DE592173C - Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung - Google Patents

Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung

Info

Publication number
DE592173C
DE592173C DEK126757D DEK0126757D DE592173C DE 592173 C DE592173 C DE 592173C DE K126757 D DEK126757 D DE K126757D DE K0126757 D DEK0126757 D DE K0126757D DE 592173 C DE592173 C DE 592173C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pump
lock
safety device
attached
bicycle frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK126757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT KLAS
OSKAR KLAS
Original Assignee
HERBERT KLAS
OSKAR KLAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT KLAS, OSKAR KLAS filed Critical HERBERT KLAS
Priority to DEK126757D priority Critical patent/DE592173C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592173C publication Critical patent/DE592173C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/02Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung Die Erfindung bezieht sich auf eine an sich bekannte, durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung, die zugleich zur Sicherung des Anschließkabels für das Fahrrad selbst dient. Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß die Rohrschellen nicht gegen Lösen gesichert sindund die Spannschrauben zum Festhalten der Rohrschellen auch ohne Bedienen des Sicherheitsschlosses lösbar sind, wodurch die Luftpumpe oder auch das die Fahrradsicherung darstellende Anschließkabel leicht entfernt werden können. Gegenüber dieser unvollkommenen Vorrichtung besteht die vorliegende Erfindung darin, daß eine einzige, das Rahmenrohr umfassende Rohrschelle durch eine Befestigungsschraube festgehalten wird, die durch einen die Luftpumpe überdeckenden, an der Rohrschelle festschließbaren Schellenteil so abgedeckt wird, daß sie ohne Öffnen des Schlosses nicht gelöst werden kann, und daß ein zweites Schloß zum Festlegen des freien Endes des Anschließkabels unabhängig von der Luftpumpensicherung dient, während das andere Kabelende an der Rohrschelle dauernd festsitzt. Diese Vorrichtung ergibt außer der Luftpumpensicherung auch eine gewisse Sicherung des Anschließkabels gegen Entfernen vom Fahrrad und damit eine erhöhte Sicherheit für das Fahrrad selbst, wobei noch der Vorteil besteht, daß die Kombinationssicherungen eine zweckmäßige, einfache und gedrängte Gestaltung haben. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung- in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht,, und zwar stellen dar: Abb. i die am Fahrrad befestigte Vorrichtung, Abb. z eine Stirnansicht der Vorrichtung. Die neue Luftpumpensicherung besteht a=us dem Schloß a, das an der um das Rahmenrohr b zu spannenden Rohrschelle c befestigt ist. Die Rohrschelle besteht .aus den beiden im Gelenk d zusammengefügten Halbteilen e, cl, die durch die Spannschrauben e zusammengehalten und fest gegen das Rohr b geklemmt werden. An der einen dein Schloß a gegenüberliegenden Klemmbacke c ist der über die Luftpumpe f zu legende Schellenteil. bzw. Schließdeckel g schwingbar befestigt. Der Schellenteil g hängt in dem Scharnier h und läßt sich daher bequem auf- und zuklappen. Er ist mit der Klappzunge i versehen, die in das Schloß a eingedrückt wird.
  • An dem hinteren Teil c der Rohrschelle ist die Öse h fest angebracht, und in dieser Öse ist die zur Sicherung des Fahrrades dienende Schlaufe m befestigt. Das Schließenden der Schlaufe wird in das Schloß eingedrückt. Das Schloß umfaßt dementsprechend zwei getrennte Schließeinrichtungen, die mit getrennten Schlüssellöchern o, p versehen snld.
  • Die Vorrichtung wird gemäß Abb. i am schrägen Rahmenrohr q angebracht, wobei die Rohrschelle c, c1 mittels der Schrauben c festgespannt wird. Die Luftpumpe f bleibt durch den Schellenteil bzw. Klappdeckel ä, i verschlossen. Soll das Fahrrad gesichert werden, so legt man die Schlaufe in durch das Vorderrad und riegelt deren freies Ende alsdann in dem Schloß a fest. Somit sind dann gleichzeitig das Fahrrad und auch die Luftpumpe durch ein und dieselbe Vorrichtung gesichert. Hierdurch vereinfacht sich die Sicherungsvorrichtung ganz wesentlich, und obendrein ist die Handhabung derselben bedeutend vereinfacht, da das Schloß stets am Rahmen fest bleibt.
  • Die bauliche Ausbildung der Sicherungsvorrichtung ist natürlich auf die dargestellte Ausführungsform nicht beschränkt. Die Vorrichtung ist aus Blech billig herzustellen. Bei Nichtgebrauch der Fahrradsicherung wird die Schlaufe tn in langgestrecktem Zustand an das Rahmenrohr angelegt und durch eine Rohrschelle beliebiger Bauart festgehalten. Die Schloßausbildung kann eine beliebige sein. Es könnten auch Vorhängeschlösser oder Zahlenschlösser verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATP-XTANSPRU CH Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung, die zugleich zur Sicherung des Anschließkabels für das Fahrrad selbst dient, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige, das Rahmenrohr umfassende Rohrschelle (c, cl) durch eine Befestigungsschraube (c) festgehalten wird, die durch einen die Luftpumpe überdeckenden, an der Rohrschelle festschließbaren Schellenteil (ä, i) so abgedeckt wird, daß sie ohne öffnen des Schlosses nicht gelöst werden kann, und daß ein zweites Schloß zum Festlegen des freien Endes des Anschließkabels (m) unabhängig von der Luftpumpensicherung dient, während das andere Kabelende an der Rohrschelle (c, cl) dauernd festsitzt.
DEK126757D 1932-08-28 1932-08-28 Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung Expired DE592173C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK126757D DE592173C (de) 1932-08-28 1932-08-28 Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK126757D DE592173C (de) 1932-08-28 1932-08-28 Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592173C true DE592173C (de) 1934-02-02

Family

ID=7246202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK126757D Expired DE592173C (de) 1932-08-28 1932-08-28 Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592173C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101989B (de) * 1956-11-29 1961-03-09 Volker Sachau Diebstahlsicherung fuer Sturzhelme von Fahrern von Motorraedern, Rollern od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101989B (de) * 1956-11-29 1961-03-09 Volker Sachau Diebstahlsicherung fuer Sturzhelme von Fahrern von Motorraedern, Rollern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592173C (de) Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung
DE4222415A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die schwenkbare handhabe eines drehstangenverschlusses
DE2700796A1 (de) Transportable diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
DE608525C (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Skiern und Skistoecken
DE4019199A1 (de) Fahrrad-diebstahlsicherung
DE600847C (de) Sicherungsvorrichtung an Tueren u. dgl. zum Festhalten von Dieben und Einbrechern
DE251855C (de)
DE632539C (de) Am Fahrradrahmen angeordnete Luftpumpensicherung
AT105308B (de) Verschlußeinrichtung für an einer Wand befestigte oder freistehende Gehäuse von Meß- bzw. Registrierapparaten.
DE373104C (de) Sicherung fuer den Verschluss von Saecken u. dgl.
DE392342C (de) Federnde Hosenklammer fuer Radfahrer
DE522694C (de) Traggriff fuer Gepaeckstuecke
DE321599C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE2921731B2 (de) Diebstahlsichere Halterung für einen oder zwei Schutzhelme
DE599663C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl.
DE419801C (de) Fahrradstaender
DE3150565A1 (de) Einrichtung zum sichern von geldboersen, brieftaschen oder aehnlichen artikeln
DE396711C (de) Briefordner mit aufklappbarer Mechanik, deren Grundplatte abnehmbar an dem Ordnerdeckel gehalten wird
DE571427C (de) Sicherheitsschloss
DE804408C (de) Diebstahlsicherung fuer die Luftpumpe von Fahrraedern o. dgl.
DE674369C (de) Handtasche mit Handschellensicherungskette und mit Alarmvorrichtung gegen Raub
DE415928C (de) Lichtmaschinenbefestigung an Fahrraedern
DE168781C (de)
AT141561B (de) Fahrradpumpenhalter.
DE859568C (de) Abschliessbarer Verschluss fuer die Haube von Motor- und Kofferraeumen, insbesondere an Kraftfahrzeugen