DE400626C - Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen

Info

Publication number
DE400626C
DE400626C DEL56248D DEL0056248D DE400626C DE 400626 C DE400626 C DE 400626C DE L56248 D DEL56248 D DE L56248D DE L0056248 D DEL0056248 D DE L0056248D DE 400626 C DE400626 C DE 400626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
lignite
binder
containing gypsum
ash containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL56248D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH LUFTSCHITZ DR ING
Original Assignee
HEINRICH LUFTSCHITZ DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH LUFTSCHITZ DR ING filed Critical HEINRICH LUFTSCHITZ DR ING
Priority to DEL56248D priority Critical patent/DE400626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400626C publication Critical patent/DE400626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/24Cements from oil shales, residues or waste other than slag
    • C04B7/26Cements from oil shales, residues or waste other than slag from raw materials containing flue dust, i.e. fly ash
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln aus gipshaltigen Braunkohlenaschen. Es sind bereits Verfahren zur Herstellung derartiger Bindemittel aus Braunkohlenaschen bekannt geworden, deren wesentliches Kennzeichen darin zu erblicken ist, daß Braunkohlenaschen beliebiger Feuerungsanlagen fein gemahlen und unter Luftzufuhr erhitzt werden. Die Erhitzung hat dabei den Zweck, den Aschen noch anhaftende Kohlenreste auszutreiben .und die verbleibenden mineralischen Bestandteile reaktionsfähig zu machen. Die Erhitzung mußte dabei so hoch getrieben werden, daß die Aschen weißgelb durchglüht wurden.
  • Die Erfahrung hat gelehrt, daß die bei derartigen kohlenstoffhaltigen Kohlenaschen erforderliche Verglühung, die eine reichliche Luftzufuhr erfordert, technisch großen Schwierigkeiten begegnet. Derartige Flugaschen würden bei Verwendung eines Schachtofens, selbst wenn sie vorher zu Ziegeln geformt werden, beim Austreiben der Kohle infolge ihrer Sprödigkeit zu Stäub zerfallen und die Züge versetzen, während dagegen die Aschen bei Anwendung eines Drehofens infolge ihres leichten spezifischen Gewichts durch den entstehenden und notwendigen Luftzug aus dem Drehofen herausgeblasen und dadurch der Reaktion entzogen werden.
  • Es wurde nun erkannt, daß insbesondere sttlfatische Flugaschen aus Braunkohlenfeuerungen, und zwar namentlich aus Flugaschenfängern dieser Erhitzung nicht mehr bedürfen, falls sie in den Zügen und Fängern bereits entkohlt sind. Das hier gewonnene Produkt stellt nach entsprechender Vermahlung ein Bindemittel dar, das hinsichtlich seiner Festigkeit einem guten hydraulischen Kalk ohne weiteres an die Seite gestellt werden kann.
  • Derartige sulfatische Flugaschen aus Braunkohle haben die nachstehende chemische Zusammensetzung
    8,92- Prozent . . . Si02
    30,25 - . . . R203
    2o,88 - . . . S03
    . Ca0
    3580 -
    2,75 - . . . Mg0
    2,12 - . . . Glüh-Ver 1,
    Ein aus diesen Braunkohlenaschen hergestelltes Bindemittel ergab nach 7 Tagen in Mörtelmischung r : 3 eine Druckfestigkeit von 103 kg/q= und eine Zugfestigkeit von 1 7,2, kg/qctn.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen, dadurch gekennzeichnet, daß möglichst kohlenfreie Flugasche, wie sie beispielsweise den Zügen und Flugaschenfängern o. dgl. entfällt, ohne Glühprozeß auf Zementfeinheit vermahlen wird.
DEL56248D 1922-08-17 1922-08-17 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen Expired DE400626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL56248D DE400626C (de) 1922-08-17 1922-08-17 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL56248D DE400626C (de) 1922-08-17 1922-08-17 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400626C true DE400626C (de) 1924-08-16

Family

ID=7277608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL56248D Expired DE400626C (de) 1922-08-17 1922-08-17 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400626C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973724C (de) * 1947-10-24 1960-05-19 Wilhelm Biek Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Baustoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973724C (de) * 1947-10-24 1960-05-19 Wilhelm Biek Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Baustoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400626C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus gipshaltigen Braunkohlenaschen
CH621319A5 (en) Process for producing mineral wool products
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE2736442C2 (de) Verfahren zur Herstellung chemisch gebundener, kohlenstoffhaltiger, feuerfester Steine
DE586332C (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen aus Flugasche
CH98789A (de) Verfahren zur Darstellung von schwefliger Säure und hydraulischen Bindemitteln aus Gips.
DE618094C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Produkten
DE1671229A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen keramischen Stoffen aus den in der Aluminiumindustrie anfallenden Bauxitrueckstaenden
DE973724C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Baustoffen
DE670193C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine aus gesintertem Dolomit
DE867072C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen und Dampfmassen aus gesintertem Dolomit
DE588494C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus ausgebrannter Braunkohlenasche und geloeschtem Kalk
DE973075C (de) Giessfaehige Mischung zum Herstellen von unter Waermeeinfluss erhaertenden poroesen Baukoerpern, insbesondere Porenbetonbauteilen aus Industrieabfaellen
DE398578C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikarohmasse, Silikasteinen u. dgl.
DE705569C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Formsteine
AT120861B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauxitzement.
DE2836050A1 (de) Verfahren zur herstellung verdichteter koerper aus olivin-gestein
AT113330B (de) Verfahren zur Erzeugung keramischer Produkte aus alkalifreien Magnesiumsilikaten.
DE591747C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Produkten
DE767579C (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia
DE531367C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen von Stueckkalk und Schwefelverbindungen in Ziegeln beim Ringofenbrand
DE867073C (de) Verfahren zum Herstellen eines poroesen Baustoffs
DE590295C (de) Verfahren zum Umwandeln von Quarz
AT223997B (de) Feuerfester saurer Schamottestein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2117033C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten dolomitischen feuerfesten Stoffes