DE585665C - Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste

Info

Publication number
DE585665C
DE585665C DEW86925D DEW0086925D DE585665C DE 585665 C DE585665 C DE 585665C DE W86925 D DEW86925 D DE W86925D DE W0086925 D DEW0086925 D DE W0086925D DE 585665 C DE585665 C DE 585665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
strips
bristle
production
roller body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW86925D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuertt Buersten & Pinsel Fabri
Original Assignee
Wuertt Buersten & Pinsel Fabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuertt Buersten & Pinsel Fabri filed Critical Wuertt Buersten & Pinsel Fabri
Priority to DEW86925D priority Critical patent/DE585665C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585665C publication Critical patent/DE585665C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/18Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkörper aufwickelbaren Borstenstreifen beliebiger (Länge ohne besonderen Endverschluß und nach diesem Verfahren hergestellte Bürste Man hat bisher schon Borstenstreifen hergestellt, bei welchen die Borsten in einen U,-förmig gebogenen Blechstreifen eingeklemmt sind. Diese Borstenstreifen haben aber den Nachteil, daß einmal die Borsten leicht aus der Fassung herausgehen und daß zum anderen die Borsten fortlaufend hintereinander stehen, daß also keine Büschelbildüng eintritt und infolgedessen eine Reinigung der Borsten sehr erschwert wird.
  • Diese Nachteile werden durch- einen nach der Erfindung hergestellten Borstenstreifen vermieden. Das Verfahren besteht darin, daß die Borsten zwischen zwei Längsstreifen aus Metallblech o. dgl. gelegt werden,. von denen der eine mit zackenartigen Ansätzen versehen ist, welch letztere durch die Borsten durchgeführt und um den anderen -Blechstreifen herumgebogen werden. Dadurch werden einmal die beiden Blechstreifen zu einem ganzen Streifen verbunden. zum anderen wird der Borstenstreifen durch die Zacken in an sich bekannter Weise in einzelne Büschel zerlegt. Der so gebildete Borstenstreifen wird in der Mitte hochgezogen, so daß die Borsten U-förmig nebeneinander' stehen, und kann so in bekannter Weise zum Aufbringen auf einen Bürstenkörper beliebiger Art oder freitragend zur Bildung einer Bürste verwendet werden. Weiterhin ist es für das Wesen der Erfindung gleichgültig, ob der Borstenstreifen spiralförmig, in Ringform oder in Streifen verwendet wird. Versuche haben gezeigt, daß die Haltbarkeit der Borsten in auf diese Weise hergestellten Borstenstreifen eine gute ist, ein Umstand, der darauf zurückzuführen ist, daß die Fläche, auf welcher die Borsten festgehalten werden, eine sehr große ist. Ein Vorteil dieser Ausführung, der besonders hervorgehoben zu werden verdient, ist der, daß jedes beliebige Stück des Streifens abgeschnitten werden kann, ohne daß die Borsten ausfallen.
  • Der Vorgang zur Herstellung eines solchen Borstenstreifens ist auf den Abb. r bis 6 beispielsweise dargestellt.
  • Der Blechstreifen a ist mit Ansätzen oder Zacken b versehen, welche rechtwinklig zu dem Streifen abgebogen werden. Zwischen diese zackenartigen Ansätze werden die Borsten eingebracht, - so daß sich Büschel c bilden. Darauf wird über den Blechstreifen a und den Büscheln c ein zweiter Blechstreifen d gelegt und durch Umbiegen der Zacken b festgehalten. Es ist natürlich auch möglich, daß beide Blechstreifen mit Zacken versehen sind. Vorteilhaft ist. die Zacken gegeneinander zu versetzen, so daß die Büschel eine etwas schräge Lage einnehmen. Der Bürstenstreifen wird darauf in der glitte hochgezogen, wie aus Abb. 5 und 6 zu ersehen ist, und kann in dieser Form in beliebiger Weise zur Bildung einer Bürste benutzt werden. Die Streifen können auch schon vor dem Einbringen der Borsten hochgezogen und in entsprechende Form gebracht werden.

Claims (5)

  1. P A T L N T A N S P R Ü C ZI L ; I. Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkörper aufwickelbaren Borstenstreifen beliebiger Länge ohne besonderen Endverschluß,dadurch gekennzeichnet, daß zwei übereinanderliegende, die Borsten zwischen sich haltende Blechstreifen durch Umbiegen von an einem oder beiden Blechstreifen fortlaufend vorgesehenen Zacken oder ähnlichen Ansätzen verbunden werden und dann der gebildete Borstenstreifen in an sich bekannter Weise U-förmig aufgebogen ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die herübergebogenen Ansätze in an sich bekannter Weise die Borstenreihen in einzelne Büschel zerlegen.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze oder Zacken gegeneinander versetzt sind. q..
  4. Verfahren nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten- schräg zu den Metallstreifen angeordnet sind und beim Aufbiegen zur U-Form eine geschlossene Reihe bilden.
  5. 5. Bürste, dadurch gekennzeichnet, daß sie in an sich bekannter Weise aus spiralig oder ringförmig und hochkant stehend aufgewickelten, gemäß dem Verfahren nach Anspruch I bis q. hergestellten Borstenstreifen besteht.
DEW86925D 1931-09-08 1931-09-08 Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste Expired DE585665C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW86925D DE585665C (de) 1931-09-08 1931-09-08 Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW86925D DE585665C (de) 1931-09-08 1931-09-08 Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585665C true DE585665C (de) 1933-10-06

Family

ID=7612487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW86925D Expired DE585665C (de) 1931-09-08 1931-09-08 Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585665C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402785C3 (de) Zahnbürste
DE687807C (de) Zahnbuerste
DE592757C (de) Zahnbuerste
DE585665C (de) Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste
DE393882C (de) Zahnbuerste
DE2433956A1 (de) Zahnbuerste
DE826623C (de) Kamm, insbesondere Haarkamm
DE2750498A1 (de) Haarbuerste
AT150757B (de) Zahnbürste.
DE655046C (de) Buerste
DE674288C (de) Zahnbuerste mit dreifachem (U-foermigem) Buerstenkopf mit Borstensaetzen
DE455869C (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln und Buersten
DE651138C (de) Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder
DE529619C (de) Zahnbuerste
DE530888C (de) Verfahren zur Herstellung gezahnter Sicherungsscheiben
DE696675C (de) Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Zellendrehfiltern
DE339538C (de) Kamm
DE467272C (de) Verfahren zum Fuellen von Pinselzwingen geringen Durchmessers mit Borsten
DE623283C (de) Buersten oder Besen mit weichen Gummischlaufen und Verfahren zu deren Herstellung
DE922011C (de) Kopfhaut-Behandlungs- und Massagegeraet
DE606940C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
DE1229982B (de) Kleiderbuerste
DE530747C (de) Russbuerste zur Reinigung der Aussenflaeche von Siederohren
DE405709C (de) Kettenspulenbeschlag
DE475863C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln mit von der Borstenseite her eingetriebenem konischen Stiel