DE59354C - Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin - Google Patents

Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin

Info

Publication number
DE59354C
DE59354C DENDAT59354D DE59354DA DE59354C DE 59354 C DE59354 C DE 59354C DE NDAT59354 D DENDAT59354 D DE NDAT59354D DE 59354D A DE59354D A DE 59354DA DE 59354 C DE59354 C DE 59354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
lock
locking
magazine
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59354D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. MlEG, Major z. D., in Leipzig
Publication of DE59354C publication Critical patent/DE59354C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/08Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for block-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/56Sear safeties, i.e. means for rendering ineffective an intermediate lever transmitting trigger movement to firing pin, hammer, bolt or sear
    • F41A17/58Sear safeties, i.e. means for rendering ineffective an intermediate lever transmitting trigger movement to firing pin, hammer, bolt or sear automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/74Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin
    • F41A17/76Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/14Hammers, i.e. pivotably-mounted striker elements; Hammer mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer
    • F41A19/43Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer in bolt-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer
    • F41A19/43Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer in bolt-action guns
    • F41A19/44Sear arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer
    • F41A19/49Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer in block-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/02Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis
    • F41A3/10Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis with sliding breech-block, e.g. vertically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/44Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/44Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers
    • F41A3/48Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers hand-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/50Toggle-joint locks, e.g. crank-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/39Ramming arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/52Arrangements for changing from automatic or magazine-loading to hand-loading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Fig. 1 stellt das Selbstladeschlofs dar in dem · Moment nach dem Schufs, wo der zurückgetriebene Verschlufscylinder die Patronenhülse ausgeworfen: hat und im Begriff steht, den Verschlufshebel aus der Rast am Schlagbolzenkopf auszulösen.
Fig. 2 giebt im theilweisen Durchschnitt die gleiche Seitenansicht, Schlofs schufsfertig, Hahn gespannt.
Fig. 3 giebt die Ansicht der zu einem starren Ganzen vereinigten Theile, welche beim Schufs als Ganzes zurückgehen und das Schlofs in Gang setzen.
Fig. 4 verdeutlicht die Function des Rückspanners beim Spannen des Hahnes mit der Hand und eventuell dessen Sicherung gegen unfreiwilliges Losgehen.
Die übrigen Figuren stellen dar:
Fig. 5 den Verschlufskeil k,
Fig. 6 den Keilhebel s,
Fig. 7 den Verschlufshebel f,
Fig. 8 den Hahn h,
Fig. 9 den Spannhebel g,
Fig. 10 den Verschlufsöffner w,
Fig. 11 den Auslösehaken u mit Feder,
Fig. 12 den Rückspanner ν,
Fig. 13 die Stange /,
Fig. 14 den Abzug m mit Springkegel Wi1,
Fig. 1.5 die doppelte Schlagfeder 2 mit Stangen und Abzugsfeder,
Fig. 16 den aufsen liegenden Spanngriff q, welcher sowohl zum Oeffnen des Verschlusses mit der Hand, als zum Alleinspannen des Hahnes und zum Sichern dient.
Fig. 17 giebt den Durchschnitt des Verschlufscylinders nach /. ■ "
Die den Verschlufscylinder b enthaltende Hülse a — die Verschlufshülse — ist mit dem Magazin fest verbunden oder besteht mit demselben aus einem Stück (s. Fig. 1, 2 und 3) und geht beim Schufs daher mit dem starren System Fig. 3 zurück.
Die Führung im hinteren Theil des.Schlofskasteris besorgt ein T-artiges Führungsstück. Das Ganze ist derartig angeordnet, dafs es nach Abnahme der linken Sch.lofskastenplatte. mitsammt dem Lauf durch Zurückziehen und Drehen nach oben aus der Hülse bezw. dem Ueberrohr und Schlofskastengehäuse d herausgenommen werden kann.
Durch vorstehende Anordnung ist eine sichere Führung des starren Systems im Schlofskasten erzielt und dadurch stets ein leichtes Gleiten verbürgt. ' .
Der Klappenverschlufs ist durch einen symmetrischen und deshalb soliden Keil- oder Riegelverscblufs (Fig. 1 und 2) ersetzt. Der Verschlufskeil k gleitet zwischen den verlängerten Magazinkastenwä'nden α α senkrecht zum Verschlufscylinder b auf und'nieder. An letzterem sind zu beiden Seiten breite Führungscoulissen (Fig. 17) angebracht, denen entsprechend Nuthen in die Verschlufshülse eingefräst sind.
Da, wo der Verschlufskeil k auf den an dem Lauf -vorgeschobenen Verschlufscylinder trifft, schliefsen diese Führungscoulissen b1 senkrecht ab, so dafs der oben gegabelte Verschlufskeil k, Fig. 5, mit seinen beiden Armen, sich hinter diese Coulissen stellend, den Verschlufs herstellt. Eine Schraubenfeder Ar2, Fig. 2, besorgt das rasche Emporsteigen des Keiles k, wenn der Verschlufs hergestellt werden soll.
Das Öeffnen des Verschlusses geschieht durch, den ebenfalls zwischen den verlängerten Magazinkastenwänden sich führenden und um die Achse ig sich drehenden Keilhebel s, Fig. 7, welcher mit seinem, kurzen Arm s den Keil k hinabdrückt und den Verschlufs öffnet, wenn sein langer Arm S2 hinten in die Höhe gehoben wird.
Beim Zurückweichen des starren Systems beim Schufs schnappt der letzterwähnte lange Arm S2 des Keilhebels bei U1 in den Auslösehaken u, Fig. ι und 11, ein, welcher sich um seine feste Achse im Schlofskasten etwas drehen kann und durch eine Feder stets nach oben gedrückt wird (Fig. 1 und 2).
Beim Wiedervorgehen des starren Systems Fig. 3 nach dem Schufs hält der Auslösehaken (s. Fig. 1) den Arm S2 des Keilhebels s zurück, so dafs letzterer sich um seine Achse dreht und mit seinem kurzen Arm s, unter gleichzeitiger Spannung der Schraubenfeder Zc2, den Bolzen so weit nach unten drückt., dafs 'der, Verschlufs sich öffnet und der Verschlufscylinder nach hinten -schnellt.
Beim Wiedervorschnellen des Verschlufscylinders, welches der Verschlufshebel/, Fig. 7, besorgt, drückt derselbe im letzten Moment seiner Vorbewegung den Auslösehaken u mittelst der Nase f nach unten, so dafs der Hebelarm S2 des Keilhebels frei wird und die Schraubenfeder k„ den nunmehr frei spielenden Keil k in die Höhe schnellt, dessen beide Arme k sich hinter die seitlichen Coulissen des Verschlufscylinders b legen und dadurch den Verschlufs herstellen:
Beim Zurückweichen des starren Systems, Fig. 3, durch den Schufs wirkt die linke Magazinkastenwand αλ auf den Spannhebel g, Fig. 9 und 2, welcher sich um seine im Schlofskasten festsitzende Achse dreht, und drückt denselben zurück. Der Spannhebel seinerseits treibt mit seinem vorderen, mit einer Rolle versehenen Ende g1 den Verschlufshebel/und den Hahn h, Fig. 8, deren beide Federn i zugleich spannend, .zurück (Fig. 2).
Der Gang des Schlofsmechanismus beim Schufs ist nun der, dafs das starre System, Fig. 3, nachdem es durch sein Zurückweichen beim Schufs den Spannhebel g und damit den Hahn h und Verschlufshebel f und mit dem letzteren auch die im Verschlufscylinder b befindliche Schraubenfeder C2 gespannt hat, nach Aufhören des Gasdruckes im Lauf durch die vor dem Patronenmagazin angeordnete Schraubenfeder e, Fig. ι und 2, wieder nach vorn gezogen wird, wobei der Auslösehaken u den Arm S2 des Keilhebels s zurückhält, so dafs der andere Arm s desselben den Keil nach unten drückt, damit den Verschlufs öffnet und den Verschlufscylinder b freigiebt, so dafs derselbe, der Wirkung der gespannten Schraubenfeder C2 in seinem Innern folgend, zurückschnellt, die leere Patronenhülse herauszieht und ausschleudert. .Der durch den Anprall an den Kopf c ausgelöste Verschlufshebel bewegt sich, durch seine Feder i getrieben, dann nach vorn, den Verschlufscylinder und die oberste Patrone im Magazin vor sich herschiebend und im letzten Moment den Auslösehaken u hinabdrückend, so dafs der Verschlufskeil k, energisch nach oben schnellend, den Verschlufs herstellt.
Das Gewehr ist dann von neuem schufsfertig.
Um ein vorzeitiges Vorschlagen des Hahnes vor vollständig vollzogenem Verschlufs unschädlich zu machen bezw. den Verschlufs noch in .diesem Falle herzustellen, ist zunächst auf der Rückseite des Verschlufshebels f eine Nase _/2 angeordnet, auf welche der Hahnkopf so aufschlägt, dafs er den Schlagbolzenkopf C1 , nicht treffen kann, dagegen aber den Verschlufshebel und damit den Verschlufscylinder und den Spannhebel g vor sich hertreibt. ■ Der auf letzterem unten angebrachte Stift g% treibt alsdann mittelst des Keilhebels s den Verschlufskeil k empor, so dafs der Verschlufs sich vollzieht, ohne dafs es der Unterstützung. der Schraubenfeder bedarf.
Die Bodenplatte P, auf welcher die Patronen im Magazin aufruhen und auf welche bei leerem Magazin einzeln eingelegte Patronen zu liegen kommen, stellt sich in letzterem Falle — bei leerem Magazin — vor den zurückgezogenen Verschlufscylinder, so dafs die Patroneneinlage so lange freibleiben fhufs, bis durch einen Druck mit der Hand auf die Platte bezw. auf die daraufliegende Patrone der Verschlufscylinder wieder freigegeben wird, in welchem Falle er selbsttätig vorschnellt und den Verschlufs herstellt. ■ >
Gleiches tritt ein, wenn die fünf in einem Packet befindlichen Patronen in das Magazin hinabgedrückt werden. Ist die letzte Patrone im Magazin verschossen, so bleibt der Verschlufscylinder, von der Bodenplatte gehalten, hinten stehen und markirt so die erfolgte Entleerung des Magazins.
Das Oeffnen des Verschlusses behufs Einzel-, ladung oder behufs Ladung des Magazins oder sonst zu welchem Zwecke erfolgt durch Zurückdrehen des Spanngriffes q, Fig. 16, welcher aufsen am Schlofskasten angebracht ist und auf dessen durchgehende Achse zunächst der Rück-
spanner ν im Geviert festsitzt, sodann der Spannhebel g und der Verschlufsöffner w drehbar so aufgesteckt sind, dafs sie sich frei nach vorn bewegen können, beim Zurückdrehen des Spanngriffes nach hinten jedoch die gleiche Bewegung im Innern vermittelst ihrer eingreifenden Ansätze W^ und gs so mitmachen, dafs der Spannhebel g den - Verschlufshebel und Hahn spannt, während der Verschlufsöffner n> den Keilhebel s und Verschlufskeil k in Bewegung setzt, so dafs der Verschlufscylinder frei zurückschnellen kann.
Ferner besitzt der Spanngriff noch folgende Eigenschaft: .
Wieder entgegengesetzt, wie vorher, also nach vorn gedreht, macht der mit ihm fest verbundene Rückspanner ν diese Bewegung mit und sein Arm V1 wird den Hahn mittelst seines Ansatzes Zz1 so emporheben, dafs er in die Rast einspringt. Der Spannhebel g und Verschlufsöffner w und somit das ganze Schlofs verbleiben dagegen in Ruhe. Läfst man den Spanngriff in seiner Stellung nach vorn niedergelegt, so bleibt V1 unter dem Hahn Zz1 so stehen, dafs ein Abdrucken unmöglich wird.
Der Spanngriff dient somit auch als Sicherung.
Will man abfeuern, so dreht man den Spanngriff in seine Grundstellung zurück.
Sämmtliche Achsen der Schlofstheile greifen in die abnehmbare Schlofsplatte ein.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Bei der durch den Anspruch ι. des Patentes No. 57117 geschützten selbsttätigen Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin der Ersatz der excentrisch. zur Achse des Verschlufscylinders b liegenden Knaggenscheibe (k) und der dieselbe feststellenden Klinke fs) durch einen unter, dem Druck einer·Feder ^/stehenden, den Verschlufscylinder feststellenden Keil (k), der beim Abfeuern Verschlufshülse, Lauf, Magazinkasten und Verschlufscylinder zu einem starren Ganzen verbindet, behufs Oeffnens des Verschlusses aber durch den Arm . (S2) des doppelarmigen Hebels (s) heruntergedrückt wird und den Verschlufscylinder freigiebt, wonach der Spannhebel (g) den Verschlufshebel (fjund den Hammer (Ti7) spannt.
    An der unter 1. gekennzeichneten Feuerwaffe nachstehende besondere Einrichtungen: a) der gegen den Schlagbolzenansatz (O1) sich stützende Verschlufshebel (f) in Verbindung mit der auf diesen, sowie den Hammer (h) einwirkenden Feder ft) und in fernerer Verbindung mit dem den Hebel (s) betätigenden Auslösehaken (uj; b.) der auf dem, Spannhebel (g) sitzende • und auf den Hebel (s) ■ einwirkende Stift (gj;
    c) der Griff (q) und der Hebel (w) zum Bewegen des Schlosses von Hand.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT59354D Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin Expired - Lifetime DE59354C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE78141T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59354C true DE59354C (de)

Family

ID=5638103

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78141D Expired - Lifetime DE78141C (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit Fallblock - Verschlufs und Kastenmagazin
DENDAT57117D Active DE57117C (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinder - Verschlufs und Magazin - Kasten
DENDAT76508D Expired - Lifetime DE76508C (de) Selbsttätige Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin. (2
DENDAT78203D Expired - Lifetime DE78203C (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit Fallblock-Verschlufs und Kastenmagazin
DENDAT59354D Expired - Lifetime DE59354C (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78141D Expired - Lifetime DE78141C (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit Fallblock - Verschlufs und Kastenmagazin
DENDAT57117D Active DE57117C (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinder - Verschlufs und Magazin - Kasten
DENDAT76508D Expired - Lifetime DE76508C (de) Selbsttätige Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin. (2
DENDAT78203D Expired - Lifetime DE78203C (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit Fallblock-Verschlufs und Kastenmagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (5) DE59354C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5459122A (en) * 1992-12-04 1995-10-17 Exxon Research & Engineering Co. Aromatic oil pesticide adjuvant

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2425749A (en) * 1942-10-30 1947-08-19 John L Lochhead Bolt lock for machine guns
DE1093707B (de) * 1957-05-28 1960-11-24 Steyr Daimler Puch Ag Selbstladepistole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5459122A (en) * 1992-12-04 1995-10-17 Exxon Research & Engineering Co. Aromatic oil pesticide adjuvant

Also Published As

Publication number Publication date
DE57117C (de)
DE78141C (de)
DE76508C (de)
DE78203C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613599C (de) Patronenzufuehrungs- und Patronenrahmenauswerfvorrichtung fuer selbsttaetige Handfeuerwaffen
DE7821656U1 (de) Bolzensetzwerkzeug
DE59354C (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin
DE2627641C2 (de) Griffspanner-Selbstladepistole
DE657148C (de) Vorderladersignalpistole mit einer Patronenfesthalteklinke, die von der Pistolenaussenseite betaetigbar ist
DE90430C (de)
DE207621C (de)
DE49523C (de) Geradezug-Cylinderverschlufs für Gewehre
DE69450C (de)
AT126218B (de) Vorrichtung zum Festhalten des Patroneurahmens im Magazin.
DE97477C (de)
DE48580C (de) Mehrladegewehr mit Geradezugverschlufs und unter der Laufhülse liegendem Kasten-Magazin
DE36329C (de) Selbstthätig feuerndes Geschütz
DE40859C (de) Mehrlader, in dessen Vorderschaft unterhalb der Verschlufshülse Patronen - Packete eingesetzt werden
DE32740C (de) Schnellladegewehr mit Fallblockverschlufs und links vom Verschlusse anhängbarem Magazin
DE53064C (de) Mehrlade-Gewehr mit neben dem Lauf angebrachtem abnehmbaren Magazin-Rohr
DE94045C (de)
DE38007C (de) Schnellladeeinrichtung für Handfeuerwaffen mit Blockverschlufs
DE13111C (de) Hinterladungsgewehr mit Cylinderverschlufs und zugehörigem Patronenmagazin für Schnellfeuer
DE68687C (de) Selbsttätige Schnellfeuerwaffe mit Cylinderverschlufs und unter demselben liegendem Kastenmagazin
DE29234C (de) Repetirgewehr mit Cylinderverschlufs und unter dem Laufe liegendem Magazinrohr
DE288976C (de)
DE35027C (de) Schnellfeuer-Gewehr mit Cylinderverschlufs und Kolben - Magazin
DE125933C (de)
DE59655C (de) Mehrlade-Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder-Verschlufs