DE75287C - Absperrschiebersteuerung für rohrende, selbstthätig wirkende Trommelkipper - Google Patents
Absperrschiebersteuerung für rohrende, selbstthätig wirkende TrommelkipperInfo
- Publication number
- DE75287C DE75287C DENDAT75287D DE75287DA DE75287C DE 75287 C DE75287 C DE 75287C DE NDAT75287 D DENDAT75287 D DE NDAT75287D DE 75287D A DE75287D A DE 75287DA DE 75287 C DE75287 C DE 75287C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- slide
- gate valve
- tippers
- self
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F3/00—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
- G01F3/24—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers moved during operation
- G01F3/28—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers moved during operation on carriers rotated by the weight of the liquid in the measuring chambers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zweck der Vorrichtung ist ein selbstthätiges Messen von Sammelkörpern aller Art durch
Gewichtsvergleichung ohne Arbeitshülfe.
Der auf festem Gestell mittels Stahlschneiden schwingend gelagerte Gabelhebel A trägt in
gleichen Abständen von seiner Drehschneide einerseits mittels Gehänge B (Detail-Figur 5),
gleichfalls auf Schneiden gelagert, die mehrzellige Trommel C und andererseits die Gewichtsschale
D. Der Hebel A befindet sich hierbei im stabilen Gleichgewicht, sein Ausschlag
um die Mittellage wird durch die Stellschrauben E am Gestell fixirt. An den Stirnseiten
der Trommel C sitzen so viele Arretirungsstifte F, als Trommelzellen vorhanden
sind, im vorliegenden Falle vier.. Die Arretirungsstifte F gleiten unter Schleif bogen der Bremshebel
G entlang und passen in Einschnitte H derselben. Die Lage der Arretirungsstifte F
zu den Trommelzellen ist so gewählt, dafs bei erreichter Füllung ihr Schwerpunkt nicht senkrecht
über dem Mittelpunkt der Trommeldrehachse liegt, sondern dafs vielmehr nach der Ausschüttseite hin eine Sehwerpunktscomponente
/ vorhanden ist, welche, nachdem die Arretirungsstifte F aus den Bremshebeleinschnitten
H heraus sind, bewirkt, dafs die Zelle umgekippt und so entleert wird. Damit
die Gehänge B, welche die Lager für die Drehzapfen der Trommel C bilden, beim
Schleifen der Arretirungsstifte F an den Schleifbogen nicht von ihren Schneiden absetzen
können, sind zu jeder Stirnseite der Trommel die Lenker K angeordnet. Dieselben greifen
einerseits an die Trommeldrehzapfen und sind andererseits drehbar an festen Bolzen des Gestelles
gelagert. Die Bremshebel G schwingen um die Bolzen L des Gestelles und werden
an den ihren Belastungsgewichten M gegenüberliegenden Enden durch die Schrauben N
am Gestell gestützt. Diesen Schrauben N gegenüber sitzen die Stellschrauben O; durch
sie wird ein bestimmtes Schleifen, das ist Bremsen der Arretirungsstifte F an den Schleifbogen
beim Umkippen jeder Zelle bewirkt zwecks allmählicher Abbremsung der hierbei geäufserten Drehmomente für den wieder herzustellenden
Stillstand der Trommel, nachdem eine neue Zelle vorgerückt ist. Die auf die Bremshebel wirkenden Druckschrauben O
werden so eingestellt, dafs in den Einschnitten H über den Arretirungsstiften F stets Spielraum
vorhanden ist, also die Stifte F durch die Hebel G keinen senkrechten Druck haben und
durch die Einschnitte H lediglich ein zu frühes Umkippen vor der durch die in die Gewichtsschale D gestellten Gewichte bestimmten Füllung
bewirkt wird.
Ueber der in der Trommel oben liegenden, zu füllenden Zelle ist fest mit dem Gestell
verbunden eine Rutsche (Einlaufkasten) angebracht ; die der Zelle zugekehrte Seite ist durch
den senkrecht geführten Absperrschieber P abgeschlossen. Der Schieber P trägt zwei Nasen Q,
welche sich auf die Drehfallen R der Winkelhebel S stützen (s. auch Detail-Figur 4); letztere
sind durch die Lenker T mit dem Hebel A gekuppelt, so dafs sie an dessen Bewegungen
theilnehmen.
Nach Fig. 3 kann die Bethätigung des Winkelhebels S auch derart erfolgen, dafs
Hebel A auf der Gewichtsschalenseite durch
die Stofsstangen U die Winkelhebel S in der Pfeilrichtung dreht. Die Rückdrehung des
Winkelhebels erfolgt hier durch die am horizontalen Schenkel aufgesteckten Gewichte V
bis zu einem festen-Anschlag W.
Bei beiden Ausführungen trägt der Absperrschieber P an seinen beiden Stirnseiten je eine
Stützrolle X, unter welchen die Hubdaumen Y der Trommel C (ihre Anzahl ist gleich der
Zellenzahl) entlang gleiten.
Die Zahl der gefüllt gewesenen Zellen wird durch ein vom Trommeldrehzapfen angetriebenes
Zählwerk Z, welches am Gehänge B gelagert ist, angegeben, so dafs man in jedem Augenblick
das gemessene bezw. gewogene Quantum, welches die Trommel passirte, ablesen kann.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Hat man einen Arretirungsstift -F in die Bremshebeleinschnitte
H gedreht und den Absperrschieber P hoch gestellt, so dafs sich seine Nasen Q auf die Drehfallen R der Winkelhebel
S stützen, so beginnt durch Einschütten in die Rutsche ein selbsttätiges, continuirliches
Arbeiten des Kippers, welches nur durch Aufhören der Zuführung des Materials in die
Rutsche unterbrochen wird, und sofort wieder beginnt, wenn wieder Material zugeführt wird.
In dem Mafse, wie sich die oben liegende Zelle füllt, senkt sich die anfangs gehobene
Trommelseite des Hebels A, bis er sich gegen die oberen Stützschrauben E legt. Dabei ist
der Winkelhebel S so weit in der Pfeilrichtung gedreht, dafs plötzlich die Schiebernasen Q. ihrer
Unterstützung beraubt sind und der Schieber P frei hinabfällt, also die Zufuhr abschliefst. Der
Arretirungsstift F ist aus dem Einschnitt H heraus, und die Trommel C dreht sich durch
die in der Drehrichtung (Ausschüttrichtung) gegebene Schwerpunktscomponente J, bis der
nächstfolgende Stift F in den Einschnitt H gelangt. Dabei ist der Zählapparat Z um eine
Ziffer weitergerückt. Bei der Trommeldrehung treffen die Hubdaumen Y die Schieberstützrollen
X und heben den bis dabin geschlossenen Schieber P wieder hoch. Dieses Hochheben
geht vor sich, indem die Drehfalle R von der Nase Q aufgeklappt wird und erst wieder in
ihre horizontale Lage durch Einwirkung ihres Belastungsgewichtes zurückkehrt, wenn die
Schiebernase Q vorbei ist. Zu diesem Zwecke findet durch die Hubdaumen Y ein gröfseres
Mafs der Schiebererhebung statt, als wie das der Abwärtsbewegung.
Das Eintreffen eines neuen Arretirungsstiftes F in den Einschnitten H, sowie das vollbrachte
Anheben des Absperrschiebers P, so dafs die Rutsche wieder geöffnet ist, bilden die Ausgangsstellung,
und es beginnt sofort eine neue Füllung, wenn der Rutsche Material zugeführt wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Absperrschiebersteuerung für rotirende, selbstthätig wirkende Trommelkipper, gekennzeichnet dadurch, dafs ■a) ein mit einer Nase Q versehener Auslaufschieber P einer Rutsche durch einen Winkelhebel S seiner Unterstützung beraubt, d. h. geschlossen wird, sobald die gerade vor dem Schieber befindliche Trommelzelle so weit gefüllt ist, dafs sich ein Waagebalken A gegen seine obere Anschlagschraube E legt;b) in demselben Zeitpunkte einer der auf der Trommel der Zellenzahl entsprechend angeordneten Sperrstifte F vom Bremshebel G freigegeben wird, wodurch die Trommel C nach Mafsgabe der Füllung ihrer Zelle sich dreht, bis der folgende Sperrstift in den Ausschnitt H des Bremshebels G eingreift, während die Hubdaumen Y den Schieber P wieder öffnen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE75287C true DE75287C (de) |
Family
ID=348261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT75287D Active DE75287C (de) | Absperrschiebersteuerung für rohrende, selbstthätig wirkende Trommelkipper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE75287C (de) |
-
0
- DE DENDAT75287D patent/DE75287C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE75287C (de) | Absperrschiebersteuerung für rohrende, selbstthätig wirkende Trommelkipper | |
DE580802C (de) | Elektrisch gesteuerte Waegevorrichtung | |
DE74208C (de) | Selbsttätige Getreidewaage | |
DE92693C (de) | ||
DE627626C (de) | Betriebsverfahren fuer Trommelmuehlen zum Herstellen feiner Metallpulver | |
DE39635C (de) | Automatische Waage für Getreide, Samen und pulverförmige Körper. • | |
DE152524C (de) | ||
DE624020C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Sortieren von Getreide o. dgl. nach dem jeweiligen spezifischen Gewicht | |
DE141093C (de) | ||
DE383498C (de) | Waagebalken fuer selbsttaetige Waagen mit kippender Lastschale | |
DE55231C (de) | Selbsttätige Waage | |
DE590513C (de) | Steuerung des Materialzulaufs und der Entleerung der Lastschale bei selbsttaetigen Waagen | |
DE97319C (de) | ||
DE225423C (de) | ||
DE921107C (de) | Steuerung fuer das Wiegegefaess einer Beizgutwaage, insbesondere an einem Dosierungsgeraet fuer Trockenbeizmittel | |
DE650003C (de) | Kontrollwaage zur Ermittlung von Gewicht und Dichte leicht fliessender Stoffe in einem Wiegevorgang | |
DE286520C (de) | ||
DE14856C (de) | ||
DE31246C (de) | Automatische Waage für Zuckerrüben | |
DE101008C (de) | ||
DE8932C (de) | Selbsttätige Wägemaschine für Getreide | |
DE916676C (de) | Selbsttaetige Ausschuettwaage mit UEbergewichtsregistrierung, mechanischem Antrieb der Verschlussorgane, Restwiegevorrichtung und Rueckstandrueckverwiegung | |
DE247420C (de) | ||
DE9470C (de) | Verbesserungen an einer Wägemaschine für feinkörnige und pulverförmige Materialien. (Dritter | |
DE173260C (de) |