DE593987C - Schienenartiger Nabenabzieher fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schienenartiger Nabenabzieher fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE593987C
DE593987C DEB158992D DEB0158992D DE593987C DE 593987 C DE593987 C DE 593987C DE B158992 D DEB158992 D DE B158992D DE B0158992 D DEB0158992 D DE B0158992D DE 593987 C DE593987 C DE 593987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
rail
motor vehicles
puller
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB158992D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL BOIGK
Original Assignee
PAUL BOIGK
Publication date
Priority to DEB158992D priority Critical patent/DE593987C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE593987C publication Critical patent/DE593987C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/008Wheel pullers; tools for axial movement of wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Die Naben von Kraftfahrzeugen setzen sich nach einiger Zeit des Gebrauches auf den meist konischen Achsen fest, so daß sie im Bedarfsfalle schwer abzunehmen sind. Um dieses Abziehen zu erleichtern, gibt es schon verschiedene Vorrichtungen. Die bisher bekannten Nabenabzieher bestehen entweder aus einer mit mehreren Schlitzen versehenen Scheibe, wobei in den Schlitzen mit Gewinde ausgestattete Mutterbolzen stecken, die auf die Näbenschraubenbolzen aufgeschraubt werden, oder aus einem schienenartigen Bügel, bei dem sich in seinen zwei diagonal angeordneten Schlitzen ebenfalls Mutterbolzen befinden, die auf die Näbenschraubenbolzen aufgeschraubt werden. Die verschiedenen Naben unterscheiden sich nun jedoch in ihrer Größe sowie in der Zahl und der Anordnung der Näbenschraubenbolzen, so daß die bisherigen Abzieher nicht zum Abnehmen aller vorkommenden Naben geeignet sind. Ebenso sind die Gewinde der Näbenschraubenbolzen bei den verschiedenen Naben gänzlich verschieden, so daß auch die Mutterbolzen zum Abnehmen oft nicht verwendet werden können. Infolgedessen müssen sich die Reparaturwerkstätten bislang eine ganze Reihe verschiedener Abzieher und eine Reihe mit verschiedenen Gewinden ausgestatteter Mutterbolzen auf Lager halten.
Diese Nachteile beseitigt die Erfindung dadurch, daß der Nabenabzieher aus zwei oder mehreren aufeinander verschiebbaren und gegeneinander verdrehbaren Schienen besteht, welche die Abnehmemittel, die die Schraubenbolzen der abzunehmenden Nabe fassen, aufnehmen, und dadurch, daß diese Abnehmemittel als im unteren Steg mit einer entsprechend großen Bohrung versehene Bügel ausgebildet sind.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt: .
Abb. ι eine Vorderansicht des Naben-
+5 abziehers,
Abb. 2 eine Draufsicht des Nabenziehers,
Abb. 3 und 4 einen Abzugbügel.
Gemäß der Erfindung besteht der Nabenabzieher aus der Schiene α und der darauf verschiebbaren und verdrehbaren Schiene b. Die Bügele, die in ihrem unteren Steg mit einer Bohrung ei versehen sind, die so groß ist, daß sämtliche vorkommenden Näbenschraubenbolzen durchgesteckt werden können, werden über die Schienen« und b gehängt.
Zum Abnehmen einer Nabe werden deren Schraubenbolzen durch die Bohrungen if der Bügel c gesteckt und daraufhin die vorher von den Näbenschraubenbolzen abgenommenen Muttern auf die in den Bügeln c steckenden Enden wieder aufgeschraubt. Nunmehr kann mit Hilfe der Abdrückschraube g, die auf die Achse aufgesetzt wird, die Nabe von der Achse abgezogen werden.
Durch das Verschieben und etwaige Verdrehen der Schiene b gegenüber der Schiene a und durch das Verschieben der Bügel c auf den Schienen α und b können die Näbenschraubenbolzen sämtlicher vorkommender Naben erfaßt und also sämtliche vorkommenden Naben mit Hilfe des Nabenabziehers gemäß der Erfindung abgenommen werden.
Um bei dem Nabenabzieher auch die an sich bekannten Mutterbolzen e verwenden zu können, sind die Schienen α und b mit Schlitzen / ausgestattet, in welchen die Mutterbolzen e verschoben werden können.
Der Abzieher gemäß der Erfindung kann auch noch anderen Zwecken dienen, wie z. B. zum Abziehen der Bremstrommel der Getriebebremse oder zum Abnehmen von Schwungscheiben o. dgl.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schienenartiger Nabenabzieher für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus zwei aufeinander verschiebbaren und gegeneinander verdrehbaren Schienen besteht, welche. die Abnehmemittel, die die Schraubenbolzen der abzunehmenden Nabe fassen, aufnehmen.
2. Schienenartiger Nabenabzieher für Kraftfahrzeuge nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Abnehmemittel Bügel (c) dienen, die in ihrem unteren Steg mit einer entsprechend großen Bohrung (d) versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB158992D Schienenartiger Nabenabzieher fuer Kraftfahrzeuge Expired DE593987C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB158992D DE593987C (de) Schienenartiger Nabenabzieher fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB158992D DE593987C (de) Schienenartiger Nabenabzieher fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593987C true DE593987C (de) 1934-03-08

Family

ID=7004070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB158992D Expired DE593987C (de) Schienenartiger Nabenabzieher fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE593987C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593987C (de) Schienenartiger Nabenabzieher fuer Kraftfahrzeuge
DE625053C (de) Aus Gleitschiene und auf ihr verschiebbaren Zugbolzen bestehender Radabzieher
DE640479C (de) In eine Stachel- oder Leistenwalze umwandelbare Glattwalze
DE562236C (de) Zaehlwerk
DE841384C (de) Geraet zum Verbinden von seilartigen Straengen, insbesondere Drahtseilen
DE506513C (de) Haltevorrichtung fuer Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE902000C (de) Schraubzwinge
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
DE657960C (de) Fuehrungs- und Glaettungskluese fuer Schnurzwirn- und Seilschlagmaschinen
DE835880C (de) Zwei- oder mehrarmiger Abzieher zum Abziehen von Kugellagern, Zahnraedern, Scheiben, Automobilraedern u. dgl. von Achsstummeln
DE832880C (de) Abzieher
DE469574C (de) Zugvorrichtung mit Leerlauf fuer Vorhaenge
DE891774C (de) Vorrichtung zum Zusammenholen und Aufeinanderpressen keilfoermig zugeschaerfter Riemenenden
DE427443C (de) Schneeraeumer an Wagenraedern von Kraftfahrzeugen
DE1288898B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bogenstapeln fuer Wabenmaterial
DE492077C (de) Schraubenbolzen zum Vorspannen der als Schraubenfedern ausgebildeten Tragfedern von Schienenfahrzeugen
DE742837C (de) Geraet zum Entfernen von abgebrochenen Steckachsenstummeln aus Fahrzeugen
DE896565C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Papierrollen auf Walzen, insbesondere in Messinstrumenten, bei der das Ende des Papierbandes durch Nocken oder Spritzen befestigbar ist
DE375982C (de) Vorrichtung zum Abziehen von auf Wellen aufgetriebenen Zahnraedern o. dgl.
DE660462C (de) Einrichtung zum Abziehen von Autoreifen
DE579237C (de) Dreheisenmessgeraet
DE705680C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausdruecken von Kolbenbolzen
DE448259C (de) Rangiermotor fuer Eisenbahnwagen mit Reibungsrollenantrieb
DE476140C (de) Einrichtung zum Entfernen der Nabe bei abnehmbaren Kraftwagenraedern
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen