DE56817C - Handstempel zur Erzeugung zweier Drucke - Google Patents

Handstempel zur Erzeugung zweier Drucke

Info

Publication number
DE56817C
DE56817C DENDAT56817D DE56817DA DE56817C DE 56817 C DE56817 C DE 56817C DE NDAT56817 D DENDAT56817 D DE NDAT56817D DE 56817D A DE56817D A DE 56817DA DE 56817 C DE56817 C DE 56817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
pressure body
slot
pressure
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT56817D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. WEBER in Berlin S.O., Mariannenstrafse 30
Publication of DE56817C publication Critical patent/DE56817C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/34Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor for multicolour stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/02Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images
    • B41K1/04Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images with multiple stamping surfaces; with stamping surfaces replaceable as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/40Inking devices operated by stamping movement

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE IB: Druckerei.
Um mit einem Handstempel in zwei Farben drucken zu können, wendet der Erfinder zwei Druckplatten an, welche durch einen Mechanismus abwechsend in Thätigkeit kommen und von denen die eine beispielsweise ro the, die andere blaue Zeilen abdruckt. Der Stempelgriff wird dabei zweimal niederbewegt, ohne dafs man den Apparat von der zu bedruckenden Fläche abnimmt. Die beiden Druckplatten, die entsprechend in einander passen, führt der Mechanismus genau an die richtige Stelle der Druckfläche. Während die eine Druckplatte druckt, wird die andere mit Farbe versehen.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 5 den Apparat in Ansicht mit abgenommen gedachten Farbkissen und Blechen, während die Schnittfiguren ι bis 4 die verschiedenen Stellungen des Mechanismus anschaulich machen.
Das unten offene Gehäuse, in welchem sich der Stempelmechanismus befindet, besteht aus den Ständern b mit dem sie verbindenden Bügel b2 und den ausgebauchten Seitenblechen a für die Farbkissen. Auf dem Steg b2 ist der Zapfen c befestigt, über den sich der Griffe auf- und niederschieben läfst. In der bei Stempeln bekannten Weise hält die Feder d den Griff e in seiner höchsten Stellung. An dem Griff befindet sich der Bügel/, der um die Ständer b greift und der an seinen Enden drehbar die Querstange g trägt. Letztere führt sich in den Schlitzen bx der Ständer b und wird mit dem Bügel auf- und niederbewegt. Auf dieser Stange g sitzt im Innern des Gehäuses der Druckkörper/!; dieser trägt unten die beiden Druckplatten i und i1, welche im Winkel zu einander angeordnet sind. Die Bewegung dieses Druckkörpers h ist nun derart zu steuern, dafs abwechselnd die eine oder die andere Druckplatte zum Druck kommt. Diese beiden Lagen sind in Fig. 2 und 4 angegeben. Während die eine Druckplatte das auf der Druckfläche A liegende Papier bedruckt, wird die andere gegen eine der Seitenwände a angeprefst, woselbst die Farbkissen k kl entsprechend angebracht sind.
Den Haupttheil der Steuerung bildet die auf der Stange g lose drehbar angebrachte Steuerscheibe /, welche nach jedem Niederdrücken des Griffes e abwechselnd in die Lage Fig. 1 oder 3 kommt, wobei eine der beiden Nasen ρ gegen den am Druckkörper h befestigten Stift 0 anliegt. In dem oberen Theil der Steuerscheibe / befinden sich zwei Schlitze nl und n2, welche eigenartig gebogen sind und im Winkel zu einander dergestalt stehen, dafs zwischen ihnen die Zunge m entsteht. Aehnliche Schlitze h1 und ft2 befinden sich auch an dem Druckkörper h, welche die Zunge χ bilden. Die Schlitze der Steuerungsscheibe und des Druckkörpers führen sich über der zwischen den Ständern b b befestigten, also unbeweglichen Stange s, und zwar dergestalt, dafs beim Niederdrücken des Bügels f der Druckkörper in die Stellung Fig. 2 oder in diejenige Fig. 4 gebracht wird, je nachdem der Schlitz h1 oder /za über die Stange s herniedergleitet. Die Steuerungsscheibe bewirkt, dafs dies abwechselnd geschieht.
Den Schlitzen h1 und h2 gegenüber sind die beiden in Bezug auf die Drehachse g concentrisch angeordneten Auskerbungen oder Raste h3 und /i4 vorgesehen; je nachdem beim Empor-

Claims (1)

  1. gehen des Druckkörpers h sich die Rast h3 oder h* gegen die Stange s legt, nimmt der Druckkörper eine verschiedene Stellung ein, Fig. ι oder 3, wobei im ersteren Falle der Schlitz ft1, im letzteren Falle der Schlitz ft2 der Führungsstange s gegenüberliegt. Da der Druckkörper ft senkrecht niedergeht, so veranlafst die Zunge χ durch ihre Stellung, dafs abwechselnd der eine und der andere Schlitz den Ausschlag des Druckkörpers ft nach der einen bezw. anderen Richtung bewirkt. Die Zunge m der Steuerungsscheibe / bewirkt dabei, dafs sich abwechselnd die Rast h3 oder ft4 gegen die Stange s legt.
    Ist der Handstempel in der in Fig. 1 angegebenen Stellung, so wird beim Niederdrücken des Stempelgriffes der Druckkörper h in die Lage der Fig. 2 gebracht, indem der Schlitz hl den Druckkörper nach rechts ausschlagen läfst. Die Stange s befand sich in Fig. ι in der Rast ft3: da aber bei dem Uebergange nach der Stellung Fig. 2 die Steuerungsscheibe einen Ausschlag nach links macht, weil der Schlitz n1 dabei über die Stange s fortgleitet, so hat dadurch in Fig. 2 die Zunge m eine solche Stellung bekommen, dafs sich nunmehr, sobald man den Stempelgriff losläfst und der Druckkörper ft wieder emporgeht, die Rast ft4 gegen die Stange 5 legt. Infolge dessen tritt beim nächsten Niederdrücken des Stempelgriffes der Schlitz ft2 über die Stange 5 und es erfolgt ein Ausschlag des Druckkörpers nach links, Fig. 4. Dabei hat die Steuerungsscheibe sich wieder dergestalt entgegengesetzt gedreht, dafs sich infolge der Lage der Zunge m die Rast ft3 beim Loslassen des Stempels gegen die Stange s legen mufs, wodurch der Stempel von neuem in die Lage Fig. 1 kommt.
    Die beiden Druckplatten ergänzen einander, und da die eine, i, immer nur von dem Farbkissen k, die andere, z'1, immer nur von dem Farbkisssen kl gefärbt wird, so kann man beide Platten mit verschiedenen Farben drucken lassen. Selbstverständlich mufs man zum Abdruck des ganzen Stempels den Griff zweimal hinter einander niederdrücken, ohne den Apparat von der zu bedruckenden Fläche abzuheben.
    Die Seitenwände α mit dem Farbkissen k und kl sind elastisch, damit beim Niederdrücken die an das Farbkissen geprefste Platte in gehöriger Weise Farbe annehmen kann; zu diesem Zweck sind die Seitenwände α oben durch Federn r mit dem Steg b2 verbunden, so dafs sie beim Andrücken der Druckplatten an die Farbkissen etwas nachgeben. Dadurch vertheilt sich auch der beim Stempeln auf den Griff ausgeübte Druck gleichmäfsig auf die beiden Druckplatten. Die Federn r dienen gleichzeitig als Verschlufsfedern für die Platten b, die sich seitlich abnehmen oder um ihre untere Kante zurückklappen lassen, um zu den Farbkissen gelangen zu können.
    Damit die Druckplatten immer genau die richtige Stelle in dem Stempelfelde einnehmen, sind noch die Führungsstifte t vorgesehen, welche in entsprechende Aussparungen u des Druckkörpers ft eingreifen. Die in Fig. 5 angegebene Feder ν hat nur den Zweck, die lose auf der Stange g drehbare Steuerungsscheibe / an die Wand des Druckkörpers ft zu drücken und in dieser Lage zu halten.
    Der Erfinder verwendet den beschriebenen Apparat, aufser zur Herstellung zweifarbiger Stempelabdrücke, auch als Ersatz für zwei Stempelapparate für solche Fälle, wo zwei Stempel abwechselnd abgedruckt werden müssen.
    Patenτ-Anspruch:
    Ein Handstempel, welcher zur Erzeugung zweier Drucke zwei Druckflächen i i1 besitzt, deren abwechselnde Einfärbung und Einstellung in die Drucklage mittelst eines Winkelschlitzes hl h2 des Druckkörpers h mit Ausbuchtungen ft3 ft4, einer auf der Achse g lose drehbaren, mit Winkelschlitz n1 n2 und Zunge m versehenen Steuerscheibe / und einer im Gestell b fest gelagerten Stange s unter Zuhülfenahme von Nasen ρ der Steuerscheibe und eines Stiftes 0 des Druckkörpers in der Weise erfolgt, dafs beim Auf- und Abführen des Druckkörpers ft mittelst des Stempelgriffes e zufolge der Führung der Stange s an den genannten Winkelschlitzen und der Zunge m der Druckkörper ft abwechselnd nach rechts oder links ausschlägt und jedesmal die eine Druckplatte i oder il druckt, während die andere an das zugehörige Farbkissen k oder k1 gedrückt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT56817D Handstempel zur Erzeugung zweier Drucke Expired - Lifetime DE56817C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE56817C true DE56817C (de)

Family

ID=331229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT56817D Expired - Lifetime DE56817C (de) Handstempel zur Erzeugung zweier Drucke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE56817C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689450A1 (fr) * 1992-04-07 1993-10-08 Fardet Louis Dispositif d'impression multicolore.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689450A1 (fr) * 1992-04-07 1993-10-08 Fardet Louis Dispositif d'impression multicolore.
WO1993019941A1 (fr) * 1992-04-07 1993-10-14 Louis Fardet Dispositif d'impression multicolore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1353806B1 (de) Selbstfärbe-handstempel mit einem schwenkbaren typenaggregat und garnitur mit einem solchen selbstfärbestempel
DE56817C (de) Handstempel zur Erzeugung zweier Drucke
DE21440C (de) Einrichtung zum Drehen der Stempelplatte an Handstempeln
DE111812C (de)
DE133213C (de)
DE186400C (de)
DE207201C (de)
DE30503C (de) Taschen-, Breloque- und Bleistift-Stempel, bei welchem der das Farbekissen tragende Theil die Stempelplatte während des Stempeins unbeweglich macht
DE84608C (de)
DE74054C (de) Numerirwerk für Druckerpressen
DE2156576C2 (de) Vorrichtung zum Verandern der Typenanschlagstarke bei kraftange triebenen Schreibwerken
DE527242C (de) Numerierstempel zum Zeichnen von Kisten, Verpackungen u. dgl.
DE176624C (de)
DE133834C (de)
DE209912C (de)
DE186826C (de)
DE16804C (de) Perforir-Stempelapparat
DE422174C (de) Stempel mit Zaehlvorrichtung
DE142702C (de)
AT124837B (de) Vorrichtung zur Ausführung von bürotechnischen Arbeiten, insbesondere Buchhaltungsmaschine.
DE16716C (de) Typenschreibmaschine
DE512489C (de) Rollstempel mit kleiner Druckwalze und Zaehlvorrichtung
DE289479C (de)
DE61178C (de)
DE65019C (de) Schaltwerk an Paginirstempeln. (2