DE589006C - Handapparat zum Drucken von Holzmaserungen - Google Patents

Handapparat zum Drucken von Holzmaserungen

Info

Publication number
DE589006C
DE589006C DENDAT589006D DE589006DD DE589006C DE 589006 C DE589006 C DE 589006C DE NDAT589006 D DENDAT589006 D DE NDAT589006D DE 589006D D DE589006D D DE 589006DD DE 589006 C DE589006 C DE 589006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handset
transfer roller
roller
wood grains
printing wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT589006D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Druckerei & Kartonnagen Vorm G
Original Assignee
Druckerei & Kartonnagen Vorm G
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE589006C publication Critical patent/DE589006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/03Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller
    • B05C17/035Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller
    • B05C17/0352Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands
    • B05C17/0355Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands using transfer rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

  • Handapparat zum Drucken .von Holzmaserungen Gegenstand der Erfindung ist .ein in einfacher, nämlich durch bloßes Abrollen auf den zu behandelnden Flächen, und in einwandfreier Weise arbeitender Handapparat zum Aufdrucken von Holzmaserungen, welcher von Laien und-auch in kleinsten Betrieben, denen Maschinen nicht zur Verfügung stehen, verwendet werden kann. Er arbeitet nach dem Offsetdruckverfahren, bei welchem nicht die Druckwalze, sondern erst eine ihr nachgeschaltete Übertragungswalze die zu behandelnde Fläche bestreicht.
  • Zur Erzeugung eines einwandfreien Drukkes muß bei jeder Umdrehung jeweils die gleiche Stelle der Druckwalze mit der gleichen Stelle der durch das Abrollen angetriebenen Übertragungswalze in Berührung kommen. Wenn man aber Druck- und übertragungswalze nur durch Reibung der Mantelflüchen gegeneinander in Bewegung setzen läßt, so kommen,- infolge der Elastizität der Übertragungswalze und auch aus anderen Gründen, nach einigen Umdrehungen nicht mehr die gleichen Stellen beider Wallzen miteinander in Berührung.
  • Dieses Problem wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die gleichen Umfang habenden Druckwalze ünd Übertragungswalze durch ein Getriebe zwangsläufig verbunden sind, welches beim Abrollen des Apparätes auf der zu behandelnden Fläche beiden Wälzen eine völlig gleiche Drehzahl gibt, wobei zur Vermeidung einer Druckbehinderung das an der übertragungswalze sitzende Triebrad einen kleineren Außendurchmesser als diese hat.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • In dem mit Handgriff 2 versehenen Rahmen i des Handapparates sind die Druckwalze 3 und die übertragungswalze q, gelagert. Das Einfärbwerk für die Druckwalze 3 ist als für die Erfindung nebensächlich weggelassen. Fest auf den Achsen von Walze 3 und q. sitzt je ein Zahnrad 5 und 6; zwischen ihnen sind die Zaluiräder 7 und 8 eingeschaltet, die ebenfalls in dem Rahmen i drehbar gelagert sind. Da die Teilkreisdurchmesser der Zahnräder 5, 6, 7 und 8 einander gleich sind, erhalten die Walzen 3 und q. eine völlig gleiche Drehzahl, und da auch sie gleichen Durchmesser haben, kommen immer die gleichen Stellen leim Abrollen miteinander in Berührung.
  • Da ferner der Durchmesser des Zahnrades 6 kleiner ist als derjenige der Walze q., ist ein etwaiges Eindringen der Zahnköpfe in den zu bedruckenden Gegenstand ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handapparat zum Drucken von Holzmaserungen auf Holz, Metall usw. nach dem Offgetverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichen Umfang habenden Druckwalze (3) und überträgungswalze (q.) durch .ein Getriebe zwangsläufig verbunden sind, welches beim Abrollen des Apparates auf der zu behandelnden Fläche beiden Walzen eine völlig gleiche Drehzahl gibt, und dessen an der übertragungswalze sitzendes Triebrad (6) einen kleineren Außendurchmesser als diese hat.
DENDAT589006D Handapparat zum Drucken von Holzmaserungen Expired DE589006C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE589006T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589006C true DE589006C (de) 1933-12-01

Family

ID=6572482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT589006D Expired DE589006C (de) Handapparat zum Drucken von Holzmaserungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589006C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204142A1 (de) * 1985-04-29 1986-12-10 Saul Elbaum Farbbemusterungswerkzeug mit unabhängigem Antrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204142A1 (de) * 1985-04-29 1986-12-10 Saul Elbaum Farbbemusterungswerkzeug mit unabhängigem Antrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638693A1 (de) Rotierende praegevorrichtung
DE2014753A1 (de) Antrieb einer Rotationsdruckmaschine
DE1296145B (de) Antrieb fuer ein Dreizylinder-Rotations-Offsetdruckwerk
DE19519141A1 (de) Flexodruckmaschine mit variabler Drucklänge
DE589006C (de) Handapparat zum Drucken von Holzmaserungen
DE3922559C2 (de) Offsetdruckwerk
DE2425130B2 (de) Vorrichtung zum schutz von zwangsweise antreibbaren und aufeinander mit unterschiedlicher umfangsgeschwindigkeit abwaelzenden walzen
DE543756C (de) Musterwalzenantrieb fuer Druckmaschinen
DE554001C (de) Mehrrollenwalzwerk
DE415380C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers von Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
DE629796C (de) Umsetzung einer fortlaufenden Drehbewegung in eine solche mit Ruhepausen veraenderlicher Dauer
DE607990C (de) Heberloses Farbwerk fuer Druckmaschinen
DE346001C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspannen von Formblechen fuer Tiefdruck auf Formzylinder
DE1920388C3 (de) Aufspanndorn zum Halten von mehrkantigen Bechern
DE591940C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE471089C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Schnellpressen
DE2047037A1 (de) Einrichtung zum Glatten und/oder spanlosen Entgraten von Innenzahnradern
DE702630C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen des Laengenrapports bei Rotationsdruckmaschinen
DE468079C (de) Antrieb der Farbkastenwalzen an Druckmaschinen
DE215903C (de)
DE77798C (de) Leerlaufpapierleitung
DE297692C (de)
DE85510C (de)
DE722503C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Stoff- oder Papierbahnen
DE261510C (de)