DE586547C - Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Flugzeugbenzinbehaelter - Google Patents

Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Flugzeugbenzinbehaelter

Info

Publication number
DE586547C
DE586547C DEZ19269D DEZ0019269D DE586547C DE 586547 C DE586547 C DE 586547C DE Z19269 D DEZ19269 D DE Z19269D DE Z0019269 D DEZ0019269 D DE Z0019269D DE 586547 C DE586547 C DE 586547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
display device
liquid container
outside air
diaphragm box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19269D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAN ZARDECKI
Original Assignee
JAN ZARDECKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAN ZARDECKI filed Critical JAN ZARDECKI
Priority to DEZ19269D priority Critical patent/DE586547C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586547C publication Critical patent/DE586547C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
    • G01F23/16Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid
    • G01F23/164Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid using a diaphragm, bellow as transmitting element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsstandanzeiger, insbesondere für Flugzeugbenzinbehälter Die Erfindung bezieht sich aufuf Flüssigkeitsstandanzeiger, - insbesondere für Flugzeugbenzinbehälter, mit einer zwischen dem Flüssigkeitsbehälter und der Anzeigevorrichtung angeordneten -Membrandose und einer in der Verbindungsleitung zwischen dem Flüssigkeitsbehälter und der. mit diesem verbundenen .Kammer der i'#Iembrandose vorgesehenen Schalteinrichtung, die diewahlweise Verbindung der genannten Kammer mit dem Flüssigkeitsbehälter oder der Außenluft ermöglicht. -Vorrichtungen dieser Art sind für solch Anwendungsfälle ungeeignet, wo insbesondere. rasch wechselnde Druck- und Temperaturverhältnisse bestehen, weil sich die Druck- und Temperaturverhältnisse, in der geschlossenen Verbindungsleitung zwischen der Membrandose und 'der Anzeigevorrichtungnicht. bzw.. nicht rasch genug atmosphärischen Verhältnissen anpassen können, die auf den Flüssigkeitsbehälter und durch dessen Vermittlung auf die Membrandose einwirken.
  • Die Erfindung har zum Zweck, einen raschen Ausgleich 'dieser atmosphärischen Verhältnisse bei Druck- oder Temperaturänderungen zu. ermöglichen: Erfindungsgemäß wird dies. dadurch erreicht, daß außer der Schalteinrichtung zwischen dem 'Flüssigkeitsbehälter und-der Membrandose eine weitere Schalteinrichtung in der Verbindungsleitung zwischen der Anzeigevofrichtung und der mit dieser verbundenen Kammer der Membraridose angeordnet ist, mittels deren sich die Anzeigevorrichtung wahlweise mit der zugehörigen Kammer der Membrandose und der Außenluft oder nur mit der genannten Kammer der Mernbrandose verbinden läßt.
  • Zweckmäßigerweise sind die beiden Schalteinrichtungen zu einer mechanischen Einheit'vereinigi bzw. miteinander gekuppelt, derart, dwß in ihrer einen Stellung die dem Flüssigkeitsbehälter zugehörige Kammer der Membrandose mit der Außenluft und die andere Kammer mit der Außenluft und der Anzeigevorrichtung 'verbunden ist, während in der anderen Stellung der Schaltvorrichtungen die dem Flüssigkeitsbehälter' zugehörige Kammer der Membrandose nur mit dem Flüssigkeitsbehälter und die andere Kammer nur mit der' Anzeigevorrichtung in Verbindung steht.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. Die Vorrichtung. nach Abb. i besteht aus einer Dose z, die durch eine elastische Membrane a, zweckmäßig eine Blechmembrane, in zwei Kammern 3 und q. unterteilt ist.' Die obere Kammer 3 ist über die Leitung 5 mit dem, unteren Teil des Flüssigkeitsbehälters 6 und die untere Kammer q. über die -Leitung 7 mit einem nicht dargestellten Manometer verbünden.
  • In der Leitung 5 ist eine Schalteinrichtung 8 und in der Leitung 7 erfindungsgemäß eine weitere Schalteinrichtung 9 vorgesehen. Die beiden Schalteinrichtungen sind zwecks gemeinsamer Betätigung durch einen Hebel io miteinander gekuppelt.
  • Die Ausbildung der Schalteinrichtungen 8 und 9 ist in Abb. 2 und 3 veranschaulicht, die gleichzeitig die beiden Stellungen der Schalteinrichtungen zeigen.
  • Bei der aus Abb. 2 ersichtlichen Stellung ist die Kammer 3 der Membrandose i mit der. Außenluft verbunden, während sie gegenüb°r dem Flüssigkeitsbehälter 6 abgeschlossen ist. Durch die Schalteinrichtung 9 ist die Kammer 4 der Membrandose und ebenfalls die nicht dargestellte Anzeigevorrichtung (Manometer) mit der Atmosphäre verbunden. Bei der aus Abb.3 ersichtlichen Stellung der Schalteinrichtungen 8 und 9 ist die Kammer 3 mit dem Flüssigkeitsbehälter 6 verbunden, während die Kammer 4 .mit der Anzeigevorrichtung in Verbindung steht. -Die aus Abb. 3 ersichtliche Stellung der Schalteinrichtungen 8 und 9 entspricht dem Betriebszustand, d. h. die in dem Behälter 6 enthaltene Flüssigkeit drückt auf die Membrane 2, die ihrerseits den Druck auf die Anzeigevorrichtung weiterleitet.
  • Die Verstellung der Schalteinrichtungen 8 und 9 entsprechend der Abb. 2 wird zwecks Korrektur der Anzeige vorgenommen, wenn in den Druck- und Temperaturverhältnissen eine Änderung eingetreten ist. - Dadurch, daß entsprechend Abb.2 beide Kammern der Membrandose i mit der Atmosphäre in Verbindung stehen und ebenso die Anzeigevorrichtung mit der Außenluft verbunden ist, wird die Membrane 2 vollkommen entlastet und nimmt ihre natürliche Mittelstellung ein. Werden nunmehr die Schalteinrichtungen 8 und 9 in die aus Abb. 3 ersichtliche Stellung gebracht, so zeigt die Anzeigevorrichtung genau den Druck an, welcher durch die Flüssigkeit in dem Behälter 6 auf die Membrane 2 ausgeübt wird, und da der Druck der in dem Behälter 6 befindlichen Flüssigkeitsmenge proportional ist, entspricht der angezeigte Wert dem. Flüssigkeitsvorrat. Abgesehen von der Möglichkeit eines raschen Druck- und Temperaturausgleichs ist bei der dargestellten Einrichtung die Möglichkeit einer einwandfreien Überwachung der Anzeigevorrichtung und einer leichten Steuerung und Bedienung, derselben gegeben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flüssigkeitsstandanzeiger, insbesondere für Flugzeugbenzinbehälter, mit einer zwischen dem Flüssigkeitsbehälter und der Anzeigevorrichtung angeordneten Membrandose und einer in der Verbindungsleitung zwischen dem Flüssigkeitsbehälter (6) und der mit diesem verbundenen Kammer der Membrandose angeordneten Schalteinrichtung zur wahlweisen Verbindung der Kammer mit dem Flüssigkeitsbehälter oder der Außenluft, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung zwischen der Anzeigevorrichtung und der mit dieser verbundenen Kammer (4) der Membrandose (i) eine weitere Schalteinrichtung (9) angeordnet ist; mittels deren sich die Anzeigevorrichtung wahlweise mit der Kammer (4) der Membrandose (i) und der Außenluft oder nur mit der Kammer (.4) der Membrandose verbinden läßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schaltvorrichtungen zu einer mechanischen Einheit vereinigt bzw. miteinander gekuppelt sind, derart, daß in ihrer einen Stellung die eine Kammer (3) der Membrandose (i) nur mit der Außenluft und die andere Kammer (4) mit der Außenluft und der Anzeigevorrichtung verbunden ist, während in der anderen Stellung der Schaltvorrichtungen die eine Kammer (3) der Membrandose (i) nur mit dem Flüssigkeitsbehälter (6) und die andere Kammer (4) nur mit der Anzeigevorrichtung verbunden ist.
DEZ19269D 1931-05-22 1931-05-22 Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Flugzeugbenzinbehaelter Expired DE586547C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19269D DE586547C (de) 1931-05-22 1931-05-22 Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Flugzeugbenzinbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19269D DE586547C (de) 1931-05-22 1931-05-22 Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Flugzeugbenzinbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586547C true DE586547C (de) 1933-10-23

Family

ID=7624822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19269D Expired DE586547C (de) 1931-05-22 1931-05-22 Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Flugzeugbenzinbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586547C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272576B (de) * 1964-04-08 1968-07-11 Georg Fritz Pneumatisches Tankinhaltsmessgeraet
DE2439248A1 (de) * 1973-08-17 1975-02-27 Air Liquide Anschlussvorrichtung fuer stroemungsmittel und deren verwendung bei der niveaumessung und speicherung von fluessigkeiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272576B (de) * 1964-04-08 1968-07-11 Georg Fritz Pneumatisches Tankinhaltsmessgeraet
DE2439248A1 (de) * 1973-08-17 1975-02-27 Air Liquide Anschlussvorrichtung fuer stroemungsmittel und deren verwendung bei der niveaumessung und speicherung von fluessigkeiten
DE2439248C2 (de) * 1973-08-17 1987-02-05 L'air Liquide, S.A. Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude, Paris, Fr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516424C2 (de) Druckausgleichsvorrichtung für Heizanlagen
DE586547C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Flugzeugbenzinbehaelter
DE631770C (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE2232956C3 (de) Pneumatische Anlage mit einem mittels Membran arbeitenden Arbeitselement
DE102015010885A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE597180C (de) Vorrichtung zur Regelung des Druckes von zwei Gasen oder Fluessigkeiten mittels durch den Gasdruck betaetigter Ventile, insbesondere in elektrolytischen Druckzersetzern
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE327063C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE634203C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Behaelter zur Aufnahme von verfluessigten Gasen mit tiefliegendem Siedepunkt
DE216174C (de)
DE570407C (de) Membran aus hochelastischem Material fuer grossen Federweg
DE541740C (de) Taktgeber fuer Regeleinrichtungen
DE514857C (de) Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE606970C (de) Druckluftakkumulator
DE749525C (de) Fluessigkeitsmanometer fuer Eichzwecke
DE377781C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des in den Arbeitsraeumen der mit periodisch wechselndem Druck arbeitenden Maschinen sich ergebenden Druckmittelwertes
DE484290C (de) Einrichtung zum Durchschaukeln von Quecksilberwaagen bei Fluessigkeitsstandanzeigerno. dgl.
DE124403C (de)
DE658928C (de) Anzeigegeraet fuer Luftfahrzeuge
AT62011B (de) Brändezähler.
DE524396C (de) Drehschieberhahn zur UEberleitung von Fluessigkeiten
DE747221C (de) Fluessigkeitsdruckmesser
AT110324B (de) Überlaufableitung an Doppelmeßgefäßen.
AT83685B (de) Druckregelungs- und Anzeigevorrichtung für Druckleitungen, insbesondere für Kraftwagen u. dgl.
DE1140417B (de) Baustein fuer Mehrfachumschalteinrichtung