EP0012799B1 - Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke - Google Patents

Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP0012799B1
EP0012799B1 EP79103751A EP79103751A EP0012799B1 EP 0012799 B1 EP0012799 B1 EP 0012799B1 EP 79103751 A EP79103751 A EP 79103751A EP 79103751 A EP79103751 A EP 79103751A EP 0012799 B1 EP0012799 B1 EP 0012799B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lapping
axially
rings
ring
slotted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79103751A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0012799A1 (de
Inventor
Hubert Dörner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetze GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Publication of EP0012799A1 publication Critical patent/EP0012799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0012799B1 publication Critical patent/EP0012799B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/08Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section
    • B24B19/11Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section for grinding the circumferential surface of rings, e.g. piston rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/02Lapping machines or devices; Accessories designed for working surfaces of revolution

Definitions

  • the invention relates to a device for lapping the outer peripheral surface of ring-shaped workpieces, according to the preamble of claim 1 (GB-A-1 125 079).
  • the workpiece slides with its surface to be lapped on the corresponding counter surface of the lapping tool, the loosely applied lapping agent between the two parts causing the grinding effect.
  • the abrasive grains contained in the lapping agent slide and roll between the two surfaces and thus have a rubbing and pressing effect on both.
  • a part of the body is embedded and held in the tool and also in the workpiece and then has a sharp and cutting effect on the counterpart.
  • the auxiliary substances contained in the lapping agent such as fat, oil or other liquids, support this effect.
  • the amount of material removed by this process is the desired grinding, while the amount of material removed on the tool is the undesired tool wear.
  • Lapping clips essentially consist of a clip jaw with a bore which corresponds to the workpiece diameter and at least one slot pointing in the radial direction. By screwing the lapping clip can be adjusted as required during lapping.
  • the lapping ring consists of a rigid slotted ring, the axial length of which is approximately V4 smaller than the workpiece length, a holder that surrounds the slotted ring and adjusting screws that are arranged on the outer circumference of the holder. If it would be necessary to line up several clips or rings axially, great difficulties would arise in the readjustment, since each clip or ring would have to be readjusted individually. It would therefore depend entirely on the sensitivity of the person who is adjusting the clips or rings.
  • GB-A 1125079 also discloses a lapping tool for machining bores, in particular cylinder liners.
  • This tool which is made of gray cast iron, has a continuous slot running in the axial direction. The cut, one-piece hollow body is then expanded and then subjected to a heat treatment. After the tool is compressed again, it is inserted into the hole and then lies under full radial tension on the surface to be machined.
  • This device for lapping leaves something to be desired in terms of its production costs and its readjustability.
  • the invention is based on the object of constructively improving the device in question in such a way that a targeted delivery option of the device is achieved essentially over the entire service life for wear compensation, the hollow body used as a lapping sleeve being easier to manufacture and adjust.
  • the axially stacked, self-tightening parts can be easily removed from the reject of the current production.
  • piston ring blanks or other ring blanks can be used, for example, which are already ground to the axial height, but are no longer suitable for further processing due to irregularities (edge breakouts, inclusions in the structure, etc.).
  • These rings are packaged and - if not already done - then slit in the axial direction.
  • the slotted rings are spread out over a mandrel and clamped axially between two supporting bodies in the form of tensioning washers. If necessary, the ring package is then machined on the inner circumference in order to strive for a defined inner diameter.
  • the exact diameter is achieved by inserting a caliber mandrel into the ring package, which is now axially relaxed again, in that the self-tightening rings rest on the outer circumferential surface of the caliber mandrel. In this state, the rings are firmly clamped axially again, and a bushing with the precisely aimed inside diameter is created.
  • at least one of the clamping disks can preferably be provided with a centering cone.
  • the rings can be arranged axially in such a way that they are entangled at their abutting points, that is to say that the abutting end of the one ring adjoins the abutting end of the following ring.
  • a spring washer is required, which is profiled on its end face facing the rings so that the first ring can be clamped with an overlapping joint.
  • slotted external clamping rings could be used, which are inserted in a packaged, axially clamped manner into a calibrated measuring sleeve, rest axially relaxed on their inner circumferential surface and then clamped axially again in order to then have the exact outside diameter.
  • the caliber mandrel is then moved out and the workpiece, for example in the form of a piston ring package 26 to be lapped on the outside, can then be axially inserted into the tool.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Läppen der Aussenumfangsfläche von ringförmigen Werkstücken, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 (GB-A-1 125 079).
  • Beim Läppen gleitet das Werkstück mit seiner zu läppenden Fläche auf der entsprechenden Gegenfläche des Läppwerkzeuges, wobei das zwischen beiden Teilen befindliche, lose aufgebrachte Läppmittel die schleifende Wirkung hervorruft. Die im Läppmittel enthaltenen Schleifkörner rutschen und rollen zwischen den beiden Flächen und wirken dadurch auf beide reibend und drükkend. Ein Teil der Körper wird dabei im Werkzeug und auch im Werkstück eingebettet und festgehalten und wirkt dann schabend und schneidend auf das Gegenstück. Die im Läppmittel enthaltenen Hilfsstoffe, wie Fett, Öl oder sonstige Flüssigkeiten, unterstützen diese Wirkung. Die durch diesen Vorgang abgetragene Werkstoffmenge ist der gewünschte Abschliff, die am Werkzeug abgetragene Werkstoffmenge dagegen ist die unerwünschte Werkzeugabnutzung.
  • Zum Rundläppen werden geschlossene Hohlkörper (Büchsen) als Werkzeug verwendet. Diese sind aus den vorab genannten Gründen einem relativ grossen Verschleiss ausgesetzt. Weiterhin werden zum Rundläppen Läppkluppen oder - ringe verwendet, die auf dem rotierenden Werkstück hin - und herbewegt werden (Läppen, Grundlagen und praktische Anwendung von Walter Lätzig, Carl Hanser - Verlag, München, 1950, S. 85, 87 und 98-99, Abb. 83, 84, 85, 98).
  • Läppkluppen bestehen im wesentlichen aus einer Kluppenbacke mit einer Bohrung, welche dem Werkstückdurchmesser entspricht, und mindestens einem, in radiale Richtung weisenden Schlitz. Durch Schrauben kann die Läppkluppe während des Läppens je nach Bedarf nachgestellt werden. Der Läppring besteht aus einem starren geschlitzten Ring, dessen axiale Länge um ca. V4 kleiner ist als die Werkstücklänge, des weiteren aus einem Halter, der den geschlitzten Ring umgibt, und Nachstellschrauben, die am äusseren Umfang des Halters angeordnet sind. Bei einer eventuell notwendigen axialen Aneinanderreihung mehrerer Kluppen oder Ringe würden grosse Schwierigkeiten bei der Nachstellung auftreten, da jede Kluppe oder jeder Ring für sich nachgestellt werden müssten. Es würde demnach voll und ganz von dem Feingefühl der Person abhängen, die die Kluppen oder Ringe nachstellt. Da die Werkstücke vielfach mit axialem Spiel paketiert werden, um so beim Rundläppen der Aussenumfangsfläche eine leicht ballige Kontur zu erzielen, wäre es reiner Zufall, ein beim Nachstellen der Kluppen oder Ringe klemmendes Werkstück ausfindig zu machen und die zugehörige Kluppe oder den zugehörigen Ring entsprechend zu lösen.
  • Weiterhin ist durch die GB-A 1125079 ein Läppwerkzeug zur Bearbeitung von Bohrungen, insbesondere von Zylinderlaufbüchsen, bekannt. Dieses Werkzeug, das aus Grauguss besteht, weist einen in axialer Richtung verlaufenden durchgehenden Schlitz auf. Der aufgeschnittene, aus einem Stück bestehende Hohlkörper wird dann aufgeweitet und anschliessend einer Wärmebehandlung unterzogen. Nach erneutem Zusammendrücken des Werkzeuges wird dieses in die Bohrung eingeführt und liegt dann unter voller radialer Spannung an der zu bearbeitenden Fläche an. Bezüglich ihres Herstellungsaufwandes und ihrer Nachstellbarkeit lässt diese Vorrichtung zum Läppen zu wünschen übrig.
  • Gemäss den vorab beschriebenen Problemen beim Rundläppen von zu einem Paket zusammengefassten ringförmigen Werkstücken, insbesondere Kolbenringen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die angesprochene Vorrichtung konstruktiv derart zu verbessern, dass eine gezielte Zustellmöglichkeit der Vorrichtung im wesentlichen über die gesamte Standzeit zur Verschleisskompensation erreicht wird, wobei der als Läppbüchse verwendete Hohlkörper einfacher herstell-und nachstellbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 vorgeschlagen. Die axial übereinander angerodneten, selbstspannenden Teile können auf einfachste Weise aus dem Ausschuss der laufenden Produktion entnommen werden. Zu diesem Zweck können beispielsweise Kolbenring - oder andere Ringrohlinge verwendet werden, die schon auf axiale Höhe fertiggeschliffen sind, aber aufgrund von Unregelmässigkeiten (Kantenausbrüche, Einschlüsse im Gefüge, usw.) für eine weitere Bearbeitung nicht mehr in Frage kommen. Diese Ringe werden paketiert und - soweit nicht bereits geschehen - anschliessend in axialer Richtung geschlitzt. Die geschlitzten Ringe werden über einen Dorm aufgespreizt und axial zwischen zwei Stützkörper in Form von Spannscheiben verspannt. Das Ringpaket wird erforderlichenfalls anschliessend am Innenumfang bearbeitet, um einen definierten Innendurchmesser anzustreben. Der genaue Durchmesser wird durch Einbringen eines Kaliberdornes in das nun wieder axial entspannte Ringpaket erreicht, indem sich die selbstspannenden Ringe an die Aussenumfangsfläche des Kaliberdornes anlegen. In diesem Zustand werden die Ringe wieder axial fest verspannt, und es ensteht eine Büchse mit dem exakt angestrebten Innendurchmesser. Um das Einbringen des zu bearbeitenden Ringpaketes und des Kaliberdornes zu erleichtern, kann vorzugsweise wenigstens eine der Spannscheiben mit einem Zentrierkonus versehen sein.
  • Gemäss der Erfindung gibt es mehrere Möglichkeiten, die geschlitzten Ringe axial übereinander anzuordnen. Ausgehend von einem üblichen Ringstapel mit axial übereinanderliegenden Stossstellen, besteht darüberhinaus die Möglichkeit, die Ringe axial so aufeinanderzulegen, dass die Stossstellen in Umfangsrichtung zueinander versetzt sind. Einer weiteren konstruktiven Möglichkeit entsprechend können die Ringe derart axial angeordnet werden, dass sie an ihren Stossstellen verschränkt sind, das heisst dass sich das Stossende des einen Ringes an das Stossende des folgenden Ringes anschliesst. Zu diesem Zweck wird eine Spannscheibe benötigt, die an ihrer den Ringen zugewandten Stirnfläche so profiliert ist, dass der erste Ring mit überlappendem Stoss aufgespannt werden kann.
  • Bei Abnutzungserscheinungen dieser Büchse aus Einzelringen wird durch Einbringen des Kaliberdornes und axiales Entspannen des Ringpaketes eine neue Justierung vorgenommen. Durch ihre radiale Selbstspannung legen sich die Ringe an der Aussenumfangsfläche des Kaliberdornes an und werden anschliessend wieder axial zwischen den Spannscheiben verspannt. Durch die Verwendung von selbstspannenden Einzelringen wird im Gegensatz zur geschlossenen Läppbüchse der unterschiedlich sowohl in axialer als auch in Umfangsrichtung entlang der Büchseninnenfläche auftretende Verschleiss automatisch ausgeglichen. Das Ringpaket kann so oft nachgestellt werden, wie die Selbstspannung der Ringe vorhält. Vorteilhaft ist zu sehen, dass sich durch die Verwendung von Ausschussringen eine nachstellbare Läppbüchse wesentlich preiswerter herstellen lässt, als wenn eine geschlossene, nicht nachstellbare Büchse fertig gekauft würde.
  • Im Prinzip ist es natürlich auch möglich, die Erfindung auf das Läppen der Innenumfangsflächen von Werkstücken, insbesondere von paketierten Kolbenringen anzuwenden. In diesem Fall könnten geschlitzte aussenspannende Ringe verwendet werden, die paketiert axial verspannt in eine kalibrierte Messhülse eingebracht werden, sich wieder axial entspannt an deren Innenumfangsfläche anlegen und anschliessend wieder axial verspannt werden, um dann den genauen Aussendurchmesser aufzuweisen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
    • In der Zeichnung ist eine Läppvorrichtung 1 dargestellt, die sich aus den folgenden Teilen zusammensetzt: den beiden Spannhalbschalen 2, 3, den Spannringen 4, 5, den Zentrierringen 6, 7 und dem Ring 8 zur Sicherung gegen Verdrehung, der mittels eines Zentrierstiftes 9, welcher in den Zentrierring 6 eingreift, seine Aufgabe erfüllt. Der Hohlkörper (Läppbüchse) ist anhand von 3 Varianten 10, 11 und 12 dargestellt, die jeweils aus einer Vielzahl geschlitzter Teile, z.B. Kolbenringe hergestellt wird. Variante 10 zeigt, dass die Kolbenringe 13 derart axial übereinander angeordnet sind, dass die Stossstellen 14 einen axial durchgehenden Schlitz 15 bilden. In Variante 11 sind die Stossstellen 16 der Kolbenringe 17 in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt. Nach der Variante 12 werden Kolbenringe 21 mit einander überlappender Stossstelle 18 bzw. 19 verwendet, wobei letzteres am Stossende 20 des nächsten Kolbenringes 21 anliegt. Der erste Kolbenring stützt sich dabei auf einer axialen Anschlagfläche 23 des Spannringes 5 ab. Um so eine durchgehende Büchse zu erhalten, ist der Spannring mit einer in Umfangsrichtung ansteigenden Spannfläche 25 ausgebildet. Die Läppbüchse, die aus einer der drei dargestellten Varianten gebildet sein kann, wird durch die Spannringe 4, 5 axial festgespannt. Nachdem die Büchse aufgrund von Verschleisserscheinungen ihrer Aufgabe nicht mehr gerecht werden kann, wird der Kaliberdorn 24 eingebracht. Um dies zu erleichtern, weist der Spannring 4 einen Zentrierkonus 22 auf. Ist der Dorn eingebracht, wird der Spannring 4 gelöst, und die Kolbenringe legen sich aufgrund ihrer radialen Selbstspannung an der Umfangsfläche des Kaliberdornes 24 an.
  • Nach dem Ausrichten und axialen Spannen der das Läppwerkzeug bildenden Kolbenringe wird anschliessend der Kaliberdorn herausgefahren, und das Werkstück, beispielsweise in Form eines aussen zu läppenden Kolbenringpaketes 26, kann dann axial in das Werkzeug eingefahren werden.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Läppen der Aussenumfangsfläche von ringförmigen Werkstücken (26), insbesondere der Lauffläche von zu einem Paket zusammengefassten Kolbenringen, bestehend aus einem, in axialer Richtung geschlitzten, selbstspannenden und als Läppbüchse verwendeten Hohlkörper (13, 17, 21), dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (13, 17, 21) aus mehreren Teilen besteht und axial zwischen einer Werkzeugaufnahme in Form zweier Spannscheiben (4, 5) spannbar und zur Verschleisskompensation nach seinem Entspannen radial nach innen durch Eigenspannung nachstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Spannscheiben (4, 5) einen Zentrierkonus (22) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlitzten Teile (17) derart axial aufeinanderliegen, dass ihre Stossstellen (16) in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (21) axial so angeordnet sind, dass sie im Bereich ihrer Stossstellen (18, 20) verschränkt sind und dass wenigstens eine der Spannscheiben (5) an ihrer, den geschlitzten Teilen (21) zugewandten Stirnfläche derart gestaltet ist, dass sie der Stossstelle (23) des ersten Hohlkörpers (21) einen festen Halt gibt.
EP79103751A 1978-12-20 1979-10-02 Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke Expired EP0012799B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854952 1978-12-20
DE2854952A DE2854952C3 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0012799A1 EP0012799A1 (de) 1980-07-09
EP0012799B1 true EP0012799B1 (de) 1981-12-30

Family

ID=6057705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79103751A Expired EP0012799B1 (de) 1978-12-20 1979-10-02 Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4302909A (de)
EP (1) EP0012799B1 (de)
JP (1) JPS5583562A (de)
DE (2) DE2854952C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011670A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Peter 7442 Neuffen Nagel Vorrichtung zum honen von kolbenringen
JPS58155167A (ja) * 1982-03-11 1983-09-14 Toshiba Corp ホ−ニング加工方法
JPS62241657A (ja) * 1986-03-31 1987-10-22 Riken Corp ピストンリングのラツピング装置
AT397933B (de) * 1992-12-24 1994-08-25 Miba Sintermetall Ag Vorrichtung zum bearbeiten eines konischen ringes, insbesondere eines reibringes
DE102009052588A1 (de) 2009-11-10 2011-05-19 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung eines Tragspiegel auf einer Kolbenringoberfläche
CN106512285B (zh) * 2016-12-22 2018-08-14 盐城工学院 一种跳绳和跳绳计数方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD57304A (de) *
US1421203A (en) * 1917-01-08 1922-06-27 Spyroseal Mfg Company Method of making piston rings
US1654736A (en) * 1924-10-27 1928-01-03 Herman H Kistner Piston ring and method of making same
US2195056A (en) * 1931-12-26 1940-03-26 Chrysler Corp Lapping apparatus and method
US2318837A (en) * 1940-01-31 1943-05-11 Micromatic Hone Corp Piston ring honing method
GB551076A (en) * 1942-02-16 1943-02-05 Wellworthy Piston Rings Ltd Improvements relating to the surface finishing of piston-rings
GB1125079A (en) * 1967-05-24 1968-08-28 Cross Mfg Co 1938 Ltd Method and apparatus for lapping cylindrical bores

Also Published As

Publication number Publication date
US4302909A (en) 1981-12-01
DE2854952B2 (de) 1981-01-22
DE2854952A1 (de) 1980-06-26
EP0012799A1 (de) 1980-07-09
DE2961707D1 (en) 1982-02-18
JPS5583562A (en) 1980-06-24
DE2854952C3 (de) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243598C2 (de)
DE4315839C2 (de) Werkstückspannvorrichtung für Mehrseitenbearbeitung
EP0012799B1 (de) Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke
DE1298899B (de) Bearbeiten einer aerostatischen Fuehrung durch Schleifen od. dgl.
EP0630721B1 (de) Hydraulisches Spannelement
DE3249858C2 (de)
DE2633433A1 (de) Vorrichtung zum zentrischen spannen von ringfoermigen werkstuecken
DE1817934A1 (de) Vorrichtung zur honbearbeitung eines drehbaren werkstuecks, vorzugsweise eines zahnrades, wobei dieses zwischen zwei bearbeitungsraedern an seinem charakteristischen kreis, z. b. teilkreis, zentrisch spitzenlos gehalten ist
DE2346111C3 (de) An einer Schleifmaschine angeordnete Aufspann- und Teileinrichtung für Kugelnaben oder dergleichen zum Schleifen ihrer Zylinderringnuten
DE2658344A1 (de) Vorrichtung zur entgratung zylindrischer roehren
DE2311248A1 (de) Schleifmaschine und halterung fuer ein zu schleifendes werkstueck
DE1122345B (de) Zentrierbares Spannfutter
DE1552406A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102016110675B4 (de) Bearbeitungssystem, Verfahren für die Bearbeitung und Herstellung eines Werkstücks sowie die Verwendung eines Reibschweißquetchwerkzeugs als Bearbeitungswerkzeug
DE4041683A1 (de) Hydraulisches spannelement
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
DE2901614C3 (de) Vorrichtung für das Rundläppen der Innenflächen zylindrischer Werkstücke
DE102010027152B4 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines Werkstücks
DE4038467C1 (en) Deburring mechanism for piston ring edges - has lapping tool bar of tapering trapezoidal cross=section, held at specified angle
DE1477655A1 (de) Verfahren zum Festspannen hohler Werkstuecke,insbesondere duennwandiger Ringe,auf einer Drehmaschine und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2120519A1 (de) Honwerkzeug
DE476725C (de) Klemmfutter fuer innen zu schleifende Ringe o. dgl. mit auf die Ringstirnflaechen wirkenden Klemmbacken
DE1120841B (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Drehkoerpern auf Aufnahmedornen
DE910374C (de) Drehvorrichtung, insbesondere Feinstdreh-Kopiervorrichtung fuer lange, duenne Werkstuecke
DE2849148C2 (de) Spannvorrichtung für die Bearbeitung der Umfangsflächen von ringförmigen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE GB IT

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 2961707

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19821231

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19830921

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19831031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19850702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT