DE575004C - Steckvorrichtung fuer Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke - Google Patents

Steckvorrichtung fuer Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke

Info

Publication number
DE575004C
DE575004C DEW77256D DEW0077256D DE575004C DE 575004 C DE575004 C DE 575004C DE W77256 D DEW77256 D DE W77256D DE W0077256 D DEW0077256 D DE W0077256D DE 575004 C DE575004 C DE 575004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
short
circuit
circuit piece
concentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW77256D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST WEINRICH
Original Assignee
ERNST WEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST WEINRICH filed Critical ERNST WEINRICH
Priority to DEW77256D priority Critical patent/DE575004C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575004C publication Critical patent/DE575004C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

In der Schwachstromtechnik ist es bereits bekannt. Steckdosen mit einander gegenüberliegenden Kontaktfedern sowie Stecker mit konzentrischen Anschlußteilen zu verwenden. Von diesen Vorrichtungen haben sich im wesentlichen nur die Stecker in die Radiotechnik eingeführt und finden hier fast ausschließlich bei Radioapparaten mit fest eingebauten Schaltklinken zum Anschluß von Lautsprechern oder von Batterieschnüren Anwendung.
Bei Rundfunkanlagen kleineren oder größeren Umfanges, bei denen die Sendung von einer Stelle empfangen und nötigenfalls unter Verstärkung durch Drahtleitungen anderen Räumen zugeführt wird, wie beispielsweise in größeren Wohnungen, in Krankenhäusern, Hotels oder Eisenbahnwagen, hat die Entwicklung an den von der Starkstromtechnik her bekannten Steckdosen mit zwei Steckeröffnungen zur Abnahme des Empfanges mit Lautsprechern oder Kopfhörern bisher festgehalten. Dies ist mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Einmal können die nach diesem Vorbild entstandenen Schwachstromsteckdosen mit den ihnen ähnlichen Starkstromdosen leicht verwechselt werden, wodurch dann Schaden in den Hörgeräten eintreten kann. Ferner kann trotz hinreichender Bezeichnung (plus und minius) auf den Schwachstromsteckdosen und den zugehörigen zweistiftigen Steckern bei unrichtiger Einführung der letzteren die Stromrichtung in den anzuschließenden Hörgeräten leicht vertauscht werden, was diese im Laufe der Zeit schwächt und den Hörempfang beeinträchtigt. Schließlich aber können die nur für Parallelschaltung eingerichteten Schwachstromdosen nicht ohne weiteres für Reihenschaltung oder umgekehrt benutzt werden, obwohl gerade bei Rundfunkanlagen größeren Umfanges, bei denen man nicht bloß in einem einzigen Raum das Dargebotene hören will, häufig beide Schaltungsarten erforderlich sind. Je nachdem nämlich, ob man mehrere Laut-Sprecher betreiben oder eine Anzahl von Kopfhörern anschließen will, wird man für die Lautsprecher regelmäßig die Reihenoder Gruppenschaltung wählen, weil dadurch ihre Leistung erhöht wird, dagegen für Kopfhörer die Parallelschaltung bevorzugen, weil auf diese Weise die gesamte Leitungsführung vereinfacht und verbilligt wird.
Gegenstand der Erfindung ist eine Steckvorrichtung für Radio- und andere Schwachstromzwecke mit blattfederartigen, einander gegenüb erstehenden Schaltklinken und konzentrischem Steckerstift, welche die erwähnten Mängel der bisher benutzten Schwachstromsteckdosen nicht besitzt ttnd insbesondere den zuletzt behandelten Erfordernissen in vollem Maße gerecht wird, indem sie unter Anpassung an die bekannten konzentrischen · einstiftigen Stecker sowohl für Reihenschaltung als auch für Parallelschaltung sich eignet. Die Erfindung löst die gestellte Auf-
gäbe dadurch, daß zwischen den Schaltklinken ein leitendes Kurzschlußstück angeordnet ist, das von den Kontaktfedern im ungestöpselten Zustande der Steckdose leitend berührt, beim Einführen des konzentrischen Steckers in die Dose jedoch freigegeben wird. In dieser Ausführung kann die Steckdose ohne weiteres für Reihenschaltung im Stromkreise verwendet werden. In "Weiterausbildung des ίο Erfindungsgegenstandes ist das Kurzschlußstück zwischen den Kontaktfedern lösbar angebracht, so daß die Dose nach Entfernung des Kurzschlußstückes auch für Parallelschaltung benutzt werden kann. Es ist auf diese Weise eine einheitliche Steckdose geschaffen, die durch einen einfachen Handgriff, nämlich Einsetzen oder Entfernen des Kurzschlußstückes, für beide Schaltungsarten brauchbar ist und infolge Verwendung des einstiftigen konzentrischen Steckers nicht mit den üblichen Starkstromsteckdosen mit zwei Stekkeröffhungen verwechselt werden kann. Hinzu kommt, daß infolge der besonderen Befestigung der Kontaktfedern im Innern des Dekkels der Steckdose die richtige Polung der Anschlußteile im Stromkreise selbsttätig gewahrt bleibt, der zufolge der Strom in den durch den konzentrischen Stecker angeschlossenen Gegenstand (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) stets in der vorgeschriebenen Richtung fließt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausfühwungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι die neue Steckvorrichtung in Ausführung für Reihenschaltung,
Fig. 2 und 3 dieselbe in Ausführung für Parallelschaltung, wobei Fig. 3 zugleich die Art des für beide Ausführungen geeigneten Steckers in teilweisem Längsschnitt zeigt.
Die neue Steckvorrichtung besteht aus einer Grundplatte 1, mit der sie an einer Wand o. dgl. befestigt wird, und aus einem darüberliegenden Gehäuse 2 mit einer mittleren Steckeröffnung 3 im Deckel. Platte und Gehäuse sind aus Isolierstoff und lösbar miteinander verbunden. Die Öffnung 5 setzt sich im Innern des Gehäuses als kurzes isoliertes Rohr 4 fort. Im Deckel des Gehäuses sind ferner die Anschlußstellen 5, 5' für die durch eine oder mehrere seitliche Öffnungen 6 in das Gehäuse eintretenden Leitungsdrähte 7, 7' angebracht und stehen hier mit Kontaktfedern 8, 8' in leitender Verbindung. Letztere sind konzentrisch zu dem Rohr 4 im Gehäuses angeordnet; sie sind verschieden lang und endigen unterhalb des Rohres frei in winkelförmige Abkröpfungen.
Nahe seinem unteren Ende trägt das Rohr 4 einen metallischen Ring 11, an dem beide Kontaktfedern 8, 8' mit ihrem mittleren Teil in der Ruhestellung anliegen, so daß die Federn durch den Ring leitend miteinander verbunden sind. Der Ring 11 ist mittels Innengewindes auf einen entsprechenden Gewindeteil des Rohres 4 aufgeschraubt, damit er, wenn erforderlich, wieder entfernt werden kann. Eine Schulter 4' am Rohr 4 gibt dem Ring 11 die für den Kontakt mit den Federn 8, 8' erforderliche richtige Lage.
Die Steckvorrichtung wird mit Hilfe eines der bekannten konzentrischen Stecker 10 betätigt, wie ein solcher als zweipoliger Einfachstecker in Fig. 3 beispielsweise dargestellt ist.
Für die Anschaltung einer Gruppe von Lautsprechern in einem Stromkreis werden mehrere der beschriebenen Steckvorrichtungen in Gruppen- oder Reihenschaltung hintereinandergeschaltet. Wird dann der konzenirische Stecker 10 nach Fig. 3 in eine der Vorrichtungen nach Fig. 1 eingeführt, so werden die Kontaktfedern 8, 8' durch den Stift des Steckers von dem Kurzschlußring 11 abgehoben, und es wird der Strom über die Federn-8, 8' in die leitenden, aber voneinander isolierten Teile 9, 9' des zweipoligen Steckers 10 und damit in den von diesem angeschlossenen Lautsprecher abgeleitet. Beim Herausziehen des Steckers 10 legen sich die go Kontaktfedern 8, 8' an den Kurzschlußring 11 wieder an, so daß der Stromschluß in dem Stromkreise weiterhin gewahrt bleibt.
Soll die Steckvorrichtung in Parallelschaltung benutzt werden, z. B. für eine Anzahl. von Kopfhöreranschlüssen in einem größeren Raum, so nimmt man den Kurzschlußring 11 von dem Rohr 4 ab und verwendet die Vorrichtung dann ohne diesen Ring, wie dies in Fig. 2 und 3 dargestellt ist. In diesem Falle leiten die parallel angeschlossenen Kontaktfedern 8, 8' den Strom über die Steckerteile 9, 9' dem durch den Stecker 10 in den Stromkreis gebrachten Gerät ebenfalls zu.
Bei der beschriebenen Ausbildung der Steckvorrichtung liegt, wie Fig. 3 erkennen läßt, ι die kurze Kontaktfeder 8 am kurzen Steckerteil 9 und die lange Kontaktfeder 8' am langen Steckerteil 9'. Auf diese Weise ist eine Vertauschung der Stromanschlüsse (plus und minus) vermieden, und es wird die richtige Polung der durch den konzentrischen Stecker anzuschließenden Geräte selbsttätig gewahrt.
Die beschriebene Steckvorrichtung hat ferner den Vorzug, daß sie im Gebrauch mit den bekannten Steckdosen für Starkstrom nicht verwechselt werden kann.
Der Kurzschlußring 11 kann auch aiuf andere geeignete Art lösbar befestigt oder fest eingebaut sein. Die Grundplatte 1 kann fortgelassen werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι. Steckvorrichtung für Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke mit blattfederartigen, einander gegenüberstehenden Schaltklinken und konzentrischem Steckerstift, gekennzeichnet durch ein zwischen den Schaltklinken angeordnetes Kurzschlußstück (11), das von den Schaltklinken im ungestöpselten Zustande leitend berührt, beim Einführen des konzentrischen Steckers (9, 9') jedoch freigegeben wird (Reihenschaltung).
  2. 2. Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzschlußstück (11) zwischen den Federteilen der Schaltklinken (8, 8') in der Dose lösbar angebracht ist, so daß diese ohne das Kurzschlußstück (11) auch für Parallelschaltung im Stromkreis verwendet werden kann.
  3. 3. Steckvorrichtung nach Anspruch. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckeröffnung (3) als isoliertes Rohr (4) und als Träger für das Kurzschlußstück (11) ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW77256D 1927-09-28 1927-09-28 Steckvorrichtung fuer Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke Expired DE575004C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77256D DE575004C (de) 1927-09-28 1927-09-28 Steckvorrichtung fuer Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77256D DE575004C (de) 1927-09-28 1927-09-28 Steckvorrichtung fuer Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575004C true DE575004C (de) 1934-02-09

Family

ID=7610307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW77256D Expired DE575004C (de) 1927-09-28 1927-09-28 Steckvorrichtung fuer Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575004C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011035A (en) * 1957-09-06 1961-11-28 Carter Parts Company Electrical jack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011035A (en) * 1957-09-06 1961-11-28 Carter Parts Company Electrical jack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1228081B (de) Elektronikbaukasten
DE102013110548A1 (de) Steckverbinderteil mit einer Widerstandkodierung
DE1917075C3 (de) Elektrischer Stecker
DE3706964C2 (de)
DE575004C (de) Steckvorrichtung fuer Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke
DE3717806A1 (de) Verbindungsklemme
DE410553C (de) Anschlussgeraet zum Anschalten von Empfaengern fuer drahtlose Signale an eine als Antenne dienende Starkstromleitung
DE833215C (de) Dreifachsteckvorrichtung zur gleichzeitigen Strom- und Spannungsmessung
DE102012107482A1 (de) Netzgebundene Stromversorgungseinheit
DE3024249A1 (de) Anschlusselement fuer elektrische schaltdraehte
AT110411B (de) Elektrische Entladevorrichtung.
DE19757783A1 (de) Einendige Entladungslampe
DE2602695A1 (de) Anschlusspfosten zur verdrahtung von geraeten oder geraeteteilen in hauptsaechlich ebener bauweise mit ein oder mehreren anschlussdraehten pro anschlusspfosten
DE526036C (de) Elektrische Entladungsvorrichtung
AT109946B (de) Einrichtung zur Erzielung des Berührungsschutzes für die Fassungen elektrischer Röhrenlampen.
DE581226C (de) Abzweigvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit einer die Haupt- und Abzweigleitungen trennenden Isolierplatte
AT87787B (de) Stöpselumschaltvorrichtung für elektrische Meßgeräte mit mehreren Systemspulen zur Erzielung mehrerer Meßbereiche.
CH116444A (de) Elektrische Stromabnehmevorrichtung.
DE532798C (de) Rundfunkempfangsapparat
DE966846C (de) Elektrolytkondensator
DE432209C (de) Vereinigter Aus-, Serien- und Wechselschalter
DE645183C (de) Transformator
AT99108B (de) Anschlußorgan für elektrische Leitungen.
DE431878C (de) Spulensockel
DE2530441A1 (de) Fernsprechgeraet