DE564106C - Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern - Google Patents

Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern

Info

Publication number
DE564106C
DE564106C DEP57383D DEP0057383D DE564106C DE 564106 C DE564106 C DE 564106C DE P57383 D DEP57383 D DE P57383D DE P0057383 D DEP0057383 D DE P0057383D DE 564106 C DE564106 C DE 564106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
air
conveyor belts
drying chamber
support plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP57383D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NICOLA K PANTZIREFF
Original Assignee
NICOLA K PANTZIREFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NICOLA K PANTZIREFF filed Critical NICOLA K PANTZIREFF
Priority to DEP57383D priority Critical patent/DE564106C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE564106C publication Critical patent/DE564106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • F26B15/146Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts applying multiple superimposed tray conveyors, the materials to be dried being dropped onto subsequent conveyor stretches, e.g. by allowing the trays to tilt at one point

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Förderbändern Bekannt sind Trockenanlagen, bei denen -das zu trocknende Gut auf aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Förderbändern durch eine Kammer geführt wird, der vom Boden her Trockenluft zugeführt wird, wobei die Luft an den Förderbändern entlangstreicht und nach Aufnahme der Feuchtigkeit im oberen Teil der Kammer durch Auslaßschlitze abgeführt wird. Da hierbei jedoch die Berührungszeit zwischen Luft und dem zu trocknenden Gut sehr kurz ist, geht ein wesentlicher Teil der der Vorrichtung zugeführten Wärme nutzlos verloren.
  • Weiterhin sind auch zum Trocknen von Bauholz Trockenkammern bekannt geworden, bei denen die Trockenluft ebenfalls vom Kammerboden aus zugeführt wird, an dem aufgestapelten Holz vorbeistreicht und im unteren Teil der Kammer wieder abgeführt wird. Da hierbei das Trockengut in der Kammer selbst nicht bewegt wird, ist die Feuchtigkeitsaufnahme der Trockenluft sehr beschränkt, worunter die Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen leidet.
  • Die Erfindung schafft eine verbesserte Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Förderbändern zur Aufnähme des Trockengutes und Trockenluftzuführung vom Boden der Kammer aus, und zwar besteht das Neue darin, daß zur Einführung der Luft in die Kammer* in der Längsmitte des Kammerbodens zwischen den Förderbändern Schlitze angeordnet und zur Ableitung der verbrauchtenLuft entsprechende öffnungen seitlich daneben vorgesehen sind, so daß die Luft die Kammer bei der waagerechten Förderung des Gutes im senkrechten Strömungsweg durchzieht.
  • Dieser Trockner ist besonders gibt zum Trocknen landwirtschaftlicher Erzeugnisse geeignet, ,denn durch den Umlauf der Luft innerhalb der Kammer in Verbindung mit der Fortbewegung des Gutes auf Förderbändern kommt selbst sehr feinkörniges Gut beim Durchgang durch die Kammer lange, und wirksam in den verschiedenen Kammerteilen mit der Luft in Berührung, wobei eine vorteilhafte Wärmeausnutzung der gesamten zugeführten Luftmenge und eine weitgehende Trocknung der verschiedensten Arten von Trockengut erreicht wird.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die ,besondere Ausbildung des Luftzuführungsschlitzes, der sich von der Eintrittsstelle nach dem entgegengesetzten Ende hin erweitert, während die Auslaßschlitze sich umgekehrt verengen. Hierdurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Trockenluftstromes erreicht.
  • Weiter ist gemäß der Erfindung der Luftzuführungskanal am Boden der Kammer dachartig ausgebildet, und seine Wandungen sind aus gut wärmeleitenden Stoffen hergestellt. An diesen Wandungen kann sich ein Teil der Trockenluft nach Aufnahme geringerer Feuchtigkeitsmengen wieder erwärmen und den@'-Förderliäridern erneut zugeführt werden, Die Zeichnung bevor sie die veranschaulicht Kammer verläßt. die, Erfin- -.-dung an einem Ausführungsbeispiele, und zwar ist Abb. i ein Längsschnitt, Abb. 2 ein Querschnitt und Abh. 3 ein waagerechter Schnitt durch die Anlage.
  • Abb-.4 ist eine Einzelänsicht@-eines Teiles eines Zuggliedes mit den plattenförmigen Trägern.- -In der Trockenkammer i, die aus möglichst gut wärmeschützendem Stoff besteht, sind nahe den Endwänden Wellen 2 und 3 in mehreren waagerechten Ebenen übereinander gelagert, und über Kettenräder4 und -5 dieser Wellen sind Ketten 6 als Zugglieder ausgespannt. Zwischen je zwei paarweise zusammengehörigen Ketten sind Gelenkbolzen 7 ein-gesetzt (Abo, 4), und auf diesen sind plattenförmige Träger 8, beispielsweise mit Drahtnetzen bespannte Rahmen. einseitig aufgesetzt. Führungen 9 (Abo. 4) sind so unterhalb der plattenförmigen Träger angebracht, daß die plattenförmigen Träger 8 in waagerechter Lage gehalten sind. und sich dicht aneinanderschließen. Nahe den Kettenrädern 4, 5 endigen die Führungen 9 mit nach unten gebogenen Endstücken io, dergestalt, daß die vöri der Führung abgleitenden Platten 8 umkippen und das Gut auf den nächst unteren Strang abwerfen, um dann nach dem Herumlaufen-um die Kettenräder 6 auf der anderen Führung ihre waagerechte Lage wieder anzunehmen.
  • Zur Hindurchführung von Trockenluft oder Trockengasen ist am -Boden der Kammer i ein Zuführungskanal iz angeschlossen, der in seinen! zwischen zwei Förderkettensträngen liegenden Oberteile einen Einlaßschlitz 12 aufweist; dieser Schlitz verbreitert sich von der am vorderen Ende liegenden Zulaßöffnung nach- der Hinterwand der Kammer hin ständig. Neben dem Zuführungskanal i i sind weiter Austrittskanäle 13 für die Ablast angeordnet, die, an ihren Oberseiten in ähnlicher Weise mit durch die ganze Kammer sich erstreckenden Schlitzen 14 ausgerüstet sind, und zwar verschmälern sich diese Schlitze, nach einem die beiden Auslaßkammern verbindenden Auslaßrohr 15 hin, das an der Hinterwand der Kammer angeschlossen ist.
  • Bunker oder Trichter 16 zum Beschicken der Kettenstränge mit dem Gut sind in der Decke der Trockenkammer i angebracht.
  • Oberhalb des Zuführungskanals i i sind Heizkörper, die durch Dampf, Heißwasser oder Elektrizität erwärmt werden, angeordnet.
  • Der Betriebsvorgang ist folgender. Das an einem Ende auf den obersten Strang aufgegebene Gut wird am anderen Ende durch das Kippen der Plätten auf den darunterliegenden zurücklaufenden Strang abgeworfen, an dessen Ende es in ähnlicher Weise auf die obere Bahn des nächst tieferen Kettenstranges abgeworfen wird.
  • Der Einlaßschlitz 12 gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Trockenluft im ganzen Trockenraum vermöge seiner nach hinten zunehmenden Breite, und in dem gleichen Sinne wirkeri-"die Abführungsschlitze 14 mit ihrer nach hinten abnehmenden Breite, indem die Trockenluft sich so in einem Strom überall angenähert gleich großen Strömungswiderstandes ins dem Raum zwischen den mit Abstand voneinander angeordneten Kettensträngen hoch und mehr seitlich am Gut entlang und durch das Gut hindurch wieder nach abwärts zu den Auslässen bewegt. Ein Teil der Trockenluft, nämlich soweit diese noch nicht übermäßig mit aufgenommener Feuchtigkeit gesättigt ist, erwärmt sich unten an den Wandlungen des Zuführungskanals i i, wird nach: oben umgelenkt, vermischt sich mit dem nach oben ziehenden heißen Trockenluftstrom und durchläuft erneut die Kammer, so daß nur die wirklich mit Feuchtigkeit gesättigte Luft abgeführt und eine gute Ausnutzung erreicht wird. Diese Wirkungen kommen besonders zur-Geltung bei einer doppelscitigen Ausbildung der Anlage, in der der EinlaBkanal in der Mitte zwischen zwei Trockengutförderern angeordnet und durch dachförmig ausgebildete Bodenflächen abgegrenzt ist.
  • Statt der Ketten und Kettenräder können naturgemäß Riemen oder Gurte nebst Riemenscheiben -verwendet werden, und auch die Platten können verschiedenartig, nämlich voll, gitterartig oder - bei schüttbarem oder, breiigem Gut - in, Form von flachen Mulden und ähnlich ausgestaltet sein, j e nach den Eigenschaften des Trockengutes. Die Zahl der einzelnen Trocknungsstränge richtet sich gleichfalls nach der Art des Trockengutes.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Förderbändern zur Aufnahme des Trockengutes und Trockenluftzuführung vom Boden der Kammer aus, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einführung der Luft in die Kammer in der Längsmitte des Kammerbodens zwischen den Förderbändern Schlitze angeordnet und. zur Ableitung der verbrauchten Luft entsprechende Öffnungen seitlich daneben vorgesehen. sind, so daß die Luft die Kammer im senkrechten Strömungs= weg durchzieht. -
  2. 2. Trockenkammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite des Luftzuführungsschlitzes von der Eintrittsstelle der Luft nach dem entgegengesetzten Ende erweitert, während die Auslaßschlitze sich umgekehrt verengern.
  3. 3. Trockenkammer nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, - daß der Luftzuführungskanal am Boden der Kammer dachartig ausgebildet ist und daß seine Wandungen aus gut wärmeleitenden Steffen hergestellt sind.
DEP57383D 1928-03-22 1928-03-22 Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern Expired DE564106C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57383D DE564106C (de) 1928-03-22 1928-03-22 Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57383D DE564106C (de) 1928-03-22 1928-03-22 Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564106C true DE564106C (de) 1932-11-14

Family

ID=7388723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP57383D Expired DE564106C (de) 1928-03-22 1928-03-22 Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564106C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752907C (de) * 1938-07-01 1944-11-02 Danneberg & Quandt Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von stengeligem Gut
DE1105349B (de) * 1959-05-15 1961-04-20 Spengler Maschb G M B H Foerdereinrichtung im Trockner fuer keramische Formlinge
DE1180275B (de) * 1960-05-25 1964-10-22 Svit Np In der Massenfertigung von Schuhen verwendbarer Gliederkettenfoerderer mit Heizeinrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752907C (de) * 1938-07-01 1944-11-02 Danneberg & Quandt Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von stengeligem Gut
DE1105349B (de) * 1959-05-15 1961-04-20 Spengler Maschb G M B H Foerdereinrichtung im Trockner fuer keramische Formlinge
DE1180275B (de) * 1960-05-25 1964-10-22 Svit Np In der Massenfertigung von Schuhen verwendbarer Gliederkettenfoerderer mit Heizeinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729443C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
DE564106C (de) Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern
DE1404553B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von aus Papierstoff oder anderem leicht deformierbarem Stoff geformten Gegenstaenden geringen Gewichts
DE339721C (de) Trockenvorrichtung fuer Papierbahnen
DE1729208B2 (de) Trockner für Furniere, Pappe o.dgl
DE950450C (de) Trocken- oder Gluehofen
DE2156956A1 (de) Luftbeheizter trockner
DE759118C (de) Verfahren zum Betriebe von Stockwerkstrocknern fuer pflanzliche Stoffe
DE358942C (de) Stehender Trockner
DE1604944A1 (de) Trockner fuer plattenfoermiges Trockengut
DE747376C (de) Vorrichtung zum Trocknen von wasserhaltigen Feldfruechten
DE509905C (de) Trockenkammer mit endlos umlaufender Foerdervorrichtung
DE2808428A1 (de) Vorrichtung zum transport von feuchten furnieren durch hintereinanderliegenden vor- und haupttrockenzonen
DE1604835C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von festen Stoffen mit Gas, mit einer Schwingförderrinne
DE549414C (de) Trockenanlage mit anschliessender Nachtrockenkammer
DE1604920B2 (de) Vertikaltrockner fuer getreide bzw. zum schwelken und darren von malz
DE490629C (de) Schachttrockner fuer Getreide o. dgl.
DE559880C (de) Mit endlosen Foerdervorrichtungen ausgestattete Trockenanlage
DE416772C (de) Einrichtung zum Bleichen von losen Textilfasern mittels Ozon
DE895878C (de) Furniertrockner
DE447827C (de) Waschmachine mit die Waesche auf jeder Seite bespritzenden Duesen
DE360318C (de) Einrichtung zum Trocknen feuchter Koerper
AT66123B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Spaghetti und dgl.
DE880450C (de) Durchlaufofen mit innerhalb des Ofenraumes uebereinander angeordnetem Vor- und Ruecklauf eines endlosen Foerdermittels
DE487822C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von tafelfoermigem Gut, insbesondere Pappbogen u. dgl., in haengender Lage