DE575983C - Gewichtsantrieb, insbesondere fuer Tonaufnahmemaschinen - Google Patents

Gewichtsantrieb, insbesondere fuer Tonaufnahmemaschinen

Info

Publication number
DE575983C
DE575983C DE1930575983D DE575983DD DE575983C DE 575983 C DE575983 C DE 575983C DE 1930575983 D DE1930575983 D DE 1930575983D DE 575983D D DE575983D D DE 575983DD DE 575983 C DE575983 C DE 575983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
shaft
sound
weight
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930575983D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRY DEVELOPMENTS Ltd
Original Assignee
HENRY DEVELOPMENTS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRY DEVELOPMENTS Ltd filed Critical HENRY DEVELOPMENTS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE575983C publication Critical patent/DE575983C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/26Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive-transfer means therefor
    • G11B19/265Friction wheel drive

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gewichtsantrieb, insbesondere für Tonaufnahmemaschinen, bei dem der Plattenteller mit gleichbleibender Geschwindigkeit der Schallrillen gegenüber dem Schallstift mittels eines über eine kegelförmige Antriebstrommel laufenden Wickelkörpers (Schnur, Band o. dgl.) angetrieben wird.
Zweck der Erfindung ist es, einen Gewichtsantrieb zu schaffen, bei welchem das auf den Plattenteller durch das Gewicht ausgeübte Drehmoment sich gemäß der Änderung der Weggeschwindigkeit der Rillen ändert, um so eine gleichbleibende Geschwindigkeit der
Schallrillen gegenüber dem Schallstift mit Sicherheit zu gewährleisten. Weiterhin soll ein Geschwindigkeitsregler bekannter Bauart entsprechend der Änderung des Drehmomentes angetrieben werden. Die zum Hochwinden
ao des antreibenden Gewichtes erforderliche Kraft bleibt durch die Verwendung einer kegelförmigen Trommel beim Aufwickeln des Wickelkörpers gleich.
Erfmdungsgemäß sind auf einer Welle zwei
as kegelförmige Wickeltrommeln gelagert, deren eine als Antriebstrommel und deren andere zum Hochwinden des antreibenden Gewichtes dient.
Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegetistand an einem Aiusfübrungsbeispiel, und zwar
Abb. ι eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb, 3 einen Teil des Getriebes im Schnitt und Abb. 4 eine Draufsicht auf den Getriebsteil gemäß Abb. 3.
In der Zeichnung ist mit 1 das Fußgestell der. Tonaufnahmemaschine bezeichnet, das Gleitführungen 2 für den Schlitten 3 trägt. Auf dem Schlitten ist die Welle 5 mit der Trommel 4 gelagert. Die Welle ruht in Lagern der Ständer 6, 6a. Auf derselben Welle sitzen das Zahnrad 7 und ein Schneckenrad 8. Mit dem Zahnrad 7 steht ein Ritzel 9 in Eingriff, welches leicht abnehmbar auf der Welle 10 sitzt und mittels der Kurbel ir von Hand gedreht wird. Die Welle 10 trägt ferner ein Sperrad 12, in weiches die Sperrklinke 13 unter dem Druck der Feder 14 eingreift. Das Schneckenrad 8 arbeitet mit der auf der Welle 16 sitzenden Schnecke 15 zusammen. Die auf der Welle 16 sitzende Klauenkupplung 17, 18 ist so eingerichtet, daß beim Drehen der Trommel 4 zum Aufwickeln des Wickelkörpers 35 die Verbindung mit dem Schneckenrad 19 gelöst wird. Andernfalls treibt das Schneckenrad 19 die Schnecke 20, welche mit ihren Wellenzapfen 21, 2i" in Lagern 22, 22° ruht.
Das auf derselben , Welle sitzende nächste Schneckenrad 23 treibt die Schnecke 24 mit dem Geschwindigkeitsregler 25 an. Die Wellenzapfen 26, 26" des Reglers 25 ruhen in Lagern 27, 27°.
Mit dem Teller 29 des Reglers wirkt ein ringförmiges Bremsglied 30 zusammen, welches mit dem Drehzapfen 31 an einem Bügel sitzt. Dieser Bügel bildet das Ende eines am
to Zapfen 33 gelagerten zweiarmigen Hebels 32, der mit Hilfe der Schraube 34 eingestellt werden kann.
Der Regler hält die Umdrehungsgeschwindigkeit der Trommel 4 gleich, wenn die Trommel durch Abziehen des Wickelkörpers
35 und Aufwickeln auf die kegelförmige Trommel 36 gedreht wird. Die Wickeltrommel 36 sitzt mit der Trommel 37 und mit dem Schneckenrad 38 auf einer gemeinsamen Welle 39, die in Lagern 40, 40° der Gestellarme 41, 41° ruht.
Die beiden kegelförmigen Wickeltrommeln
36 und 37 werden durch den von der Trommel
37 abwickelnden Wickelkörper 42 angetries5 ben, welcher über den Flaschenzug 43, 44 läuft. An diesem hängt das treibende Gewicht 45.
Das Schneckenrad 38 (Abb. 2) treibt eine Schnecke 46 an, welche mit einer zweiten Schnecke 48 (Abb. 1) auf einer gemeinsamen Welle 47 sitzt. Diese andere Schnecke 48 greift ihrerseits das Schneckenrad 49 an, welches auf einer Hülse 50 in der mit dem Schlitten 3 fest verbundenen Gestellkammer 51 sitzt. Die Hülse 50 ist innen mit Muttergewinde versehen und umfaßt die in Lagern 53> 53° des Fußteiles 1 ruhende Spindel 52. Dadurch wird der Schlitten 3 auf den Gleitführungen 2 verschoben.
An der Schnecke 46 sitzt die eine Hälfte 54 einer einseitig wirkenden Klauenkupplung, deren andere Hälfte in Gestalt der Buchse 55 mit den Mitnehmern 57 (Abb. 3) auf "der das Schraubenrad 59 bildenden Buchse 58 verschiebbar ist. Ein zweites Schraubenrad 60 steht mit dem ersten im Eingriff und sitzt in einer Buchse 61, welche von dem auf der Tellerachse 63 festsitzenden Bunde 62 getragen wird. In Abb. 1 bezeichnet 64 den Teller, 65 die scheibenförmige Wachsplatte, in welche mittels der Nadel 66 die Tonrille eingraviert werden soll. Die Tellerachse ist mit dem sie unmittelbar treibenden Schraubenrad 60 elastisch gekuppelt durch die Blattfeder 67, welche zwischen Stiftepaaren 68, 68° der Buchse 61 liegt. Diese elastische Verbindung dient der Verhinderung der sog.
Verwässerung der Gravur, welche eine Folge des sich beim Arbeiten der gravierenden Nadel fortwährend verändernden Wider- So Standes gegen die Drehung des Tellers ist.
Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Die Nadel, welcher gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von elektrischen Verstärkern die Tonschwingungen zugeführt werden, ist in bekannter Weise an einem feststehenden Kopf, Arm o. dgl. angebracht, während der Plattenteller mit der Aufnahmeplatte bei seiner Umdrehung unter der Nadel in Richtung des die Tellerachse mit der Nadelspitze verbindenden Radius geradlinig verschoben wird. Die Maschine wird durch die Zahnräder 9 und 7 mit Hilfe der Kurbel 11 aufgezogen, indem der Wickelkörper 35 von der Trommel 36 ab- und auf die Trommel 4 aufgewickelt wird. Während des Aufziehens lösen sich die Klauenkupplungen 17,18 und 54, 55, so daß weder der Fliehkraftregler 25 noch der Plattenteller 64 mitgedreht wird. Gleichzeitig wickelt sich hierbei der Wickelkörper 42 auf die Trommel 37 auf, wobei das : Gewicht 45 gehoben wird. Man zieht s.o lange* auf, bis der Schlitten 3 gegenÜDer der ortsfesten Nadel in die richtige Stellung gelangt ist, was mit Hilfe einer Skala am Schlitten und eines Zeigers am Fußgestell der Maschine festgestellt werden kann. Hiernach entfernt man die Kurbel 11 mit dem Sperrad 12 von der Welle 10, und das Gewicht 45 beginnt zu fallen, wobei der Wickelkörper 42 von der Trommel 37 mit gleichbleibender Geschwindigkeit abgewickelt wird. Die kegelförmigen Wickeltrommeln werden sich mit veränderlicher Winkelgeschwindigkeit drehen, d. h. ihre Umdrehungszahl Wird steigen, je mehr die Mitte des Plattentellers 64 durch die ebenfalls vom Schneckenrad 38 angetriebene Spindel 52 an die Nadel 66 herangebracht wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: 1o°
    Gewichtsantrieb, insbesondere für Tonaufnahmemaschinen, bei dem der Plattenteller mit gleichbleibender Geschwindigkeit der Schallrillen gegenüber dem Schallstift mittels eines über eine kegelförmige Antriebstrommel laufenden Wickelkörpers (Schnur, Band o. dgl.) angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Welle (39, Abb. 1) zwei kegelförmige Wickel trommeln (36 und 37) gelagert sind, deren eine als Antriebstrommel (37) und deren andere (36) zum Hochwinden des antreibenden Gewichtes (45) dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930575983D 1930-03-13 1930-11-23 Gewichtsantrieb, insbesondere fuer Tonaufnahmemaschinen Expired DE575983C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8189/30A GB350547A (en) 1930-03-13 1930-03-13 Improvements in and relating to talking machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575983C true DE575983C (de) 1933-05-05

Family

ID=9847544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930575983D Expired DE575983C (de) 1930-03-13 1930-11-23 Gewichtsantrieb, insbesondere fuer Tonaufnahmemaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1838531A (de)
CH (1) CH152010A (de)
DE (1) DE575983C (de)
FR (1) FR706039A (de)
GB (1) GB350547A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR706039A (fr) 1931-06-17
US1838531A (en) 1931-12-29
GB350547A (en) 1931-06-15
CH152010A (fr) 1932-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906515C1 (de)
CH677918A5 (de)
DE575983C (de) Gewichtsantrieb, insbesondere fuer Tonaufnahmemaschinen
DE3735557C1 (de) Stellvorrichtung fuer einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhuelsen
DE715571C (de) Anordnung zum Gleichhalten der Aufwickelspannung von Filmwickeln bei Filmherstellungsmaschinen
DE570355C (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung fuer den Antrieb von Kettenbaeumen fuer Schermaschinen
DE915193C (de) Spulvorrichtung
DE592030C (de) Spulvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE666676C (de) Umstellbarer Antrieb fuer Schallplattenaufnahme- und Wiedergabevorrichtungen
DE901676C (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von elektrischen Halbring- spulen, insbesondere durch Bewickeln eines Spulenkernes
DE627412C (de) Einrichtung zum Auf- und Abwickeln von band- oder fadenfoermigem Material, insbesondere von Filmbaendern in Bildwerfern
DE762915C (de) Wickelvorrichtung, insbesondere zum Umwickeln von Kabeln mit Baendern
DE222854C (de)
DE423944C (de) Maschine zum Aufspulen von Draht
DE1560451A1 (de) Fadenspul-Maschine
DE520210C (de) Umroll- und Schneidemaschine
DE646197C (de) Antriebsvorrichtung fuer Ton- und/oder Bildaufnahme bzw. Wiedergabeapparate
DE451788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Unterwinden der Faeden auf die Selbstspinner- (Selfaktor-) Spindel
DE549482C (de) Regelbare Antriebsvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE300683C (de)
DE391050C (de) Abspulvorrichtung fuer Kinematographen mit Filmentnahme von innen
DE724409C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE673092C (de) Einrichtung zum Antrieb von Hollaendern
DE285204C (de)
DE163770C (de)