DE565659C - Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Aufnahmefoerderern - Google Patents

Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Aufnahmefoerderern

Info

Publication number
DE565659C
DE565659C DEL78710D DEL0078710D DE565659C DE 565659 C DE565659 C DE 565659C DE L78710 D DEL78710 D DE L78710D DE L0078710 D DEL0078710 D DE L0078710D DE 565659 C DE565659 C DE 565659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
chain
adjustable
chain guide
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL78710D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebecker Maschinenbau GmbH filed Critical Luebecker Maschinenbau GmbH
Priority to DEL78710D priority Critical patent/DE565659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565659C publication Critical patent/DE565659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0326General arrangements for moving bulk material upwards or horizontally
    • B65G2814/0328Picking-up means
    • B65G2814/0331Belt or chain conveyors
    • B65G2814/0334Scraper conveyors

Description

  • Verstellbare Kettenführung für den oberen Kettentrum bei Aufnahmeförderern Die Erfindung betrifft eine verstellbare Kettenführung für den oberen Kettentrum bei Aufnahmeförderern mit knickbarem Kettenführungsgestell.
  • Um nachteilige Folgen des verschieden großen Durchhanges der die Fördergefäße tragenden Förderkette in den verschiedenen Stellungen des Aufnahmeförderers zu vermeiden, ist es bereits bekannt, eine Führung für den oberen, durchhängenden Kettentrum anzuordnen, die selbsttätig in der Höhe verstellbar ist, wobei das Gewicht der Kettenführung als Verstellkraft wirkt.
  • Ferner ist es bekannt, die Führung für den oberen Kettentrum in Abhängigkeit von den verstellbaren Gliedern des Führungsgestelles des Aufnahmeförderers zu bringen.
  • Nach der Erfindung ist die Kettenführung mit dem rückwärtig verlängerten Führungsgestell für den einstellbaren Teil des Aufnahmeförderers verbunden. Hierbei kann die Kettenführung in bekannter Weise in einer am festen Gestell angebrachten Gleitführung geführt sein. Auch ist es möglich, in bekannter Weise Federn zwischen dem Kettenführungsgestell und der Führung einzuschalten.
  • Die Erfindung hat gegenüber den bekannten verstellbaren Kettenführungen den Vorteil der Einfachheit, indem die bisherige Bauweise des verstellbaren Kettenführungsgestells beibehalten werden kann. Ferner ist die Kettenführung nach der Erfindung anwendbar für Kettenführungsgestelle mit fest geführter und frei durchhängender Kette. Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. In Abb. i ist das Aufnahmegerät für einen Grabenbunker im Schnitt in Fahrtrichtung gesehen dargestellt. Abb. z zeigt in der gleichen Darstellungsweise ein weiteres Ausführungsbeispiel.
  • Das Aufnahmegerät für das durch Förderwagen a in den Graben b entleerte Schüttgut besteht aus einem fahrbaren Gestell c, an dem ein Aufnahmeförderer befestigt ist, der aus dem fest mit dem Gestell c verbundenen Teil e und dem Teil f besteht. Beide Teide sind durch ein Gelenk g miteinander verbunden und das freie Ende des Teiles f mittels des Seilzuges lt um den Gelenkpunkt g in senkrechter Ebene schwenkbar. Um die Teile e und f ist eine endlose Schakenkette i gelegt, die mit Fördergefäßen (Kratzern, Eimern, Schaufeln o. dgl.) besetzt ist.
  • Gemäß Abb. i ist die Eimerkette i zwischen dem Gelenkpunkt g und der äußeren L mlenkrolle h nicht geführt, sondern hängt frei durch. Darum ist es notwendig, daß die Kette in jeder Stellung des Führungsteiles f eine gleichmäßige Spannung besitzt. Gemäß der Erfindung ist der Führungsteil f jenseits des Gelenkpunktes g mit einem Verlängerungsstück Z versehen, an dessen Ende ein Hebel m angelenkt ist, der die Führungsrolle n trägt. Gegen die Führungsrolle n legt sich die Eimerkette i, die von dieser geführt wird. Die Führungsrolle n ist in einer am Gestell c angebrachten, im wesentlichen senkrechten Gleitführung o geführt. Beim Heben des Führungsteiles f in die gestrichelt gezeichnete Stellung gelangt auch das Verlängerungsstück l zwangsläufig in die gestrichelt gezeichnete Lage, wodurch die Führungsrolle n, von der Gleitschiene o geführt, sich nach unten bewegt und so die Kette i spannt.
  • In Abb. z ist die Eimerkette i zwischen dem Gelenkpunkt und der äußeren Umlenkrolle k in bekannter Weise geführt. Die Entfernung zwischen der äußeren Umlenkrolle k und dem oberen Umlenkturas p ist jedoch so groß, daß eine Führung der Kette i auf dieser Strecke notwendig ist, was vermittels der Rolle n vorgenommen wird.
  • Beim Heben des Führungsteiles f in die gestrichelt gezeichnete Lage würde, falls die Rolle n fest am Führungsgestell d angebracht wäre, die Kette i sowohl zwischen der äußeren Umlenkrolle k und der Führungsrollen als auch zwischen der Führungsrolle n und dem oberen LTmlenkturas p durchhängen, was zu Unzulänglichkeiten im Betriebe führen würde.
  • Gemäß der Erfindung ist die Rolle n wie beim Ausführungsbeispiel nach Abb. i mit dem Verlängerungsstück l verbunden, so daß sie beim Heben des Verlängerungsstückes f in der Gleitführung o entsprechend abwärts gleitet und so den Durchhang der Kette nicht stört.
  • Die Erfindung kann an Baggern, Absetzern und ähnlichen Geräten in Anwendung kommen. Auch kann die Führung in bekannter Weise als Rollenbatterie ausgebildet sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Verstellbare Kettenführung für den oberen Kettentrum bei Aufnahmeförderern -mit knickbarem Kettenführungsgestell und zwangsläufig verstellbarer Kettenführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenführung (n) mit dem rückwärts verlängerten Führungsgestell (f) für den einstellbaren Teil des Aufnahmeförderers verbunden ist.
  2. 2. Verstellbare Kettenführung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenführung (n) in bekannter Weise in einer am festen Gestell angebrachten Gleitführung (o) geführt ist.
  3. 3. Verstellbare Kettenführung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenführung (n) in bekannter Weise unter Zwischenschaltung von Federn an dem Verbindungselement (m) angebracht ist.
DEL78710D 1931-06-27 1931-06-27 Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Aufnahmefoerderern Expired DE565659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78710D DE565659C (de) 1931-06-27 1931-06-27 Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Aufnahmefoerderern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78710D DE565659C (de) 1931-06-27 1931-06-27 Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Aufnahmefoerderern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565659C true DE565659C (de) 1932-12-03

Family

ID=7284470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL78710D Expired DE565659C (de) 1931-06-27 1931-06-27 Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Aufnahmefoerderern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565659C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904518C (de) * 1951-03-25 1954-02-18 Deggendorfer Werft Eisenbau Selbsttaetige Kettenspannvorrichtung fuer Eimerkettenbagger
WO1993000253A1 (en) * 1991-06-27 1993-01-07 Walter Nilsen Arrangement in an unloading system
WO1993016944A1 (en) * 1992-02-21 1993-09-02 Ficote Oy A mass discharger for a space such as a silo, including a jointed conveyor operating from above

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904518C (de) * 1951-03-25 1954-02-18 Deggendorfer Werft Eisenbau Selbsttaetige Kettenspannvorrichtung fuer Eimerkettenbagger
WO1993000253A1 (en) * 1991-06-27 1993-01-07 Walter Nilsen Arrangement in an unloading system
US5518353A (en) * 1991-06-27 1996-05-21 Walter Nilsen Arrangement in an unloading system
WO1993016944A1 (en) * 1992-02-21 1993-09-02 Ficote Oy A mass discharger for a space such as a silo, including a jointed conveyor operating from above

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608116A1 (de) Steilfoerderer, insbesondere fuer die schiffsentladung
DE565659C (de) Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Aufnahmefoerderern
DE958097C (de) Gegengewicht fur Fordergerate mit zwei oder mehr schwenkbaren Auslegern
DE630383C (de) Abwurffoerderband fuer Abbaugeraete, insbesondere Bagger
DE506714C (de) Hoehenfoerderer mit kastenfoermigem Geruest und schwingbar an Foerderketten gelagerten Gabeln
DE2802338A1 (de) Greifer o.dgl.
DE1275446C2 (de) Parallelfuehrung fuer bewegbare Boeden in Behaeltern od. dgl.
DE635275C (de) Foerdergeraet (Eimerkettenbagger, Absetzer o. dgl.)
DE618674C (de) Eimerkettenbagger mit einer in lotrechter Ebene schwenkbaren Knickeimerleiter und Eimerrinne
DE705514C (de) Niedertragfoerderer
DE879077C (de) Aus einem feststehenden und einem in lotrechter Ebene schwenk-baren Teil bestehender, muldenfoermiger Bandfoerderer, insbesondere fuer Tagebaugeraete
DE505203C (de) Absetzer mit beweglich aufgehaengtem Eimer- oder Kratzerkettenfoerderer
DE534883C (de) Foerdergeraet mit in einer verstellbaren Parallelogrammfuehrung gefuehrter Eimer- oder Kratzerkette
DE392227C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Eimerleiter von endlosen Speicherfoerderern fuer fest zusammenbackendes Schuettgut
DE2353953C3 (de) Heb- und senkbarer Förderbandausleger
DE430546C (de) Trockenbagger mit ortsveraenderlich einstellbarem Gegengewicht
DE470543C (de) Trichterselbstentladewagen
DE916700C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Eimerkettenbagger
DE407265C (de) Kran
DE967430C (de) Kabelbagger oder Kabelkran mit vier Tragseilen fuer die Laufkatze
DE521102C (de) Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Eimerkettenbaggern mit Knickleiter
DE956477C (de) Kippvorrichtung fuer Behaelter
DE415617C (de) Einseiliger Drehschaufelbagger
DE613159C (de) Vorrichtung zum Beladen von Foerderwagen durch Bender, Becherketten o. dgl. wobei waehrend des Beladens die Seitenwaende erhoeht werden
DE3050550C2 (de) Vorrichtung zum hängenden Transport von komplett zusammengebauten Strebausbaugestellen