DE571910C - Mit zwanglaeufiger Zugentlastung der Anschlussleitung versehener Stecker - Google Patents

Mit zwanglaeufiger Zugentlastung der Anschlussleitung versehener Stecker

Info

Publication number
DE571910C
DE571910C DENDAT571910D DE571910DD DE571910C DE 571910 C DE571910 C DE 571910C DE NDAT571910 D DENDAT571910 D DE NDAT571910D DE 571910D D DE571910D D DE 571910DD DE 571910 C DE571910 C DE 571910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
line
strain relief
connection cable
connector provided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT571910D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE571910C publication Critical patent/DE571910C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Nach den Vorschriften des V.D.E, muß. die Anschlußleitung von elektrischen Steckern gegen Herausziehen und Verdrehen von außen geschützt sein. Derartige Vorrichtungen, sind bereits bekannt, und zwar wird hierbei die Zugentlastung der Anschlußleitung durch Fest-Memmen mittels Schrauben, Spiralen, gerillter Flächen u. dgl. vorgenommen, während bei anderen Zugentlastungsvorrichtungen die Drahtführung als solche für diesen Zweck benutzt wird. Hierbei ist jedoch die Leitungsführung nicht zwangläufig. Außerdem ist die Leitungsschleife, die bei den bekannten Zugentlastungen gebildet wird, wegen ihrer Kürze und ihrer gestreckten Form zu wenig wirksam. Denn gerade die Länge und- die Lage der Schleife sind für das Zustandekommen einer wirksamen Zugentlastung ausschlaggebend, da die Leitungsstücke, je länger sie
ao sind und je mehr ihre Lage von der Zugrichtung abweicht, um so sicherer einem Zug von außen begegnen können. Bei dem Gegenstand der Erfindung werden die genannten Nachteile vermieden. Denn die Anschlußleitung wird dabei in verhältnismäßig langen Kanälen geführt, .und die Leitungsschleife nimmt zur Zugrichtung eine äußerst wirksame Querstellung ein.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig. ι zeigt den die Steckerstifte tragenden Sockel von seiner inneren Seite in Draufsicht.
Fig. 2 zeigt den Sockel im Schnitt nach der Linie a-b der Fig. 1.
Fig. 3 zeigt denselben Schnitt mit eingelegter Leitung.
Fig. 4 zeigt den gleichen Schnitt bei aufgesetzter Haube und eingelegter Leitung.
Nach Fig. 1 hat der Sockel 13 eine ungefähr von der Mitte bis zum Rande reichende Hohlkehle 1, die sich rechtwinklig dazu an einer Seitenwand des Sockels als ein Kanal 2 fortsetzt, der wiederum rechtwinklig in eine den ganzen Sockel quer durchziehende Bohrung 3 übergeht. Am Ende dieser Bohrung 3 wird die U-förmig und ohne Pressung geführte Leitung 6 in' ihre beiden Adern getrennt, die nach entgegengesetzten Richtungen hin in am Umfange des Sockels 13 verlaufenden Rillen 4 bis zu den Anschlußschrauben 5 derv Steckerstifte 11 geführt sind. Die Fig. ι gibt auch ein Bild von' der. Lage und der Länge der beiden' Adern und läßt erkennen, daß auch sie zur Zugentlastung beitragen.
Fig. 4 zeigt die günstige Ausnutzung der zur Verfügung stehenden knappen Raumverhältnisse für die Gewinnung möglichst großer Schleifenstücke 8, 10 der Leitung 6 und die Querlage der Schleife zur Zugrichtung. Die punktierte Linie 9 in dieser Figur deutet eine Aussparung im Innern der Haube 7 für die Leitung an, womit leine Verkürzung der Hohlkehle ι sich erzielen läßt.
Endlich lassen die Fig. 3 und 4 zusammen mit Fig. ι erkennen, wie das Zusammenschrauben von Sockel 13 und Haube 7, die eine zentrale Bohrung 12 zum Einführen der Leitung 6 hat, ohne jeden Einfluß auf die Leitung bleiben muß. Denn sobald die inneren Flächen beider Körper aneinanderstoßen, kann 'ein Druck auf die Leitung nicht mehr erfolgen. Es ist also gleich, ob die Verschraubung von Sockel und Haube von der Stirnseite her oder seitlich erfolgt.

Claims (1)

  1. Patent-anspruch:
    Mit zwangläufiger Zugentlastung der Anschlußleitung versebener Stecker, der aus einem die Steckerstifte tragenden Sokkel und !einer den Sockel übergreifenden und mit ihm durch eine Schraube verbundenen Haube besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die durch eine zentrale Bohrung (12) der Haube (7) geführte mehradrige Leitung (6) in 'eine Hohlkehle (1) der inneren Stirnfläche des Sockels (13) eingelegt ist, die in einen rechtwinklig dazu an einer Seitenwand des Sockels verlaufenden Kanal (2) übergeht, und daß rechtwinklig zu diesem Kanal (2) eine den Sockel durchdringende Bohrung (3) vorgesehen ist, an' deren anderem Ende die U-förmig und ohne Pressung geführte Leitung1' (6) in ihre beiden'Adern getrennt ist, die nach entgegengesetzten Richtungen hin in am Umfange des Sockels (13) verlaufenden Rillen (4) zu den Anschlußschrauben (5) der Steckerstifte (11) geführt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT571910D Mit zwanglaeufiger Zugentlastung der Anschlussleitung versehener Stecker Expired DE571910C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE571910T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571910C true DE571910C (de) 1933-03-07

Family

ID=6568939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT571910D Expired DE571910C (de) Mit zwanglaeufiger Zugentlastung der Anschlussleitung versehener Stecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571910C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270832A (en) * 1978-10-23 1981-06-02 Shigeru Tanabe Pin plug
US4728836A (en) * 1986-02-17 1988-03-01 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Strain-relief housing for strand connectors of small electric motors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270832A (en) * 1978-10-23 1981-06-02 Shigeru Tanabe Pin plug
US4728836A (en) * 1986-02-17 1988-03-01 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Strain-relief housing for strand connectors of small electric motors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005826A1 (de) Anschlußklemmenbuchse für ein Isoliergehäuse. Aim: AMP Inc., Harrisburg, Pa. (V.St.A.)
DE1515437B1 (de) Pressverbinder fuer Kabel
DE2261538C3 (de) Buchse für elektrische Kontaktvorrichtungen und Verfahren für ihre Herstellung
DE1465110A1 (de) Elektrische Stecker
DE571910C (de) Mit zwanglaeufiger Zugentlastung der Anschlussleitung versehener Stecker
EP3020093A1 (de) Elektrisches kontaktelement
DE20009797U1 (de) Endverbindungsstruktur für eine Lichtinstallation
DE102014006061B4 (de) Elektrisch leitendes Gehäuse mit Kabelzugentlastung und Schirmanbindung
DE533787C (de) Federnde, doppelwandige Steckerbuchse fuer elektrische Leitungen
DE2123073A1 (de) Elektrischer Stecker
DE415389C (de) Leitungsanschluss mit Zugentlastung
DE693422C (de) Verfahren zum Anschliessen von mit Zugentlastungsschnueren versehenen beweglichen isolierten Leitungen an Steckern, Anschlussdosen o. dgl.
AT132893B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Zug- und Knickentlastung elektrischer flexibler Leiter.
DE909952C (de) Einrichtung fuer Profilwalzen zur Verformung von Leitern, insbesondere von Litzenleitern fuer Starkstromkabel
DE584986C (de) Durchfuehrungsverbindung fuer elektrische Leitungen
DE920196C (de) Stecker mit Erdleitung
DE2141348A1 (de) Verbindungsklemme und verfahren zu ihrer herstellung
DE2124734A1 (de) Kontaktkörper für elektrische Steckkontakte
DE565070C (de) Gekapselte Steckvorrichtung
DE1935373A1 (de) Anordnung zum Anschluss elektrischer Draehte
AT165247B (de) Einrichtung zum lösbaren Anschluß mindestens einer elektrischen Leitungsader
DE1963789A1 (de) Anordnung zur loetfreien Verbindung eines isolierten elektrischen Leiters mit einem Anschlussstift
DE532009C (de) Verbindungsklemme fuer Hohlseile, insbesondere fuer Freileitungen
DE2460172B2 (de) Rohrheizkoerper
DE747906C (de) Stecker zur Verbindung von elektrischen Leitungen