DE569249C - Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratguttraeger - Google Patents

Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratguttraeger

Info

Publication number
DE569249C
DE569249C DEH127829D DEH0127829D DE569249C DE 569249 C DE569249 C DE 569249C DE H127829 D DEH127829 D DE H127829D DE H0127829 D DEH0127829 D DE H0127829D DE 569249 C DE569249 C DE 569249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pan
frying pan
fat
roasting tray
frying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH127829D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT HOLST
Original Assignee
ALBERT HOLST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT HOLST filed Critical ALBERT HOLST
Priority to DEH127829D priority Critical patent/DE569249C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE569249C publication Critical patent/DE569249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/046Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with horizontal turntables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)

Description

  • Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratgutträger Die Erfindung betrifft eine Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratgutträger nach Patent 534 593 und bezweckt, die Wirkungsweise der Bratpfanne zu verbessern und die Bedienung zu erleichtern.
  • Bei dauernder Benutzung setzt sich auf dem Boden der Pfanne Mehl, Fett usw. fest, und diese Rückstände, die sonst ein Anbrennen der Heringe verursachen, werden bisher mit einem Schaber von Hand losgekratzt und entfernt. Diese Arbeit ist sehr umständlich und unwirtschaftlich, da die umlaufende Pfanne dabei stillgelegt werden muß.
  • Um diesen übelstand zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung ein quer über die Pfanne reichender, der Querschnittsform der Pfanne entsprechender Schaber klappbar angeordnet, der beim Betriebe der Pfanne hochgeklappt bleibt und zum Reinigen der Pfanne heruntergeklappt wird, so daß der entgegen der Drehrichtung der Pfanne etwas geneigt stehende Schaber beim Umlaufen der Pfanne die am Boden angesetzten Rückstände entfernt und sammelt. Die angesammelten Rückstände können dann leicht entnommen werden.
  • Ein weiterer Nachteil bei den bisher bekannten Bratpfannen ist der, daß meistens, sobald eine bestimmte Menge Fett verbraucht ist, die Pfanne wieder gefüllt werden muß. Da hier auf einmal eine größere Menge Fett hinzukommt, muß dieses Fett erst auf die erforderliche Temperatur gebracht werden, wodurch ein Zeitverlust entsteht. Weiterhin soll das alte Fett, welches mit den Rückständen aus der Pfanne entnommen wird, wieder verwendet werden. Hierzu muß man aber erst Fett und Rückstände voneinander trennen, was Zeit und Arbeit beansprucht.
  • Um diese Übelstände zu beseitigen, werden gemäß der Erfindung ein oder mehrere Leckbretter mittels Bügel auf die feststehenden Teile aufgelegt und mit einem gelochten Behälter versehen, aus dem dauernd Fett tropfenweise austritt und in die Pfanne herabtropft. Da einerseits so das Ersatzfett dauernd in geringen Mengen zutritt und andererseits das Fett in den über der Pfanne stehenden Behältern schon erwärmt wird, hat die Pfanne stets einen gleichbleibenden Fettinhalt, und das Fett hat- stets eine gleichmäßige Temperatur-Eine Trennung des alten Fettes von den Rückständen ist ebenfalls nicht mehr erforderlich, da man die Rückstände so, wie sie aus der Pfanne genommen werden, einfach in die Fettbehälter füllt und dort das alte Fett aus den gelochten Behältern wieder in die Pfanne tropft, während die unbrauchbaren Rückstände in dem Fettbehälter zurückbleiben. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigen: Abb. i einen senkrechten Schnitt durch die Bratpfanne, Abb. z einen Grundriß derselben und Abb.3 die Antriebsvorrichtung.
  • Auf einem Grundgestell a ist in einem kreis ringförmigen, nach oben offenen Gehäuse b die. kreisringförmige Pfanne c angeordnet, wobei die Ränder der Pfanne c vorteilhaft von den Rändern des Gehäuses b überdeckt sind. über der Pfanne sind ein oder mehrere Schaberd um je eine Achsee klappbar angeordnet. Die Höhe der Schaber d ist so bemessen, daB sie in heruntergeklapptem Zustande entgegen der Drehrichtung der Pfanne geneigt auf dem Boden der Pfanne aufliegen und so die Rückstände vom Boden der Pfanne abschaben und sammeln. Im hochgeklappten Zustande legen sich die Schaber d gegen einen auf dem Rand des Gehäuses b angeordneten, etwas über die Pfanne ragenden Anschlag j.
  • Weiterhin- sind über der Pfanne ein oder mehrere Abtropfbretter g mittels der Bügel h verschiebbar auf die Ränder des Gehäuses b aufgelegt. Auf den Abtropfbrettern sind Behälter i angeordnet, deren Boden mit einem oder mehreren Löchern h je nach Bedarf versehen ist, aus denen das flüssige Fett in die Pfanne c tropft.
  • Der Antrieb der Pfanne geschieht durch einen Motor Z auf dem Wege über Kegelräder m und ein Zahnrad it, welches mit einer an der Pfanne c angeordneten Irnnenverzah'.-nung zusammenarbeitet. Der Antrieb kann so geregelt werden, da15 die Umlaufzeit der Pfanne im vorliegenden Falle zwischen 5 und Minuten schwankt. Erreicht wird dieses durch eine zwischen die Kegelräder m und den Motor L zwischengeschaltete Reibscheibenkupplung, deren beide Reibscheiben p und q senkrecht zueinander stehen und deren eine, p, längsachsig auf der anderen verschiebbar ist, so daB je nach der Stellung der Scheibep auf der Scheibe q die letztere verschieden schnell umläuft.
  • Die Beheizung der Pfanne c erfolgt durch feststehende Brenner u, die vorteilhaft auf einem entsprechend der Pfannenforn ausgebildeten Gasrohr v angeordnet sind. Der Gasabzug erfolgt durch in der Innenwand des Gehäuses b angeordnete öffnungen w und eine über die Mittelöffnung des Gehäusesb gesetzte Haube x, die in ein Abzugsrohr y ausmündet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratgutträger nach Patent 534 593, gekennzeichnet durch einen über der Pfanne (c) klappbar angeordneten, dem Querschnitt der Pfanne entsprechenden, in heruntergeklapptem Zustande entgegen der Drehrichtung der Pfanne etwas geneigt stehenden Schaber (d). a. Bratpfanne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über der Pfanne (e) auf den feststehenden Teilen (b) derselben aufliegende, beliebig verschiebbareAbtropfbretter (g) angeordnet sind, die mit -Austrittslöchern (k) versehene Fettbehälter (i) tragen.
DEH127829D 1931-07-22 1931-07-22 Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratguttraeger Expired DE569249C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127829D DE569249C (de) 1931-07-22 1931-07-22 Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratguttraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127829D DE569249C (de) 1931-07-22 1931-07-22 Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratguttraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569249C true DE569249C (de) 1933-01-30

Family

ID=7175465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH127829D Expired DE569249C (de) 1931-07-22 1931-07-22 Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratguttraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569249C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905990A1 (de) * 1989-02-25 1990-08-30 Roka Werk Gmbh Daemmbau Elemen Vorrichtung zum fritieren oder anderweitigen hitzebehandeln von nahrungsmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905990A1 (de) * 1989-02-25 1990-08-30 Roka Werk Gmbh Daemmbau Elemen Vorrichtung zum fritieren oder anderweitigen hitzebehandeln von nahrungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671350C (de) Milchschleudermaschine mit Einsatztellern
DE569249C (de) Bratpfanne mit einem im Kreise drehbaren Bratguttraeger
DE610608C (de) Stehende Schleudermaschine
DE570058C (de) Vorrichtung zum Auskristallisieren von Salzen
EP2641518B1 (de) Bratspritzschutz
DE386358C (de) Vorrichtung zum Eindicken von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch
DE1903748A1 (de) Verbesserungen an Koch-,Brat-und Backapparat(Fritteuse)
DE612976C (de) Vorrichtung zum Ablassen geschmolzenen Glases
DE637472C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Viskositaet von OElen, insbesondere von Autoschmieroelen
DE853336C (de) Einrichtung an Bratpfannen
DE637800C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes, z. B. oelhaltiges Gut
CH263604A (de) Küchenmaschine mit elektrischem Antrieb.
EP0143230B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Destillierblasen
DE559004C (de) Reinigungs- und Trockenvorrichtung fuer Geschirr und Waesche
DE441330C (de) Tierleichen-Verwertungsvorrichtung
DE623180C (de) Ununterbrochen wirkender Tieftemperaturverkokungsofen
DE553102C (de) Kaffee-Zubereitungsmaschine
DE490556C (de) Spuelgasofen zum Schwelen von Brennstoffen
DE744716C (de) Schmelzofen fuer Pressgiessmaschinen
DE517476C (de) Kippbare Pfanne zur Aufnahme von Ammoniaksalzbrei
DE585435C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von oel-, fett- und wachshaltigen Stoffen
DE3011622A1 (de) Scheiben-druckfilter
DE343611C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE883485C (de) Gaserzeuger, insbesondere Querstromgaserzeuger fuer Kraftfahrzeuge
DE434804C (de) Vorrichtung zum Roesten von Kartoffeln u. dgl.