DE551594C - Herstellung dichter einheitlicher Kupferformstuecke aus kleinstueckigem Kupfer, z. B. zerkleinertem Kathodenkupfer - Google Patents

Herstellung dichter einheitlicher Kupferformstuecke aus kleinstueckigem Kupfer, z. B. zerkleinertem Kathodenkupfer

Info

Publication number
DE551594C
DE551594C DEC39868D DEC0039868D DE551594C DE 551594 C DE551594 C DE 551594C DE C39868 D DEC39868 D DE C39868D DE C0039868 D DEC0039868 D DE C0039868D DE 551594 C DE551594 C DE 551594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
vapors
small pieces
dense
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC39868D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COALESCENCE PRODUCTS Co I
Original Assignee
COALESCENCE PRODUCTS Co I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COALESCENCE PRODUCTS Co I filed Critical COALESCENCE PRODUCTS Co I
Application granted granted Critical
Publication of DE551594C publication Critical patent/DE551594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0425Copper-based alloys

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Herstellung dichter einheitlicher Kupferformstücke aus kleinstückigem Kupfer, z. B. zerkleinertem Kathodenkupfer Die Erfindung betrifft ein Verfahren, aus kleinstückigem Kupfer, z. B. zerkleinertem Kathodenkupfer, oder kleinstückigen Kupferabfällen dichte und in ihrem Gefüge gleichmäßige, von Blasen, Sauerstoff und Schwefel freie Formkörper herzustellen, die in bezug auf Reinheit, Festigkeit und Leitfähigkeit den Anforderungen entsprechen und überhaupt bessere physikalische Eigenschaften aufweisen als die nach anderen Verfahren erhältlichen Formkörper.
  • Dg.s neue Verfahren besteht darin, daß man Kupferstückchen geringer Größe, z. B. -zerkleinertes brüchiges Kathodenkupfer, zuerst mit einem Strom reduzierend wirkender Gase oder Dämpfe oder Gas-Dampf-Gemische, welche außer reduzierenden Gasen oder Dämpfen noch als Träger für diese dienende inerte Gase oder Dämpfe enthalten können, behandelt und dann weiterhin in entweder der gleichen oder in einer inerten Atmosphäre bei einer unter dem Schmelzpunkt des Kupfers liegenden Temperatur bis zur Kristallbildung über die Grenzen der Einzelteile hinaus zusammenpreßt oder walzt.
  • Bekannt ist, aus einer Kupferlösung in Pulver- oder Schwammform ausgefälltes Kupfer mit reduzierenden Gasen, wie z. B. Wasserstoff und Kohlenoxyd, zu behandeln, wobei ein Kupfer von hoher Bildsamkeit entsteht, das sich ohne Anwendung von Wärme unter verhältnismäßig geringem Druck durch Pressen, Hämmern u. dgl. formen läßt; doch entsteht auf diese Weise kein Formkörper, der sich in bezug auf Reinheit, Festigkeit und gleichmäßige Dichte mit den gemäß der Erfindung erhältlichen Formkörpern vergleichen ließe. Des weiteren ist bekannt, Metallspäne nach erfolgter Vorbehandlung mit Borax, Borsäure oder Ätznatron zwecks Reinigung der Oberflächen von Schmutz und Ü1 in der Wärme zu verpressen, doch würde auch ein solches Verfahren, wenn auf kleinstückiges Kupfer angewendet, kein die Eigenschaften von Formkörpern nach vorliegender Erfindung aufweisendes Erzeugnis liefern, da Borax, Borsäure und Ätznatron die zu verarbeitenden Kupferstückchen nicht von ihren oxydischen oder schwefelhaltigen Verunreinigungen zu reinigen vermögen, diese vielmehr beim darauffolgenden Verpressen in schädlichen Mengen in dem Preßkörper zurückbleiben.
  • Die Erfindung gründet sich demgegenüber auf die Beobachtung, daß man mit Hilfe eines Stromes von reduzierenden Gasen oder Dämpfen, wie z. B. von Wasserstoff, Kohlenoxyd oder Köhlenwasserstoffen, oder einem Gemisch von Gasen oder Dämpfen, das außer reduzierenden Gasen oder Dämpfen noch inerte Gase oder Dämpfe, wie z. B. Stickstoff, Kohlensäure oder Wasserdampf, enthält, die in diesem Gemisch als Träger für die reduzierenden Gase oder Dämpfe wirken, bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Kupfers, zweckmäßig bei etwa 8150, von den Oberflächen kleinstückigen Kupfers alle Verunreinigungen, insbesondere auch die Sauerstoff, Schwefel, Arsen und Antimon enthaltenden, weitgehend entfernen kann, so daß ein Kupfer von hoher Reinheit zurückbleibt. Unterwirft man nun ein derart vorbehandeltes Kupfer, ohne es wieder mit Luft oder anderen schädlichen Gasen in Berührung zu bringen, die das gereinigte Kupfer von neuem verunreinigen, d. h. also in einer reduzierenden oder inerten Atmosphäre, bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes, beispielsweise bei etwa 815', einem starken mechanischen Druck, so vereinigen sich die gereinigten Kupferteilchen unter gleichzeitiger Bildung von über die Grenzen der Einzelteile hinausreichenden Kristallen zu einem dichten und einheitlichen blasenfreien Formkörper von vorzüglichen physikalischen Eigenschaften.
  • Die Atmosphäre, in der das Zusammenpressen der, wie beschrieben, von Verunreinigungen befreiten Kupferstückchen erfolgt, kann hierbei entweder aus den gleichen Gasen oder Dämpfen bestehen, die zum Reinigen der zu vereinigenden Kupferstückchen Verwendung gefunden haben, oder auch aus inerten Gasen, welche eine Neubildung von Verunreinigungen, wie z. B. von Kupferoxyd, ebenfalls wirksam verhindern.
  • Die Vereinigung kleinstückigen Kupfers geschieht somit erfindungsgemäß in der Weise, daß man die zu vereinigenden Kupferstückchen bei einer Temperatur von etwa 8r5° so lange mit einem Strom von Wasserstoff oder Wasserstoff und Kohlenoxyd oder Wasserstoff und Wasserdampf behandelt, bis die aus Verbindungen des Sauerstoffs, Schwefels, Arsens, Antimons usw. bestehenden Oberflächenverunreinigungen der Kupferteilchen beseitigt sind, worauf man sie in entweder der gleichen oder einer anderen die Neubildung von Verunreinigungen verhindernden Atmosphäre einem hohen mechanischen Druck in einer Presse oder Walze aussetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung dichter einheitlicher Kupferformstücke aus kleinstückigem Kupfer, z. B. zerkleinertem Kathodenkupfer, durch Vorbehandeln mit reduzierenden Gasen oder Dämpfen und darauffolgendes Zusammenpressen in der Wärme, dadurch gekennzeichnet, daß man die mit einem Strom reduzierend wirkender Gase oder Dämpfe oder solche neben inerten Gasen oder Dämpfen als Träger enthaltender Gemische behandelten zu vereinigenden Kupferstückchen weiterhin in entweder der gleichen oder einer inerten Atmosphäre bei einer unterhalb des Schmelzpunktes des Kupfers liegenden Temperatur bis zur Kristallbildung über die Grenzen der Einzelteile hinaus zusammenpreßt oder walzt.
DEC39868D 1926-05-26 1927-05-25 Herstellung dichter einheitlicher Kupferformstuecke aus kleinstueckigem Kupfer, z. B. zerkleinertem Kathodenkupfer Expired DE551594C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US551594XA 1926-05-26 1926-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551594C true DE551594C (de) 1932-06-02

Family

ID=21996012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC39868D Expired DE551594C (de) 1926-05-26 1927-05-25 Herstellung dichter einheitlicher Kupferformstuecke aus kleinstueckigem Kupfer, z. B. zerkleinertem Kathodenkupfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551594C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110892A (en) 1976-07-30 1978-09-05 Bicc Limited Fabrication of copper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110892A (en) 1976-07-30 1978-09-05 Bicc Limited Fabrication of copper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222854A1 (de) Verfahren zur Herstellung niedriglegierter Stahlpulver mit niedrigem Gehalt an oxidischen Bestandteilen
DE2039593A1 (de) Verfahren zur Herstellung unitaerer poroeser Kohlenstoffkoerper
DE551594C (de) Herstellung dichter einheitlicher Kupferformstuecke aus kleinstueckigem Kupfer, z. B. zerkleinertem Kathodenkupfer
DE348273C (de) Verfahren zur Reinigung von Wasserstoff
DE1195023B (de) Verfahren zur Steigerung des Anlasspunktes von Glasgegenstaenden mit einem SiO-Gehalt von wenigstens 94 Gewichtsprozent aus alkalihaltigen Borsilikatglaesern
DE1150659B (de) Verfahren zur Verringerung der Reaktionsfaehigkeit von Phosphorpentasulfid
EP0612689A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Reinigung von Kohlendioxid
DE590854C (de) Verfahren zur Herstellung von hochporoesem Bariumoxyd
DE1771970C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigen, kohlenstoffhaltigen Körpern
DE515464C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallcarbonylen
DE654558C (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch schwefelfreien Metallcarbonylen
DE828974C (de) Verfahren zur Herstellung glatter Oberflaechen auf Gegenstaenden aus gesinterter Tonerde
DE815808C (de) Verfahren zum Herstellen einer fuer die Behandlung von Stahlbaedern geeigneten Schlackenschmelze
DE567920C (de) Herstellung reiner Metalle aus Metallpulvern, die mit Sauerstoff fluechtige Verbindungen bildende Verunreinigungen enthalten
DE635387C (de) Verfahren zur Herstellung von kompaktem Magnesium
DE490246C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure
DE659813C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydulschichten
DE425261C (de) Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle (aktiver Kohle) aus mineralischer Kohle
DE465764C (de) Gewinnung von Schwefel aus gasfoermigen Schwefelverbindungen in Gasgemischen
AT134288B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzin, Benzol und anderen Kohlenwasserstoffen aus Teeren, Teerölen u. dgl.
DE513362C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Eisen
DE932434C (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrophonfuellmasse aus Kohlegriess
DE962752C (de) Verfahren zur Entfernung gasfoermiger Verunreinigungen aus schwer schmelzbaren Metallen der Gruppen IV bis VI des Periodischen Systems
AT42744B (de) Verfahren zur Herstellung von Platinüberzügen auf schwer schmelzbaren Unedelmetallen, wie Eisen, Nickel, Kobalt oder Legierungen dieser Metalle.
DE938743C (de) Verfahren zur Entschwefelung von angereicherten Gasreinigungsmassen