DE562343C - Hohlkoerperartig ausgebildeter elastischer Ventilteller fuer Gasmesserventile - Google Patents

Hohlkoerperartig ausgebildeter elastischer Ventilteller fuer Gasmesserventile

Info

Publication number
DE562343C
DE562343C DE1930562343D DE562343DD DE562343C DE 562343 C DE562343 C DE 562343C DE 1930562343 D DE1930562343 D DE 1930562343D DE 562343D D DE562343D D DE 562343DD DE 562343 C DE562343 C DE 562343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
valves
hollow body
valve plate
elastic valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930562343D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST RITZKI DIPL ING
Original Assignee
ERNST RITZKI DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST RITZKI DIPL ING filed Critical ERNST RITZKI DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE562343C publication Critical patent/DE562343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/20Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows
    • G01F3/22Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases
    • G01F3/221Valves therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

  • Hohlkörperartig ausgebildeter elastischer Ventilteller für Gasmesserventile Für die Umsteuerung des Gasstromes in Ventilgasmessern werden bisher vielfach gewöhnliche Tellerventile verwandt, bei denen ein fest mit der Ventilspindel verbundener oder in der Längsrichtung derselben beweglicher starrer Ventilteller angebracht ist, der zur besseren Abdichtung in der Regel teilweise oder über seine gesamte Oberfläche mit einem weichen Stoff, wie Leder oder Gummi, überzogen ist. Infolge der bei Zweikammergasmessern erforderlichen plötzlichen Umsteuerung der Ventile tritt trotz des eingefügten weichen Abdichtungsstoffes beim Auftreffen der Ventilteller auf ihre Sitze das bekannte klappende Geräusch auf. Man hat, um dieses Geräusch zu dämpfen, auch bereits hohlkörperartig ausgebildete Ventile vorgeschlagen, die aus einem ringförmigen Träger bestehen, über welchen auf den den Ventilsitzen zugekehrten Seiten elastische Ledermembranen gespannt sind. Auch mit derart ausgebildeten Ventilen ist der gewünschte Erfolg, eine geräuschlose Umsteuerung zu erzielen, nicht erreicht worden.
  • Erfindungsgemäß wird in ein derartig ausgebildetes Ventil während des Umschaltens ein komprimiertes Mittel, z. B. Druckgas, geleitet. Durch dieses Druckgaspolster wird das beim Aufschlagen des Ventiltellers auftretende Geräusch weitgehend herabgemindert.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Zweikammergasmesser veranschaulicht. Das erforderliche Druckgas wird bei der Bewegung der die beiden Meßkammern b und c trennenden Membran a in einer Vorrichtung i mit den beideiz Zylindern i und 2, in denen die beiden sich gegenüberliegenden, fest mit dem Messergehäuse verbundenen und in ihren Längsachsen versetzten Kolben 3 und 4 gleiten, erzeugt. Das Gas hierfür wird aus dem zu messenden Gase entnommen. Angenommen, die Membran a befinde sich auf der Zeichnung in ihrem linken Totpunkt, und es nehmen die Ventilteller o und n, die auf der Zeichnung dargestellte Lage auf den Sitzen p und r ein, so daß das Gas vom Eintrittsstutzen d über den Ventilsitz e durch den Kanal g in den Meßraum b gelangen kann und somit die Membran a nach rechts verschiebt. In der linken Totpunktstellung der Membran hat der Zylinderkörper i die hinter der Bildebene gelegene Bohrung 3o in dem oberen Kolben 4 freigegeben, und es tritt aus dem Meßraum c Gas in den Zylinderraum i der Verdichtungseinrichtung i ein. Bewegt sich die Membran ca nach rechts, so wird das Gas in dem Zylinderraum i zusammengedrückt. An dem Zylinderkörper i sind die ringförmigen Ausgleichskammern 7 und 8 befestigt, und diese stehen mit den Leitungen 9 und io mit den Zylinderräumen i und 2 in Verbindung. Die Kammern sind erforderlich, weil bei dem Ausführungsbeispiel gleichzeitig mit dem Druckgas auch die Steuerung der Ventile vorgenommen wird und hierzu ein bestimmtes Gasgewicht vorhanden sein muß. Hat nun die Membran a ihren normalen rechten Totpunkt erreicht, so beginnen die zwei Bohrungen 12 und 13 an dem oberen Kolben sich zu überdecken, und das in der Ausgleichskammer 7 zusammengedrückte Gas tritt durch die axiale Bohrung 15 des oberen Kolbens über die Leitung h vor die rechte kleine Steuermembran L und weiter durch den Kanal ig in die mit Ledermembranen abgeschlossenen hohlkörperartig ausgebildeten Ventilräume t und v der Ventile ia und o ein. Die Steuermembran l schwingt ihrerseits nach links aus und nimmt dabei die Verbindungswelle m mit den Ventilen it und o mit und bewirkt so die Umsteuerung des Gasstromes. Das von der vorhergehenden Umsteuerung vor der Steuermembran y und in den Räumen u und w der Ventile sa und o vorhandene Druckgas entweicht durch die im rechten Totpunkt durch den Körper i freigelegte Bohrung 17 des Kolbens 3. Die Stellung der Ventile wird bis zur nächsten Umsteuerung durch das Gewicht h festgehalten. Das Gas der Meßkammer b tritt nunmehr durch den Kanal g über den jetzt offenen Ventilsitz p in die Gasausgangsleitung q, während gleichzeitig die Meßkammer c über dem Ventilsitz r und Kanal s mit Gas gefüllt wird. Die Membran fängt jetzt an nach links zu schwingen, nachdem sich in der rechten Totpunktstellung derselben durch die durch den Körper i freigelegte Bohrung 31 der Zylinderraum 2 mit Gas aus der Meßkammer b angefüllt hat. Es. .vollziehen sich dann bei der Bewegung der Membran von rechts nach links die entsprechenden Vorgänge, wie sie vorstehend für. die 'Bewegung der Membran von links nach rechts beschrieben sind. Es sei noch erwähnt, daß die Bohrungen 16 und 17 in den Kolben 3 und q. noch eine weitere Aufgabe zu erfüllen haben. Wenn z. B. angenommen wird, daß der Messer in der in der Zeichnung festgelegten Membran- und Ventilstellung außer Betrieb genommen sei und erst nach Ablauf einer längeren Zeit wieder zur Messung herangezogen wird, so hat in der Zwischenzeit zwischen der Ausgleichskammer 7 und dem Meßraum b ein Druckausgleich stattgefunden. Läuft jetzt der Messer aus dieser Stellung an, so kann in dem Zylinderraume i das geringe Hubvolumen nicht genügen, um sicher die Steuermembran zur Umschaltung zu bringen. Der Messerwürde stehenbleiben. Für diesen Fall besteht aber die Möglichkeit, durch Wahl einer entsprechender. weiten Ledermembran zu erreichen, daß diese über den normalen Totpunkt ausschwingt, bis die Bohrung i2 mit der Bohrung 16 des oberen Kolbens zur Überdeckung gelangt. Das nunmehr zur Verfügung stehende Hubvolumen von 13 bis 16 genügt aber sicher, tim das erste Umschalten der Ventile zu vollziehen. Eine entsprechende Aufgabe kommt gegebenenfalls der Bohrung 17 in dem unteren Kolben zu. Die Bewegung der Membran a wird in bekannter Weise auf das Zählwerk z übertragen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hohlkörperartig ausgebildeter elastischer Ventilteller für Gasmesserventile, dadurch gekennzeichnet, daß während des Umschaltens des Ventils ein komprimiertes Mittel, z. B. Druckgas, in seinen Hohlraum geleitet wird.
DE1930562343D 1930-06-11 1930-06-11 Hohlkoerperartig ausgebildeter elastischer Ventilteller fuer Gasmesserventile Expired DE562343C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE562343T 1930-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562343C true DE562343C (de) 1932-10-24

Family

ID=6566471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930562343D Expired DE562343C (de) 1930-06-11 1930-06-11 Hohlkoerperartig ausgebildeter elastischer Ventilteller fuer Gasmesserventile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562343C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945051C (de) * 1952-02-21 1956-06-28 Arndt Stange Gaszaehler mit zwei Messkammern und Ventilsteuerung
DE4231291C1 (de) * 1992-09-18 1994-01-05 Rombach Gmbh Johann B Balgen-Gaszähler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945051C (de) * 1952-02-21 1956-06-28 Arndt Stange Gaszaehler mit zwei Messkammern und Ventilsteuerung
DE4231291C1 (de) * 1992-09-18 1994-01-05 Rombach Gmbh Johann B Balgen-Gaszähler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2585389A (en) Hydraulic control
DE562343C (de) Hohlkoerperartig ausgebildeter elastischer Ventilteller fuer Gasmesserventile
DE640088C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in Ringleitungen
DE1650571A1 (de) Doppelventil in Drei-Wege-Anordnung
DE1951656A1 (de) Fuell- und Betaetigungsventil fuer pneumatische (hydropneumatische) Federn
DE947776C (de) Pneumatischer Tuerschliesszylinder
DE829693C (de) Hydraulische oder pneumatische Steuergeraete mit Steuerschieber und Servomotor
DE1017855B (de) Steuerung fuer druckluftbetriebene Geraete
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE515734C (de) Hydraulischer Widder
DE1824211U (de) Durchgangsventil fuer hydraulische oder pneumatische druckmittel.
DE750042C (de) Hydraulisches Schloss zur Verblockung von doppelwirkenden Arbeitszellen fuer Flugzeug-Verstellteile
DE505677C (de) Abdichtung gegen Fluessigkeitsverluste bei Fluessigkeitsbremsen an Fahrzeugpuffern
DE716065C (de) Reibungskupplung fuer hydraulische Pumpen
DE1810525A1 (de) Vom Innendruck im Arbeitsraum gesteuerte Einrichtung zum Entlasten von mit Sperrfluessigkeit arbeitenden Gleitringdichtungen
DE517471C (de) Regler
DE613238C (de) Selbsttaetig arbeitende Schiebersteuerung fuer doppelt wirkende Schuettelrutschenmotoren
DE498783C (de) Bremsvorrichtung mit Hilfskraftquelle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, bei welcher die Hilfskraft nach dem Erreichen der vorbereiteten Bremsstellung gesteuert wird
DE954860C (de) Umsteuervorrichtung fuer einen mit Wasser, Druckluft oder Dampf betreibbaren Motor mit hin- und herschwingendem Fluegelkolben
DE509318C (de) Tellerventil
DE451301C (de) Einrichtung zum stufenweisen Loesen von Einkammerdruckluftbremsen
DE1072853B (de) Druckmittelbetatigtes Schlauchventil mit stromlinienförmigem Einsatzkörper
DE751917C (de) Steuervorrichtung bzw. Ventil mit einem hin und her zu bewegenden Steuerschieber
AT153293B (de) Ventil für bedarfsweise Abgabe von Gasen.
AT145565B (de) Schnellbremseinrichtung für Zweikammer- oder Speicherbremsen, insbesondere für Kraftwagenzüge.