DE555629C - Nadeltonfilmgeraet - Google Patents

Nadeltonfilmgeraet

Info

Publication number
DE555629C
DE555629C DEB148255D DEB0148255D DE555629C DE 555629 C DE555629 C DE 555629C DE B148255 D DEB148255 D DE B148255D DE B0148255 D DEB0148255 D DE B0148255D DE 555629 C DE555629 C DE 555629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
projection lamp
motor
switched
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB148255D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB148255D priority Critical patent/DE555629C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE555629C publication Critical patent/DE555629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/04Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is not on, but is synchronised with, a moving-picture film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

  • Nadeltonfilmgerät Die Erfindung betrifft Nadeltonfilmgeräte, bei denen der Lichtbildapparat und die Sprechmaschine durch besondere Motoren angetrieben werden und die beiden Triebwerke durch eine ausrückbare Kupplung miteinander verbunden sind.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Kupplungshebel als Schalthebel für die Stromzuführung zum Motor und zur Projektionslampe des Lichtbildapparates ausgebildet ist, so daß die Bedienung rascher und einfacher gestaltet wird, wie dies bei den bekannten Geräten dieser Art der Fall ist, wo besondere Schalthebel für den Motor und die Projektionslampe vorgesehen sind.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i ist eine Seitenansicht des Nadeltonfilmgeräts, wobei die vordere Seitenwand abgenommen ist.
  • Fig.2 zeigt eine Umschaltvorrichtung für das Rückspulen des Bildbandes in senkrechtem Schnitt.
  • Fig. 3 ist ein Schaltungsschema.
  • Zwischen der Hauptwelle des Lichtbildapparates und dem Laufwerk io (Fig. i) der Sprechmaschine erstreckt sich eine Welle i i, die an ihrem Ende eine verschiebbare Kupplung 12 trägt, durch welche die Welle i i mit einer Welle 13 gekuppelt werden kann. Die Welle 13 wird von dem Laufwerk io, die Welle i i mittels Zahnräder von der Hauptwelle des Lichtbildapparates mitgenommen. Durch die Kupplung 12 kann eine zwangsläufige Verbindung zwischen dem Triebwerk des Lichtbildapparates und dem Laufwerk der Sprechmaschine herbeigeführt werden.
  • Zum Einstellen der Kupplung 12 dient ein Hebel 14, der erfindungsgemäß als Schalterhebel ausgebildet ist, wie Fig. 3 erkennen läßt. Befindet sich der Hebel 14 in seiner Mittelstellung, so ist die Kupplung zwischen den Wellen i i und 13 gelöst, und außerdem ist der Projektormotor 15 sowie die Projektionslampe 16 ausgeschaltet. Diese Stellung nimmt der Hebel 14 ein, wenn die Sprechmaschine allein benutzt werden soll.
  • Befindet sich der Hebel 14 in der linken Stellung, so ist die Kupplung 12 ausgeschal-. tet, aber der Stromkreis für den Motor 15 und die Lampe 16 ist geschlossen. Der Strom verläuft über die Leitung 17 bis zu dem Drehpunkt 18 des Hebels 14, über den Hebel 14, den Kontaktknopf i9 und die Leitung 20 durch den Motor 15 über die Leitung 21, durch den Widerstand 22 und die Leitung 23 zu der Anschlußdose. Ferner verläuft der Strom aber auch von der Leitung 2o durch die Leitung 24, den Hebel 25, die Leitung 26 zu der Lampe 16 und von hier durch die Leitung 27 zu der Anschlußdose. Diese Stellung gibt man dem Hebel 14, wenn der Lichtbildapparat allein arbeiten soll oder wenn der Lichtbildapparat gleichzeitig mit der Sprechmaschine, aber unabhängig von dieser, betrieben werden soll. Dieser Fall liegt beispielsweise vor, wenn kein Synchronismus zwischen Lichtbildapparat und Sprechmaschine erforderlich ist.
  • Steht der Hebel 14 in der rechten Stellung, so ist die Kupplung 12 eingerückt. Der Strom geht über die Leitung 17, den Drehpunkt z 8 und den Hebel 14, den Kontaktknopf 28, die Leitung 29 zu dem Drehpunkt des Hebels 30 der Plattentellerbremse. Von hier geht der Strom bei abgehobener Bremse durch den Arm 31, die Leitung 32 nach der Leitung 24 und durch den Arm 25, die Leitung 26 über die Lampe 16 durch die Leitung 27 in das Netz. Gleichzeitig geht der Strom aus der Leitung 32 in den Motor 15, von wo er auf dem oben beschriebenen Wege in die Anschlußdose zurückkehrt. Bei dieser Stellung des Hebels 14 wird die Sprechmaschine gleichzeitig mit dem Lichtbildapparat betrieben, und zwar herrscht infolge der Kupplung der Wellen i i und 13 vollkommener Gleichlauf. Diese Stellung wird also benutzt, wenn man Tonfilme wiedergeben will.
  • Der Hebel 25 kann in die Stellung 25' bewegt werden, wobei der aus dem Netz kommende Strom durch die Leitung 17, den Drehpunkt 18, die Leitung 33, über den Hebel 25 in die Leitung 24 und von da in den Motor 15 gelangt. Die Einstellstange 34 für den Hebel 25 ist mit zwei Winkelhebeln 34' (Fig.2) verbunden, welche die Schnurscheiben 35, 36 mit den dazugehörigen Spulen 37 und 38 kuppeln können, je nach der Stellung der Stange 34. Wird die Stange in der Pfeilrichtung verschoben, so wird der Schalthebel 25 nach rechts bewegt und der obenerwähnte Stromkreis geschlossen, wodurch der Motor allein eingeschaltet wird, während die Lampe ausgeschaltet bleibt, wie es bei Projektoren mit Rückspulung des Bildbandes auch sonst bekannt ist. Gleichzeitig werden die Spulen 37 und 38 derart mit dem Triebwerk des Lichtbildapparates verbunden, daB das Bildband zurückgewickelt wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nadeltonfilmgerät, bei dem der Lichtbildappara-t und die Sprechmaschine durch besondere Motoren angetrieben werden und die beiden Triebwerke durch eine ausrückbare Kupplung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daB der Kupplungshebel (1q.) als Schalthebel für die Stromzuführung zum Motor (15) und zur Projektionslampe (16) des Lichtbildapparates ausgebildet ist.
  2. 2. Nadeltonfilmgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungshebel (14) drei Stellungen einnehmen kann, wobei in der einen Stellung die Kupplung (12), der Motor (15) und die Pröjektionslampe (16) ausgeschaltet, in der zweiten Stellung die Kupplung (12) ausgeschaltet, der Motor (15) und die Projektionslampe (16) eingeschaltet und in der dritten Stellung die Kupplung (12), der Motor (15) und die Projektionslampe (16) eingeschaltet sind.
  3. 3. Nadeltonfilmgerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der dritten Stellung des Kupplungshebels (14) die Stromzuführung für den Motor (15) und die Projektionslampe (16) über die als Ausschalter ausgebildete Plattentellerbremse (30, 31) erfolgt.
  4. 4. Nadeltonfilmgerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stromkreis der Projektionslampe (16) ein Umschalter (25), der von einer Stange (34) gemeinsam mit zwei das wechselweise An- und Abkuppeln der Filmspulen (37, 38) bewirkenden Hebeln (34') betätigt wird, in an sich bekannter Weise derart angeordnet ist, daB beim Rückspulen des Bildbandes die Projektionslampe (16) ausgeschaltet ist.
DEB148255D 1930-07-11 1930-07-11 Nadeltonfilmgeraet Expired DE555629C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB148255D DE555629C (de) 1930-07-11 1930-07-11 Nadeltonfilmgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB148255D DE555629C (de) 1930-07-11 1930-07-11 Nadeltonfilmgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555629C true DE555629C (de) 1932-07-26

Family

ID=7001666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB148255D Expired DE555629C (de) 1930-07-11 1930-07-11 Nadeltonfilmgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555629C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013512B (de) * 1953-05-19 1957-08-08 Siemens Ag Synchronantrieb wenigstens zweier Filmlaufwerke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013512B (de) * 1953-05-19 1957-08-08 Siemens Ag Synchronantrieb wenigstens zweier Filmlaufwerke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409400A1 (de) Kopiergeraet
DE555629C (de) Nadeltonfilmgeraet
DE1597199B2 (de) Projektor fuer kinematographischen film
DE2526760A1 (de) Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE2521751A1 (de) Betriebseinstellvorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE2251757B2 (de) Magazinstehbildwerfer
DE375749C (de) Elektromagnetische Diktiermaschine
DE571216C (de) Wiedergabekinematograph mit Filmumspuleinrichtung
AT162549B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Herauskopieren bestimmter Abschnite aus Negativfilmen, insbesondere aus solchen, die als Kopien von Schriftwerken dienen
DE629287C (de) UEberblendungsvorrichtung fuer Kinoaufnahmeapparate
DE585639C (de) Nadeltonfilmgeraet
DE616088C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von Getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE277297C (de)
DE580889C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Sprechmaschinen mit heb- und senkbarem Plattenteller
DE434241C (de) Kassettenanordnung an einem tragbaren Kinoprojektor
DE494478C (de) Einstellvorrichtung fuer Objektiv und Federwerk an Kino-Aufnahmeapparaten
DE729781C (de) Vielfachkamera
DE560492C (de) Antriebsanordnung fuer Lichtbildprojektoren mit Licht- und Nadeltoneinrichtung
DE890454C (de) Filmprojektionsgeraet zur wahlweisen Benutzung fuer Normalfilme und Schmalfilme
AT260021B (de) Laufbildprojektor für Filmkassetten
DE437806C (de) Filmwickelvorrichtung fuer kinematographische Apparate
DE547465C (de) Anwurfvorrichtung fuer elektrische Sprechmaschinenmotoren
AT229712B (de) Filmprojektor zum Anschluß an verschiedene Wechselstromnetze
DE573616C (de) Vorrichtung zum Wiederherstellen des uebereinstimmenden Ablaufes von Bild- und Tontraeger bei Nadeltonfilmapparaten
DE400712C (de) Filmtitel-Aufnahmeapparat