DE555504C - Handgarbenbinder - Google Patents

Handgarbenbinder

Info

Publication number
DE555504C
DE555504C DE1930555504D DE555504DD DE555504C DE 555504 C DE555504 C DE 555504C DE 1930555504 D DE1930555504 D DE 1930555504D DE 555504D D DE555504D D DE 555504DD DE 555504 C DE555504 C DE 555504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
hand
handle
sheaf
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930555504D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKOLAUS KICKERTZ
Original Assignee
NIKOLAUS KICKERTZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIKOLAUS KICKERTZ filed Critical NIKOLAUS KICKERTZ
Application granted granted Critical
Publication of DE555504C publication Critical patent/DE555504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F1/00Stationary apparatus or hand tools for forming or binding straw, hay or the like into bundles
    • A01F1/02Hand-operated tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung bildet ein Handgarbenbinder, insbesondere zu dem Zweck, die von Getreidemähmaschinen mit Handablage abgelegten Getreideliaufen zu Garben zu formen und zu binden.
Es sind derartige Geräte mit aufklappbarem Sammelrechen und Preßhebel bekannt, der durch eine an ihm befestigte Klinke feststellbar ist. Diese Geräte sind jedoch zu kostspielig und so schwer, daß sie auf einem fahrbaren Gestell gelagert werden müssen und ihre Verwendung nur auf ebenem und trokkenem Boden möglich ist.
Ferner ist ein gabelartiges Gerät zum Sammeln des gemähten Getreides und zum Pressen und Formen einer Garbe bekannt, welches eine mit dem Stielteil durch ein Gelenk verbundene, spiralig gebogene Aufnahmegabel hat, die mit dem ähnlich gekrümmten, unteren Stielteil zusammen die Garbe kreisförmig umschlingt, während in Aufnahmestellung die stärker gekrümmte Gabel den Stielteil kreuzt, dort durch eine Sperrklinke gehalten wird und nach abwärts in flacher Kurve ausläuft. Dieses Gerät hat den Nachteil, daß es, als breite Gabel ausgebildet, zu schwer und keine Möglichkeit vorgesehen ist, die Gabel durch eine Klinke in Schließstellung zu halten. Beim Schließen und Öffnen der Gabel dreht sich die gebildete Garbe, so daß großer Körnerverlust entsteht.
Endlich ist ein in ein schubkarrenähnliches Fahrgestell eingebautes Gerät bekannt, bei dem ein Schließhebel, der an mehrere unter sich gelenkig verbundene Segmente angelenkt ist, mit dem Fahrgestell unter das Getreide gefahren und zwecks Zusammenpressen« der Garbe gegen einen nach unten geschwenkten Bügel nach oben bewegt wird, wobei eine an dem Schließhebel befestigte Klinke in Zähne des Bügels einschnappt und den Schließhebel in der Schließstellung festhält. Auch dieses Gerät ist zu schwer, und der Schließhebel schiebt sich beim geringsten Widerstand beim Sammeln in den gelenkigen Gliedern zusammen, weil er in waagerechter Lage nicht starr ist. Nach dem Binden der Garbe müssen die Hebel von Hand in die Anfangslage geschwenkt und die gebundene Garbe von Hand abgelegt werden. Es sind dann weiterhin nochHandgarbenbinder bekannt geworden, welche aus einem mehrteiligen, gelenkigen Schuh und Preßbügel bestehen', der unvorteilhaft hoch gesetzt Hegt.
Bei allen bekannten Garbenbindern, deren Preßbügel auf einem besonderen Untergestell angeordnet ist, hat es sich als sehr nachteilig erwiesen, daß der Preßbügel in wesentlichem Abstand von der Erdoberfläche liegt, was zur Folge hat, daß die Garben beim Pressen auf- und beim Entladen nach abwärts gerollt werden müssen, wobei viel Körner verlorengehen.
Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, mit einem leichten Handgerät ohne Benutzung irgendwelchen Untergestells eine
Garbe zu pressen und zu binden, wobei dieselbe möglichst auf der Erde liegenbleiben soll, um jeden Körnerverlust zu vermeiden. Der Preßhebel, soll, ferner, ohne daß beim Pressen irgendein weiterer Hebel vorn Hand bedient werden muß, in seiner Preßlage gehalten und nach dem Binden der Garbe durch einen Druck auf einen Handgriff freigegeben werden, so daß er in seine Anfangslage ίο zurückkehren und, ohne die am Boden liegende Garbe zu erschüttern, unter der letzteren weggezogen und in gleicher Stellung· unter das nächste Getreide geschoben werden kann.
Erfindungsgemäß ist bei einem Handgarbenbinder mit einem am freien Ende nach unten gebogenen Aufnehme- und Preßarm, der gelenkig mit einem einen Handgriff und eine Sp err verzahnung für den Aufnehmearm tragenden Preßbügel verbunden· ist, der die Sp err verzahnung tragende Teil des im übrigen starren Preßbügels gelenkig mit dem letzteren verbunden und mit einem unter Federdruck stehenden Handgriff versehen. In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in Seitenansicht dargestellt.
An dem im Querschnitt U-förmigen Bügel a ist an dem einen Ende der Preßhebel b, am anderen Ende ein Feststellbügel c mit Innenverzahnung gelenkig befestigt. Letzterer hat einen Handgriff*?, der sich mittels der Federn gegen den mit dem Bügel« fest verbundenen Handstiel/ abstützt und 'den Bügele in· der gezeichneten Lage hält. Am Handstiel/ ist, wie üblich, die Garndose g sowie eine Abschneidevorrichtung für das Bindegarn befestigt. Von der letzteren ist das Bindegarn n zum freien Ende des Hebels & geführt, wo es durch eine Feder ο festgehalten wird. Der Hebel b hat weiter eine Nase oder einen Zapfen/7, der beim Schwenken des Hebels in· Pfeilrichtung in die Verzahnung des Bügels c eingreift, wodurch der Hebel & in der Preßstellung gesichert wird.
Ein Knäuel Bindegarn wird in die Garndose g eingeschoben; das Ende des Garnes wird durch· eine Öffnung im Boden· der Dose hindurchgeführt, durch die Abschneidevorrichtung h geleitet und an der Festhaltefeder e festgeklemmt. Hierauf wird die gebrauchsfertige Vorrichtung am Handstiel/ erfaßt und mit dem Hebel & unter einen Getreidehaufen geschoben. Nunmehr wird der Stiel/ fallen gelassen, wobei das freie Ende des Hebels b in greifbare Höhe kommt. Alsdann wird der Hebel in Pfeilrichtung nach dem Bügele zu bewegt. Hierbei wird die Garbe zwischen Bügel« und Hebdlö fest zusammengepreßt und dann der Hebel d durch Eingreifen des Zapfens ρ in die Verzahnung des Bügels c in der Preßlage gesichert. Nunmehr wird das freie Ende des Bindegarnes η erfaßt und das Garn mittels der Schere h abgeschnitten, so daß die Garnenden verknotet werden können. Bei einem Druck auf den Hebel«? gibt der Bügele den Preßhebel δ frei, so daß dieser Hebel hinabfällt und unter die fertige Garbe hinweggezogen werden kann. Alsdann wird das Garnende wieder an der Feder ο festgeklemmt und die Vorrichtung von neuem unter einen Getreidehaufen geschoben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Handgarbenbinder mit einem am freien Ende nach unten gebogenen Aufnehme- und Preßarm, der gelenkig mit einem einen Handgriff und eine Sp err verzahnung für den Aufnehmearm tragenden Preßbügel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sp err verzahnung tragende Teil (c) des im übrigen starren Preßbügels (a) gelenkig mit dem letzteren verbunden und mit einem unter Federdruck stehenden Handgriff (d) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930555504D 1930-05-22 1930-05-22 Handgarbenbinder Expired DE555504C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE555504T 1930-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555504C true DE555504C (de) 1932-07-25

Family

ID=6564443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930555504D Expired DE555504C (de) 1930-05-22 1930-05-22 Handgarbenbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555504C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913832C (de) * 1953-02-26 1954-06-21 Ulrich V Schlieben Handgeraet zum Sammeln und Binden von Garben
CN104996070A (zh) * 2015-07-20 2015-10-28 吴兴力丰机械厂 一种水稻收割打捆机及其使用方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913832C (de) * 1953-02-26 1954-06-21 Ulrich V Schlieben Handgeraet zum Sammeln und Binden von Garben
CN104996070A (zh) * 2015-07-20 2015-10-28 吴兴力丰机械厂 一种水稻收割打捆机及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE555504C (de) Handgarbenbinder
DE20104700U1 (de) Kolbenpresse
DE2612770C2 (de) Skibremse
DE2049611A1 (de) Fersenteil für eine Ski-Sicherheitsbindung
DE957607C (de) Garbenbmdegerat
DE249820C (de)
DE504266C (de) Garbenbinder mit zwei gelenkig miteinander verbundenen, unter Federwirkung stehenden Pressarmen
DE215460C (de)
DE527984C (de) Zusatzbinder fuer Grasmaeher
DE662624C (de) Kastenmagazin fuer Selbstladewaffen mit in Abhaengigkeit vom Entfernen einer Magazinwandung erfolgendem Zurueckholen des Zubringers
DE354905C (de) Selbstverkaeufer fuer Abschnitte eines Streifens
DE132290C (de)
DE352198C (de) Strohbundformer mit drehbarem Pressbuegel und selbsttaetiger Bindevorrichtung
DE220964C (de)
DE16538C (de) Garbenbindvorrichtung und sonstige Neuerungen an der ORENDI'schen Mähmaschine
DE227524C (de)
DE483172C (de) Presskasten fuer Dreschmaschinen mit einer aufklappbaren Abschlusswand und rostartigem, schraegem Bogen
AT162085B (de) Garben- und Bündelbinder.
DE2440656C2 (de) Ladewagen mit Heckklappe
DE1505804C3 (de)
DE400060C (de) Vorrichtung zum Buendeln von Reisig u. dgl.
DE626998C (de) Fahrbarer Garbenbinder fuer auf dem Acker aufgestellte Halmfruechte
DE452397C (de) Selbstentlader
DE859574C (de) Vorrichtung zum Abtransport und Aufstapeln von Steinen
DE210859C (de)