DE556564C - Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelfoermiger Kerbstifte - Google Patents

Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelfoermiger Kerbstifte

Info

Publication number
DE556564C
DE556564C DEM100607D DEM0100607D DE556564C DE 556564 C DE556564 C DE 556564C DE M100607 D DEM100607 D DE M100607D DE M0100607 D DEM0100607 D DE M0100607D DE 556564 C DE556564 C DE 556564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steels
wire
pins
cylindrical
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM100607D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Malmedie & Co Maschinenfabrik-A G
WILHELM NOELLENBURG
Malmedie und Co Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Malmedie & Co Maschinenfabrik-A G
WILHELM NOELLENBURG
Malmedie und Co Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Malmedie & Co Maschinenfabrik-A G, WILHELM NOELLENBURG, Malmedie und Co Maschinenfabrik GmbH filed Critical Malmedie & Co Maschinenfabrik-A G
Priority to DEM100607D priority Critical patent/DE556564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556564C publication Critical patent/DE556564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • B21K1/54Making machine elements bolts, studs, or the like with grooves or notches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelförmiger Kerbstifte An Stelle der bisher im Maschinenbau verwandten zylindrischen oder kegeligen Halte-und Paßstifte gelangen neuerdings sogenannte Kerbstifte in Anwendung. Das sind Stifte aus zylindrischem Werkstoff, in den Kerben in der Längsrichtung eingepreßt sind. Am gebräuchlichsten sind kegelförmige Kerbstifte, die durch Einpressen mehrerer längsgerichteter Kerben mit nach dem einen Ende hin zunehmender Tiefe hergestellt sind. Die ursprünglich zylindrischen Stifte haben durch das Einpressen der Kerben ihre kegelförmige Form erhalten. Die Kerbstifte bilden ein vorzügliches Befestigungsmittel und sind wesentlich billiger und einfacher herstellbar als die bisher benutzten Halte- und Paßstifte.
  • Die Erfindung betrifft eine durch einfache Bauart sich auszeichnende Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelförmiger Kerbstifte, die durch Einpressen von Kerben gleicher oder ungleicher Tiefe aus absatzweise zugeführtem Draht erzeugt werden. Der Erfindung gemäß werden in den Draht an einer Stelle durch vermittels eines drehbaren Ringes in bekannter Weise radial vorgeschobene Meißel Kerben eingepreßt und gleichzeitig auf dem weiter vorgeschobenen Draht ein vorher eingekerbtes Stück durch umlaufende Profilmesser mit radialem Vor= schub auf Stiftlänge abgestochen und am Stirnende bearbeitet. Die umlaufenden Messer mit radialem Vorschub können bekannter Bauart sein, oder der Erfindung gemäß sind auf einer umlaufenden Scheibe mehrere Messer angeordnet, die ihren annähernd radialen Vorschub durch Schwenkung um ihren Drehzapfen erhalten. Der Vorschub dieser Messer wird durch axiale Verschiebung eines Reifens bewirkt, in dessen am Umfang angeordneten schrägen Nuten mit dem Schwenkzapfen der Messer verbundene Hebel verschiebbar sind. Bei größeren Stiften heben die Messer unmittelbar nebeneinander schmale Späne ab, bei kleineren Stiften arbeiten sie genau hintereinander. Infolge der Anordnung mehrerer Messer wird dieser Arbeitsabschnitt, der an sich mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Einpressen der Kerben, wesentlich verkürzt, so daß keine unnötige Ruhepause in- dem Vorschub des Drahtes eintritt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. r ist ein Längsschnitt durch die wesentlichen Teile der Maschine, Fig. z eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Einpressen der Kerben, Fig. 3 eine Seitenansicht der Messerscheibe, Fig.4 eine Ansicht, von oben auf die Vorrichtung für den Vorschub der Messer.
  • Der zur Herstellung der Kerbstifte dienende Draht z wird von links in die Maschine vorgeschoben und zuerst mit Kerben versehen. Diese werden eingepreßt durch die in der feststehenden Scheibe 2 radial verschiebbaren Meißel 3. Ihre Vorschubbewegung erhalten die Meißel 3 in bekannter Weise mittels beider Hebel 4 durch den auf der Scheibe a drehbaren Reifen 5, der seine Bewegung beispielsweise von der Zahnstange 6 erhält., Die zur Bearbeitung des Kopfendes und zum Abstechen der Stifte dienenden Stähle 7 sind zu vier im Kreise auf dei- axial hinter der Scheibe z angeordneten drehbaren Scheibe 8 schwingbar angeordnet. Jeder Stahl 7 trägt a uf seiner Achse einen Hebel 9, der in einen Querschlitz io des axial verschiebbaren Ringes i i ( ; ngreift. Der Ring i i ist mit der Büchse 1a fest verbunden und wird durch den Hebel 13 in axialer Richtung verschoben, wodurch die Stähle 7 ihre Vorschubschwankung erhalten.
  • Das Spannfutter zum Festklemmen des `Drahtes ist innerhalb der Hohlachse 18 der die Stähle tragenden Scheibe 8 getagert und besteht aus den beiden gleichachsig zueinander angeordneten Rohren 14 und r5. Das innere Rohr 14 ist am Ende geschlitzt und mit einem wulstförmigen Kopf 16 versehen; es ist fest gelagert. Das äußere Rohr 15 ist am Ende mit einem Kegel versehen und wird durch den Hebel 17 in axialer Rich,ung verschoben. Dabei wird der geschlitzte wulstförmige Kopf 17 des Rohres 14 zusammengepreßt und zum Festklemmen des Drahtes i gezwungen. Am rechten Ende des Rohres 14 verlassen die fertigen Kerbstifte die Maschine. Der Kopf des Spannfutters schließt sich unmittelbar an die Stähle 7 an, damit der Draht während der Bearbeitung durch die Stähle vor Verdrehung geschützt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANsPRÜcHL-: i. Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelförmiger Kerbstifte, die durch Einpressen von Kerben gleicher oder ungleicher Tiefe aus absatzweise zugeführtem Draht erzeugt werden, gekennzeichnet durch mittels eines drehbaren Ringes (5) in bekannter Weise radial vorgeschobene Meißel (3) zum Einpressen der Kerben in den Draht und umlaufende Profilstähle (7) mit radialem Vorschub, die auf dem weiter v4 rgeschobenen Draht ein vorher eingekerbtes Stück abstechen und am Stirnende bearbeiten. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abstecher der Stifte und zur Bearbeitung ihres Stirnendes auf einer umlaufenden Scheibe (8) mehrere Stähle (7) schwenkbar gelagert sind, die ihren Vorschub durch axiale Verschiebung eines Reifens (i i) erhalten, der am Umfang schräge Nuten (io) aufweist, in die mit dem Schwenkzapfen der Stähle verbundene Hebel (9) eingreifen.
DEM100607D 1927-07-21 1927-07-21 Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelfoermiger Kerbstifte Expired DE556564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100607D DE556564C (de) 1927-07-21 1927-07-21 Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelfoermiger Kerbstifte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100607D DE556564C (de) 1927-07-21 1927-07-21 Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelfoermiger Kerbstifte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556564C true DE556564C (de) 1932-08-10

Family

ID=7324371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM100607D Expired DE556564C (de) 1927-07-21 1927-07-21 Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelfoermiger Kerbstifte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556564C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865238A (en) * 1954-10-22 1958-12-23 Groov Pin Corp Equipment for forming chiseled grooves in rods or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865238A (en) * 1954-10-22 1958-12-23 Groov Pin Corp Equipment for forming chiseled grooves in rods or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556564C (de) Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelfoermiger Kerbstifte
DE534390C (de) Maschine mit umlaufenden Schlagbacken zum Umformen von Metallrohren
DE3400082A1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstuecks in einer drehmaschine zwischen spitzen sowie spannvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0012799B1 (de) Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke
DE1913377A1 (de) Drehautomat
DE6933778U (de) Spiralbohrer.
DE624869C (de) Schneid- oder Schleifscheibenbefestigung
DE587923C (de) Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufelfuessen
DE1401429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaufeln fuer Kreiselmaschinen
DE533183C (de) Spannfutter mit gleichzeitiger Radialbewegung saemtlicher Spannbacken
DE476725C (de) Klemmfutter fuer innen zu schleifende Ringe o. dgl. mit auf die Ringstirnflaechen wirkenden Klemmbacken
DE3430065A1 (de) Entgratmaschine fuer rohre und stabmaterial
DE660307C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Abdrehen von gelochten Scheiben
DE482160C (de) Reibahle mit walzenfoermigen Schneidemessern
DE2139990C3 (de) Umlaufender Messerkopf einer Schälmaschine
DE892998C (de) Verfahren und vollselbsttaetige Maschine zum Herstellen von Schraubenmuttern mit durchgehender Gewindebohrung aus Rohr
DE312411C (de)
DE454089C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von konzentrischen Kolbenringen aus einem Rohr
DE534605C (de) Spannfutter
DE446254C (de) Fraeser zur Herstellung von Holzschrauben, dessen Zaehne in Schraubenlinien angeordnet sind
DE935395C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Korkstoepseln, -ringen, -scheiben, -profilkoerpern od. dgl.
DE663231C (de) Mehrrillige Gewindeschleifscheibe
DE1920367C3 (de) Werkzeug zur spangebenden Bearbeitung der planen Stirnfläche eines Werkstückes
DE826530C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nichtmetallischen, geraeuscharmen Getrieberaedern
DE198833C (de)