DE585390C - Vorrichtung zum Mischen von OEl und Brennstoff, insbesondere fuer mit Gemischoelung betriebene Fahrzeugmotoren - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von OEl und Brennstoff, insbesondere fuer mit Gemischoelung betriebene Fahrzeugmotoren

Info

Publication number
DE585390C
DE585390C DEG81558D DEG0081558D DE585390C DE 585390 C DE585390 C DE 585390C DE G81558 D DEG81558 D DE G81558D DE G0081558 D DEG0081558 D DE G0081558D DE 585390 C DE585390 C DE 585390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
oil
mixing
shaft
vehicle engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG81558D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG81558D priority Critical patent/DE585390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585390C publication Critical patent/DE585390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von Öl und Brennstoff, insbesondere für mit Gemischölung betriebene Fahrzeugmotoren, mit einem auf einer Welle 5- angeordnetem Rührwerk. Im allgemeinen wird der Brennstoff vor dem Eingießen in den Brennstoffbehälter in einer Kanne mit dem Öl gemischt und diese Mischung eingefüllt. Dieser Füllvorgang ist umständlich. Außerdem besteht immer die Möglichkeit, daß sich Brennstoff und Öl bei längerem Stillstand des Fahrzeugs entmischen.
Das Mischen von Flüssigkeiten durch Rührwerke, die auf einer Welle angeordnet sind, ist an sich bekannt. Die Rührwerke bewegen die Flüssigkeit, und durch diese Bewegung erfolgt ein inniges Mischen.
Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die handbedienbare und durch eine Dichtung hindurchgeführte Welle in dem Brennstoffbehälter des Fahrzeugs in der Nähe zweier benachbarter Seitenwände angeordnet ist und radial angeordnete Wirbelflächen mit schraubenförmig abgebogenen Enden hat. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar Fig. ι die Draufsicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Brennstoffbehälters mit Mischvorrichtung, Fig. 3 den Drehknopf der Mischvorrichtung, Fig. 4 eine Wirbelfläche der Mischvorrichtung von der Seite und
Fig. 5 eine Wirbelfläche der Mischvorrichtung von oben.
In dem Brennstoffbehälter α ist eine Welle b angeordnet, an der die Wirbelflächen c radial angeordnet sind. Die Wirbelflächen c sind an dem obersten und untersten Ende nach der entgegengesetzten Richtung schraub enförmig umgebogen, so daß gleichsam ein Schraubenpropeller entsteht. Die Welle b wird mittels einer kleinen Kurbel oder eines geränderten Knopfes d von Hand gedreht. Die Durchführung der Welle δ durch die Behälterwand wird durch den Kegeln nach außen hin abgedichtet. Die Welle b ist derart im Brennstbffbehältera angeordnet, daß die Wirbelflächen c zwei benachbarte Seitenwände fast berühren. Durch Drehen der Welle b werden Brennstoff und Öl im Brennstoffbehälter« nicht allein in Drehungen versetzt (Richtung/, Fig. 1), sondern sie kreisen auch an den Wänden des Brennstoffbehälters a (Richtungg, Fig. 1). Außerdem werden dabei durch die abgebogenen Enden der Wirbelfiächen c Brennstoff und Öl in Richtung h (Fig. 2) bewegt, so daß nicht allein eine waagerechte, sondern auch eine senkrechte Wirbelung des Brennstoffes und Öls entsteht. Die Folge davon ist, daß der Brennstoff mit dem Öl gut gemischt wird, da das schwere Öl in die Höhe getrieben wird und sich schnell und sicher in dem Brennstoff verteilt.
Man ist hierdurch unabhängig von dem Vorhandenäein einer Mischvorrichtung an der Tankstelle und kann das vom langen Stehen sich absondernde Öl kurz vor der Fahrt mit dem Brennstoff kräftig mischen; man kann ferner nach Zugießen von reinem Brennstoff zum Zweck der Verringerung des Ölgehaltes wieder schnell eine gleichmäßige Mischung von Öl und Brennstoff erreichen. Das Mischen kann auch während der Fahrt vorgenommen werden.
Bei der Anbringung der Welle b in der Mitte des Brennstoffbehälters α wird zwar beim Drehen der Welle 6 die ganze Flüssigkeit in Bewegung geraten, die Durchmischung wird aber sehr langsam und ungenügend erfolgen. Die Anbringung der Welle b an zwei benachbarten Seitenwänden hat neben der starken Wirbelung auch den Vorteil, daß dem Einfüllstutzen, falls er in der Mitte des Brennstoffbehälters α angebracht werden muß, nichts im Wege steht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Mischen von Öl und Brennstoff, insbesondere für mit Gemisch-Ölung betriebene Fahrzeugmotoren, mit einem auf einer WeUe angeordneten Rührwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die handbedienbare und durch eine Dichtung hindurchgeführte Welle (b) in dem Brenn- 9f Stoffbehälter («) des Fahrzeugs in der Nähe zweier benachbarter Seitenwände angeordnet ist und radial angeordnete Wirbelflächen (c) mit schraubenförmig abgebogenen Enden hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG81558D Vorrichtung zum Mischen von OEl und Brennstoff, insbesondere fuer mit Gemischoelung betriebene Fahrzeugmotoren Expired DE585390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG81558D DE585390C (de) Vorrichtung zum Mischen von OEl und Brennstoff, insbesondere fuer mit Gemischoelung betriebene Fahrzeugmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG81558D DE585390C (de) Vorrichtung zum Mischen von OEl und Brennstoff, insbesondere fuer mit Gemischoelung betriebene Fahrzeugmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585390C true DE585390C (de) 1933-10-10

Family

ID=7137363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG81558D Expired DE585390C (de) Vorrichtung zum Mischen von OEl und Brennstoff, insbesondere fuer mit Gemischoelung betriebene Fahrzeugmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585390C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE585390C (de) Vorrichtung zum Mischen von OEl und Brennstoff, insbesondere fuer mit Gemischoelung betriebene Fahrzeugmotoren
DE2751109A1 (de) Mischer fuer fluessigkeiten
DE704842C (de) Durch Hand oder motorische Kraft betaetigte Ruehreinrichtung
DE535291C (de) Einrichtung fuer die Zubereitung eines Kaffee- bzw. Teeaufgusses oder aehnlicher Getraenke
US1717478A (en) Mixing tank
DE842182C (de) Misch- und Knetmaschine mit drehbar gelagertem Trog und ebenfalls drehbar gelagertem Kneter
DE675302C (de) Geschlossener Ruehrbehaelter
DE591233C (de) Cremespender
DE957886C (de) Zuteilvorrichtung fur Flüssigkeiten
DE634389C (de) Behaelter zum Mischen von Fluessigkeiten mit anderen Fluessigkeiten, Gasen oder Feststoffen
DE538264C (de) Ruehrvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Farben
DE675440C (de) Vorrichtung zum Vormischen pulverfoermiger oder koerniger Stoffe
DE554876C (de) Planetenruehrwerk
DE421678C (de) Ruehrwerk fuer Eisgeneratoren mit senkrecht gestelltem Ruehrwerke
DE661002C (de) Vorrichtung zum Ruehren und Mischen von fluessigen, pulverfoermigen und gasfoermigen Stoffen
DE556814C (de) Stehendes Ruehrwerk zum Loesen und Mischen von festen oder pulverfoermigen Stoffen in Fluessigkeiten, insbesondere fuer die Herstellung von Viskose
DE405995C (de) Mischgefaess fuer Brennstoff und Schmieroel
DE188156C (de)
DE961945C (de) Automatische Abmessvorrichtung
DE611047C (de) Handgeraet als Mischvorrichtung fuer Kraftstoff-OEl-Gemisch
DE952500C (de) Mischvorrichtung zur Herstellung einer homogenen Mischung zweier Fluessigkeiten verschiedener Konsistenz
AT206452B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis u. a. gefrorenen Speisen
DE627231C (de) Verfahren und Gefaess zur Herstellung von konsumfertigen Kremmassen fuer Konditoreizwecke, Aufstrichmassen o. dgl.
DE429830C (de) Maschine zum Bespritzen der Innenseite von Hohlkoerpern mit fluessiger Masse
DE644558C (de) Fuehrungsleisten fuer Strombrecher in Misch- und Ruehrwerken u. dgl.