DE111812C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111812C
DE111812C DENDAT111812D DE111812DA DE111812C DE 111812 C DE111812 C DE 111812C DE NDAT111812 D DENDAT111812 D DE NDAT111812D DE 111812D A DE111812D A DE 111812DA DE 111812 C DE111812 C DE 111812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
carrier
frame
axis
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111812D
Other languages
English (en)
Publication of DE111812C publication Critical patent/DE111812C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/02Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images
    • B41K1/04Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images with multiple stamping surfaces; with stamping surfaces replaceable as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/34Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor for multicolour stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/40Inking devices operated by stamping movement

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 15 h.
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Vorrichtung, welche zur Erzeugung von Sicherheitsstempelabdrücken in der Weise dienen soll, dafs zuerst eine Grundirung in Gestalt einer bunten bezw. schraffirten oder gemusterten Fläche auf die zu bedruckende Fläche, sodann auf diese Grundirung der eigentliche Stempelvermerk gegeben wird.
Diese Vorrichtung unterscheidet sich von den bisher gebräuchlichen Stempelvorrichtungen, welche mehrfarbige Stempelabdrücke zuliefsen, dadurch, dafs hier der Druckvorgang sichtbar ist.
Ein durch eine derartige Stempelvorrichtung erzeugter Abdruck ist durch Fig. 1 beispielsweise veranschaulicht, die Worte »Mark 1000« oder »Tausend Mark« sind hierbei nachträglich eingeschrieben gedacht.
Fig. 2 zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch die Stempelvorrichtung, Fig. 3 eine Seitenansicht der Fig. 2, von links gesehen, Fig. 4 einen senkrechten Querschnitt nach Linie x-x, Fig. 2, mit hochgedrücktem Typenträger und Fig. 5 denselben Schnitt, jedoch bei niedergedrücktem Typenträger, während Fig. 6 die rechte Seitenansicht des Typenträgers Fig. 2 veranschaulicht.
An dem Gleitrahmen 1 ist der Stempelträger 2 durch Achse 3 drehbar befestigt. An dem Stempelträ'ger 2 sind auf einer Seite die Typen 4 für den eigentlichen Siempelaufdruck, auf der entgegengesetzten Seite jedoch der Gummistempel 5 für die Grundirung befestigt.
Der Rahmen 1 gleitet mit der Achse 3 in
■ dem festen Gestell 6, das (in Fig. 2 rechts) die
Steuerung für den Stempelträger 2 trägt. Durch Stifte 7, 8 ist mit dem Gestell 6 ein die Farbkissen 9, ι ο tragender Rahmen 11 drehbar verbunden, in dessen V-förmigen Schlitz 12 die Achse 3 eingreift.
Die Steuerung für den Stempelträger besteht aus einem bei a am Gestell 6 federnd befestigten Arm 13 und einem mit Stiften 14, 15 versehenen . zweiarmigen Hebel 16, der unter Einfiufs der Feder 17 steht und bei b am Gestell seinen Drehpunkt hat.
Die Wirkungsweise der Stempelvorrichtung ist nun folgende: Drückt man mit der Hand in der gezeichneten Pfeilrichtung den Gleitrahmen ι nach unten, so geht auch der Stempelträger 2 mit dem an dem Farbkissen 9 gefärbten Grundstempel 5 nach abwärts, hierbei drückt die Achse 3 den den Hebel 16 festhaltenden federnden Arm 13 der Steuerung seitwärts (Fig. 4), so dafs der Hebel 16 infolge der Einwirkung der Feder 17 eine Rechtsdrehung macht, wodurch die Stifte 14, 15 verhindert werden, in die Aussparung 18, 19 des Stempelträgers 2 (Fig. 6) einzugreifen und ihn zu drehen. Es behält also der Stempelträger 2 seine Lage bei, bis er den Grundirungsabdruck mit seinem Stempel 5 für den späteren Stempeldruck (4) auf der betreffenden Papierfläche giebt. Ehe er indefs seinen tiefsten Stand erreicht, hat die Achse 3 durch Anschlag auf den Hebel 16 diesen wieder zur Arretirung gebracht, so dafs beim aufwärtsgehenden Stempelträger die Stifte 14, 15 des Hebels 16 eine Drehung des Trägers 2 um 180 Grad veranlassen.
Gleichzeitig mit dem Feststellen des Hebels 16 geht auch die Umsteuerung des Farbkissen-
rahmens 11 vor sich, so dafs die Farbkissen für den Stempelträger umgewechselt werden, derart, dafs bei Hochgang des Stempelträgers 2 das Farbkissen 9 über den Stempelträger 2 zu liegen kommt.
Die Umsteuerung des Farbkissenrahmens 11 geschieht mit Hülfe des V-förmigen Schlitzes 12, in welchen die Achse 3 eingreift, und zwar trifft letztere beim Niederdrücken des Rahmens 1 gegen die schräg zu ihrer Bewegungsrichtung liegenden Kanten dieses Schlitztheils und wirkt somit drehend auf den Rahmen 11 ein. Hat die Achse 3 die Spitze des Schlitzes 12 getroffen, so steht der Rahmen 11 in Gleichgewichtslage. Beim Niederdrücken des Rahmens ι wirkt auch ein an diesem sitzender Anschlag 20 mit seinen Keilflächen auf eine am Rahmen 11 bei c drehbare Zunge 21 drehend ein, so dafs diese den jeweilig erforderlichen Schlitztheil des V-förmigen Schlitzes freigiebt und die Achse bei ihrem Hochgange durch die Zunge 21 in den anderen Schlitztheil gleitet.
Es wird die Umsteuerung des Rahmens also dadurch eingeleitet, dafs der Quersteg beim Abwärtsgange die schräg zur Senkrechten stehenden Ränder des Ausschnittes trifft und seitwärts drückt, während die Zunge beim Aufwärtsgange der Achse eine Weiche bezw. eine Führung für diesen bildet.
Sobald der um 180 Grad gedrehte Stempelträger am ausgewechselten Farbkissen angelangt ist, färbt sich die Gründungsfläche des Trägers 2 und bei abermaligem Druck in der Pfeilrichtung geht die (vorher gefärbte) Stempelfläche nach Auslösung des Hebels 16 nach abwärts und giebt ihren Abdruck auf die bereits grundirte Papierfläche ab. Der Vorgang dieser Umsteuerung wiederholt sich dann, so dafs abwechselnd je eine der beiden Stemp#elflä'chen (4, 5) des Stempelträgers an ihrem zugehörigen Farbkissen gefärbt wird, während die andere Stempelfläche am Anfang ihres Abwärtsganges zum Abdruck steht.
Der Stempel kann eckige, ovale oder runde Form haben und dementsprechend die durch ihn erzeugten Abdrücke. .

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Herstellung grundirter Stempelabdrücke, bei welcher der Stempelträger umgesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dafs ein am Gestell schwingbar gelagerter, die geneigt zu einander angeordneten Farbkissen tragender, vorn offener Rahmen (11) an seinen Seitentheilen mit V-förmigen Führungsschlitzen versehen ist, in deren einem Schlitztheil die Achse des Stempelträgers (2) beim Niedergang entlang gleitet, den Farbkissenrahmen in Gleichgewichtslage schwingt und gleichzeitig durch einen am Gleitrahmen (1) des Stempelträ'gers versehenen Anschlag (2o): eine zwischen den Schlitztheilen angeordnete Weichenzunge derart verstellt, dafs beim Aufwä'rtsgange des Stempelträgers die Achse desselben in dem anderen Schlitztheil entlang gleitet und somit die Umstellung des Farbkissenträgers bewirkt, zu dem Zweck, bei sichtbarem Druckvorgang jede der beiden Druckflächen des Stempelträgers abwechselnd an einem der Farbkissen zu färben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT111812D Active DE111812C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111812C true DE111812C (de)

Family

ID=381524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111812D Active DE111812C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111812C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285595A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-05 Walter Just Gesellschaft M.B.H. Selbstfärbestempel mit Oberschlagfärbung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285595A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-05 Walter Just Gesellschaft M.B.H. Selbstfärbestempel mit Oberschlagfärbung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1001518B (de) Druckeinrichtung zur punktweisen Zusammensetzung von Signal- oder Schriftzeichen
DE1073006B (de) Typenhebelantriebsvorrichtung für kraftangetriebene Schreibmaschinen
DE111812C (de)
DE2208784A1 (de) Drucker mit einer Druckwalzen Frei laufvorrichtung
DE1536960C3 (de) Antriebs und Steuervorrichtung fur das Feucht und Farbwerk einer Rotations offsetdruckmaschine, insbesondere Klein offsetdruckmaschine
DE56817C (de) Handstempel zur Erzeugung zweier Drucke
DE1070649B (de) Vorrichtung zum Regeln der Anschlagstärke der Typen an kraftangetriebenen Schreib-, Buchungs- u. dgl. Maschinen
DE1561237C (de) Druckvorrichtung
DE930862C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von absatzweise foerderbaren Blaettern, Bogen oder Stuecken, namentlich aus Textilien, durch Filmdruck
DE84608C (de)
DE2225469C3 (de) Druckwerk mit einer Vorrichtung zum Feststellen und Freigeben des Wagens
DE2156576C2 (de) Vorrichtung zum Verandern der Typenanschlagstarke bei kraftange triebenen Schreibwerken
DE168987C (de)
DE83656C (de)
DE347525C (de) Schreibmaschine
DE41163C (de) Typen-Schreibmaschine
DE65748C (de) Typenschreibmaschine
DE197813C (de)
DE649908C (de) Vorrichtung zum Drucken und Ausgeben von Karten
DE133213C (de)
DE2535798C3 (de) Einfärbevorrichtung für Kopfdruckpressen
DE269343C (de) Vorrichtung für den veränderlichen Vorschub des Papierstreifens an Stanzenlochern
DE209912C (de)
DE512489C (de) Rollstempel mit kleiner Druckwalze und Zaehlvorrichtung
DE182303C (de)