DE574606C - Hilfsvorrichtung fuer Drahtschleifeneinfaedler - Google Patents

Hilfsvorrichtung fuer Drahtschleifeneinfaedler

Info

Publication number
DE574606C
DE574606C DEG80508D DEG0080508D DE574606C DE 574606 C DE574606 C DE 574606C DE G80508 D DEG80508 D DE G80508D DE G0080508 D DEG0080508 D DE G0080508D DE 574606 C DE574606 C DE 574606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire loop
needle
auxiliary device
plate
eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG80508D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG80508D priority Critical patent/DE574606C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE574606C publication Critical patent/DE574606C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B87/00Needle- or looper- threading devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Hilfsvorrichtung für Drahtschleifeneinfädler Die Erfindung - bezieht sich auf eine Hilfsvorrichtung für Drahtschleifeneinfädler, durch die es ermöglicht wird,' die Drahtschleife leicht durch das Öhr der Nadel zu schieben.
  • Es sind schon Hilfsvorrichtungen bekanntgeworden, durch die es ebehfalls ermöglicht wird, die Drahtschleife sicher durch das Nadelöhr zu schieben. Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß die Nadel nur für eine Bewegung quer zur Längsachse geführt und gegenüber eine Bewegung in Richtung ihrer Längsachse nicht begrenzt wird. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird die Nadel lediglich an einer Wand, an der die Drahtschleife fest angeordnet ist, gleitend seitlich verschoben, so daß nur in gewisser Beziehung ein etwas erleichtertes Einfädeln der Drahtschleife in das Nadelöhr erreicht wird. Eine Höhenführung der Nadel in bezug auf die Lage des Nadelöhrs zur Schleifenspitze war bisher nicht vorgesehen.
  • Diese Nachteile vermeidet der im folgenden in einer Ausführungsform beschriebene Erfindungsgegenstand.
  • Die in ' der Zeichnung dargestellte Hilfsvorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei gestanzten Platten j und k, von denen die eine, j, mit einer rillenaxtigen Einpressung a versehen ist, die durch stehengelassene Stege a' unterbrochen ist. Diese eeingepreßte Rille ist an ihrem Ende durch Birnen Anschlag b begrenzt. Auf der Plattei wird die andere finit einer @eingepreßten konischen Führung c versehene Platte k mittels Lappen d angebracht, und zwar so, daß die Öffnung d der Führung c direkt vor dem Nadelöhr der in die Rille eingeführten Nadel zu liegen kommt. Durch diese Führung wird ein an sich bekannter Drahtschleifeneinfädlert, der aus einer Griffplatte besteht, die an ihrer Spitze mit einer Drahtschleife versehen ist, geleitet, so daß die Drahtschleife ohne große Mühe in das Nadelöhr der Nadel gebracht werden kann. In der Nadeltragplatte j ist sein Einfädelloch e vorgesehen, durch das der Faden gesteckt wird, nachdem die Drahtschleife durch das Nadelöhr hindurchgeführt ist.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRÜCIIL: i. Hilfsvorrichtung für Drahtschleifeneinfädler zur Erleichtexung des Einschiebens der Drahtschleife in das Nadelöhr, gekennzeichnet durch eine gestanzte Platte (j) mit einer eingepreßten Nadelführungsrille (a), die durch nicht von der Pressung betroffene, in der Plattenebene liegende Haltestege (all unterbrochen ist, mit einer aufgesetzten, zu der Nadelführungsrille senkrecht liegenden konischen Führung (k) für den Drahtschleifeneinfädler (J), deren Konusmund (d) unmittelbar vor der Nadelführungsrille endet, und mit einer an sich bekannten Durchbruchsöffnung (e) zum Einfädeln des Fadens in die Drahtschleife. z. Hilfsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eingepreßte Rille (a) an ihrem Ende mit einem Anschlag (b) versehen ist, der so liegt, daß der Mund (d) der konischen Führung (c) direkt vor dem Öhr einer in die Rille (a) geschobenen Nadel liegt. 3. Hilfsvorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Führung (c) durch eine in. eine gestanzte und durch Lappen (d1) mit der Platte (j) verbundene Platte (k) eingepreßte Vertiefung erreicht wird.
DEG80508D Hilfsvorrichtung fuer Drahtschleifeneinfaedler Expired DE574606C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG80508D DE574606C (de) Hilfsvorrichtung fuer Drahtschleifeneinfaedler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG80508D DE574606C (de) Hilfsvorrichtung fuer Drahtschleifeneinfaedler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574606C true DE574606C (de) 1933-04-18

Family

ID=7137118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG80508D Expired DE574606C (de) Hilfsvorrichtung fuer Drahtschleifeneinfaedler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574606C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017164229A (ja) * 2016-03-15 2017-09-21 佳子 井上 針穴への糸通し具
JP2018122163A (ja) * 2018-05-16 2018-08-09 佳子 井上 針穴への糸通し具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017164229A (ja) * 2016-03-15 2017-09-21 佳子 井上 針穴への糸通し具
JP2018122163A (ja) * 2018-05-16 2018-08-09 佳子 井上 針穴への糸通し具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266567B (de) Schelle zur Befestigung von Rohren od. dgl.
DE574606C (de) Hilfsvorrichtung fuer Drahtschleifeneinfaedler
DE875573C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Draehten oder Faeden an Spulenkoerpern
DE586925C (de) Angelhakenausloeser
DE1485223B2 (de) Fadenführung für Nähmaschinen
DE856988C (de) Einfaedelgeraet fuer Hand- und Maschinennaehnadeln
DE386973C (de) Einfaedelvorrichtung
DE331089C (de) Naehnadel mit Klemmflaechen fuer den Faden
DE573254C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Eindringens des Oberfadens in die Greiferbahn von Zentralspulennaehmaeschinen
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE1660984A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfaedeln einer Naehnadel
AT241175B (de) Feuerzeug mit Zigarettenschachtelhalter
DE485624C (de) Einfaedler fuer Naehnadeln
DE585873C (de) Vorrichtung an Drahtgeflechtmaschinen zum Schliessen der Seitenkanten von Viereckdrahtgeflechten
AT86589B (de) Sticknadel.
DE213098C (de)
AT165220B (de) Einfädelvorrichtung
DE657346C (de) Nadeleinfaedelapparat
DE1251905B (de) Geraet zur Anbringung von chirurgischen Naehten
DE616153C (de) Hilfsvorrichtung zum Legen einer Naht von Hand im gleichen Abstand von der Stoffkante
DE482466C (de) Einfaedler
DE532201C (de) Nadelwechselvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalldosen
DE255239C (de)
DE647301C (de) Heftnadel aus federndem Draht zum Zusammenhalten von Papierblaettern, Stofflagen u. dgl.
DE553861C (de) Kabelanschluss, insbesondere fuer Zuendkerzen