DE568008C - Hochdruckschnelldampferzeuger mit von aussen und innen beheizten, spaltfoermigen Ringkanaelen - Google Patents

Hochdruckschnelldampferzeuger mit von aussen und innen beheizten, spaltfoermigen Ringkanaelen

Info

Publication number
DE568008C
DE568008C DENDAT568008D DE568008DD DE568008C DE 568008 C DE568008 C DE 568008C DE NDAT568008 D DENDAT568008 D DE NDAT568008D DE 568008D D DE568008D D DE 568008DD DE 568008 C DE568008 C DE 568008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam generator
ring channels
gap
shaped ring
externally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT568008D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE568008C publication Critical patent/DE568008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B27/00Instantaneous or flash steam boilers
    • F22B27/16Instantaneous or flash steam boilers involving spray nozzles for sprinkling or injecting water particles on to or into hot heat-exchange elements, e.g. into tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Hochdruckschnelldampferzeuger mit von außen und innen beheizten, spaltförmigen Ringkanälen Die Erfindung betrifft einen Hochdruckschnelldampferzeuger mit von außen und innen beheizten, spaltförmigen Ringkanälcn, die von ineinandergesteckten Rohren durch allmählich sich erweiternde schraubenförmige Nuten eines der Rohre gebildet sind. Diese Dampferzeuger sind an sich bekannt. Es ist Zweck der Erfindung, die Leistungsfähigkeit dieser Anlagen zu steigern. Der Erfindung gemäß werden zu diesem Zweck den Ringkanälen Düsen vorgeschaltet, welche das eintretende Wasser zerstäuben und in Drehbewegung versetzen, wobei die Düsenkörper jeweils eine über das Innenrohr geschobene, von einer Mutter an den Kopf des Außenrohrs gepreßte Stopfbüchse bilden. Durch die Verwendung der bei Hochdruckschnelldampferzeugern mit von Verdrängerkörpern oder Blecheinsätzen gebildeten schraubenförmigen Nuten an sich bekannten Düsen bei Dampferzeugern mit innen und außen beheizten Ringkanälen wird eine schnelle und einwandfreie Dampferzeugung erreicht, die sich besonders gut den im Betriebe entstehenden Schwankungen anpaßt und eine derartige Dampferzeugeranlage insbesondere für den Antrieb von Fahrzeugen geeignet macht. Durch die Ausbildung der Düsen als Stopfbuchsen können die Dampferzeugerelemente nach Entfernen der Mutter, welche die als Stopfbuchse ausgebildete Düse andrückt, leicht zerlegt werden. Dies hat denVorteil, daßVerstopfungen der Düse und ein Zusetzen der Schraubenkanäle durch Kesselstein oder sonstige Verunreinigungen beseitigt werden können, trotzdem aber eine erhebliche Dichtigkeit der Dampferzeugerelemente erzielt wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und 'zwar bedeuten: Fig. z einen Längsschnitt, Fig.2 einen Querschnitt durch den Dampferzeuger, a Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Erzeugerelement und Fig. q. und 5 Darstellungen des Düsenkörpers. Das aus einem Vorwärmer kommende Speisewasser tritt in die Wasserkammer i durch den Eintrittsstutzen 2 ein, verteilt sich in dieser und wird durch die Düse 3 zerstäubt, die zugleich Befestigungszwischenglied und Stopfbuchse für das innere Erzeugerrohr ist. Der Wasserstaub gelangt nunmehr in die in das innere Rohr q. eingearbeiteten flachen und sich nach der Dampfseite zu erweiternden Nuten. Zum Vergrößern des Weges, den jedes Wasserteilchen während der Beheizung durch die beispielsweise mit Öl betriebene Feuerung L mit Ablenkplatte IV zurücklegen muß, sind die Nuten in bekannter Weise schraubenförmig ausgebildet. Der in diesen lNTuten erzeugte Dampf von gleichmäßigem Zustand gelangt wie üblich in den Sammelraum 6 und von hier aus über den Überhitzer 7 und eine Sammelkammer 8 zur Verbrauchsstelle. Durch die bekannte getrennte Anordnung der Kammern i und 8 wird erreicht, daß die verschiedenen Temperaturen in Erzeuger und Überbitzer keine schädlichen Spannungen erzeugen. Die Dichtung g an der hinteren Dampfkammer 6 wird zusammen mit Dichtung io an der Wasserkammer i durch die Mutter ii angezogen. Durch Anziehen der Mutter ii wird gleichzeitig die Packung 12 zusammengepreßt, so daß eine völlige Abdichtung erzielt wird. Durch den Einbau von Düse und Mutter, die zugleich Befestigung und Stopfbuchse für das innere Erzeugerrohr sind, ist eine Auswechselung der inneren Rohre zur Überwachung und Reinigung der Dampferzeugerelemente, wie bereits erwähnt, leicht möglich.

Claims (1)

  1. PATENTAN sprucFI Hochdruckscbnelldampferzeuger mit von außen und innen beheizten, spaltförmigen Ringkanälen, die von ineinandergesteckten Rohren durch allmählich sich erweiternde, schraubenförmige Nuten eines der Rohre gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß den Ringkanälen Düsen (.)..)vorgeschaltet sind, die das eintretende Wasser zerstäuben und in Drehbewegung versetzen und deren Düsenkörper eine über das Innenrohr (6) geschobene, von einer Mutter (ZZ) an den Kopf (i) des Außenrohres (5) gepreßte Stopfbuchse (i2) bildet.
DENDAT568008D Hochdruckschnelldampferzeuger mit von aussen und innen beheizten, spaltfoermigen Ringkanaelen Expired DE568008C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE568008T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568008C true DE568008C (de) 1933-01-13

Family

ID=6567992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT568008D Expired DE568008C (de) Hochdruckschnelldampferzeuger mit von aussen und innen beheizten, spaltfoermigen Ringkanaelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568008C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743581C (de) * 1941-05-08 1943-12-29 E H Hugo Lentz Dr Ing Schnelldampferzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743581C (de) * 1941-05-08 1943-12-29 E H Hugo Lentz Dr Ing Schnelldampferzeuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850367A1 (de) Dampfkessel oder waermeaustauscher zur rueckgewinnung von energie aus staubhaltigen abgasen
DE568008C (de) Hochdruckschnelldampferzeuger mit von aussen und innen beheizten, spaltfoermigen Ringkanaelen
EP0314929A1 (de) Abhitzekessel zur Kühlung von Partialoxidationsrohgas
CH645433A5 (de) Kombinierte gasturbinen-dampfkraftanlage.
DE3132659A1 (de) "dampfkraftwerk und dampferzeuger insbesondere fuer ein solches dampfkraftwerk"
DE1205564B (de) Rohr-Rohrboden-Verbindung fuer jeweils beide Rohrenden in einem Rohrbuendelwaermetauscher mit einem Mantelraum, zwei Rohrboeden und den dahinterliegenden Verteilerkammern
DE609998C (de) Heissdampfkuehler
AT158460B (de) Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl.
DE542668C (de) Verfahren zur mittelbaren Dampferzeugung durch ueberhitzten Heizdampf
DE436190C (de) In den Heizrohren eines Kessels liegender Stegrohrueberhitzer
AT104507B (de) Verfahren zum Betrieb von ortsbeweglichen Hochdruckdampferzeugern mit Wasserrohrfeuerbüchse.
AT125181B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ruß durch Druckspaltung von Gasen.
AT118342B (de) Oberflächenvorwärmer.
AT203513B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE102006038982B4 (de) Wärmetauscher zur Rückgewinnung der Latentwärme von Abgasen
DE352910C (de) Zerlegbarer Dampf- und Heisswassererzeuger
AT83760B (de) Biegemaschine für Faltenknierohre aus Blechrohren mit sich überlappenden Kanten.
DE408364C (de) Befestigung und Dichtung von Verdampferrohren in Sammelrohren (Sammelgefaessen) von Hochdruckdampfkesseln
AT84811B (de) Befestigung von auswechselbaren Rohren in Rohrplatten.
DE832756C (de) Teilkammerkessel
DE410190C (de) Wasserrohr-Dampferzeuger mit zwanglaeufigem Wasserumlauf
DE229055C (de)
DE428440C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer fuer hohe Druecke
DE385350C (de) Verfahren zum Vorwaermen und Reinigen des Speisewassers fuer Lokomotiven
DE819099C (de) Dehnungsausgleich fuer Druckgefaesse mit hohem Innendruck und verschieden hohen Temperaturen der Gefaessteile, insbesondere fuer Waermetauscher