DE358942C - Stehender Trockner - Google Patents

Stehender Trockner

Info

Publication number
DE358942C
DE358942C DEG49691D DEG0049691D DE358942C DE 358942 C DE358942 C DE 358942C DE G49691 D DEG49691 D DE G49691D DE G0049691 D DEG0049691 D DE G0049691D DE 358942 C DE358942 C DE 358942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
heating
gases
dry
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG49691D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE358942C publication Critical patent/DE358942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/06Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being all vertical or steeply inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/20Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all vertical or steeply inclined
    • F26B15/205Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all vertical or steeply inclined the objects or batches of materials being carried by a vertical stack of foraminous trays or shelves either moving through a shaft or forming, with their edges, a moving shaft, the shaft being supplied with drying air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/14Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas
    • F26B17/1433Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the drying enclosure, e.g. shaft, having internal members or bodies for guiding, mixing or agitating the material, e.g. imposing a zig-zag movement onto the material
    • F26B17/1466Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the drying enclosure, e.g. shaft, having internal members or bodies for guiding, mixing or agitating the material, e.g. imposing a zig-zag movement onto the material the members or bodies being in movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Stehender Trockner. Beim Bau von senkrechten Trocknern für stetig hinidurchgefördertes Gut traten die Heizgase bisher von unten her irgendwo in den Trockner ein, um a1s!dann, ihrem natürlichen physikalischen Vershalten entsprechend, aufwärts zu strömen. Alsdann wurde zur Beibehaltung praktisch annehmbarer Ofenhöhen bei Anordnung eines möglichst langen Wärmea#bga#beweges der Heizgase und zur Herbeiführung unmittelbaren Herantretens der Heizgase an das Trodkenigut ihre Strömungsrichtung umgekehrt. Die Heizgase mußten also; in dem turmförnnigen Trockner oben angekommen, dazu gezwungen werden, wieder abwärts zu strömen; um das Trockengut noch einmal zu bespülen. Auch ist es bekannt, das Trockengut den Heizgasen mach dem sogernanntem Gegenstromverfahren entgegenzuführen. Wenn man nun letzteres für eine aufeinanderfolgende mittelbare und alsdann unmittelbare Behei@zunig anwenden will, so stellt es sich als nachteilig heraus, die Heizgase zunächst von unten nach oben durch den stehenden Gegenstromtrockner zu führen; denn das Aufsteigender Heizgase in dem zunächst durchflossenen Rohrdes Trockners bekannter Art geht, dem natürlichen Drang der Heizgase entsprechend, schnell vonstatten. Die Streifung,der Heizwände .durch die Heizgase ist daher nur flüchtig. Sobald aber die Heizgase oben zur Umkehr und zum Abwärtsströmen gezwungen werden, stauen sie sich und setzen der Strömung nach abwärts einen Wnderstand entgegen. Diese Stauung spielt bei der Schnelligkeit ,der Trocknung als Zeitaufwand keine Rolle, dient aber zur stärkeren Beheizung der Ofenwandung insofern, als die Heizgase mehr Zeit haben, ihre Wärme an die Waadungen abzugeben. Dieser Umstand, der bei der mittelbaren Beheizung ein Vorteil ohne Nebenerscheinung ist, würde bei unmittelbarer Beheizung schädlich wirken, wenn sie während des langsameren Abwärtsströmens und Stauens der Heizgase mit dem Trockengut in unmittelbare Berührung treten würden. Die Heizgase haben alsdann Zeit genug, um schärfer einbrennend unmittelbar auf das Trockengut zu wirken, und das kann manches Trockengut nicht vertragen. Mehlige Stoffe z. B. erhalten dabei leicht einen nicht wieder zu entfernenden brenzlichen Geschmack, und Getreide, welches beim Trocknen seine Keimfähigkeit behalten soll, würde seine Keimfähi-gkeiit verlieren.
  • In dieser Erkenntnis und in Vermeidung dieses Nachteils durch eine neue Anordnung der Heizwege des Trockners liegt die Erfindung. Demgemäß ist die Einrichtung so getroffen, daß die Heizgase in dem Trockner mit teils mittelbarer und teils unmittelbarer Beheizung des Trockengutes auf demjenigen Strömungswege, der eine unmittelbare Berührung der Heizgase mit dem Trockengut ergibt, ganz ihrem natürlichen Bestreben folgend, zwanglos und schnell aufwärts geführt werden, damit die Gase nicht etwa stauend auf das Trockengut einwirken. Bei dem schnellen Vorüberstreichen der Heizgase am Trockengut verhindern die Heizgase also auch nicht etwa das Austreten der feuchten Dämpfe aus dem Trockengut, sondern saugen diese Dämpfe vom Trockengut ab.
  • Diesen Überlegungen entspricht eine Ancrdnung der Heizgaswege für die mittelbare und unmittelbare Behenzung des Trockengutes in einem stehenden Trockner.
  • Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
  • A'bb. i zeigt einen stehenden Trockner, dessen mittlere Leitung dem Umlauf des Trockengutes dient, im Schnitt; Abb.2 betrifft eine ähnliche Ausführung mit anderer Fördervorrichtung; Ab-b. g ist ein Querschnitt nach Linie A-A der A#bb. 2; Abb. q. zeigt einen Trockner mit ringförmigen Abb. 5 und 6 stellen in zwei zueinander rechtwinkligen Schnitten die Verbindung eines stehenden Trockners mit einem Förderschacht dar, in welchem das Trockengut eine Vorbehandlung erfährt.
  • Der Trockner gemäß Abb. i besteht aus zwei gleichachsigen zylindrischen Leitungen a und b. Die äußere Leitung a ist mit einem Wärmeschutzmantel c bekleidet, unten geschlossen und etwas kürzer als :die innere Leitung b. Die Heizgase werden vom oberen Ende her in die äußere Leitung a eingeführt und zunächst gezwungen, abwärts zu strömen, wobei sie die stärkste Hitze nur mittelbar, durch die Wandung der inneren Leitung b hindurch, an das entgegengesetzt durch die Vorrichtung hindurch beförderte Trockengut abgeben. Die beim Abwärtsströmen auftretende Stauung der anfänglich noch äußerst heißen Gase kann somit dem Trockengut noch nicht schädlich sein. Die Heizgase treten erst durch die unten liegenden Öffnungen d der inneren Wandung b hindurch und kommen nun erst mit dem Trockengut, welches auf Förderplatten f o. @dgl. durch eine endlose Katte g getragen wird, in Berührung. Dort wird aber .eine schädliche Einwirkung der Heizgase durch die Frischluft verhütet, die am unteren Ende der Leitung b durch mittels der Muffe e regelbare Öffnungen b eintritt. Ferner ist auch ein schädlicher EinfluB der Heizgase jetzt deshalb nicht mehr zu befürchten, weil sie nunmehr ihrem eigenen Bestreben, aufzusteigen, folgen können.
  • In der Vorrichtung nach Abb. Z kann das Trockengut in der Mittelleitung durch sein eigenes Gewicht von oben nach unter- bewegt werden. Wenn es jedoch zu schnell fallen und nicht,die nötige Zeit zum gehörigen Austrocknen haben würde, so kann sein Vorrücken durch die Zinken h gehemmt werden, die rechtwinklig von der Mittelachse i abstehen und etwa in einer Schrauben,inie angeordnet sind.
  • Aus Abb. q. ist ersichtlich, daß die heißen Gase bei anderer Bauart des Trockners zur-ächst in die Mittelleitung b eingelassen werden, während das Trockengut durch den umgebend.en ringförmigen Raum der äußeren Leitung a wandert.
  • Die heißen Gase und das Trockengut können ferner auch in einem Röhrenbündel kreisen. Falls es sich bei dein Gut um eine Fl`üssigkait oder um einen halbflüssigen Körper handelt, wird ein endloses Band damit getränkt und nach dem Austreten aus dein Trockner von dem aufgenommenen Stoff wieder befreit.
  • Der Förderschacht j gemäß Abb. 5 Lind 6 kann dazu benutzt werden, das Fördergut einem Aufkochen oder einer Behandlung mit schwefliger Säure u. -dgl. auszusetzen, um es zu entkeimen oder zu bleichen, was für Gemüse und Früchte in Betracht kommt, deren Aroma, Geschmack und Aussehen dadurch gebessert und erhalten wird. Durch eine andere Behandlung kann :das Fördergut nach Bedarf löslich oder unlöslich gemacht w?rden.
  • An den Übergangsstellen von einer Marschrichtung der Förderkette g zur anderen sind Leitrollen k vorgesehen, wie durch einen Pfeil l in Abb. 5 unten kenntlich gemacht ist. Das Fördergut kann an einer beliebigen Stelle, zweckmäßig am unteren Ende des Förderschachtes j eingefüllt werden und verläßt den Trockner durch den Kanal m.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stehender Trockner zur aufeinanderfolgenden mittelbaren und unmi ttelbaret: Beheizung von stetig hindurchg eführtenc Gut, dadurch gekennzeichnet, daß di° Heißluft . zur Wandungsbeheizung am Oberende des Trockners zugeführt wirrl._ während sie zur unmittelbaren Berü:3runn mit dem zu trocknenden Gut ahn Unterende des Trockners durch die Öffnungen (d) zutritt.
DEG49691D 1917-04-17 1919-11-29 Stehender Trockner Expired DE358942C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR358942X 1917-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358942C true DE358942C (de) 1922-09-19

Family

ID=8893721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG49691D Expired DE358942C (de) 1917-04-17 1919-11-29 Stehender Trockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358942C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115574586A (zh) * 2022-10-17 2023-01-06 河南省中农嘉吉化工有限公司 一种微生物有机肥用烘干机及其使用方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115574586A (zh) * 2022-10-17 2023-01-06 河南省中农嘉吉化工有限公司 一种微生物有机肥用烘干机及其使用方法
CN115574586B (zh) * 2022-10-17 2024-01-26 河南省中农嘉吉化工有限公司 一种微生物有机肥用烘干机及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660745C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Verfestigen von zumindest teilweise noch plastischen, vorgeformten Teigwaren
DE2403488C2 (de) Verfahren zur Hitzebehandlung von stückigen Nahrungsmitteln und Durchlaufofen zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2237665C3 (de) Vorrichtung zum Trockenblanchieren von Gemüse oder dergleichen
DE358942C (de) Stehender Trockner
DE2851005C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm
DE4447311C2 (de) Verfahren zur energieeinsparenden und umweltverträglichen Trocknung von Futterstoffen und/oder feuchten Erntegütern in Anlagen mit Bandförderung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE564106C (de) Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern
DE2117988B2 (de) Vorrichtung zum schnellen Trocknen von mit einer feuchten Hülle versehenen Zigarren, Zigaretten o.dgl. Gegenständen
DE759118C (de) Verfahren zum Betriebe von Stockwerkstrocknern fuer pflanzliche Stoffe
DE505606C (de) Tellertrockner
DE464593C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Pflanzen
DE970862C (de) Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE19542577C2 (de) Trocknungsvorrichtung zum Trocknen von mit einem Rohrkettenförderer gefördertem Fördergut
DE473364C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Quark
DE1629105C (de) Drehtrommeltrockner fur Schlamme, insbesondere Teichschiamme
DE252571C (de)
AT66123B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Spaghetti und dgl.
AT212258B (de) Trocknungsvorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von Glattwäschestücken
DE1997026U (de) Bratautomat
DE643284C (de) Kontakttrockner mit umlaufenden Waermeuebertragungskoerpern
DE354517C (de) Mehrtrommeltrockner
DE436090C (de) Vorrichtung zum Nassbeizen von Getreide und Entbittern von Lupinen
DE124808C (de)
DE416772C (de) Einrichtung zum Bleichen von losen Textilfasern mittels Ozon
AT53066B (de) Walzentrockner mit Heizmantel.