DE588494C - Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk

Info

Publication number
DE588494C
DE588494C DESCH92236D DESC092236D DE588494C DE 588494 C DE588494 C DE 588494C DE SCH92236 D DESCH92236 D DE SCH92236D DE SC092236 D DESC092236 D DE SC092236D DE 588494 C DE588494 C DE 588494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
building blocks
brown coal
slaked lime
lime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH92236D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDMUND PAUL SCHOELER
Original Assignee
EDMUND PAUL SCHOELER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDMUND PAUL SCHOELER filed Critical EDMUND PAUL SCHOELER
Priority to DESCH92236D priority Critical patent/DE588494C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588494C publication Critical patent/DE588494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/18Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche ' und gelöschtem Kalk Es ist bereits vorgeschlagen worden, Braunkohlenasche zu Steinen zu- verarbeiten, jedoch haben die dabei angewandten Verfahren keine zufriedenstellenden Erzeugnisse geliefert, weil bei den bekannten Verfahren zur Erzeugung eines brauchbaren Produkts mehrere notwendige Arbeitsgänge fehlen, die das Wesen der vorliegenden Erfindung ausmachen. Erst durch die Wahl der in der Er-Findung ausgeführten richtigen Bearbeitungsstufen und deren zweckmäßige Folge wurde ein wirtschaftlicher Weg zur Verarbeitung von Braunkohlenschlacken zu Bausteinen erschlossen.
  • . Gemäß der Erfindung wird in an sich bekannter Weise Kalkmehl aus gebranntem, fein gepulvertem Kalk hergestellt, in einer druckdichten verschließbaren Lösch- und Mischtrommel innig mit fein gepulverter, vollkommen durchgebrannter. Braunkohlenschlacke vermischt und sodann in der geschlossenen Trommel unter: Druck von etwa z atm oder mehr mit Dampf und bzw. öder mit Wasser abgelöscht und unter diesem Druck so lange im Kessel gehalten, bis die Masse nach etwa r bis 2'Stunden vollkommen gleichmäßig durchfeuchtet ist. Alsdann wird die Masse, die noch warm sein kann, in Formen in der üblichen Weise zu Mäuers-teinen, etwa Ziegelformat, -Platten usw.; gepreßt- und zum :Erhärten dieser Preßkörper in Härtekesseln unter Dampf und- Druck etwa 6 bis ro Stunden stehengelassen, worauf die Preßkörper sofort verwendungsbereit oder für den Transport verladbar-sind.
  • An sich ist es bekannt, Kohlenschlacken zur Entfernung der Sulfate mit Wasser oder Dampf, gegebenenfalls unter Druck, in Härtekesseln zu behandeln; demgegenüber werden nach der Erfindung dieser Behandlung die Braunkohlenschlacken zusammen mit dem gebrannten Stückkalk unterworfen, also zwei sonst getrennte - Arbeitsvorgänge vereinigt, wobei der Stückkalk ablöscht und mit dem Schwefel in Reaktion geht. An sich ist es auch bekannt, Steine aus Hochofen- oder Kohlenschlacken durch Dampf zu härten, wie es bei der Kal'ksandsteinherstellung üblich ist.
  • Die Herstellung der neue Steine ist deshalb so wirtschaftlich, weil die Herstellung ununterbrochen betrieben werden kann und die. Steine innerhalb eines Tages, also ohne daß eine Lagerung nötig wäre, versandfertig hergestellt werden können und infolgedessen nur geringe Platzkosten (sämtliche Kosten, die den zur Fabrikation erforderlichen Boden treffen, wie Kosten für Erwerb, _Baulichkeiten, Unterhaltung, Zinsendienst u. dgl.) entstehen. .
  • Je nach dem Mengenverhältnis von 'Kalk-.mehl und Schlacke und je nach dem beim Pressen verwendeten Druck kann man die Härte und Festigkeit der herzustellenden Steine regeln, so @daB s!:e, entweder. bei geringem Druck gepreßt, nagelbar oder, bei höherem Druck gepreßt, härter; evtl. so hart erzielt werden können; daß auch Stahldübel nicht mehr- eingeschlagen werden können. Ebenso ist die Wärmeisolierfähigkeit dadurch regelbar, daß man zur Erniedrigung derselben, d. h. für guten: Wärmedurchgang, weniger Schlacke, zur Erhöhung der Wärmeisolierung, also zur Verhütung des Wärmedurchgangs, aber mehr Schlacke verwendet und außerdem gegebenenfalls den Preßdruck im ersteren Fall erhöht, während er im letzteren Fall; um besonders gute Wärmeisolierte fähigkeit zu erhalten, erniedrigt wird 'und dabei natürlich auch die Festigkeit des Steines etwas vermindert wird. Die als Hauptbestandteil für den neuen Stein zu verwendende, vollkommen durchgebrannte Braunkohlenschlacke wird am einfachsten dadurch erhalten, daß man von einer Kesselfeuerung als sonst unverwendbaren Abfall erhaltene Braunkohlenschlacke auf einer Halde noch vollkommen durchbrennen läßt, ehe man sie für den vorliegenden Zweck verwendet. Der neue Stein ist hauptsächlich als Hintermauerungsstein zwecks Wärmeisolierung und namentlich für den Innenausbau von Wohnungen, Stallungen, Scheunen, Autogaragen usw.in erster Linie geeignet und zeichnet sich durch Festigkeit und Billigkeit sowie Maßhaltigkeit -gegenüber anderen bekannten Steinen aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche undgelöschtemKalk,dadurch gekennzeichnet, daß fein zerkleinerter, gebrannter Stückkalk (Kalkmehl) mit Braunkohlenschlacke in einer dicht verschließbaren Lösch- und Mischtrommel durchgemischt und sodann mit Dampf oder bzw. und Wasser gelöscht wird, worauf die Masse unter Druck bis zur vollkommenen Dwrchfeuchtung unter Luftabschluß stehengelassen, darauf in Formen gepreßt und schließlich in einem Härtekessel gehärtet wird.
DESCH92236D 1929-11-17 1929-11-17 Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk Expired DE588494C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92236D DE588494C (de) 1929-11-17 1929-11-17 Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92236D DE588494C (de) 1929-11-17 1929-11-17 Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588494C true DE588494C (de) 1933-11-24

Family

ID=7444860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH92236D Expired DE588494C (de) 1929-11-17 1929-11-17 Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588494C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749127C (de) * 1940-12-24 1944-11-16 Verfahren zum Brennen von Kalk
DE926179C (de) * 1952-04-04 1955-04-07 Friedrich August Dr Henglein Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus Flugasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749127C (de) * 1940-12-24 1944-11-16 Verfahren zum Brennen von Kalk
DE926179C (de) * 1952-04-04 1955-04-07 Friedrich August Dr Henglein Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus Flugasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE588494C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk
DE841728C (de) Herstellung von poroesen Bausteinen aus Braunkohlenfilterasche
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE579885C (de) Fuellmaterial fuer Tuerme, Gaswaescher, Kolonnen o. dgl.
DE594268C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbetons und eines Fuellstoffes fuer diesen
DE582446C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen
DE20890C (de) Neuerungen in dem Verfahren zum Erhärten von Kalksandziegeln
AT200801B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus feinkörnigen Stoffen, insbesondere Feinerzen, Feinkohlen sowie Schlacke oder/und sonstigen feinkörnigen Stoffen, die zur Steinherstellung dienen
DE962146C (de) Verfahren zum Brennen von Dolomit zur Herstellung von Sorelzement od. dgl.
DE542659C (de) Verfahren zur Herstellung von hydratisiertem Kalk fuer Bauzwecke
DE836467C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen
DE376001C (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit
DE835869C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine
AT112979B (de) Verfahren zur Herstellung von Schlackensteinen.
DE400626C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen
DE499304C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen und steinartigen Erzeugnissen
DE276110C (de)
AT68340B (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus den beim Abbruch von Gebäuden fallenden Schutt und Aushub unter Kalkzuschlag.
DE1935903C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gips mit definierter Einstreumenge
DE128281C (de)
DE340449C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Zementrohmasse
DE376606C (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE179037C (de)
AT75123B (de) Verfahren zur Herstellung von Stampfasphalt.
DE416134C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Quadersteinen