zeigers unmittelbar der Füllungsgrad der Kraftmaschine abgelesen werden kann.
  3. 3. Fernanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gestänge (5) das das Druckminderventil (8) mit der Füllungsreglung verbindet, ein elastisches Glied (Feder 6 o. dgl.) eingeschaltet ist.
  4. 4. Fernanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an die von dem Druckraum (14) hinter dem Druckminderventil (8) ausgehende Leitung (16) ein oder mehrere mit den Regelvorrichtungen .!irgendwelcher Hilfsvorrichtungen (Schmieröl-, Druckwasserpumpe o. dgl.) in Verbindung stehende Steuerkolben (21) angeschlossen sind, deren Stellung innerhalb der Zylinder (2o) jeweils der Stellung des Druck minderventils (8) entspricht.
DEM123956D 1933-05-23 1933-05-23 Fernanzeiger mit Druckmitteluebertragung fuer Kraftmaschinen Expired DE594874C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM123956D DE594874C (de) 1933-05-23 1933-05-23 Fernanzeiger mit Druckmitteluebertragung fuer Kraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM123956D DE594874C (de) 1933-05-23 1933-05-23 Fernanzeiger mit Druckmitteluebertragung fuer Kraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594874C true DE594874C (de) 1934-03-22

Family

ID=7330415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM123956D Expired DE594874C (de) 1933-05-23 1933-05-23 Fernanzeiger mit Druckmitteluebertragung fuer Kraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594874C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5950671A (en) * 1998-07-06 1999-09-14 Manz; Anthony J. Over-pressure protection of a fluid sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5950671A (en) * 1998-07-06 1999-09-14 Manz; Anthony J. Over-pressure protection of a fluid sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678768C (de) Regelungseinrichtung an Verbrennungskraftmaschinen fuer Flugzeuge
DE594874C (de) Fernanzeiger mit Druckmitteluebertragung fuer Kraftmaschinen
DE3420519C2 (de)
DE694650C (de) Ausrückvorrichtung für mechanische Kupplungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE479549C (de) Regelvorrichtung an Vergasern
DE851277C (de) Vorrichtung fuer die Brennstoffmengenregelung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
DE946932C (de) Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE695836C (de) Vorrichtung zur Gleichhaltung des Entspannungsdruckes bei Druckmindervorrichtungen fuer gespeicherte Gase oder Fluessigkeiten, insbesondere zum Betreiben von Brennkraftmaschinen
DE840029C (de) Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE340402C (de) Druckregler fuer Zweidruck-, Anzapf- und Gegendruck-Dampfturbinen
DE886672C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Verstellung der Zuendung von Brennkraftmaschinen, insbesondere des Einspritzbeginns von Einspritzbrennkraftmaschinen fuer Kraftfahrzeuge
DE430002C (de) Verbrennungsmotor fuer Kraftfahrzeuge
AT216285B (de) Vorrichtung zur Regelung des Drosselorganes zum Lufteintritt eines Brennkraftmotors für Gas- und insbesondere Zweistoffbetrieb
DE721393C (de) Einrichtung zur Bestimmung und Anzeige des jeweiligen Kraftstoffverbrauches je Wegeinheit von Fahrzeugen mit Vergasermotoren
DE812847C (de) Manometeranordnung
DE634267C (de) Hubregelvorrichtung fuer Brennkraftflugkolbenverdichter
DE594810C (de) Vorrichtung zur Regelung von Kompressionskaeltemaschinen
DE764982C (de) Einrichtung zum zeitweiligen Hilfsbetrieb einer Einspritzbrennkraftmaschine mit fluessigem Gas
DE886974C (de) Regelvorrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE846338C (de) Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr von einer Brennstoff-Foerderpumpe mit veraenderbarer Foerderleistung zu einer Verbrennungskraftmaschine
DE402567C (de) Selbsttaetiger Luftregler fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Brennstoffpumpe
DE859546C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Foerderdruckes von Schmiervorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
AT106908B (de) Turbinenregler.
DE467685C (de) Zwei- oder Mehrdruckdampfanlage, insbesondere fuer Lokomotiven
DE357540C (de) Kuehlwasserregler fuer Explosionskraftmaschinen