AT135762B - Kassette für röntgenographische Aufnahmen. - Google Patents

Kassette für röntgenographische Aufnahmen.

Info

Publication number
AT135762B
AT135762B AT135762DA AT135762B AT 135762 B AT135762 B AT 135762B AT 135762D A AT135762D A AT 135762DA AT 135762 B AT135762 B AT 135762B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cassette
pressed
cassette according
parts
radiographic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mueller C H F Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller C H F Ag filed Critical Mueller C H F Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT135762B publication Critical patent/AT135762B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kassette für röntgenographische Aufnahmeu.   



   Kassetten für   röntgenographische Aufnahmen   wurden bisher in der Hauptsache aus Metall hergestellt, wobei die Herstellung aus vielen Einzelteilen erfolgte, zu deren Anfertigung und Verbindung untereinander viele Arbeitsgänge nötig waren. Die Zahl der   Arbeitsgänge und   die Herstellungskosten lassen sich nun durch Anwendung des bekannten Pressverfahren bei Verwendung eines geeigneten Werkstoffes stark herabsetzen. 



   Neben der vereinfachten Herstellung ergeben sich durch die Verwendung von Pressmaterial noch Vorteile in anderer Hinsicht. Infolge des geringen spezifischen Gewichtes des Pressmaterials gegenüber Metallen wird die Kassette aus Pressmaterial leichter ausfallen, und infolge der schlechteren Wärmeleitfähigkeit wird der Patient eine Berührung mit der Kassette angenehmer empfinden. Ferner ist in der Regel das Pressmaterial, z. B. Kunstharz od. dgl., weniger angriffsfähig gegenüber Chemikalien, und infolge der Herstellung in einem   Stück   lässt sich die Kassette mit glatten Flächen herstellen, die leicht gereinigt werden können. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Pressmaterial ist, dass Metallteile in das Material eingepresst werden können.

   Es ist auch möglich, die Kassettenteile in der Hauptsache aus plattenförmigem Material aufzubauen, an das geeignete Teile aus Pressmaterial angepresst werden. 



   Besondere elastische Zwischenglieder, die ein gutes Anliegen des Films an seiner Unterlage bewirken sollen, können durch geeignete Formgebung eines der Kassettenteile, zweckmässig des Deckels, erspart werden. Beispielsweise kann der Deckel eine geringe Krümmung erhalten, so dass er sich beim Schliessen der Kassette unter Spannung auf den Film abrollt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Kassette aus Pressmaterial dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt die Ansicht von oben, Fig. 2 den Querschnitt durch eine Kassette, die ganz aus Pressmaterial hergestellt ist, Fig. 3 den Querschnitt durch eine Kassette, die unter Benutzung von plattenförmigem Material hergestellt ist. 



   Die Kassette nach Fig. 1 und 2 besteht in der Hauptsache aus dem Boden 1 mit einem vorstehenden Rand. An einer Seite ist der Rand ausgespart und bietet an dieser Stelle Platz für die drehbare Befestigung des Deckels 2, der sich in den Scharnieren 6 drehen kann, mit dem Riegel 3, der in geeigneter Weise schieb-oder drehbar angeordnet ist und in geschlossener Stellung an dem   Metallstück   7 anliegt, das in den Teil 1 eingepresst ist. Der Deckel 2 kann hiebei zweckmässig eine geringe Krümmung erhalten, so dass er sich in geschlossener Stellung in gespanntem Zustand befindet und dadurch ein festes Anpressen des zwischen ihm und dem Boden 1 befindlichen photographischen Films bewirkt. 



   Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Kassette, deren Boden aus einem plattenförmigen Teil   5,   z. B. aus Hartpapier, und einem umpressten Rahmen   4   aus Pressmaterial besteht, sich aber sonst nicht von der Ausführung der Fig. 2 unterscheidet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kassette für röntgenographische Aufnahmen, dadurch gekennzeichnet, dass Kassettenkörper und-deckel aus einem Pressmaterial, insbesondere Kunstharzen od. dgl., gepresst sind, das die für diesen Anwendungszweck vorteilhaften Eigenschaften einer geringen Angriffsfähigkeit gegenüber Chemikalien, einer geringen Wärmeleitfähigkeit, einer glatten, porenfreien Oberfläche und eines geringen spezifischen Gewichtes aufweist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Metallteile in an sich bekannter Weise in die-Pressmasse so eingelegt sind, dass das Pressen in je einem Arbeitsgang möglich ist. <Desc/Clms Page number 2>
    3. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass um den in der Hauptsache aus plattenförmigem Material, beispielsweise Hartpapier, bestehenden Boden Teile, vorzugsweise in Form eines Rahmens angepresst sind.
    4. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel eine solche Kriunmung erhält, dass er in geschlossenem Zustand unter Spannung steht. EMI2.1
AT135762D 1930-05-10 1931-05-06 Kassette für röntgenographische Aufnahmen. AT135762B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE135762T 1930-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135762B true AT135762B (de) 1933-12-11

Family

ID=29277901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135762D AT135762B (de) 1930-05-10 1931-05-06 Kassette für röntgenographische Aufnahmen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135762B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT135762B (de) Kassette für röntgenographische Aufnahmen.
DE625134C (de) Schutzumschlag fuer Buecher
DE563361C (de) Durch einen Pressrand geschlossenes Polsterkissen
DE7017769U (de) Sitzbezug.
DE628382C (de) Verfahren zum Herstellen von Schiebern fuer Reissverschluesse
AT202729B (de) Verfahren zum Umranden einer Platte
DE582901C (de) Haarspange mit angelenktem unterem Verschlussbuegel
DE671172C (de) Elektrisches Relais mit unmagnetischen Klebehaeuten
AT99474B (de) Dosenöffner mit Auftragvorrichtung für den Doseninhalt.
AT112468B (de) Kegel-Preßwalze, insbesondere für Grünfutterstapel.
DE607879C (de) Verfahren zum maschinellen Herstellen von Puderquasten ohne Naehen
AT204977B (de) Gürtel aus Webstoff
AT121221B (de) Mit der Türe sich bewegende Vorhangstange.
DE604200C (de) Elektrisches Widerstandsmaterial
DE463909C (de) Aus Eck- und Seitenleisten zusammensetzbarer Bilderrahmen
DE412903C (de) Leisten
DE665604C (de) Gemisch fuer das Herstellen von Tropenhelmen und aehnlichen Kopfbekleidungen aus Faserstoffbrei
AT221743B (de) Federkern für Polstermöbel
DE406910C (de) Bilderrahmen aus spiralfoermig aufeinandergewickelten Baendern
AT102128B (de) Hutform für Damenhüte.
AT96584B (de) Schiebefenster.
DE611099C (de) Durch Falten eines Metallstreifens aus geringwertigem mit einem UEberzug aus hochwertigem Werkstoff hergestellte Profilleiste, insbesondere fuer Gardinenstangen
DE848253C (de) Dreischichtiger Werkstoff
AT159816B (de) Zeichengerät od. dgl.
AT136321B (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Behälter u. dgl. aus Leder und ähnlichem Material.