DE589138C - Elastische Fuehrung mit Stoffbespannung fuer rahmenlose Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elastische Fuehrung mit Stoffbespannung fuer rahmenlose Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE589138C
DE589138C DENDAT589138D DE589138DD DE589138C DE 589138 C DE589138 C DE 589138C DE NDAT589138 D DENDAT589138 D DE NDAT589138D DE 589138D D DE589138D D DE 589138DD DE 589138 C DE589138 C DE 589138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
fabric covering
sliding windows
elastic guide
cork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT589138D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEKAGUMMI VERTRIEBSGESELLSCHAF
Original Assignee
PEKAGUMMI VERTRIEBSGESELLSCHAF
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE589138C publication Critical patent/DE589138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische Führung mit Stoffbespanmmg für rahmenlose Schiebefenster. Als Material für solche Fensterführungen wurde bisher in der Regel Weichgummi, Leder, Pappe, Schwammgummi, Filz oder federnde Metallstreifen verwendet, welche zur Verringerung der gleitenden Reibung häufig mit einem Stoff, wie Velvet ο. dgl., bezogen wurden.
Die Verwendung von Gummi hatte verschiedene Nachteile. Das Gummi und insbesondere die meist verwendeten Gummigemische unterliegen früher oder später einer Oxydation. Sie werden mit der Zeit hart und brüchig. Sie sind mit mehr oder weniger starken Gerüchen behaftet, welche sich, z. B. bei der Verwendung solcher Führungen für rahmenlose Schiebefenster, in Kraftfahrzeugen unliebsam bemerkbar machen.
Vor allem tritt bei den bekannten Gumniiführungen der Übelstand auf, daß dieselben sich mit der Zeit längen oder bei Feuchtwerden der Stoffbespannung gezerrt werden, wobei sich dann Ausbauchungen oder Zusammenballungen der Führung bilden, so daß die Scheibe nur mit großer Kraftanstrengung oder überhaupt nicht mehr verschoben werden kann.
Die Verwendung von Filz hatte die Nachteile, daß der Filz bei Regen sich mit Wasser vollsog und aufquoll und dadurch die Verschiebung des Fensters erschwerte, ferner, daß er mit der Zeit gleichfalls erhärtete.
Gemäß der Erfindung werden diese Übelstände dadurch vermieden, daß als Material für den elastischen mit einer Stoff bespannung versehenen Kern eine Korkmasse verwendet wird, welche aus Korkabfall mit geeigneten Bindemitteln besteht. Aus einer solchen Korkmasse hergestellte Führungen haben genügende Elastizität, sind vollkommen geruchlos, haben unbegrenzte Haltbarkeit und sind sehr billig herzustellen. Vor allem weisen die Korkführungen trotz ihrer Elastizität eine größere Steifigkeit und geringere Dehnbarkeit als die bisher verwendeten Gummiführungen auf und erfahren weder bei Feuchtwerden der Stoffbespannung noch durch langen Gebrauch eine Längung, so daß auch nach langer Betriebszeit die Fenster mit Leichtigkeit in den Führungen verschoben werden können; wegen der Steifigkeit des Korkes können die Fenster ferner mit geringerem Spiel in die neuen Führungen eingesetzt werden als in die bisher verwendeten Gummi- oder Filzführungen. Zudem ist die Formgebung der Korkstreifen sehr einfach.
Die Herstellung der erforderlichen Profile wird dadurch erleichtert, daß an der porösen Korkmasse die Bindemittel sehr gut haften. Infolgedessen kann das U-förmige Profil in einfacher, an sich bekannter Weise aus'drei flachen Streifen zusammengesetzt werden, welche mit einer Gummilösung aneinander befestigt werden. Bei dieser Ausbildung ist die Herstellung der Gleitführung ohne Verschnitt möglich und daher wirtschaftlich außerordentlich vorteilhaft. Es 6g ist zwar schon bekannt, Führungen aus drei Gummistreifen von annähernd rechtwinkligem Querschnitt zu bilden, jedoch ist es sehr fraglich, ob diese Ausbildung überhaupt einen wirtschaftlichen oder fabrikatorischen Vorteil bietet, insbesondere da die Gummistreifen gleichzeitig vulkanisiert und durch die Vulkanisierung miteinander verbunden werden müssen. Das gute Haften, des Bindemittels an den Außenflächen der Korkmasse erleichtert auch die Umkleidung der ganzen aus Korkmasse bestehenden Einfassung mit einem Stoff, wie Velvet, Kaliko o. dgl.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Das dargestellte Profil ist aus drei flachen Streifen aus Korkmasse, dem Streifen 4 für den Steg und den Streifen 5 und 6 für die beiden Schenkel, zusammengesetzt, und die drei Streifen sind mittels Gummilösung aneinander befestigt. Das ganze U-Profil ist mit einem aus Velvet oder einem anderen Stoff bestehenden Streifen 7 umkleidet, welcher gleichfalls mit Gummilösung auf dem U-Profil befestigt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elastische Führung mit Stoffbespannung für rahmenlose Schiebefenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Kern (4, 5, 6) aus Korkmasse, d. h. Korkmehl, und einem Binde mittel besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT589138D Elastische Fuehrung mit Stoffbespannung fuer rahmenlose Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE589138C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE589138T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589138C true DE589138C (de) 1933-12-02

Family

ID=6572507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT589138D Expired DE589138C (de) Elastische Fuehrung mit Stoffbespannung fuer rahmenlose Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589138C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589138C (de) Elastische Fuehrung mit Stoffbespannung fuer rahmenlose Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE504801C (de) Befestigung eines Abdichtungsstreifens, insbesondere fuer Tueren von Kraftfahrzeugen
DE1530748A1 (de) Kraftfahrzeugfenster
CH480571A (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Befestigungsteil und einem Dichtungsteil bestehenden Dichtung und nach diesem Verfahren hergestellte Dichtung
DE685219C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer den Gebrauch fertig sterilisierbaren handelsfaehigen Verbandstoffes
DE2003429A1 (de) Aus einem Unterteil und einem Oberteil zusammensetzbarer Sarg
DE406910C (de) Bilderrahmen aus spiralfoermig aufeinandergewickelten Baendern
AT261458B (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier
DE2460684C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gleitlagers und Gleitlager, hergestellt nach diesem Verfahren
DE533433C (de) Brandsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE801577C (de) Verfahren zum Herstellen von Eckverbindungen, insbesondere fuer Lederbehaelter
AT120695B (de) Verfahren zum Plattieren von Textilstoffen mit plastischen Massen.
DE2522418A1 (de) Aquariumbecken
DE736904C (de) Putzleder
DE3805314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kleiderbuegeln und danach hergestellter kleiderbuegel
AT227904B (de) Zusammengesetzte Polsterung mit einem Teil aus elastischem Schwammstoff und Verfahren zu deren Herstellung
DE838490C (de) Waschgeraet
DE365695C (de) Metallrahmen fuer Schiebefenster an Eisenbahnwagen u. dgl.
AT212998B (de) Liegecouch
AT135762B (de) Kassette für röntgenographische Aufnahmen.
DE1963304A1 (de) Sport- und Trainingsmatte aus Kunststoff
DE2002979C3 (de) Lager zum Abstützen von Bauwerkteilen
AT159816B (de) Zeichengerät od. dgl.
DE611634C (de) Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern
AT143133B (de) Gleitschutz aus Plüsch für Skier nach Art von Seehundsfell.