DE347332C - Karussell - Google Patents

Karussell

Info

Publication number
DE347332C
DE347332C DENDAT347332D DE347332DD DE347332C DE 347332 C DE347332 C DE 347332C DE NDAT347332 D DENDAT347332 D DE NDAT347332D DE 347332D D DE347332D D DE 347332DD DE 347332 C DE347332 C DE 347332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carousel
rails
illusion
vertical supports
valley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347332D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347332C publication Critical patent/DE347332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G1/00Roundabouts
    • A63G1/34Roundabouts with seats moving in an undulating track

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

Karusselle mit Vertikalstützen, die an ihrem unteren Ende über Berg-und-Tal-Schienen im Kre'ise geführte Rollen aufweisen und über den letzteren Träger für Personen besitzen, sind an sich bekannt geworden. Gegenstand der Erfindung ist nun ein ähnliches Karussell, bei dem aber insbesondere die erwähnten Träger SMs bilden und zwischen diesen und den Bergund-Tal-Schienen ein wellenförmiger, mit Schlitz für die Vertikalstützen versehener Illusionsboden derart angebracht ist, daß dessen Täler über den Schienenbergen liegen, wodurch bei der Drehung des Karussells die Illusion des Sprunges hervorgerufen wird.
Aus der Zeichnung geht eine beispielsweise Ausführungsform des Skikarussells als Schaubild, vorn teilweise aufgeschnitten gezeichnet, hervor.
ι ist der mittlere Hauptdrehbaum des Karussels, der irgendwie maschinell angetrieben wird. An diesem Drehbaum sind, um Scharniere 2 drehbar, radiale Horizontaltraversen 3 angebracht, an deren Außenenden, wiederum um Scharniere 4 drehbar, die Vertikalstützen 5 vorgesehen sind. Diese Stützen haben am unteren Ende Laufräder 6, die ihrerseits auf j der mit einer Schiene 7 belegten unteren Bahn j laufen. Die Stützen dienen zum Anbringen der Skis 8, auf welche sich der Fahrgast stellt, während die außerdem noch an den Stützen 5 vorgesehenen Handgriffe 9 dem Fahrgast das Festhalten mit den Händen ermöglichen. Die Stützen 5 können auch schrägliegend eingebaut werden, um die natürliche Lage des SM-stabs besser nachzuahmen. 10 ist ein zum Durchtritt der Vertikalstützen 5 bestimmter, ganz schmaler Schlitz in der oberen Illusionsbahn ii, auf der die SMs, wie in der Einleitung schon gesagt wurde, scheinbar gleiten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Karussell mit Vertikalstützen, die an ihren unteren Enden über Berg-und-Tal-Schienen im Kreise geführte Rollen aufweisen und über den letzteren Träger für Personen besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (8) Skis bilden und zwischen diesen und den Berg-und-Tal-Schienen ein wellenförmiger, mit Schlitz (10) für die Vertikalstützen (5) versehener Illusionsboden derart angebracht ist, daß dessen Täler über den Schienenbergen liegen, wodurch bei Drehung des Karussells die Illusion des Sprunges hervorgerufen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT347332D Karussell Expired DE347332C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347332T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347332C true DE347332C (de) 1922-01-18

Family

ID=6256105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347332D Expired DE347332C (de) Karussell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347332C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE424919C (de) Umfuehrungs-Vorrichtung fuer Einketten-Schaukel-Elevatoren, Becherwerke u. dgl.
DE444898C (de) Fahrradstaender
DE347332C (de) Karussell
DE476892C (de) Globusbahn
DE517586C (de) Kloeppelfuehrung fuer einspurige Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE595744C (de) Rollwendeltreppe
DE240663C (de)
DE256145C (de)
DE842614C (de) Volksbelustigungseinrichtung zum Befoerdern von Personen auf einer schiefen Ebene mittels Foerderband
DE670554C (de) Karussell mit ueber eine Berg- und Talbahn gefuehrten auf und ab bewegbaren Stangen
DE701992C (de) Karussell
AT209949B (de) Brückenartiges Schienenfahrzeug
DE470451C (de) Theaterbau
DE586564C (de) Radstaender mit U-foermigen Halteteilen
DE412390C (de) Karussell
DE2262950A1 (de) Seilrollenbahn fuer spiel- und sportzwecke
DE374464C (de) Kreisel-Einrad
DE640771C (de) Karussell mit zum Hervorrufen von Illusionen dienenden, beiderseitig die Schienen umgebenden drehbaren Waenden
DE439338C (de) Spielzeug
DE337379C (de) Fliegerbahn fuer Volksbelustigungen mit einer aus verschiedenen Kurven bestehenden Fahrbahnflaeche
AT92134B (de) Ringelspiel.
DE448838C (de) Schaukelrad, das auf einer schiefen oder wellenfoermigen Bahn ablaeuft
DE650579C (de) Tragbare Reklamevorrichtung
DE568110C (de) Faltschiebetor
DE645089C (de) Karussell mit auf zwei oder mehr konzentrischen Bahnen in gleicher oder entgegengesetzter Richtung kreisenden und dabei wellenfoermig auf und ab bewegten Fahrzeugen