DE92693C - - Google Patents

Info

Publication number
DE92693C
DE92693C DENDAT92693D DE92693DA DE92693C DE 92693 C DE92693 C DE 92693C DE NDAT92693 D DENDAT92693 D DE NDAT92693D DE 92693D A DE92693D A DE 92693DA DE 92693 C DE92693 C DE 92693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance beam
container
pin
balance
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT92693D
Other languages
English (en)
Publication of DE92693C publication Critical patent/DE92693C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 42: Instrumente.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche über der Quetschmühle von Brauereien oder Brennereien aufgestellt werden soll, um — etwa wegen der Steuerbemessung — das Gewicht des durch die Mühle gegangenen Gutes zu bestimmen. Diese durch einen Riemen oder durch Zahnräder von einer ä'ufseren Kraftquelle betriebene Vorrichtung wägt die durchgehende Menge Getreide oder dergl. und zählt die einzelnen Wägungen bezw. die auf die abgewogenen Mengen entfallenden Steuerbeträge, so dafs sie auf Zifferblättern ersichtlich gemacht werden, wie dies auch bei den gebräuchlichen Wägemaschinen der Fall ist.
Fig. ι ist eine Seitenansicht der Maschine,
Fig. 2 eine Vorderansicht,
Fig. 3 ein Schnitt durch die Mitte der Fig. 2 in der Entleerungsstellung;
Fig. 4 ist eine Hinteransicht.
Fig. 5,6,7 und 8 zeigen die Haupttheile im Einzelnen ohne das Gestell, so dafs sie leichter verständlich sind.
Dieselben Buchstaben bezeichnen in allen Figuren dieselben Theile.
AA sind die Seiten des Gestelles, die oben durch die Platte C' und unten durch die Winkelstücke G G1 verbunden sind. B B ist der Waagebalken, der aus zwei Theilen und einem Mittelstück B1 besteht (Fig. 4 und 8); das letztere ist über die Waagebalkentheile hinaus verlängert und trägt Stahls'tücke an den Enden, welche auf den Schneiden MM aufliegen, die im Gestell A A befestigt sind. Am Waagebalken hängt einerseits die Gewichtsschale /und andererseits der Behälter L, und zwar mittelst der Haken ν ν. C ist der in der Platte C1 befestigte Zuführungstrichter mit Nuthen g g an der vorderen Innenseite, durch welche das Gut in dünnen Strahlen herablaufen kann. D ist der Verzögerungstrog, der an den Seiten von C mittelst der Stifte h h hängt und Stifte// besitzt, die an den Waagebalkentheilen BB aufliegen, b1 (Fig. 5) ist eine Stellschraube in der Klappe D, um die Bewegung derselben regeln zu können, damit die Maschine verschiedene Arten von Wägegut wiegen kann. i ist die Absperrklappe aus leichtem Material, die gleichfalls an den Stiften h h, deren Enden am besten als Schneiden ausgeführt sind, derart hängt, dafs sie vermöge ihres Gewichtes die Nuthen g g schliefst, wenn sie daran nicht verhindert wird. Wenn ein leichtes Material nicht benutzt wird, so balancirt man die Klappe durch einen belasteten Arm gegenüber dem Arm / 1 aus. i1 ist ein an einem Ende der Klappe befestigter Arm und 22 ist ein lose an i1 drehbares Metallstück, dessen unteres Ende in der Ruhelage des Balkens auf einem Stift ρ desselben aufruht. L (Fig. 1, 2 und 3) ist der die eine Waageschale bildende Behälter. Eine an dessen Seite eingelenkte Klappe O bildet den Boden desselben, dd sind Arme an dieser Klappe, welche beim Herabgehen des Waagebalkens an Anschläge ss des Gestelles . stofsen, wodurch die Klappe bewegt wird, χ (Fig. 3) sind Platten aus Metall oder anderem Material von beiläufig der Breite des Behälters L. y ist eine rechts- und linksgängige Schraube, durch welche die Platten χ gleichzeitig eingestellt werden können, um den Fassungsraum des Behälters zu verringern (Fig. 1 und 3), ohne sein Gewicht zu ändern, so dafs das in diesem
Behälter im Moment des Gleichgewichts enthaltene Gut fast bis zur Absperrklappe aufsteigt. Diese Einrichtung hat zur Folge, dafs nach einer einmal vorgenommenen Einstellung der Platten eine Aenderung nicht erforderlich ist, aufser es wird eine andere Sorte Getreide oder dergl. gewogen. P (Fig. i, 2, 3, 7 und 8) ist eine Stange, welche bei ρ am Waagebalken eingelenkt ist und am unteren Ende den Stift u> trägt, der frei in die Zwischenräume zwischen den Zähnen eines Zahnrades H (Fig. 1, 2 und 3) eintreten kann. J ist eine Riemscheibe und K (Fig. 2) der Riemen zum Antrieb derselben; die Riemscheibe J ist auf der Achse des Zahnrades H aufgekeilt, die im Gestell A gelagert ist. Q. (Fig. ι, 2 und 3) ist ein Bügel, welcher das Heraustreten des Stiftes n> vor dem geeigneten Augenblick verhindert. T ist ein Kippstück, das in einem am Waagebalken B befestigten Rahmen in Spitzen oder anderweitig gelagert ist, am unteren Ende ein Schwungstück trägt und gegenüber dem Stift q (Fig. 2, 4, 7 und 8) am Theil η des Gestelles so angeordnet ist, dafs, wenn der Waagebalken emporgeht, das Kippstück T hierdurch in die gezeichnete Lage umkippt. Wenn aber der Waagebalken herabgeht, fällt das Kippstück T auf den oberen Theil der Stange P. in (Fig. 4) ist eine Stellschraube oder ein Stift am Rahmen des Kippstückes T, wodurch ein zu weites Zurückfallen desselben verhindert wird. T'2 ist ein dem Kippstück T genau gleiches. Stück, welches auf der anderen Seite des Drehpunktes des Waagebalkens angeordnet ist und zur Ausbalancirung von T dient.
In Fig. 3 und 4 ist α eine Metallplatte im Zulauftrichter C von der Breite des Trichters, die an einer Stange b befestigt ist, welche im Trichter drehbar ist. Die Platte α ist belastet, so dafs sie das Bestreben hat, in die in Fig. 3 gezeigte Lage zu fallen. Am Ende der Stange b ist aufserhalb C der Arm c befestigt, von dem eine Stange d1 herabhängt, e e ist eine im Gestell drehbare Stange, an der die Platte e befestigt ist, die nahezu von einer Seite zur anderen reicht. Die Stange d1 ist mit einem Ende von e gelenkig verbunden. Hierdurch wirkt ein auf die Platte e ausgeübter Druck dahin, die Platte α zu bewegen und den Durchgang des Gutes durch den Trichter C abzusperren.
R (Fig. ι und 2) ist das Zählwerk, das durch den am Waagebalken B befestigten Hebel 7 bei der Aufwärtsbewegung desselben oder in anderer geeigneter Weise bewegt wird. Viele der vorstehend beschriebenen Einzelheiten bilden übrigens keinen Gegenstand der vorliegenden Erfindung und wurden hier nur zur Erleichterung des Verständnisses angeführt. Das den Apparat gewöhnlich umschliefsende Gehäuse ist nicht dargestellt, da es beliebig eingerichtet sein kann und gleichfalls keinen Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet.
Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende:
Die Gewichtsschale 1 trägt die der jedesmal auszuwägenden Menge des Gutes entsprechenden Gewichte und das Gut läuft durch den Trichter C. Ist eine gewisse Menge, etwa 5/6 der jedesmaligen Füllung, in den Behälter L gelangt, so wird der Waagebalken durch die Klappe D niedergedrückt, bis die Schraube bl deren Gewicht aufnimmt, indem sie sich gegen die Wand des Behälters C legt. Das Gut läuft dann blos durch die Nuthen g g, und ist genau die erforderliche Menge in den Behälter L gelangt, so sinkt der Waagebalken noch weiter und die auf ρ aufliegende Klappe i sperrt den Zulauf durch die Nuthen ab. Gleichzeitig legt sich das Kippstück T um, stöfst an die Stange P und drückt den Stift iv in die Zähne des Zahnrades H, das beständig gedreht wird, und zwar von derselben Kraftquelle aus, welche den Behälter C beständig speist, oder in anderer geeigneter Weise. Die Last wird dann entleert, indem die Arme dd an die Anschläge s s stofsen und so die Klappe O heben. Bei der weiteren Drehung läfst das Rad H den Waagebalken stofsfrei und geräuschlos zurückkehren und der ganze Apparat ist zur Wiederholung der Wägung bereit.
Wenn der Waagebalken zurückgeht, bethätigt er das Zählwerk -R durch den Hebel I und registrirt so die Wägung; das Zählwerk kann die stattgefundenen Wägungen, das durchgegangene Gewicht oder eine damit proportionirte Zahl — etwa die entfallende Steuerquote — angeben.
Die an sich übrigens bekannte. Wirkungsweise des Regulators — wenn ein solcher benutzt wird — ist folgende: Sowie sich das Gut unter dem Behälter L ansammelt, wenn die Mühle es nicht rasch genug vermählen kann, drückt es auf die Platte e (Fig. 3 und 4), und durch die Stange d1 und den Arm c wird die Platte a gehoben und sperrt den Durchgang des Gutes durch den Behälter C oder verzögert ihn. Hört die Ansammlung auf, so fällt die Platte a vermöge ihres Eigengewichtes in die Stellung Fig. 3.
Die Absperrklappe i ruht mittelst der Hebel z'1 z'2 nur mit einem Druck auf dem Waagebalken B, welcher eben genügt, den unter Belastung waagerecht stehenden Waagebalken so weit herabzudrücken, dafs das Kippstück T vermöge seines eigenen Gewichtes und zufolge der Drehung des Waagebalkens umkippt. Wenn sich daher der Waagebalken im Verlauf der Füllung des Behälters L waagerecht stellt, so ist das Gut im Behälter um den Druck von z'2 auf den Waagebalken leichter; es läuft aber noch Gut durch die Rinnen g g zu, bis die
Absperrklappe i die Rinnen g g schliefst und der Druck von i'2 auf den Waagebalken aufhört. Es hat dann das Gut in L natürlich genau das gewünschte Gewicht, so dafs die Genauigkeit der Wä'gung durch Anstofsen von Anschlägen in keiner Weise leidet.
In diesem Augenblick kippt T um und kuppelt den Waagebalken mit dem Zahnrad H. Die ganze Vorrichtung ist dabei so bemessen, dafs, wenn das Gewicht des Gutes im Behälter L gleich ist den Gewichten auf der Waagschale /, der Waagebalken B bei abgehobenem Hebel i2 genau waagerecht steht, und ebenso ist das Gewicht der Waageschale / genau gleich dem des Behälters L.
Will man die Waage auf ihre Genauigkeit prüfen, so bringt man die erforderlichen Gewichte auf die Waageschale /, legt den Hebel i2 auf den Stift p, stellt das Kippstück T fest, so dafs es nicht umkippen kann, und läfst nun das Gut in den Behälter L einlaufen, nachdem man noch die beweglichen Wände χ durch die Schraube y so eingestellt hat, dafs das Gut im gefüllten Behälter eine bestimmte Höhe erreicht (etwa io mm unter dem Absperrtrog i steht). Ist dann der Zulauf des Gutes, wie vorstehend beschrieben, durch die Klappe i abgesperrt und der Hebel z2 vom Stift ρ abgehoben worden, so zeigt sich, dafs bei richtiger Waage der Waagebalken genau waagerecht steht.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Eine Wägevorrichtung für körniges Gut, dadurch gekennzeichnet, dafs ein am Waagebalken (B) gelenkig befestigtes Kippstück (T) beim Einspielen des Waagebalkens umkippt und, gegen eine am Waagebalken angelenkte Stange (P) fallend, letztere so dreht, dafs ein an ihr angebrachter Zapfen (w) in die Zähne eines von einer äufseren Kraftquelle beständig gedrehten Zahnrades (H) einfällt und der Waagebalken und alle daran befindlichen Theile unter Entleerung des Behälters (L) in die vor der Füllung des Behälters innegehabte Ausgangslage zurückgeführt werden, wobei ein vorzeitiges Austreten des Zapfens (w) aus dem Zahnrad (H) durch einen am Umfang des letzteren angeordneten Bügel (Q) gehindert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT92693D Active DE92693C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE92693C true DE92693C (de)

Family

ID=364193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT92693D Active DE92693C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE92693C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729317A (en) * 1950-06-29 1956-01-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Friction disc clutches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729317A (en) * 1950-06-29 1956-01-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Friction disc clutches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE92693C (de)
DE580802C (de) Elektrisch gesteuerte Waegevorrichtung
DE843018C (de) Mit Grob- und Feinfuellung arbeitende selbsttaetige Waage, insbesondere fuer grobkoerniges Gut
DE142905C (de)
DE39635C (de) Automatische Waage für Getreide, Samen und pulverförmige Körper. •
DE596546C (de) Drehtellerbeschickung fuer automatische Waagen
DE74208C (de) Selbsttätige Getreidewaage
DE599686C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer selbsttaetige Waagen mit Grob- und Feinfuellung zum Verwiegen staubfoermiger Stoffe
DE577658C (de) Selbsttaetige Mess- und Verteilvorrichtung
DE31246C (de) Automatische Waage für Zuckerrüben
DE677524C (de) An selbsttaetigen Waagen angeordnete Vorrichtung zum OEffnen der Einlaufklappen
DE916676C (de) Selbsttaetige Ausschuettwaage mit UEbergewichtsregistrierung, mechanischem Antrieb der Verschlussorgane, Restwiegevorrichtung und Rueckstandrueckverwiegung
DE55231C (de) Selbsttätige Waage
DE75287C (de) Absperrschiebersteuerung für rohrende, selbstthätig wirkende Trommelkipper
DE446735C (de) Selbsttaetige Waage mit umlaufendem, mehrkammergem Waegegefaess
DE36191C (de) Regulator für Kaffebrenner
CH389262A (de) Vorrichtung zum Nettoabwiegen schüttbarer Güter und zum Abfüllen der abgewogenen Mengen in Verpackungsbehälter
DE3759C (de) Selbsttätige Malzwaage
DE17129C (de) Einlaufvorrichtung für Müllereimaschinen
DE327996C (de) Selbsttaetige Waage fuer pulveriges Gut
DE958874C (de) Automatische oder halbautomatische Wiegevorrichtung
DE142347C (de)
DE14856C (de)
DE29893C (de) Automatische Getreidewaage
AT47972B (de) Automatische Wage.