DE3735557C1 - Stellvorrichtung fuer einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhuelsen - Google Patents

Stellvorrichtung fuer einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhuelsen

Info

Publication number
DE3735557C1
DE3735557C1 DE3735557A DE3735557A DE3735557C1 DE 3735557 C1 DE3735557 C1 DE 3735557C1 DE 3735557 A DE3735557 A DE 3735557A DE 3735557 A DE3735557 A DE 3735557A DE 3735557 C1 DE3735557 C1 DE 3735557C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping head
force
axial
spindle nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3735557A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Knop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg AG
Original Assignee
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to DE3735557A priority Critical patent/DE3735557C1/de
Priority to EP88114662A priority patent/EP0312753A3/de
Priority to FI884856A priority patent/FI884856A/fi
Priority to US07/260,805 priority patent/US4911375A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3735557C1 publication Critical patent/DE3735557C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/06Supporting web roll both-ends type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • B65H2301/41346Both ends type arrangement separate elements engaging each end of the roll (e.g. chuck)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/35Miscellaneous

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stellvorrichtung für einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhülsen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Abrollung sind mehrere solcher Stellvorrichtungen an Drehkreuzen für die Wickel angeordnet. Der zum Beispiel einen Spannkonus aufweisende Spannkopf ist auf einer Schiene axial verschiebbar gelagert. Mittels eines Motors und eines Winkelgetriebes ist die Schraubspindel antreibbar. Bei einer solchen Abrollung läßt sich die Anstellkraft des axial in eine Wickelhülse einfahrenden, den Spannkonus aufweisenden Spannkopfes nicht exakt einstellen. Es besteht deshalb die Gefahr, daß bei zu großer Anstellkraft die daraus resultierende radiale Spannkraft derart groß wird, daß die Hülsen aufreißen und deshalb unbrauchbar werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stellvorrichtung zu schaffen, mit der die Spannkraft beim Einspannen der Wickelhülse exakt einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Stellvorrichtung können unterschiedlich lange Wickelhülsen mit einer vorbestimmten Spannkraft eingespannt werden. Solange ein bestimmter Grenzwert der Spannkraft nicht überschritten wird, erfolgt über die Schraubspindel mit der Spindelmutter eine axiale Zustellung des Spannkopfes. Erst wenn die an der Wickelhülse wirksame Reaktionskraft beim Einspannen den vorgegebenen Grenzwert, das heißt, die Preßkraft für die Reibschlußverbindung überschreitet, wird die Reibschlußverbindung gelöst. Dann kann die angetriebene Schraubspindel die auf ihr sitzende Spindelmutter nicht länger axial verstellen, vielmehr dreht sich dann die Spindelmutter mit der Schraubspindel. Eine weitere Erhöhung der Preßkraft ist deshalb nicht mehr möglich.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 gekennzeichnet. Durch die Maßnahme nach Anspruch 2 läßt sich die gewünschte Preßkraft einstellen.
Im folgenden wird der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Seite einer Abrollung mit Drehkreuz und darin angeordneten Stellvorrichtungen für Spannköpfe im Axialschnitt und
Fig. 2 eine Stellvorrichtung eines Spannkopfes gemäß Fig. 1 im Axialschnitt.
In einem Gestell 1 ist mittels eines Schwenkantriebes 2 ein Drehkreuz 3 verdrehbar gelagert. An seinen Enden trägt das Drehkreuz 3 Spannköpfe 4, 5. Jeder Spannkopf 4, 5 ist mittels einer motorisch angetriebenen Stellvorrichtung 6, 7 axial verstellbar. Zu diesem Zweck ist er auf einer Schiene 8, 9 gelagert. An seinem vorderen Ende trägt der Spannkopf 5 einen auf ihm frei drehbar gelagerten Spannkonus 10, der in eine Hülse 11 mit darauf aufgewickelter Warenbahn 12 eingreift.
Die Stellvorrichtung 6, 7 weist eine von einem Motor 13 über ein Winkelgetriebe 14 angetriebene Schraubspindel 15 auf. Auf der Schraub­ spindel 15 sitzt eine Spindelmutter 16, die einen ringförmigen Kragen 17 aufweist, mit dem sie von einem als Tellerfeder 18 ausgebildeten Krafterzeuger gegen eine Schulter 19 des Spannkopfteiles 26 unter Zwischenlage eines Reibbelages 20 gedrückt wird. Die Tellerfeder 18 ist an einem Widerlager 21 abgestützt, das sich seinerseits über ein Kugellager 22 an einer Stellmutter 23 abstützt, die in einem von Schraubenbolzen 24 an dem Spannkopfteil 26 befestigten Ring 25 sitzt. In diesem Ring 25 ist über ein weiteres Lager 27 auch die Spindelmutter 16 gelagert.
Um die Spannkraft der Tellerfeder 18 einzustellen, läßt sich die Stellmutter 23 im Ring 25 verstellen. Zur Fixierung einer bestimmten Drehstellung dient ein in eine Außennut der Stellmutter 23 eingreifender Stift 28 im Ring 25.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Stellvorrichtung ist folgende:
Durch Drehen der Schraubspindel 15 verlagert sich die durch Reibschlußverbindung gegenüber dem Spannkopfteil 26 festgehaltene Spindelmutter 16 axial zur Schraubspindel 15. Durch die Spindelmutter 16 wird der Spannkopf 5 mitgenommen und in Richtung der Hülse 11 vorbewegt. Sobald der Spannkonus 10 zur Anlage an der Wickelhülse 11 kommt und nicht weiter vorbewegt werden kann, baut sich eine axiale Spannkraft auf. In Abhängigkeit von der über die Stellmutter 23 eingestellten Anpreßkraft der Tellerfeder 18 bleibt die Spindelmutter 16 noch solange mit dem Spannkopfteil 26 drehfest verbunden, bis daß der Grenzwert der Anpreßkraft überschritten ist. In diesem Fall löst sich die Reibschlußverbindung 17, 19, 20 und bei weiterer Drehung der Schraub­ spindel 15 dreht sich die Spindelmutter 16 zusammen mit der Tellerfeder 18 und dem Widerlager 21 in den Lagern 22, 27, so daß keine weitere axiale Stellbewegung erfolgt.
Auf diese Art und Weise wird erreicht, daß eine vorbestimmte axiale Spannkraft nicht überschritten wird.
Mittels geeigneter Meßorgane läßt sich das Moment im Augenblick der Lösung der Reibschlußverbindung 17, 19, 20 überwachen und in Abhängigkeit von diesem Meßergebnis der Antrieb für die Schraubspindel 15 ausschalten.

Claims (4)

1. Stellvorrichtung für einen Spannkopf (26) zum axialen Einspannen von Wickelhülsen (11), bestehend aus einer angetriebenen Schraubspindel (15) und einer davon verstellbaren Spindelmutter (16), mit welcher der beim Stellen unverdrehbare, axial geführte Spannkopf (26) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Spannkopf (26) und Spindelmutter (16) als Reibschlußverbindung (17, 19, 20) ausgebildet ist, die von einem Krafterzeuger (18) mit einer Preßkraft beaufschlagbar und von dieser Preßkraft durch die an der Wickelhülse (11) beim axialen Einspannen wirksame Reaktionskraft entlastbar ist.
2. Stellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft des Krafterzeugers (18) einstellbar ist.
3. Stellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Krafterzeuger (18) eine Druckfeder ist.
4. Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (16) am Spannkopf (26) drehbar gelagert ist.
DE3735557A 1987-10-21 1987-10-21 Stellvorrichtung fuer einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhuelsen Expired DE3735557C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3735557A DE3735557C1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Stellvorrichtung fuer einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhuelsen
EP88114662A EP0312753A3 (de) 1987-10-21 1988-09-08 Stellvorrichtung für einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhülsen
FI884856A FI884856A (fi) 1987-10-21 1988-10-20 Instaellningsanordning foer ett spaennhuvud foer axiellt infaestande av rullhylsor.
US07/260,805 US4911375A (en) 1987-10-21 1988-10-21 Device for adjusting a chuck to axially tension core tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3735557A DE3735557C1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Stellvorrichtung fuer einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhuelsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3735557C1 true DE3735557C1 (de) 1989-04-13

Family

ID=6338746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3735557A Expired DE3735557C1 (de) 1987-10-21 1987-10-21 Stellvorrichtung fuer einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhuelsen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4911375A (de)
EP (1) EP0312753A3 (de)
DE (1) DE3735557C1 (de)
FI (1) FI884856A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310332U1 (de) * 1993-07-12 1993-09-02 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum automatischen Wickeln einer Fadenreserve
US8783599B2 (en) * 2011-10-13 2014-07-22 The Procter & Gamble Company Process for rewinding a web material
US8794562B2 (en) * 2011-10-13 2014-08-05 The Procter & Gamble Company Mandrel cupping assembly
US8973858B2 (en) * 2012-04-18 2015-03-10 The Procter & Gamble Company Web rewinding apparatus
US8915462B2 (en) * 2012-04-18 2014-12-23 The Procter & Gamble Company Mandrel cupping assembly
CN106516820B (zh) * 2016-11-18 2017-11-21 广东天机工业智能系统有限公司 卷带盘放料机构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499562A (en) * 1946-04-13 1950-03-07 Samuel M Langston Co Mill roll stand
US3097808A (en) * 1961-08-21 1963-07-16 Charles R Tidland Expansion chuck
DE1474238B2 (de) * 1964-01-23 1973-02-08 Martin, Merrill David, Emeryville, Cahf (V St A) Vorrichtung zum bodenfreien abstuetzen einer schweren rolle
DE2256632B2 (de) * 1971-11-22 1974-02-07 Harris-Intertype Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Abrollständer für Wickelrollen
EP0064941B1 (de) * 1981-05-09 1986-01-15 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Rollenständer
US4693433A (en) * 1986-06-06 1987-09-15 Merrill David Martin Unwind stand for web rolls

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB317881A (en) * 1928-05-24 1929-08-26 Henry George Holland Improvements in or relating to apparatus for supporting large reels of paper or the like for rotation during winding and unwinding operations
US2561146A (en) * 1947-06-10 1951-07-17 Samuel M Langston Co Mill roll stand
DE2548097A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-05 Bhs Bayerische Berg Vorrichtung zum spannen einer bahnrolle, insbesondere einer papierbahnrolle zur herstellung einer wellpappenbahn
DE2628788A1 (de) * 1976-06-26 1978-03-02 Hacoba Textilmaschinen Maschine zum wickeln von faeden oder gewebebahnen auf einen mit seitenscheiben versehenen wickeltragbaum
DE8133346U1 (de) * 1981-11-14 1982-04-22 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Führungskopf für einen Roller
CH666495A5 (de) * 1984-09-11 1988-07-29 Benninger Ag Maschf Wickelmaschine zum aufwickeln und/oder abwickeln bahnfoermig gefuehrten gutes.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499562A (en) * 1946-04-13 1950-03-07 Samuel M Langston Co Mill roll stand
US3097808A (en) * 1961-08-21 1963-07-16 Charles R Tidland Expansion chuck
DE1474238B2 (de) * 1964-01-23 1973-02-08 Martin, Merrill David, Emeryville, Cahf (V St A) Vorrichtung zum bodenfreien abstuetzen einer schweren rolle
DE2256632B2 (de) * 1971-11-22 1974-02-07 Harris-Intertype Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Abrollständer für Wickelrollen
EP0064941B1 (de) * 1981-05-09 1986-01-15 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Rollenständer
US4693433A (en) * 1986-06-06 1987-09-15 Merrill David Martin Unwind stand for web rolls

Also Published As

Publication number Publication date
EP0312753A3 (de) 1990-04-04
US4911375A (en) 1990-03-27
EP0312753A2 (de) 1989-04-26
FI884856A0 (fi) 1988-10-20
FI884856A (fi) 1989-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906515C1 (de)
DE10125761B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer einen aufgewickelten Bandstreifen aufweisenden Vorratsrolle, insbesondere einer Etikettenvorratsrolle und Vorrichtung zum Bedrucken eines Bandstreifens oder von auf einem Bandstreifen haftenden Etiketten
EP0165428A2 (de) Textilmaschine mit mehreren Spulstellen zum Aufwinden eines mit konstanter Geschwindigkeit zugeführten Fadens auf eine konische Kreuzspule
DE3735557C1 (de) Stellvorrichtung fuer einen Spannkopf zum axialen Einspannen von Wickelhuelsen
DE1962449A1 (de) Spannvorrichtung fuer Wickelkerne
DE2701534A1 (de) Aufspanneinrichtung fuer kraftfahrzeugraeder
DE3123990C2 (de) Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
DE102011005053A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur axialen Positionierung
EP0541126A1 (de) Vorrichtung zum Messen und/oder Regeln der Zugspannung einer band- oder drahtförmigen Elektrode bei einer Funkenerosionsmaschine
AT398192B (de) Mit einem motorischen antrieb längsverschiebbarer spannkopf für wickelhülsen, auf die bahnförmiges gut, wie papier od.dgl., aufgewickelt wird
DE2322196C3 (de) Einstellvorrichtung für die Zugmittel-Spannanordnung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE8133346U1 (de) Führungskopf für einen Roller
DE2548097A1 (de) Vorrichtung zum spannen einer bahnrolle, insbesondere einer papierbahnrolle zur herstellung einer wellpappenbahn
DE19517892A1 (de) Schleifmaschine für Brillengläser mit Einrichtungen zum Regeln des Betrages der Spannung des zu schleifenden Glasrohlings
DE2901497C2 (de) Aufwickelvorrichtung zum direkten Ziehen von Glasfäden aus einer Düsenplatte zur Herstellung einer Präzisionswicklung
DE2820674C2 (de) Ringkernspulen-Wickelvorrichtung
DE2840299A1 (de) Maschine zum geraderichten von metallischen draehten
DE2206455C3 (de) Elektromotorischer Stellantrieb
DE867794C (de) Reibkraftregler
DE970469C (de) Fadenlieferapparat fuer Rundwirk-, Rundstrick- u. dgl. Maschinen
DE544962C (de) Mittels einer Verstelleinrichtung auch bei laufender Maschine axial verschieb-barer Rollenaufnahmedorn, insbesondere fuer Metallfolie- und Isolierbandrollen von Kondensatorwickelmaschinen, mit einseitig eingespannter Rollenachse
EP0462325A1 (de) Spanneinheit für Rundmaterial
DE3032647C2 (de)
DE4037666C1 (en) Yarn transport system esp. for automatic narrow fabric looms - has yarn take=up roll mounted on lever with counter pressure roll pressing yarn to be drawn off onto roll periphery
WO1997012103A1 (de) Markise

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee