DE586844C - Anzeigevorrichtung fuer die Blende und die Belichtungszeit - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer die Blende und die Belichtungszeit

Info

Publication number
DE586844C
DE586844C DEF75319D DEF0075319D DE586844C DE 586844 C DE586844 C DE 586844C DE F75319 D DEF75319 D DE F75319D DE F0075319 D DEF0075319 D DE F0075319D DE 586844 C DE586844 C DE 586844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
display device
ring
exposure time
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF75319D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF75319D priority Critical patent/DE586844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586844C publication Critical patent/DE586844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anzeigen der Blenden- und Geschwindigkeitseinstellung bei Kameras mit über der Aufnahmekammer angeordneter 5. Sucherkammer, wie sie durch das Patent 519590 bekanntgeworden ist.
Bei dieser Vorrichtung wirken die am Verschluß angebrachten Einstellvorrichtungen über Zwischengetriebe auf um das Sucherobjektiv drehbare Skalen, deren Marken von' oben durch ein Fenster eines sämtliche Übertragungsteile umschließenden Gehäuses sichtbar sind. Die Erfindung bezweckt, die Zwischengetriebe zwischen Verschlußeinstellgliedem und den um das Sucherobjektiv drehbaren "Skalen zu vereinfachen. Dies wird dadurch erreicht, daß zur Übertragung der Geschwindigkeitseinstellung die vorhandene Rändelung des üblichen Verschlußeinstellringes benutzt wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine mit der Einrichtung gemäß der Erfindung ausgestattete Kamera in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.
Fig. 2 zeigt die gleiche Kamera in Vorderansicht.
Fig. 3 ist eine Aufsicht auf die Kamera.
Auf die Vorderseite der Kamera 1 ist der Kastenrahmen 2 verschiebbar aufgesetzt, der das Aufnahmeobjektiv 3 und das Sucher-. objektiv 4 trägt. Das Aufnahmeobjektiv 3 'wird in bekannter Weise von dem Verschluß 5 umschlossen, dessen Geschwindigkeitseinstellung durch den gerändelten, drehbaren Ring 6 erfolgt. Die Rändelung oder Verzahnung des Ringes 6 steht in Eingriff mit einer entsprechenden Rändelung oder Verzahnung des Skalenringes 7, der auf einer das Sucherobjektiv 4 umgebenden Hülse 8 gelagert ist. Auf dieser dreht sich neben dem Ring 7 noch ein zweiter Skalenring 9, dessen Verzahnung in Eingriff steht mit einer entsprechenden Rändelung und Verzahnung, die auf der Umbördelung 10 des Blendeneinstellringes 11 angebracht ist. Die Skalenringe 7 und 9 werden umschlossen von einer Haube 12, in der sich ein Blickfenster 13 befindet, durch welches die Skalenmarken von oben her sichtbar sind. Zur Aufhellung der abzulesenden Ziffern kann 5"o innerhalb des Blickfensters eine Linse 14 angeordnet sein.
Da das Rändel des Verschlußeinstellringes 6 infolge des engeren Zusammenbaues des Verschlusses mit dem Sucher nicht mehr allseitig frei zugänglich ist, empfiehlt es sich, zur '
Handhabung des Verschlußeinstellringes auf diesem einen Knopf 15 anzubringen, Es ist ferner zweckmäßig, auch sämtliche übrigen Einstellorgane des Verschlusses mit großen, gut greifbaren Knöpfen zu versehen, damit der Benutzer der Kamera sie leicht findet, während er nur das Blickfenster 13 betrachtet. Es steht nichts im Wege, die üblichen Anzeigeeinrichtungen, Skalen und Zeiger auf dem Verschluß zu belassen. ' Sie können dann gelegentlich neben dem Blickfenster 13 benutzt werden.
Um die Handhabung der Einrichtung weiter zu erleichtern, kann an Stelle des Handhebels
tS 16 und des Auslösehebels 17 am Verschluß in bekannter Weise ein einziger'Betätigungsring mit Bedienungsknopf angeordnet werden, bei dessen Bewegung in der einen Richtung der Verschluß gespannt und bei dessen Bewegung
ao in der anderen Richtung er ausgelöst wird.
Außer dem Geschwindigkeitseinstellknopf 15 und dem eben beschriebenen Spann- und Auslöseglied ist dann nur noch der Betätigungsknopf 18 für die Blende zu bedienen.
»5 Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird die gesamte Betätigungs- und Anzeigevorrichtung derart zusammengedrängt, daß ihre Anwendung auch an Kameras für kleinste Bildgrößen möglich wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anzeigevorrichtung für die Blende und die Belichtungszeit an Kameras mit über der Aufnahmekammer angeordneter Sucherkammer nach Patent 519 590, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übertragung der Geschwindigkeitseinstellung die vorhandene Rändelung des üblichen1 Verschlußeinstellringes (6) benutzt wird.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, · dadurch gekennzeichnet, daß die zur Übertragung der Blendeneinstellung- dienende Verzahnung auf einer Umbördelung (10) des Blendeneinstellringes (11) angebracht ist.
3. Anzeigevorrichung nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Geschwindigkeitseinstellung an der tiefsten Stelle des Einstellringes (6) des Verschlusses ein Knopf (15) vorge-
■ sehen ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEF75319D 1933-03-25 1933-03-25 Anzeigevorrichtung fuer die Blende und die Belichtungszeit Expired DE586844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75319D DE586844C (de) 1933-03-25 1933-03-25 Anzeigevorrichtung fuer die Blende und die Belichtungszeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75319D DE586844C (de) 1933-03-25 1933-03-25 Anzeigevorrichtung fuer die Blende und die Belichtungszeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586844C true DE586844C (de) 1933-10-26

Family

ID=7112404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF75319D Expired DE586844C (de) 1933-03-25 1933-03-25 Anzeigevorrichtung fuer die Blende und die Belichtungszeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586844C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859675A (en) * 1952-11-06 1958-11-11 Chiyoda Kogaku Seiko Kabushiki Device for representing graduations for exposure in a binocular reflex camera
US2926584A (en) * 1953-02-25 1960-03-01 Compur Werk Friedrich Deckel Photographic camera and shutter construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859675A (en) * 1952-11-06 1958-11-11 Chiyoda Kogaku Seiko Kabushiki Device for representing graduations for exposure in a binocular reflex camera
US2926584A (en) * 1953-02-25 1960-03-01 Compur Werk Friedrich Deckel Photographic camera and shutter construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666365C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Belichtung an einer photographischen oder kinematographischen Kamera mit Sucherobjektiv
DE586844C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Blende und die Belichtungszeit
DE678674C (de) Reflexkamera mit Blendenvorwahl
DE722837C (de) Kamera mit zwanglaeufiger Belichtungseinstellung
DE629568C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit optischem Belichtungsmesser
DE611979C (de) Adapter fuer Atelierkameras
DE954213C (de) Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer
AT212690B (de) Umschaltvorrichtung für Kameras
DE2328139C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen des Lichteinfalls für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE608063C (de) Aufzieh- und Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse
DE561137C (de) Photographischer Spannverschluss mit Fernausloesung durch Schnurzug
DE1124806B (de) Blendenregelvorrichtung fuer photographische Kameras mit Wechselobjektiven
DE927364C (de) Belichtungseinstellvorrichtung fuer photographische Kameras
AT223472B (de) Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
AT213224B (de) Photographische Kamera
AT151443B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Doppelbelichtungen bzw. von Belichtungsausfällen, insbesondere für Rollfilmklappkameras.
AT229700B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eingebauten Belichtungsmesser
AT208697B (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
DE481517C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Doppelbelichtung bei Rollfilmkameras
AT219400B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung
AT222491B (de) Vorrichtung zur Anzeige der den Lichtverhältnissen im Aufnahmeraum entsprechenden und nicht entsprechenden Belichtungsfaktoren
DE618302C (de) Zentralverschluss fuer photographische Objektive
AT228053B (de) Photographische Kamera mit einem Blitzlichtgerät
DE893006C (de) Brille, insbesondere Sonnenbrille, mit eingebautem Fotoapparat
AT218857B (de) Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung