DE572409C - Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE572409C
DE572409C DER82882D DER0082882D DE572409C DE 572409 C DE572409 C DE 572409C DE R82882 D DER82882 D DE R82882D DE R0082882 D DER0082882 D DE R0082882D DE 572409 C DE572409 C DE 572409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
channel
strips
guiding
side flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER82882D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER82882D priority Critical patent/DE572409C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE572409C publication Critical patent/DE572409C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
16. MÄRZ 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 572409 KLASSE 63 c GRUPPE
James Sims Reid in Shaker Heights, Ohio, V. St. A.
Rinne zur Aufnahme und Führung der Ränder von Fensterscheiben, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. September 1931 ab
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rinne zur Aufnahme und Führung von Fensterscheiben, wie sie insbesondere bei Kraftfahrzeugen benutzt werden. Die Rinne besteht aus einem U-förmig gebogenen, federnden Metallstreifen, der mit einem weichen Überzug versehen ist und nach auswärts gebogene Einfassungsteile hat.
Das Neue der Erfindung besteht darin, daß nach auswärts gekrümmte Einfassungsstreifen an der Außenseite nahe den Rändern der Seitenfiansche des Metallstreifens befestigt sind. Dadurch werden die unschön aussehenden Abdichtungsstreifen verdeckt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. r schaubildlich ein kurzes Stück der Rinne,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Kernes der Rinne,
Fig. 3 eine abgeänderte Ausführungsform und .
Fig. 4 im Querschnitt einen Flansch der Rinne nach Fig. 4 ohne Überzug.
Der Kern der Rinne besteht aus einem Streifen aus Federstahl, der U-förmig gebogen ist, so daß die Rinne einen Boden 1 und Seitenflansche 2 hat. Die Seitenfiansche sind nach einwärts aufeinander zu gebogen und legen sich dicht gegen die Glasscheibe. Die äußeren Ränder der Seitenflansche sind umgebördelt, wie an der Stelle 3 gezeigt ist. Diese äußeren Endstücke der Seitenflansche einschließlich der Umbördelung können auch aus einem besonderen Streifen 4 hergestellt werden, wie die Fig. 1 zeigt, und zwar wird dieser Streifen 4 an der Stelle 5 an den Seitenflanschen 2 angeschweißt. An dieser Schweißstelle wird vorzugsweise gleichzeitig an der Außenseite der Seitenflansche ein gekrümmter Streifen 6 aus rostfreiem Stahl o. dgl. angeschweißt, dessen,Rand 7 eine als Verschönerung dienende Umbördelung hat. In dieser Anordnung, wie sie in der Fig. 1 gezeigt ist, sind die drei Teile, d. h. der Seitenfiansch 2, der Streifen 4 und der Einfassungsstreifen 6, in einem einzigen Arbeitsgang miteinander verschweißt. Danach wird die Rinne mit einem Überzug versehen, der aus inneren und äußeren Schichten aus Gummi und Filz 8 und 9 besteht, die an dem Material anhaften. Dieser Überzug des Hauptteiles der Rinne endigt an der Schweißstelle. Der Streifen 4 und seine Umbördelung werden ebenfalls mit einem gleichartigen Überzug ro versehen, der den nach einwärts gebogenen Rand vollständig umschließt.
Um zu verhüten, daß der Überzug von dem Streifen 4 abgezogen werden kann, werden zwei Reihen Löcher 11 und I2zu beiden Seiten der Schweißnaht angeordnet, so daß der
Gummi der beiden genannten Überzüge in diese Löcher hineindringen kann und sich in •diesen Löchern verankert, wodurch eine feste Verbindung an diesen Stellen entsteht, welche die inneren und äußeren Schichten miteinander verbinden, so daß man diese Schichten nicht abziehen kann.
In der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die Seitenflansche ununterbrochen ausge-
»o führt, d. h. es wird kein besonderer Streifen 4 zwecks Bildung der inneren Ränder der Rinne benutzt. Die Einfassungsstreifen 6 sind an der Außenfläche der Seitenflansche 2 angeschweißt (Fig. 4) und ragen in gekrümmter Form nach auswärts. Die Lochreihen 11 und 12 werden auch in dieser Ausführungsform angeordnet, um die inneren und äußeren Überzugsschichten in Stellung zu halten, während die Schweißstellen vollkommen von irgendwelchem Überzug frei bleiben. Die Glasscheibe gleitet zwischen den beiden nach einwärts ragenden Flanschteilen, die mit einem Überzug versehen sind, während die Einfassungsstreifen 6 ein Stück über die äußeren Ränder der nach einwärts gebogenen Seitenflansch&2 hinausragen, so daß die mit dem Überzug versehenen Ränder der Rinne durch diesen Einfassungsstreifen 6 verdeckt werden und diese Stelle des Fensters daher ein gutes Aussehen erhält.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rinne zur Aufnahme und Führung der Ränder von Fensterscheiben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem V-förmig gebogenen, federnden Metallstreifen mit nach auswärts gebogenen Einfassungteilen, dadurch gekennzeichnet, daß nach auswärts gekrümmte Einfassungsstreifen (6) an der Außenseite nahe den Rändern der Seitenflansche (2) des Metall Streifens (1) befestigt sind.
2. Rinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke der nach einwärts gekrümmten Seitenflansche aus besonderen Streifen (4) bestehen, die gleichzeitig mit den Einfassungsstreifen (6) an den Flanschen befestigt sind.
3. Rinne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebördelten Ränder (7) der Einfassungsstreifen (6) über die Ränder der Seitenflansche (2) bzw. der Streifen (4) hinausragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER82882D 1931-09-30 1931-09-30 Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE572409C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER82882D DE572409C (de) 1931-09-30 1931-09-30 Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER82882D DE572409C (de) 1931-09-30 1931-09-30 Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572409C true DE572409C (de) 1933-03-16

Family

ID=7416797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER82882D Expired DE572409C (de) 1931-09-30 1931-09-30 Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572409C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943933C (de) * 1952-09-09 1956-06-01 Standard Products France Klammer zur Befestigung der Fuehrungskulisse von Glasscheiben an Karosserieblechen
DE1659468A1 (de) * 1965-04-15 1971-01-21 Bayer Xaver Glasscheibe,insbesondere Isolierglasscheibe
EP0285925A2 (de) * 1987-04-10 1988-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Dichtungsprofil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943933C (de) * 1952-09-09 1956-06-01 Standard Products France Klammer zur Befestigung der Fuehrungskulisse von Glasscheiben an Karosserieblechen
DE1659468A1 (de) * 1965-04-15 1971-01-21 Bayer Xaver Glasscheibe,insbesondere Isolierglasscheibe
EP0285925A2 (de) * 1987-04-10 1988-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Dichtungsprofil
DE3801073A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Metzeler Gmbh Dichtungsprofil
EP0285925A3 (en) * 1987-04-10 1989-09-20 Metzeler Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Sealing profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE885960C (de) Nachgiebige Verbindungsleiste oder -streifen fuer Scheiben, Platten u. dgl.
AT146944B (de) Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile.
DE692243C (de) Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE572409C (de) Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1080870B (de) Wetterdichtung zwischen dem Dachtraeger und dem Tuerfenster von Kraftfahrzeugen
DE521417C (de) Verbindung zwischen Dach, Seitenwand und oberem, L- oder U-foermigem Gerippelaengstraeger eines aus Blech hergestellten Wagenkastens, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE635340C (de) Fensterfuehrung fuer Kraftfahrzeugtueren
DE1106616B (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen, mit geschlossenem Aufsatz und einem annaehernd ebenen Dach
DE576672C (de) U-foermige Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE850997C (de) Fuehrungsrahmen fuer Schiebefenster von Kraftfahrzeugtueren
AT129160B (de) Kühlergehäuse.
DE572313C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE975978C (de) Aus Blech einstueckig gepresste Untereinheit fuer Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE521482C (de) Abdeckung der Dachanschluesse an Giebelmauern
DE595435C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE486807C (de) Anordnung der Regenrinne bei aus Blech hergestellten Kraftwagenkasten
DE834894C (de) Klammer zur Befestigung von Sitzbezuegen
DE347298C (de) Schaufelgabel
DE592095C (de) Scheibeneinfassung
DE694227C (de) Verbindung von Dach- und Seitenwandteilen von Wagenkaesten fuer Kraftfahrzeuge
DE456134C (de) Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE1992874U (de) Karosserie, insbesondere dach zur aufnahme eines schiebedaches.
AT140887B (de) Schieberverschluß für Öffnungen im Verdeck von Kraftfahrzeugen.
AT129819B (de) Verdeck, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus Scheiben aus durchsichtigem Werkstoff.
DE7632055U1 (de) Dichtung für Blechschiebedächer von Kraftfahrzeugen