DE590551C - Fleckenentfernungs- und Reinigungsmittel - Google Patents

Fleckenentfernungs- und Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE590551C
DE590551C DEE31618D DEE0031618D DE590551C DE 590551 C DE590551 C DE 590551C DE E31618 D DEE31618 D DE E31618D DE E0031618 D DEE0031618 D DE E0031618D DE 590551 C DE590551 C DE 590551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soluble
methylene chloride
detergents
stain removers
flammable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE31618D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H DR ARTHUR EICHENGRUEN DR I
Original Assignee
E H DR ARTHUR EICHENGRUEN DR I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H DR ARTHUR EICHENGRUEN DR I filed Critical E H DR ARTHUR EICHENGRUEN DR I
Priority to DEE31618D priority Critical patent/DE590551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE590551C publication Critical patent/DE590551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Fleckenentfernungs- und Reinigungsmittel Als Fleckenentfernungsmittel wird sowohl im Hausgebrauch als auch in den Reinigungsanstalten fast ausschließlich Benzingebraucht trotz seiner hohen Feuergefährlichkeit und seiner elektrischen Erregbarkeit. Es ist bisher nicht gelungen, dasselbe allgemein durch ein weniger feuergefährliches Produkt, insbesondere chlorierte Kohlenwasserstoffe, zu ersetzen, weil keiner derselben, auch nicht Trichlormethan oder Trichloräthylen, das gleiche starke Lösungsvermögen für die den Faserstoffen anhaftenden Verunreinigungen und gleichzeitig eine genügende Verdunstungsgeschwindigkeit besitzen, und weil sie meistens- auf den gereinigten Textilien Ränder erzeugen und ihr Geruch denselben lange anhaftet. Es hat sich nun gezeigt, .daß diese Übelstände vermieden werden, wenn man als Fleckenentfernungsmittel Methylenchlorid benutzt. Insbesondere eignet sich ein Zusatz von Alkohol, da man Methylenchlorid fast 25 °/o Alkohol zusetzen kann, ohne seine Nichtbrennbarkeit zu vermindern, hierdurch aber sein Lösungsvermögen für verschiedene Verunreinigungen, insbesondere solcher harzartiger Natur, erhöht wird. Ebenso kann man dem Methylenchlorid erhebliche Mengen anderer brennbarer Lösungsmittel, j a selbst Benzin, zusetzen, ohne daß das Gemisch brennbar wird, so daß man z. B. ein sehr stark wirkendes, nicht feuergefährliches Fleckwasser aus Methylenchlorid durch gleichzeitigen Zusatz von Alkohol und Benzin erzeugen kann.
  • Ferner kann man das Methylenchlorid mit anderen bereits gebräuchlichen unbrennbaren oder wenig brennbaren Fleckenentfernungsmitteln mischen und hierdurch deren Siedepunkt herabsetzen, d. h. ihre Verdunstungsgeschwindigkeit und vor allen Dingen ihre Wirksamkeit erhöhen. Diese Erhöhung der Wirksamkeit beruht darauf, daß Methylenchlorid, insbesondere in Gegenwart von Alkohol, ein so hohes Lösungsvermögen für bisher als schwer löslich bekannte Substanzen, wie z. B. die Hartharze, besitzt wie kein anderes gebräuchliches Lösungsmittel. Auch dem Tetrachlorkohlenstoff, der bekanntlich ein sehr großes Fettlösungsvermögen besitzt, ist Methylenchlorid weit überlegen, wie aus der umstehenden tabellarischen Übersicht hervorgeht.
  • Methylenchlorid bildet infolgedessen ein ideales Reinigungs- und damit auch Entfernungsmittel von Fetten, Ölen, Harzen und Substanzen aller Art, für die bisher Benzin, Äther, Alkohol, Benzol, Aceton oder ähnliche Produkte als brennbare oder chlorierte Kohlenwasserstoffe als unbrennbare, aber hochsiedende Lösungsmittel in Frage kamen.
    Löslichkeit verschiedener Fette, Harze usw. in Tetrachlorkohlenstoff
    bzw. Methylenchlorid.
    Tetrachlorkohlenstoff Methylenchlorid
    Walrat . . . . . . . . . @: . . . . . langsam löslich augenblicklich löslich
    Hasenfett ............ nach einigen Minuten löslich augenblicklich löslich
    Hirschtalg . . . . . . . . . . . . nach längerer Zeit langsam löslich augenblicklich löslich
    Ricinusöl............. langsam und trübe löslich augenblicklich löslich
    Pahnitin . . . . . . . . . . . . nur zum Teil löslich augenblicklich löslich
    Butter............... nach einigen Minuten löslich augenblicklich löslich
    ' Kakaobutter . . . . . . . . . . nach einer halben Stunde löslich augenblicklich löslich
    Schweinefett . . . . . . . . . . langsam löslich augenblicklich löslich
    Mischung aus:
    85 Methylenchlorid
    15 Spiritus
    Schellack.. ..... ... . .. unlöslich sofort löslich
    Bleichschellack . . . . . . . . unlöslich sofort löslich
    Kopal . . . . . . . . . . . . . . . wird nur erweicht sofort löslich
    Mastix .. . . . . . . . . . . . . unlöslich langsam löslich
    Es übertrifft alle diese Lösungsmittel durch seine Unbrennbarkeit, sein überaus hohes Lösungsvermögen und seine große Verdunstungsgeschwindigkeit, insbesondere das stark narkotische Chloroform durch seine Unschädlichkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Die Verwendung von Methylenchlorid allein - oder in Mischung mit anderen Lösungsmitteln als Fleckenentfernungs-und Reinigungsmittel.
DEE31618D 1924-11-21 1924-11-21 Fleckenentfernungs- und Reinigungsmittel Expired DE590551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE31618D DE590551C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Fleckenentfernungs- und Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE31618D DE590551C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Fleckenentfernungs- und Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590551C true DE590551C (de) 1934-01-05

Family

ID=7075183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE31618D Expired DE590551C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Fleckenentfernungs- und Reinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590551C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940018A1 (de) Reinigungsmittel auf Loesungsmittelbasis
DE678359C (de) Verfahren zur Reinigung von Textilien
DE590551C (de) Fleckenentfernungs- und Reinigungsmittel
DE942466C (de) Verfahren zur Reinigung von Kleidung und anderen Textilien
DE612686C (de) Verfahren zur Herstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten
DE436522C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus Ammoniakwasser oder technischen Abwassern
DE669954C (de) Verfahren zum Waschen und Reinigen
DE1817543A1 (de) Kaltreiniger
US1748999A (en) Cleaning fluid
DE695063C (de) Verfahren zur Abtrennung von Polyglykolaethern hoeher molekularer Alkohole aus solche enthaltenden Gemischen
DE724755C (de) Verfahren zum Verhindern von Schaeumen
DE365160C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungs- und Emulgierungsmitteln fuer Fettstoffe aller Art, Mineraloele u. dgl.
DE2426633C2 (de) Verfahren zum Chemischreinigen
AT150479B (de) Verfahren zur Schaumverhütung oder Schaumbeseitigung bei der Papierfabrikation.
DE615563C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE597874C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen, Seifenersatz- und Waschmitteln
DE525946C (de) Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette
DE639071C (de) Verfahren zum Entfernen wasserunloeslicher Verschmutzungen von Gegenstaenden, Geweben
DE931847C (de) Wasch- und Walkmittel
DE753403C (de) Wasch-, Netz-, Reinigungs-, Schaum- und Dispergiermittel
DE748632C (de) Verfahren zum Schmaelzen von Fasergut
DE536550C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus ungesaettigten hoeheren Fettsaeuren und Phenolen
DE479085C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Talloel in wasserloesliche bzw. wasseremulgierbare Form
DE1051439B (de) Loesungsmittel fuer die Trockenreinigung
AT59477B (de) Reinigungsflüssigkeit für typographisches Metallmaterial wie Druckformen und dgl.