DE571816C - Selbsttaetige Waage - Google Patents

Selbsttaetige Waage

Info

Publication number
DE571816C
DE571816C DEL72140D DEL0072140D DE571816C DE 571816 C DE571816 C DE 571816C DE L72140 D DEL72140 D DE L72140D DE L0072140 D DEL0072140 D DE L0072140D DE 571816 C DE571816 C DE 571816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
weighing vessel
drive shaft
vessel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL72140D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Librawerk M B H
Original Assignee
Librawerk M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Librawerk M B H filed Critical Librawerk M B H
Priority to DEL72140D priority Critical patent/DE571816C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571816C publication Critical patent/DE571816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/16Means for automatically discharging weigh receptacles under control of the weighing mechanism
    • G01G13/22Means for automatically discharging weigh receptacles under control of the weighing mechanism by tilting or rotating the weigh receptacle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

  • Selbsttätige Waage Es sind bereits selbsttätige Waagen mit einem um eine waagerechte Achse drehbar in seinem Gehänge gelagerten Wiegebehälter bekannt, dessen zur Entleerung dienende Drehbewegung durch eine ortsfest angeordnete und zeitweise mechanisch angetriebene Welle bewirkt wird, die nach beendeter Füllung durch die Einlaufabschlußklappe mit einer dauernd umlaufenden Antriebsvorrichtung gekuppelt wird. Bei den bekannten Waagen dieser Art liegen jedoch die Verbindungsglieder zwischen dem ortsfesten Antrieb und der beweglichen Lastschale teilweise auf dem Lastgehänge auf; übertragen auf dieses je nach dem Ausschlag des Waagebalkens verschieden großeAuflagerkräfte und beeinträchtigen das Spiel sowie die Genauigkeit der Waage.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß zur Verbindung. des Wiegegefäßes mit der zeitweise umlaufenden Antriebswelle eine mit dem Wiegegefäß starr verbundene Kurbel und eine auf der Antriebswelle befestigte, mit einem den Kurbelarm umfassenden Schlitz versehene Scheibe derart angeordnet sind, daß während des Füllvorganges das Wiegegefäß in senkrechter Richtung frei schwingen -kann.
  • Außer dem erheblichen Vorteil, daß das Wiegegefäß während des Füllvorganges in senkrechter Richtung völlig frei schwingen kann, also völlig von den das Wiegeergebnis beeinflussenden und von den Antriebsgliedern herrührenden Kräften befreit ist, werden durch die Erfindung noch weitere Vorteile erreicht. Diese bestehen darin, daß das Wiegegefäß nach beendeter Füllung in seiner weiteren Abwärtsbewegung gehindert wird und daß die Drehachse des Wiegegefäßes durch eine in der Antriebsscheibe angeordnete Kurve in die Achsenrichtung der ortsfesten Antriebswelle angehoben wird, so daß der radiale Schlitz nicht allzu lang auszubilden ist und durch die Konstanthaltung der Wiegegefäßstellung beim Entleeren- das von der Kurbel auf die Antriebsscheibe ausgeübte Drehmoment konstant bleibt.
  • Die Kurbel kann statt mit dem Wiegegefäß auch mit der Antriebswelle verbunden sein, wenn man an dem Wiegegefäß eine mit einem den Kurbelarm umfassenden Schlitz versehene Scheibe o. dgl. anordnet.
  • In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • An einem Waagebalken z ist eine Gewichtsschale 2 und ein Lastgehänge 3 aufgehängt, in dem mittels zweier Zapfen 6 ein trommelförmiger Wiegebehälter 5 drehbar angeordnet ist. Über diesem Wiegebehälter 5 ist ein Einlauftrichter q. mit den bekannten Klappenverschlüssen 13, r:4 vorgesehen. Im Gestell der Waage ist eine eine Riemenscheibe 8 tragende Welle 7 gelagert, die in der Verlängerung der Drehachse des Wiegebehälters 5 liegt, wenn dieser Behälter sich in Füllbereitschaft befindet. Zwischen der Riemenscheibe 8 und der Welle 7 ist eine Drehkeilkupplung i9 angeordnet, die nach ihrer Einschaltung die Drehbewegung der ständig umlaufenden Riemenscheibe 8 auf die Welle 7 überträgt. Am anderen Ende der Welle 7 ist eine einen Längsschlitz io und einen Kurvenausschnitt i i aufweisende Scheibe 9 und kurz davor eine Daumenscheibe 12 befestigt. An dem Gehänge 3 ist eine Rolle 22 angebracht, die bei sinkendem Wiegebehälter 5 in den Kurvenausschnitt i i der Scheibe 9 eintritt. In den Längsschlitz io der Scheibe 9 greift eine Rolle 21 mit Spiel ein, die durch einen Arm 2o mit dem einen Drehzapfen 6 des Wiegebehälters 5 fest verbunden ist. Die Daumenscheibe 12 kann unter Vermittlung eines doppelarmigen. gewichtsbelasteten Hebels 23 die Einlaufklappen 13, 14 öffnen, die in ihrer Offengtellung in bekannter Weise durch Hebel 24, 25 und 26, 27 gehalten werden. Die die Feinfüllung abschließende Einlaufklappe 14 steht durch ein Gestänge 28, 15, 16,17 und eine Welle 18 mit der Kupplung i9 in Verbindung.
  • Sobald die Füllung des Wiegebehälters 5 beendet ist, schließt sich in bekannter Weise die zweite Einlaufklappe 14, und durch Vermittlung des Gestänges 28, i5, 16, i7 und der Welle 18 wird die Kupplung i9 eingerückt. Infolgedessen nimmt die dauernd umlaufende Riemenscheibe 8 die Welle 7, die Scheibe 9 und vermittels des Armes 2o den Wiegebehälter 5 mit, wobei das Zusammenspiel des Kurvenausschnittes i i mit der Rolle 22 an dem Gehänge 3 dafür sorgt, daß die Drehachse des Wiegebehälters 5 in die Achsrichtung der Welle 7 gebracht wird. Durch den Antrieb wird der Wiegebehälter 5 zwecks Entleerung um 36o° gedreht. Kurz vor Beendigung der Drehbewegung öffnet die Daumenscheibe 12 durch Vermittlung des doppelarmigen gewichtsbelasteten Hebels 23 wieder die Ein-Laufklappen 13 und 14, die in ihrer Offenstellung in bekannter Weise durch die Hebel 24, 25 und 26, 27 gehalten werden. Die Stange 15 hat sich hierbei wieder nach abwärts bewegt, wodurch die Kupplung i9 wieder ausgerückt wurde.
  • Die Erfindung kann auch bei Waagen mit nur i8o° oder weniger kippbaren Wiegebehältern oder mit Bodenentleerung verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätige Waage mit einem um eine waagerechte Achse drehbar in seinem Gehänge gelagerten Wiegebehälter, dessen zur Entleerung dienende Drehbewegung durch eine ortsfest angeordnete und zeitweise mechanisch angetriebene Welle bewirkt wird, die nach beendeter Füllung durch die Einlaufabschlußklappe mit einer dauernd umlaufenden Antriebsvorrichtung gekuppelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des Wiegegefäßes (5) mit der zeitweise umlaufenden Antriebswelle (7) eine mit dem Wiegegefäß (5) starr verbundene Kurbel (2o, 21) und eine auf der Antriebswelle (7) befestigte, mit einem den Kurbelarm (21) umfassenden Schlitz (io) versehene Scheibe (9) derart angeordnet sind, daß während des Füllvorganges das Wiegegefäß in senkrechter Richtung frei schwingen kann.
  2. 2. Selbsttätige Waage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die zeitweise Drehbewegung auf das Wiegegefäß (5) übertragende Scheibe (9) auf der dem Schlitz (io) gegenüberliegenden Seite mit einer kurvenförmigen Aussparung (ii) versehen ist, die mittels einer am Lastgehänge (3) befestigten Rolle (22) die Abwärtsbewegung des Wiegegefäßes (5) begrenzt und dieses nach dem Einschalten des Antriebes so weit emporhebt, daß dessen Drehachse (6) in der Achsrichtung der Antriebswelle (7) liegt.
DEL72140D 1928-06-16 1928-06-16 Selbsttaetige Waage Expired DE571816C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72140D DE571816C (de) 1928-06-16 1928-06-16 Selbsttaetige Waage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72140D DE571816C (de) 1928-06-16 1928-06-16 Selbsttaetige Waage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571816C true DE571816C (de) 1933-03-08

Family

ID=7282937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL72140D Expired DE571816C (de) 1928-06-16 1928-06-16 Selbsttaetige Waage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571816C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029581B (de) * 1955-02-10 1958-05-08 Karl Groebner Automatische Waage mit umlaufender ein- oder mehrkammeriger Wiegetrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029581B (de) * 1955-02-10 1958-05-08 Karl Groebner Automatische Waage mit umlaufender ein- oder mehrkammeriger Wiegetrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571816C (de) Selbsttaetige Waage
DE363389C (de) Selbsttaetige Waage, bei der eine der Zufuhr des Materials dienende Klappe o. dgl. bei der Beendigung eines Wiegevorganges stufenweise geschlossen wird
DE580802C (de) Elektrisch gesteuerte Waegevorrichtung
DE921107C (de) Steuerung fuer das Wiegegefaess einer Beizgutwaage, insbesondere an einem Dosierungsgeraet fuer Trockenbeizmittel
DE521150C (de) Durch mechanisch angetriebene Zuteilschnecke gespeiste selbsttaetige Waage
DE356451C (de) Fluessigkeitswaage mit Kippgefaess
DE357873C (de) Selbsttaetige Laufgewichtswaage mit einer Schuetteltransportvorrichtung
DE269899C (de)
DE650648C (de) Sprungstartsteilschrauber
AT45907B (de) Einrichtung zur Beschickung der Fördergefäße bei Schrägaufzügen mit endlosem Zugorgan.
DE966887C (de) Brueckenwaage mit einem unterhalb eines festen Einschuettrumpfes auf der Bruecke angeordneten Drehgefaess
DE478307C (de) Vorrichtung zum laufenden, partieweisen Abwaegen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten
DE616741C (de) Selbsttaetige Waage zum ununterbrochenen Abteilen gleicher Raumteile koerniger Stoffe
DE653332C (de) Waage zum selbsttaetigen Abwiegen leicht fliessender Wiegegueter (Mehl, Getreide o. dgl.)
DE555155C (de) Moertelmischmaschine mit einer um eine waagerechte Achse kippbaren Mischtrommel und einem oberhalb der Mischtrommel liegenden Fluessigkeitsbehaelter
DE590513C (de) Steuerung des Materialzulaufs und der Entleerung der Lastschale bei selbsttaetigen Waagen
DE427265C (de) Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade
DE965168C (de) Verfahren und Einrichtung zur Registrierung der Gewichtsverminderung einer Last zwischen zwei Waegungen, z.B. des Nettogewichtes
DE529204C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schieberverschluessen oder aehnlichen Abschlussorganen
DE625687C (de) Selbsttaetige Waage zum Fuellen von Ventilsaecken mittels eines in den Sack eingefuehrten Fuellstutzens, bei welcher der Materialeinlauf an zwei Stellen beeinflusst wird
AT234045B (de) Dosiervorrichtung für körnige Feststoffe
DE336737C (de) Selbsttaetige Abwaegevorrichtung fuer pulverfoermige, koernige und fluessige Stoffe
DE566828C (de) Foerder- und Zufuehrvorrichtung
AT221404B (de) Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Baustoffmischmaschinen
DE75287C (de) Absperrschiebersteuerung für rohrende, selbstthätig wirkende Trommelkipper