DE584929C - Einrichtung zum Heben und Wenden von Kraftwagen mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsraedern - Google Patents

Einrichtung zum Heben und Wenden von Kraftwagen mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsraedern

Info

Publication number
DE584929C
DE584929C DES101086D DES0101086D DE584929C DE 584929 C DE584929 C DE 584929C DE S101086 D DES101086 D DE S101086D DE S0101086 D DES0101086 D DE S0101086D DE 584929 C DE584929 C DE 584929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motors
auxiliary wheels
lifting
motor vehicles
turning motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES101086D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES101086D priority Critical patent/DE584929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584929C publication Critical patent/DE584929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/14Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring
    • B60S9/205Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams
    • B60S9/21Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams comprising a rotatably driven auxiliary wheel or endless track, e.g. driven by ground wheel
    • B60S9/215Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams comprising a rotatably driven auxiliary wheel or endless track, e.g. driven by ground wheel driven by an auxiliary motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Kraftwagen mit einer Einrichtung zum Heben und Wenden mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsrädern, um auf Parkplätzen auf der Stelle drehen oder aus einer Reihe hintereinander haltender Fahrzeuge seitwärts herausrücken zu können. Gemäß der Erfindung sind für den Antrieb der beiden Hilfsräderpaare getrennte Elektromotoren vorgesehen.
Ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in den Abb. 1 bis 4 in Seitenansicht, im Grundriß und in zwei Teilansichten in einer beispielsweisen Ausführung schematisch dargestellt
, Am Fahrzeugrahmen α sind vier Zylinder b paarweise auf die beiden Fahrzeugenden verteilt. In den Zylindern b gleitende und durch ein beliebiges Druckmittel vortreibbare Kolben sind mit Kolbenstangen c verbunden, die in Gabeln e auslaufen. In diesen Gabeln e sind auf Zapfen η Hilfsräder / gelagert, die beim Vorwärtstreiben der Kolben in bekannter Weise das Fahrzeug von der Fahrbahn abheben und sein Seitwärtsbewegen gestatten.
Jedes Hilfslaufrad / (oder je eins der beiden Räderpaare) ist durch eine teleskopartig ausziehbare Welle k und Kegeltriebe h, i und I, m oder sonstwie antreibbar. Kolbenstangen c und Wellen k können einknickbar sein, damit die Räder / nach ihrer Rückholung durch Federn 0 in der in Abb. 4 angedeuteten Weise ausgeschwenkt werden können, beispielsweise mit Hilfe von Zugorganen p, die über Leitrollen q geführt werden. Diese Einknickung .35 ist in den Abb. 3 und 4 durch Gelenke r mit Feststellnocken ί bzw. Kreuzgelenke ί angedeutet. .
Erfindungsgemäß sind die beiden auf die beiden Fahrzeugenden verteilten Seitwärtsfahrvorrichtungen f für den Antrieb mit getrennten Elektromotoren g versehen. Wie die Abb. ι und 2 beispielsweise zeigen, sind an dem einen Längsträger a des Fahrzeugrahmens zwei Elektromotoren g angeordnet, deren Ankerwelle unmittelbar mit dem Kegel- radeh des entsprechenden Triebes für die Hilfsräder / verbunden ist. Durch die Verwendung getrennter Elektromotoren für den Antrieb der Seitwärtsfahrvorrichtung ist es mit einfachen Mitteln möglich, durch Einschalten nur eines Motors das Fahrzeug nur vorn oder nur hinten zu verschwenken. Durch gegenläufiges Schalten der beiden Elektromotoren wird ein schnelles Drehen auf der Stelle möglich. Außerdem kann aber in den Fällen, wo der vordere Teil des Kraftwagens einen anderen Weg zurücklegen muß als der hintere Teil, um den Kraftwagen in die neue Lage zu fahren, die verschiedene Länge der Wege, den die Räder durchlaufen müssen, durch entsprechende Verschiedenheit der Antriebsgeschwindigkeit ausgeglichen werden. Hierdurch wird gleichzeitig ein Schleifen der Räder auf der Fahrbahn verhindert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Heben und Wenden von Kraftwagen mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsrädern, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der beiden Hilfsräderpaare (/) getrennte Elektromotoren (g) vorgesehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES101086D Einrichtung zum Heben und Wenden von Kraftwagen mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsraedern Expired DE584929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101086D DE584929C (de) Einrichtung zum Heben und Wenden von Kraftwagen mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101086D DE584929C (de) Einrichtung zum Heben und Wenden von Kraftwagen mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584929C true DE584929C (de) 1933-09-26

Family

ID=7523499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES101086D Expired DE584929C (de) Einrichtung zum Heben und Wenden von Kraftwagen mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584929C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141903B (de) * 1955-04-19 1962-12-27 Sidler Ltd Parkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1226892B (de) * 1955-04-19 1966-10-13 Sidler Ltd Parkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
EP0025471A1 (de) * 1979-09-13 1981-03-25 Mario Procacciante Hydraulisches Fahrgestell

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141903B (de) * 1955-04-19 1962-12-27 Sidler Ltd Parkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1226892B (de) * 1955-04-19 1966-10-13 Sidler Ltd Parkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
EP0025471A1 (de) * 1979-09-13 1981-03-25 Mario Procacciante Hydraulisches Fahrgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763731A1 (de) Steuereinrichtung fuer elektrischen Reversiermotor
DE584929C (de) Einrichtung zum Heben und Wenden von Kraftwagen mit von Elektromotoren angetriebenen Hilfsraedern
DE1296045B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein Amphibienfahrzeug
DE2063469A1 (de) Hublader
DE601850C (de) Elektrisch angetriebene Handkarren
DE1630760B2 (de) Lenkeinrichtung für Flurförderoder Hubfahrzeuge
DE584930C (de) Vorrichtung zum Heben und Drehen von Kraftfahrzeugen auf der Stelle
DE644547C (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE4426519C2 (de) Schleppgerät für Flugzeuge
DE19644557C1 (de) Gabelzinke für Hubstapelgeräte
CH632456A5 (de) Lenkeinrichtung mit lenkstockhebel fuer ein auf raedern fahrbares fahrzeug.
DE730607C (de) Antrieb fuer Schlepp- und Motorfahrzeuge
DE586211C (de) Vorrichtung zum Schalten von Verteilergetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE486900C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE611708C (de) Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE552647C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettendrehgestelle mit zwei oder mehr Gleiskettenfuehrungsrahmen
DE382976C (de) Lenkvorrichtung fuer Motorfahrzeuge mit Schreitkufen
DE668899C (de) Elektrisch angetriebener Einachsschlepper mit zwangslaeufig lenkbarem Stuetzrad
DE434159C (de) Vorrichtung zum Heben sowie zum Kippen des Wagenkastens nach drei Seiten, insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE1506446A1 (de) Gabelstapler
DE682283C (de) Hub- und Foerderkarren mit heb- und senkbarer Ladeplatte und Antrieb durch eine Brennkraftmaschine
DE583823C (de)
DE601445C (de) Strassenfahrzeug zur Befoerderung von Eisenbahnwagen
DE412457C (de) Kraftfahrzeug mit unverschwenkbaren Raedern oder Raupenketten
DE1630760C3 (de) Lenkeinrichtung für Flurförderoder Hubfahrzeuge