DE592521C - Verfahren zum Abstreifen des durch Ziehen eines gekruemmten Dornes durch ein gerades Rohrstueck hergestellten Rohrbogens vom gekruemmten Dornende - Google Patents

Verfahren zum Abstreifen des durch Ziehen eines gekruemmten Dornes durch ein gerades Rohrstueck hergestellten Rohrbogens vom gekruemmten Dornende

Info

Publication number
DE592521C
DE592521C DESCH99296D DESC099296D DE592521C DE 592521 C DE592521 C DE 592521C DE SCH99296 D DESCH99296 D DE SCH99296D DE SC099296 D DESC099296 D DE SC099296D DE 592521 C DE592521 C DE 592521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
pipe
curved mandrel
curved
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH99296D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB SCHMITZ
Original Assignee
JAKOB SCHMITZ
Publication date
Priority to DESCH99296D priority Critical patent/DE592521C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592521C publication Critical patent/DE592521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D9/00Bending tubes using mandrels or the like
    • B21D9/12Bending tubes using mandrels or the like by pushing over a curved mandrel; by pushing through a curved die

Description

Es ist bekannt, Rohrbogen durch Hindurchziehen eines gekrümmten Domes durch ein festgelegtes Rohr herzustellen. Bisher war es nicht möglich, .auf diese Weise Rohrbogen von kleinem Krümmungshalbmesser herzustellen, ohne zum Abstreifen des Rohrhogens ein zweites Rohrstück zuHilfe zunehmen. Diesem Übelstande hilft die Erfindung ab, die es insbesondere auch ermöglicht, kurze Rohrstücke, also auch Rohrabfälle, zu Rohrbogen zu verarbeiten.
Die Erfindung besteht darin, daß das beim Hindurchziehen des Domes ungebogen bleibende Rohrstückende durch Schwenken der Stützplatte um die im Krümmungsmittelpunkt zur Biegeebene senkrechte Achse über den Dorn gedrückt wird.
Nach Abb. 1 wird das Rohr α, welches am Stützende bei b aufgeweitet ist, auf den Dorn c, der ein gekrümmtes Ende c1 besitzt, geschoben. Hierauf wird der Dorn c mit seinem abgesetzten Ende d in dem Schloß e der Ziehvorrichtung gelagert. In dieser Stellung stößt das Rohrende b gegen die Stützplatte /.
Wird nun der Biegedorn mittels der Zugstange g in der Pfeilrichtung, wie Abb. 3 und 4 zeigen, durch das Rohr« gezogen, so formt sich, über dem gekrümmten Dornende c1 der Rohrbogen.
Der Dorn c wird so lange durch das Rohr gezogen, bis er mit seinem gekrümmten Biegende c1 an die Stützplatte / gelangt.
In dieser Stellung wird der Dorn c, wie Abb. 4 zeigt, stillgesetzt und die Stützplatte / um die im Krümmungsmittelpunkt des Rohrbogens zur Biegeebene senkrechte Achse geschwenkt, wodurch das Rohrende b über das gekrümmte Dornende c1 abgestreift wird, wie Abb. 5 zeigt.
Wie Abb. 1 zeigt, kann ein gekrümmtes Biegedornende c1 von gleichbleibendem Durchmesser verwandt werden. Es kann aber auch, wie Abb. 2 bis 6 zeigen, ein Dorn mit einem gekrümmten Ende benutzt werden, welches im Durchmesser abgestuft ist.
Auf der ersten Stufe i wird das Rohr gebogen. Auf der anschließenden stärkeren Stufe h wird der Bogen aufgeweitet. Dadurch werden Falten beseitigt, die während des Biegens an der Krümmungsinnenseite des Bogens entstehen sollten. Die Verhinderung der Faltenbildung durch Aufweiten beim Biegen mittels gekrümmten Domes ist bekannt.
Um das Abstreifen gemäß der Erfindung zu erleichtern, wird zweckmäßig das Rohrende, mit dem sich das Rohr an der Platte/ abstützt, aufgeweitet, wie bei b gezeigt ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Abstreifen des durch Ziehen eines gekrümmten Domes durch ein gerades Rohrstück hergestellten Rohrbogens vom gekrümmten Dornende, dadurch gekennzeichnet, daß das beim Hindurchziehen des Dornes ungebogen bleibende Rohrstückende durch Schwenken der Stützplatte (/) um die im Krümmungsmittelpunkt zur Biegeebene senkrechte Achse über den Dorn gedrückt wird.
2. Rohrstück zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es an dem Ende, mit dem es sich beim Hindurchziehen des Dornes (c) gegen die Stützplatte (/) legt, aufgeweitet ist, um das Abstreifen des Rohrbogens vom Dorn zu erleichtern.
Hierzu ί Blatt Zeichnungen
DESCH99296D Verfahren zum Abstreifen des durch Ziehen eines gekruemmten Dornes durch ein gerades Rohrstueck hergestellten Rohrbogens vom gekruemmten Dornende Expired DE592521C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99296D DE592521C (de) Verfahren zum Abstreifen des durch Ziehen eines gekruemmten Dornes durch ein gerades Rohrstueck hergestellten Rohrbogens vom gekruemmten Dornende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99296D DE592521C (de) Verfahren zum Abstreifen des durch Ziehen eines gekruemmten Dornes durch ein gerades Rohrstueck hergestellten Rohrbogens vom gekruemmten Dornende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592521C true DE592521C (de) 1934-02-08

Family

ID=7446566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH99296D Expired DE592521C (de) Verfahren zum Abstreifen des durch Ziehen eines gekruemmten Dornes durch ein gerades Rohrstueck hergestellten Rohrbogens vom gekruemmten Dornende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592521C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825166A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Siekmann & Co Rohrbogenwerk Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohrbogen mit sich von einem zum anderen ende verjuengendem querschnitt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825166A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Siekmann & Co Rohrbogenwerk Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohrbogen mit sich von einem zum anderen ende verjuengendem querschnitt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592521C (de) Verfahren zum Abstreifen des durch Ziehen eines gekruemmten Dornes durch ein gerades Rohrstueck hergestellten Rohrbogens vom gekruemmten Dornende
DE3044003A1 (de) Vorrichtung zum einformen von band zum schlitzrohr durch ziehen
DE971026C (de) Verfahren zur Herstellung einer ungewellten Kruemmung an einem geraden, zylindrischen Rohr
DE607325C (de) Verfahren zum Kaltbiegen von Rohren
DE709857C (de) Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre
US2221417A (en) Means for finishing bends
AT63865B (de) Verfahren zur Herstellung dünnwandiger gefalzter Blechrohre beliebiger Länge.
DE583550C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrbogen
DE478828C (de) Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE453710C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE372114C (de) Vorrichtung zum Geradelegen der Isolierrohre von elektrischen Leitungen
AT54473B (de) Verfahren zur Herstellung gefalzter Blechrohre aus schraubenförmig gewundenen Blechstreifen.
DE617014C (de) Verfahren zur Bildung von Querfalten in der Wand eines Metallrohres
DE850477C (de) Elektro-Richt- und Biegezange
DE367518C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrkruemmern
DE501528C (de) Verfahren zum Biegen von starkwandigen Rohren
DE658010C (de) Verfahren zum Biegen von Rohrbogen o. dgl. mit geraden Schenkeln
DE748085C (de) Verfahren zur Herstellung eines gebogenen Tuerdrueckers
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE476852C (de) Mit einer Nase versehene Klemme zum Festhalten des Federendes auf dem Dorn von Schraubenfederwickelmaschinen
DE384807C (de) Schalleitung fuer Sprechmaschinen
CH170205A (de) Metallrohr für die Verlegung elektrischer Leitungen.
DE1056905B (de) Verfahren zum Biegen von Rohren
DE176893C (de)
DE546742C (de) Vorrichtung zur Herstellung konischer Rohre