DE522694C - Traggriff fuer Gepaeckstuecke - Google Patents

Traggriff fuer Gepaeckstuecke

Info

Publication number
DE522694C
DE522694C DET37570D DET0037570D DE522694C DE 522694 C DE522694 C DE 522694C DE T37570 D DET37570 D DE T37570D DE T0037570 D DET0037570 D DE T0037570D DE 522694 C DE522694 C DE 522694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
rail
straps
luggage
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET37570D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDWARD R TROST WEHRFORT
Original Assignee
EDWARD R TROST WEHRFORT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDWARD R TROST WEHRFORT filed Critical EDWARD R TROST WEHRFORT
Application granted granted Critical
Publication of DE522694C publication Critical patent/DE522694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Es ist bekannt, bei Traggriffen für durch Riemen verschnürte Gepäckstücke die Riemen durch Klappen an den Traggriffenden festzuklemmen, wobei durch Sperrvorrichtungen die Klappen gegen unbefugtes Öffnen gesichert werden können. Eine besonders einfache Ausführungsform eines solchen Traggriffes ergibt sich, wenn man von einem Traggriff von jener Bauart ausgeht, bei dem die flachen Griffenden durch eine von einem zum anderen Griffende reichende Schiene vereinigt sind, bei denen jedoch bisher die Riemen durch Schrauben zwischen den flachen Griffenden und der Schiene festgeklemmt wurden. Dem Bekannten gegenüber weist der Erfindungsgegenstand den Vorteil auf, daß man bei ihm mit einem einzigen Scharnier zum Anlenken der die beiden Riemen festklemmenden Schiene und mit einer einzigen Sperrvorrichtung auskommt. Auch die Sperrvorrichtung fällt sehr einfach aus und gestattet die Anwendung eines Vorhängeschlosses. Die Erfindung besteht nun darin., daß die mit Einbuchtungen zum Einlegen des Tragriemens versehene Schiene an einem Traggriffende angelenkt und das freie Schienenende am freien Traggriffende mittels eines verschließbaren Gelenkhebels befestigt ist. Ferner ist der Gelenkhebel mit einem Schlitze verseben und greift über eine im Traggriffende befestigte Krampe, in die das Vorhängeschloß eingehakt wird.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer Atisführungsform dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι den ganzen Traggriff in Ansicht,
Abb. 2 bis 2b in größerem Maßstabe das eine und
Abb. 3 bis 3b das andere Griffende in: Ansicht, Draufsicht und Querschnitt.
An das eine Ende i des mit der Handhabe c versehenen Traggriffes g ist die Schiene h angelenkt, die zwei zur Einlagerung der Verschnürungsriemen bestimmte Ausbuchtungen a und b besitzt. In jeder dieser Ausbuchtungen ist eine nach aufwärts ragende Spitze oder Kante s angebracht, während in den darüberliegenden Teilen des Traggriffes nach unten gerichtete Spitzen j vorgesehen sind. Am freien Ende j der Schiene h ist ein versperrbarer Gelenkhebel d angelenkt, welcher einen Schlitz e besitzt und nach Zuklappen der Schiene h über eine im freien Traggriffende befestigte Krampe/ geklappt werden kann. Ein entweder im Hebel d selbst angebrachtes oder ein eigenes, durch die Krampe/!· zu steckendes Vorhängeschloß versperrt die Schiene h gegen den Traggriff, um ein unbefugtes Öffnen zu vermeiden.
Der Verschluß d.*s Gepäckstückes nach
: Umlegung der Tragriemen wird nun derart durchgeführt, daß der eine Riementeil auf einer Seite nächst der Spannschnalle des Riemens vorerst über die untere Spitze bzw.
: 5 Kante in die Ausbuchtung der Schiene eingelegt wird. Sodann werden die Riemen in normaler Weise mittels ihrer eigenen Schnallen festgezogen und die freien Riemenenden gleichfalls in üblicher Weise über die unteren
ίο Riementeile gelegt. Beim Zuklappen des Traggriffes kommen dessen Spitzen nunmehr auf die oberen Riemen/teile zu stehen und werden beim Umlegen des sperrenden Gelenkhebel? d derart festgeklemmt, daß ein Hervorziehen der Riemen nicht me'hr möglich ist. Nach Versperren des Gelekhebels d mittels der Krampe / und des eingangs erwähnten Vorhänge- oder eingebauten Sperrschlosses ist der Traggriff endgültig verschlossen, und das Gepäckstück kann an der Handhabe c getragen werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Traggriff für Gepäckstücke, dessen flache Griffenden mit einer von einem zum anderen Griffende reichenden Schiene vereinigt, sind, wobei die Tragriemen zwischen je einem Griffende und der Schiene hindurchgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene Ui) an einem Traggriff ende (?) ■ angelenkt, mit Ausbuchtungen (a, b) zum Einlegen und Klemmen der Tragriemen versehen und an dem anderen Griffende mittels eines ν erschließbaren Gelenkhebels (d, j) befestigt ist.
2. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkhebel (d) mit einem Schlitze (c) versehen ist, über eine im Traggriff ende befestigte Krampe (/) greift und durch ein Vorhängeschloß gegen unbefugtes Öffnen gesichert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET37570D 1928-09-19 1929-09-18 Traggriff fuer Gepaeckstuecke Expired DE522694C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT522694X 1928-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522694C true DE522694C (de) 1931-04-15

Family

ID=3675926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET37570D Expired DE522694C (de) 1928-09-19 1929-09-18 Traggriff fuer Gepaeckstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522694C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829332B4 (de) Gurthalter
DE3925548C2 (de) Halsgurt zum Halten und Führen von Tieren, insbesondere von Hunden
DE522694C (de) Traggriff fuer Gepaeckstuecke
DE7921506U1 (de)
DE202017000879U1 (de) Straffer für Kabelbinder
DE1557429A1 (de) Schmales Koppelschloss fuer Sicherheitsgurte
DE520918C (de) Sackverschluss
DE444937C (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Schlauchs auf einem Rohr mittels eines Bands
DE2524968C2 (de) Schnellverschluß für eine ein Körperteil umschnürende Blutdruck-Manschette
DE599663C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl.
DE3150565A1 (de) Einrichtung zum sichern von geldboersen, brieftaschen oder aehnlichen artikeln
DE336448C (de) Verschluss fuer zusammenlegbare Versandkisten mit zwischen Boden- und Deckelteil zwischengeschalteten Passstuecken fuer Leer- und Vollzustand der Kiste
DE540580C (de) Verspannungsvorrichtung, insbesondere zum Festlegen von Gepaeckstuecken auf Kraftfahrzeugen
DE2648875A1 (de) Klemmverschluss
DE885797C (de) Schlauchklemme
AT117300B (de) Versperrbarer Tragbügel für Gepäckstücke.
DE1936768C (de) Faltverschluß mit Weiteneinstell vorrichtung fur ein Uhrarmband
DE444304C (de) Vorrichtung zum Spannen und Befestigen von Riemen, Baendern, Streifen und aehnlichem
DE480813C (de) Guertelschliesse
DE328711C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Haarschmuck u. dgl.
DE1297370B (de) Klemmverschlussvorrichtung zum weitenverstellbaren Festlegen eines Gurtes
DE379138C (de) Reisehandtaschenverschlussbuegel
DE403094C (de) Dornschnalle
DE388110C (de) Schloss zur Sicherung von Garderobenstuecken u. dgl.
DE1261402B (de) Karabinerhaken