DE554757C - Russisches Karussell - Google Patents

Russisches Karussell

Info

Publication number
DE554757C
DE554757C DEP62848D DEP0062848D DE554757C DE 554757 C DE554757 C DE 554757C DE P62848 D DEP62848 D DE P62848D DE P0062848 D DEP0062848 D DE P0062848D DE 554757 C DE554757 C DE 554757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carousel
russian
wheels
another
lighting fixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP62848D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTFRIED PANSE
Original Assignee
GOTTFRIED PANSE
Publication date
Priority to DEP62848D priority Critical patent/DE554757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE554757C publication Critical patent/DE554757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G27/00Russian swings; Great wheels, e.g. Ferris wheels

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Russisches Karussell Das russische Karus.ell nach der Erfindung besteht aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Rädern, die am Umfang die Gondeln tragen und in gleicher oder entgegengesetzter Richtung zueinander verdrehbar sind, um aneinander durchzuschlagen. Zur ferneren Erhöhung der Spielbelustigung bei künstlicher Beleuchtung durch elektrische Beleuchtungskörper können die beiden aneinander durchschlagenden Räder mit stets senkrecht hängenden und senkrecht nach unten leuchtenden Beleuchtungskörpern versehen sein, so daß ihre Lichtkegel senkrecht und parallel aneinander durchschlagen.
  • Durch die Erfindung wird sowohl ein im kleinen für Kinderspielzwecke oder Reklamezwecke als auch im großen für Volksbelustigungszwecke dienendes Karussell von erheblich größerem Spielreiz geschaffen. Die russischen Karussells bekannter Art bestehen nur aus einem einzigen Rad. Erfindungsgemäß wird nun dadurch, daß zwei Räder vorgesehen sind und diese sich in gleicher oder entgegengesetzter Richtung verdrehen können, so daß sie dabei aneinander durchschlagen, ein erheblich belustigenderes Karussell geschaffen. Auch im Dunkeln, wenn die Gondeln an sich nicht sichtbar sein würden, wird dadurch, daß die beiden aneinander durchschlagenden Räder die senkrecht hängenden Beleuchtungskörper besitzen, erreicht, daß auch im Dunkeln das Durchschlagen sichtbar gemacht werden kann. Wohl ist es an sich bekannt, an einfachen 'drehbaren Rädern Beleuchtungskörper ähzubringen, die stets senkrecht nach unten zeigen. Bei diesen ist aber die Spielwirkung gemäß der Erfindung, daß die Lichtkegel entgegengesetzt aneinander durchschlagen, nicht vorhanden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise in der Vorderansicht dargestellt. Die beiden drehbaren Gestelle, Räder und b, welche sich um eine in der Mitte befindliche Achse c auf einem feststehenden Ständer d und dl drehen, werden entweder durch Kurbel, Federantrieb, motorische oder sonstige Kraft in Tätigkeit gesetzt. Die übertragung der Kraft auf die Räderwelle kann mittels Schnur, Ketten, Schnecken, Zahnradgetriebe oder sonst geeignete Übertragungsmittel erfolgen. Beide Gestelle (Räder) lassen sich durch Vermittlung der Übersetzung derart einstellen, daß sie entweder eine rechts oder links drehende Bewegung ausführen oder daß sie entgegengesetzt zueinander umlaufen, also aneinander durchschlagen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Russisches Karussell, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Rädern (d, b) besteht, die die Gondeln tragen und in gleicher oder entgegengesetzter Richtung zueinander verdrehbar sind, um aneinander durchzuschlagen.
DEP62848D Russisches Karussell Expired DE554757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62848D DE554757C (de) Russisches Karussell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62848D DE554757C (de) Russisches Karussell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554757C true DE554757C (de) 1932-07-12

Family

ID=7390045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP62848D Expired DE554757C (de) Russisches Karussell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554757C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554757C (de) Russisches Karussell
DE705216C (de) Boxuebungsyorrichtung
DE614815C (de) Spielfigur, welche durch ein eingebautes, von einem Federwerk angetriebenes exzentrisches Schleudergewicht in tanzende Bewegung zusammen mit einer zweiten Figur versetztwird
DE567596C (de) Kastenbandfoerderer
DE807171C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Bekleidungsstuecken
US1473603A (en) Toy fishing game
AT210802B (de) Kinderspielzeug
DE2101013A1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE3226692C2 (de) Läutwerk für einen durch einen Drillstab antreibbaren Spielzeugkreisel
DE522633C (de) Lichtkugel mit im Innern angeordneter Funkenerzeugungsvorrichtung
DE862867C (de) Biegsame Menschen- und Tierspielzeugfiguren aus Gummi mit einem weichen Drahtgerippe
DE470722C (de) Fahrspielzeug mit sich drehenden Farbscheiben
DE439633C (de) Tanzfigurenspielzeug
DE608821C (de) Schlafaugenmechanismus fuer Puppen und Tierfiguren
DE560870C (de) Augen fuer Puppenkoepfe, Ausstellungsfinguren o. dgl., aus elektrischen Gluehlampen bestehend
DE370707C (de) Wettrennspiel
DE371022C (de) Doppelkreisel (Diabolo)
DE440080C (de) Spielroulette
DE347332C (de) Karussell
DE887016C (de) Karussell, dessen Fahrzeuge an Ketten haengen, die ueber Rollen eines umlaufenden Geruestes zu einem exzentrisch zur Karussellachse angeordneten drehbaren Ring fuehren
DE394181C (de) Belustigungsbahn
DE335416C (de) Spielreifen
DE491256C (de) Schalenkreuz fuer Anemometer
DE486409C (de) Schiffsspiel
DE435718C (de) Unterhaltungsvorrichtung mit auf einer Laufflaeche sich frei bewegenden Fahrzeugen