DE581270C - Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl.

Info

Publication number
DE581270C
DE581270C DESCH99931D DESC099931D DE581270C DE 581270 C DE581270 C DE 581270C DE SCH99931 D DESCH99931 D DE SCH99931D DE SC099931 D DESC099931 D DE SC099931D DE 581270 C DE581270 C DE 581270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edible fat
base plates
panels
continuous production
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH99931D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH99931D priority Critical patent/DE581270C/de
Priority to DK48280D priority patent/DK48280C/da
Application granted granted Critical
Publication of DE581270C publication Critical patent/DE581270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J21/00Machines for forming slabs of butter, or the like
    • A01J21/02Machines for forming slabs of butter, or the like with extruding arrangements and cutting devices, with or without packing devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Description

Zur Entfernung der Speisefettafeln aus ihren Formen und Zuführung der ersteren zu einer Packvorrichtung in ununterbrochenem Betriebe gelangen "die Formen gemäß dem Patent 565 107 auf eine Grundplatte, die nach Loslösen der Tafeln von den Wandungen der Formen mit Hilfe je eines Stempels umgeschwenkt werden. Zweckmäßig wird die Vorrichtung so ausgeführt, daß ζ. Β. ίο oder 12 Formen auf einem gemeinsamen Förderbande nebeneinander durch eine Kühlvorrichtung geführt werden, die sie zusammen verlassen und dann auf eine entsprechende Zahl von Grundplatten gelangen, auf welchen die Lockerung der Fettafeln in den Formen erfolgt und die zwecks Trennung der beiden Teile umgeschwenkt werden. In diesem Falle genügt eine gemeinsame Antriebsvorrichtung, um das Umschwenken aller Grundplatten zu bewirken.
Da jedoch nicht alle mit Speisefett gefüllten Formen genau zur gleichen Zeit auf die jeweils für sie bestimmte Grundplatte gelangen, die eine vielmehr früher, die andere etwas später, besteht die Gefahr, daß das Umschwen-
»5 ken der Grundplatten erfolgt, trotzdem ein Teil der Formen sie noch nicht oder nicht vollständig erreicht hat.
Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung, mit welcher es gelingt, den gleichmäßigen und zuverlässigen Betrieb der Vorrichtung zu regeln und die zugleich den Vorteil hat, daß sie ihren mechanischen Antrieb in sehr einfacher Weise ermöglicht.
Zu diesem Zwecke ist oberhalb der umschwenkbaren Grundplatten in der Nähe ihrer Drehpunkte eine durchlaufende Welle angeordnet, die an ihren beiden Enden je einen gewichtsbelasteten Hebel trägt. Die Welle ist in der Mitte einer jeden der Grundplatten mit einer quer zu ihrer Achse verlaufenden Nute versehen, die zur Führung von je einem unter Federspannung stehenden Riegel dient. Die Riegel, welche an ihrem einem Ende hakenförmig umgebogen sein können, haben in den Nuten der Welle Führung und sind jeweils an einer Stelle mit einer z. B. halbkreisförmigen Ausbiegung versehen.
Die beiden an den Enden der Welle befestigten, gewichtsbelasteten Hebel ragen nach oben und werden so lange in dieser Stellung gehalten, wie sich noch einer der Riegel in der entsprechenden Nute der Welle befindet. Gelangen nun die Formen mit den Speisefetttafeln auf die Grundplatten, so stoßen sie gegen die Riegel und schieben sie ein Stück vorwärts, bis sich die halbkreisförmigen Ausbiegungen über den Nuten der Welle befinden. Hierdurch wird die Welle,, sobald sie von keinem Riegel mehr festgehalten wird, freigegeben. Wenn dieses der Fall ist,
schwenken die beiden gewichtsbelasteten, an den Enden der Welle befestigten Hebel nach unten um. Bei ihrem Umschwenken schieben sie einen Anschlag zur Seite, wodurch der Antrieb in" Gang gesetzt wird, welcher die Stempel betätigt, die die Speisefettafeln von den Wandungen der Formen lösen. Sobald die Speisefettafeln von den Wandungen der Formen gelöst sind, werden die Grundplatten ίο durch Federkraft und mit ihnen 'die hierauf befindlichen Formen mit den Speisefettafeln umgekippt, entleert und im Anschluß hieran die leeren Formen entfernt. Sobald die Formen die Grundplatten verlassen haben, kehren die Riegel durch die .vorgesehenen Schraubenfedern in ihre ursprüngliche Lage zurück. Die Grundplatten und die Hebel werden mit einem Vorgelege o. dgl. angehoben, so daß sie ebenfalls wieder ihre frühere Stellung einnehmen, und von neuem mit den mit Speisefe.tttafeln gefüllten Formen beschickt werden können. Gleichzeitig werden die beiden gewichtsbelasteten Hebel mitgenommen und kehren in ihre Anfangsstellung zurück.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι ist eine Seitenansicht;
Fig. 2 ist eine Teilansicht von oben gesehen.
Oberhalb der Grundplatten 1 ist die Welle 2 befestigt, die an ihren Enden die gewichtsbelasteten Hebel 3 trägt. Diese Welle ist jeweils über der Mittellinie der Grundplatten ι mit den Nuten 4 versehen, die zur Führung der an einem Ende hakenförmig umgebogenen Riegel 5 dienen. Diese Riegel 5 halten die Hebel 3 in ihrer aufrechten Stellung fest.
Die die Kühlvorrichtung verlassenden, mit den Speisefettafeln gefüllten Formen 6 stoßen gegen die Riegel 5 und schieben sie ein Stück vorwärts, bis die halbkreisförmigen Ausbuchtungen 7 über den Nuten 4 stehen und hierdurch die Welle 2 freigeben. Ist die letzte Form 6 auf die ihr entsprechende Grundplatte 1 gelangt und haben die Riegel 5 sämtlich die Welle 2 freigegeben, so schwenken die Hebel 3 durch die Gewichtsbelastung nach unten, wodurch sie mit einem Anschlag in Einklang kommen, der den Antrieb für die Betätigung der Stempel in Gang setzt (nicht dargestellt). Sobald die Formen 6 von den Grundplatten 1 entfernt sind, kehren die Riegel 5 durch Wirkung der Schraubenfedern 8 in ihre ursprüngliche Lage zurück. Diese Schraubenfedern 8 verbinden einen Ansatz 9 des Riegels 5 mit dem auf der Grundplatte 1 angebrachten Winkeleisen 10, das zugleich zur Führung des Riegels 5 dient. Die Grundplatten ι sowie die Hebelpaare 3 werden durch ein Vorgelege o. dgl. (nicht dargestellt) in ihre ursprüngliche Stellung zurückgeführt und können nun von neuem mit Speisefettafeln beschickt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl. gemäß Patent 565 107, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der umschwenkbaren Grundplatten (1) eine an ihren Enden gewichtsbelastete Hebel (3) tragende Welle (2) mit Nuten (4) zur Führung von Riegeln (5) angeordnet ist, welch letztere je eine Ausbuchtung (7) besitzen, die die Welle (2) freigeben, sobald alle Riegel entgegen der Wirkung von Schraubenfedern (8) von den auf die Grundplatten gelangenden Formen (6) gelöst worden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ,Ϊ- 1.
    .JJi-''! i
DESCH99931D 1932-12-24 1932-12-24 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl. Expired DE581270C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99931D DE581270C (de) 1932-12-24 1932-12-24 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl.
DK48280D DK48280C (da) 1932-12-24 1933-02-11 Anordning til Udtagning og videre Befordring af Blokke af Spisefedt og lignende.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99931D DE581270C (de) 1932-12-24 1932-12-24 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581270C true DE581270C (de) 1933-07-25

Family

ID=7446708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH99931D Expired DE581270C (de) 1932-12-24 1932-12-24 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE581270C (de)
DK (1) DK48280C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK48280C (da) 1934-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941648A1 (de) Vorrichtung zum einkaemmen und binden von gestanzten einzelblaettern
DE581270C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl.
DE1461410B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Filterplatten
DE560096C (de) Foerdervorrichtung an Einwickelmaschinen
DE1042446B (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Einsetzen von Rohlingen in Formen von Revolverziegelpressen
AT112948B (de) Warenentnahmeautomat.
CH422628A (de) Vorrichtung zum Trennen und Abgeben von Behältern aus einem Stapel
DE497749C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Binderhaken in Bauplatten aus Stroh
DE533943C (de) Schreibmaschine mit Kraftantrieb
DE437821C (de) Maschine zum Trennen der Platten von Plattenstoessen
DE543312C (de) Maschine zum selbsttaetigen Herstellen und Zusammensetzen von gleichgearteten Teilen zu Stegeinsaetzen fuer Versandkartons
DE1000284C2 (de) Absetzvorrichtung fuer Ziegelsteine in Ziegeleien
DE589702C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten o. dgl.
DE245520C (de)
AT134291B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl.
DE1925517C (de) Vorrichtung zum Prüfen der Funktion von an einer Transportkette angeordneten Mitnehmern
DE366769C (de) Prellballspiel
AT144842B (de) Maschine zum Herstellen von faltbaren Kisten- oder Schachtelmänteln.
DE251620C (de)
DE463445C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE536492C (de) Kupplungs- oder Entsperrvorrichtung fuer Stempelmaschinen, insbesondere Wertstempelmaschinen
AT19115B (de) Vorrichtung zum Einlegen von Würfelzucker in Kisten oder Schachteln.
DE244012C (de)
DE132897C (de)
DE253546C (de)