DE584223C - Auf verschiedene Schnittlaenge einstellbare umlaufende Schere - Google Patents

Auf verschiedene Schnittlaenge einstellbare umlaufende Schere

Info

Publication number
DE584223C
DE584223C DENDAT584223D DE584223DD DE584223C DE 584223 C DE584223 C DE 584223C DE NDAT584223 D DENDAT584223 D DE NDAT584223D DE 584223D D DE584223D D DE 584223DD DE 584223 C DE584223 C DE 584223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
scissors
adjustable
different cutting
circumferential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT584223D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Sack GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Sack GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE584223C publication Critical patent/DE584223C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/02Flying shearing machines
    • B23D25/08Flying shearing machines having two coacting shearing blades mounted independently
    • B23D25/10Flying shearing machines having two coacting shearing blades mounted independently on co-operating beams moving parallel to each other and attached to lever mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Es ist an sich bekannt, eine umlaufende Schere zum Unterteilen von Walzgut so auszubilden, daß sie Stücke verschiedener Länge zu schneiden vermag. Die Erfindung betrifft eine Schere dieser Art, welche bei einfacher Bauart und guter Schneidwirkung eine sehr weitgehende Veränderung der Schnittlänge ermöglicht.
Nach der Erfindung werden die Messer an ίο zwei Scheiben von veränderlichem Achsenabstand derart angebracht, daß sie in radialer Richtung an ihrer Scheibe verschoben und in verschiedenen Lagen festgestellt werden können. Je nach der Einstellung der Messer ist bei gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit der Scheiben, die möglichst der Laufgeschwindigkeit des Walzgutes entsprechen soll, die Schnittlänge verschieden, da ja der Umfang der von den Messern beschriebenen Kreise je nach der Einstellung verschieden ist. Man kann auch in der angegebenen Weise an jeder Scheibe mehrere Messer verschiebbar und feststellbar anbringen, so daß bei jedem Scheibenumlauf mehrmals an der gleichen Stelle ein Schneid-Vorgang stattfindet. Es können dann auch Stücke geschnitten werden, die kürzer sind als der Scheibenumfang. Um die Messer in an sich bekannter Weise so zu führen, daß sie beim Schnitt parallel zueinander stehen, kann man die Messer ausschwenkbar an Einsatzstücken befestigen, die an den Scheiben verschiebbar und feststellbar angebracht sind, und sie durch Lenkerhebel mit einem Drehpunkt des Maschinengestells verbinden.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen: Fig. ι eine Schere mit radial verstellbaren Messern,
Fig. 2 eine Schere mit radial verstellbaren, an Lenkerhebeln angeschlossenen Messern.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 sind das Messer α in der umlaufenden Scheibe δ und das Messer c in der umlaufenden Scheibe d radial verstellbar, so daß sich die Messerkante je nach Einstellung auf einen größeren oder kleineren Kreis bewegt und demgemäß auch die zwischen zwei Schnitten liegende Walzgutlänge verschieden ist. Die Vorrichtung zur Veränderung der Entfernung der Scheibenachsen voneinander ist in der Zeichnung nicht dargestellt.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 2 ist in den Scheiben δ bzw. d je ein Schlitten e bzw. f einstellbar angeordnet, in welchem das Ende des Hebels g bzw. h gelagert ist. An diesem Hebel sind die Messer a1 bzw. c1 angebracht. Die Hebel sind durch Gelenkstücke i bzw. It mit dem Maschinengestell m verbunden.
Es besteht bei dieser Ausführungsform die gleiche radiale Verstellbarkeit wie bei der nach Fig. i, dabei ist aber der Vorteil gegeben, daß die Messer durch die Lenkerhebel in paralleler Lage gehalten werden.
Bei beiden Ausführungsformen entspricht die kleinste Schnittlänge etwa dem Umfang der Scheiben. Wenn die Messer so eingestellt werden, daß sie den Scheibenumfang überragen, so ergibt sich eine entsprechend größere Schnittlänge. Um kleinere Schnitte ausführen zu können, kann man die Scheiben mit mehreren Messern versehen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Auf verschiedene Schnittlänge· einstellbare umlaufende Schere, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (a, c) an den umlaufenden Scheiben (δ, d) von veränderlichem Achsenabstand radial verstellbar befestigt sind.
2. Schere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Scheibe (δ, d) mehrere an der gleichen Schnittstelle nacheinander zur Wirkung kommende radial verstellbare Messer (a, c) angeordnet sind.
3. Schere nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (a1, c1) ausschwenkbar an radial verstellbaren Einsatzstücken (β, f) der umlaufenden Scheiben angeordnet und in an sich bekannter Weise durch Lenkerhebel (g, i, h, k) mit dem Maschinengestell verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT584223D Auf verschiedene Schnittlaenge einstellbare umlaufende Schere Expired DE584223C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE584223T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584223C true DE584223C (de) 1933-09-16

Family

ID=6571649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT584223D Expired DE584223C (de) Auf verschiedene Schnittlaenge einstellbare umlaufende Schere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584223C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198648B (de) * 1957-06-18 1965-08-12 Wean Equipment Corp Einrichtung zum Schneiden, Stanzen, Pressen od. dgl. eines kontinuierlich bewegten Material-streifens
DE1911359B1 (de) * 1969-03-06 1970-08-27 Moeller & Neumann Gmbh Rotierende Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut mit Parallelhaltung der Messer
DE4029201A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Schloemann Siemag Ag Schere, insb. vierkurbelschere
DE4233555A1 (de) * 1992-09-30 1994-04-07 Mannesmann Ag Messerführung einer Kurbelschere

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198648B (de) * 1957-06-18 1965-08-12 Wean Equipment Corp Einrichtung zum Schneiden, Stanzen, Pressen od. dgl. eines kontinuierlich bewegten Material-streifens
DE1911359B1 (de) * 1969-03-06 1970-08-27 Moeller & Neumann Gmbh Rotierende Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut mit Parallelhaltung der Messer
DE4029201A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Schloemann Siemag Ag Schere, insb. vierkurbelschere
DE4233555A1 (de) * 1992-09-30 1994-04-07 Mannesmann Ag Messerführung einer Kurbelschere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2948279B1 (de) Schneidmesser mit sich änderndem schneidenwinkel
DE584223C (de) Auf verschiedene Schnittlaenge einstellbare umlaufende Schere
DE2921665A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen vorschub von schneidmessern an tabakschneidmaschinen
EP0022586A1 (de) Verfahren zum Balligschleifen von Zahnrädern mit längsgekrümmten Zähnen und Schleifkopf zur Durchführung des Verfahrens
DE2405860A1 (de) Papierschneidvorrichtung
EP0407883A1 (de) Aufschnitt-Schneidevorrichtung
DE10012149A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Würsten von einem Wurststrang
DE852028C (de) Maschine zur Herstellung oder Messung von Kegelraederzaehnen
DE638628C (de) Maschine zum Schleifen zweischneidiger Rasierklingen
DE635518C (de) Vorrichtung zum Schneiden gleichbleibender Laengen von einem Streifen Verpackungswerkstoff
DE391870C (de) Zwiebelschneidemaschine
DE915642C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Kegelraedern mit nach zyklischen Kurven gekruemmten Zahnlaengslinien
DE449130C (de) Rotierende Schere
DE448314C (de) Mahlmaschine mit drehbaren Mahlkoerpern zwischen zwei gleichartigen, im Verhaeltnis zueinander sich drehenden Mahlbahnen
DE604047C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE3049147A1 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenfoermiger gestalt
DE2023066C (de) Fleischkutter
DE569052C (de) Schere mit Kreismessern zum Besaeumen von Blechen und Abgraten von Formeisen
DE554204C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Stranges mit stetigem Laengsvorschub
DE1920367C3 (de) Werkzeug zur spangebenden Bearbeitung der planen Stirnfläche eines Werkstückes
DE616584C (de) Schleifvorrichtung fuer zweischneidige Rasierklingen
DE885002C (de) Beschneidevorrichtung zum Beschneiden von Kautschukreifen
DE511856C (de) Schleifen bandfoermiger Messer
AT97260B (de) Schneidevorrichtung für Strangzigarettenmaschinen.
DE814037C (de) Zerreibemaschine