DE551111C - Sonnenschutzvorrichtung - Google Patents

Sonnenschutzvorrichtung

Info

Publication number
DE551111C
DE551111C DEG77949D DEG0077949D DE551111C DE 551111 C DE551111 C DE 551111C DE G77949 D DEG77949 D DE G77949D DE G0077949 D DEG0077949 D DE G0077949D DE 551111 C DE551111 C DE 551111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
sun protection
protection device
shop window
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG77949D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL GLUECK
Original Assignee
CARL GLUECK
Publication date
Priority to DEG77949D priority Critical patent/DE551111C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551111C publication Critical patent/DE551111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Sonnenschutzvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an jenen Sonnenschutzvorrichtungen, bei welchen der Rollvorhang durch einen Spalt des Schaufenstergewändes von innen nach außen in schräger Richtung hindurchgeführt werden kann.
  • Die Erfindung bezweckt, solche Schutzvorrichtungen auch hinter dem Fenster verwendbar zu machen, und erreicht dies dadurch, daß als Führung eine Schrägplatte verwendet wird, deren innenliegender Teil eine durch eine Klappe verdeckbare, der Vorhangbreite entsprechende öffnung zum Herablassen des Vorhanges auch hinter dem Fenster hat.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar stellen dar.
  • Abb. i eine Vorderansicht der Vorrichtung außer Gebrauchsstellung, Abb.2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. i, Abb.3 eine Ansicht von oben.
  • Oberhalb des Schaufensters im obren Innenraum befindet sich eine etwa im Winkel von 45° nach vorn abfallende Platte a, die durch einen Querspalt z des Schaufensterrahmens nach außen ragt. Diese Platte a ist erfindungsgemäß in ihrer Mitte mit einer umlegbaren Klappe a1 versehen, welche eine der Vorhangbreite entsprechende Öffnung der Platte a verdeckt. Bei Verwendung des Vorhanges x hinter dem Schaufenster bedarf es nur des öffnens der Klappe a1, um ihn senkrecht herunterlassen zu können. Bei Verwendung des Vorhanges vor dem Schaufenster wird in bekannter Weise ein mittels Scharnieren b an der Platte a angelenktes Schienenpaar C, cl auf zwei Seitenstützen lt, h'1 des Schaufensterrahmens niedergeklappt. Durch Lösen der bekannten Laufschnur vom Haken rollt der am Ende mit einem Metallstab x1 versehene Vorhang von selbst auf der Schrägplatte a durch den Querschlitz z nach vorn und außen bis an das Ende des Schienenpaares c, cl. Durch .eine Platte d, welche die beiden Schienen c, cl verbindet, wird bei hochgeklappten Schienen, also bei innen bleibendem Vorhang der 'Querspalt z verdeckt. Ein über die Platteil greifender gesimsartiger Vorsprung-e sowie zwei seitlich am Schaufensterrahmen angeordnete Seitenlappen f, 1l vervollständigen die Abdeckung des Querspaltes.

Claims (1)

  1. PATPNTANSPRUCH: Sonnenschutzvorrichtung mit einem durch Schlitze des Schaufenstergewändes von innen nach außen in schräger Richtung hindurchführbaren Rollvorhang, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung aus einer Schrägplatte (a) besteht, deren inhenliegender Teil eine durch eine Klappe (a1) verdeckbare, der Vorhangbreite entsprechende öffnung zum Herablassen des Vorhanges auch hinter dem Fenster hat.
DEG77949D Sonnenschutzvorrichtung Expired DE551111C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG77949D DE551111C (de) Sonnenschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG77949D DE551111C (de) Sonnenschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551111C true DE551111C (de) 1932-08-05

Family

ID=7136557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG77949D Expired DE551111C (de) Sonnenschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551111C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
DE578247C (de) Regenschutzvorrichtung fuer Dachfenster
DE551111C (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE631068C (de) Fenster, bei dem ein Teil der Fluegel seitlich verschiebbar und ausschwenkbar ist
DE586377C (de) Auf dem unteren Futterrahmenschenkel eines Fensters zu befestigende, schraeg nach aussen abfallende Metallwetterleiste
DE430824C (de) Streckenanzeigevorrichtung fuer Strassenbahnwagen u. dgl.
DE592460C (de) Lueftungseinrichtung an mehrfluegeligen Schiebefenstern
DE683335C (de) Verschlussvorrichtung fuer Zuluftoeffnungen
DE2253567B2 (de) Führung für einen Hobel o.dgl
DE673444C (de) Briefeinwurfschild
DE720139C (de) Beschlag fuer uebereinander angeordnete Schiebefenster
DE669928C (de) Schweissschild
AT275118B (de) Vertikalschiebefenster mit zwei gegenseitig durch Seilzug ausbalancierten Fensterflügeln
DE746159C (de) Schiebefenster
DE2927612A1 (de) Beschlag fuer eine in den moebelkorpus einschwenkbare frontplatte
DE679922C (de) Naht fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
AT139945B (de) Leitseilschoner.
DE474338C (de) Koksofentuerkabel
DE619146C (de) Fenster mit in einer gemeinsamen Ebene liegenden Fluegeln, von denen die Seitenfluegel drehbar und die Mittelfluegel waagerecht verschieb- und drehbar sind
DE708153C (de) Tuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT282157B (de) Schiebefenster
DE588857C (de) Schiebefenster mit einem in gleicher Ebene liegenden, nach rueckwaerts ausstellbarenOberfluegel
DE854790C (de) Zusammenlegbares Plaettbrett
AT113211B (de) Gattersäge.
DE425894C (de) Verbindungsbalgen