DE549126C - Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkoerpern - Google Patents

Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkoerpern

Info

Publication number
DE549126C
DE549126C DESCH92415D DESC092415D DE549126C DE 549126 C DE549126 C DE 549126C DE SCH92415 D DESCH92415 D DE SCH92415D DE SC092415 D DESC092415 D DE SC092415D DE 549126 C DE549126 C DE 549126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
blanks
hollow bodies
production
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH92415D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT SCHMIDT FA
Original Assignee
ALBERT SCHMIDT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT SCHMIDT FA filed Critical ALBERT SCHMIDT FA
Priority to DESCH92415D priority Critical patent/DE549126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE549126C publication Critical patent/DE549126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/0003Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
    • B31F1/0006Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof
    • B31F1/0009Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of plates, sheets or webs
    • B31F1/0019Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of plates, sheets or webs the plates, sheets or webs moving continuously
    • B31F1/0029Folding edges; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof, e.g. by introducing a thread; Folding the edges of a sheathing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkörpern Bei der Herstellung von Hohlkörpern aus Papier oder Pappe, wie z. B. Trinkbechern, Marmeladebehältern u. dgl., ist es erwünscht, einen ebenen Zuschnitt aus dem Werkstoff so- vorzuformen, daß er bereits gerundet ist und an der Stelle, wo der mit Zarge versehene Bodendeckel eingesetzt werden soll, mit einem umgebördelten Rand versehen ist, weil dann die Fertigstellung des Hohlkörpers in einem Preßwerkzeug in einem Arbeitsgang ausgeführt werden kann.
  • Man hat bisher den Zuschnitt durch Handarbeit für die Vereinigung mit dem Bodendeckel vorbereitet, indem man erst den unteren Falzrand anbrachte und dann den Zuschnitt rundete. Diese Arbeit war zeitraubend und lieferte, wenn sie nicht sehr sorgfältig ausgeführt wurde, viel Ausschuß.
  • Es ist bekannt, Zuschnitte, aus denen Hohlkörper hergestellt werden sollen, durch drei kegelförmige Walzen zu runden.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, an den Walzen einen Kranz und eine Rille vorzusehen, durch die gleichzeitig beim Runden ein Randfalz gebildet wird, der zur Aufnahme der Bodendeckelzarge dient.
  • Der herzustellende Hohlkörper ist in Abb. i dargestellt. Der den Mantel a bildende Zuschnitt soll nun so vorgeformt werden, daß dieser Zuschnitt in sich gerundet ist (Abb. 3), so daß er bequem in eine konische Mantelpreßform eingelegt werden kann. Gleichzeitig soll der Zuschnitt noch den umgebördelten Rand b aufweisen, bevor er in die konische Mantelpreßform eingelegt wird, damit in dieser konischen Mantelpreßform seine Vereinigung mit einem mit Zarge versehenen Bodendeckel c erfolgen kann.
  • Der flache, also noch nicht gerundete ausgestanzte und mit Klebnaht d versehene Zuschnitt 2, welcher den Ausgang bildet, ist in Abb. 2 und 8 dargestellt. Dieser Zuschnitt soll in einem Arbeitsgang die in Abb. 3 dargestellte Form erhalten, also in sich in der Mantelfläche gerundet sein und mit dem umgelegten Rand b versehen sein. Die hierzu erforderliche Einrichtung ist in Abb. q. in Draufsicht und in Abb. 5 in Seitenansicht dargestellt. Abb.6 zeigt vergrößert das Ende zweier Walzen.
  • Auf einem Tisch i sind drei konische Walzen 6, 7, 9 angeordnet. Über das Walzenpaar 6, 7 sind elastische Ringe in geeignete Nuten gelegt, welche zur Mitnahme des flachen Zuschnittes 2 dienen. Diese Walzen 6 und 7 dienen als Form- und Transportwalzen. Die Walze 9 dient als Brechwalze. Der Zuschnitt 2 läuft durch die Berührungsstelle der drei Walzen 6, 7, 8 und wird hierbei gerundet. Das Ende der Walze 9 ist mit einem vorstehenden Stahlkranz 13 besetzt, dem in der Walze 7 eine vertiefte Rille 12 gegenübersteht (Abb. 6). Das Ende des Zuschnittes 2 -wird also beim Durchgang durch die Walzen 6, 7, 9 gleichzeitig mit einer Rille e versehen, welche in Abb. z zu erkennen ist. Es kommt nun weiter darauf an, daß der durch die Rille e gebildete Randstreifen b umgelegt wird. Dies erfolgt dadurch, daß der Zuschnitt nach dem Verlassen der Walzen 6, 7, 9 in einen profilierten Former 16 eintritt, der in Abb. 9 besonders dargestellt ist und sich nach hinten zu konisch verengt. Der Zuschnitt erhält somit die in Abb. i o dargestellte Form. Um den Randstreifen b parallel zur Mantelfläche a umzubiegen und um gleichzeitig den gerundeten Mantel a aus der Einrichtung herauszuziehen, sind die elastischen Walzen 17 und 18 hinter dem Former 16 angebracht, deren Wirkungsweise aus Abb. i i zu erkennen ist. Die Einrichtung ist mit einem Deckel i9 versehen. In dem durch den Deckel i 9 gebildeten Hohlraum sammeln sich die gerundeten Zuschnitte ineinandergewickelt, so daß ein solches Paket von Zuschnitten dem Apparat entnommen werden kann und der weiteren Verarbeitungsstufe, nämlich der Vereinigung mit dem Bodendeckel, zugeführt werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten aus Papier oder Pappe zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Becher, Behälter u. dgl., mit Bodendeckel, bei welcher der flache Zuschnitt durch dreikegelförmige Walzen in sich gerundet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechwalze (9) an einem Ende mit einem Stahlkranz (13) und die Formwalze (7) mit einer entsprechenden Rille (12) versehen ist, durch welche der Zuschnitt (2) beim Runden gleichzeitig gerillt wird, so daß der zur Aufnahme der Bodendeckelzarge erforderliche Randfalz (b) entsteht.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Weg des aus den Walzen austretenden Zuschnittes ein profiliertes Falzblech (16) und zwei elastische Walzen (17, 18) angeordnet sind, durch welche der Randstreifen (b) um die Rille (e) parallel zur gerundeten Mantelfläche (a) umgelegt wird.
DESCH92415D 1929-12-08 1929-12-08 Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkoerpern Expired DE549126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92415D DE549126C (de) 1929-12-08 1929-12-08 Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92415D DE549126C (de) 1929-12-08 1929-12-08 Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549126C true DE549126C (de) 1932-04-23

Family

ID=7444892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH92415D Expired DE549126C (de) 1929-12-08 1929-12-08 Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549126C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11541622B2 (en) 2017-07-06 2023-01-03 Bobst Mex Sa Creasing machine, creasing cylinder for the creasing machine and method for creasing sheets
US11565493B2 (en) 2017-07-06 2023-01-31 Bobst Mex Sa Method of creasing sheets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11541622B2 (en) 2017-07-06 2023-01-03 Bobst Mex Sa Creasing machine, creasing cylinder for the creasing machine and method for creasing sheets
US11565493B2 (en) 2017-07-06 2023-01-31 Bobst Mex Sa Method of creasing sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549126C (de) Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE357482C (de) Vorrichtung zum Rundlochen von Papier, Pappe, Leinwand, Blech u. dgl.
DE671344C (de) Zuschnitt aus Pappe o. dgl. fuer Schachteln o. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE939550C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlussteilen in Behaelter aus Karton, Papier od. dgl.
DE672886C (de) Vorrichtrung zum Praegen von Faltrillen oder Faltkanten fuer den Faltverschluss von Behaeltern aus Papier o. dgl. und mit dieser Vorrichtung erzeugter Behaelter
DE657505C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schachtelzuschnitten aus Pappe, Karton o. dgl.
DE656189C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von zu Mundstueckeinlagehuelsen unterteilbarenRohren aus Papier o. dgl.
DE561062C (de) Maschinen zur Herstellung von Rundschachteln o. dgl., bei denen Bodenscheibe und Zargenring durch Umwickeln eines UEberzugsstreifens verbunden werden
DE500262C (de) Vorrichtung zur Anfertigung und Verarbeitung von Hohlnieten ohne Deckplatte aus Bandmaterial
AT138941B (de) Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl.
DE589997C (de) Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten aus Papier oder Pappe zur Herstellung von Hohlkoerpern
AT123252B (de) Verfahren zur Herstellung von zweiteiligen, gewölbten Schachteln.
DE355013C (de) Verfahren zum Aufsetzen von Praegestempeln auf die Pressplatten von Druckpressen
DE417638C (de) Herstellung kegelfoermiger Stifte, Wellenteile o. dgl.
DE438691C (de) Vorrichtung zur Herstellung duennwandiger Hohlkoerper aus Gummi
DE461339C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von genuteten Zuschnitten fuer Kappenschachteln o. dgl.
DE974248C (de) Biege- und Falzmaschine fuer Huelsen mit Laengsnaht
DE2548386C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Schulterpolstern
DE631634C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckel- oder Klappschachteln
DE502293C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln oder Schachtelteilen mit gewoelbtem Boden
DE961590C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nietloser Zylinder
DE2061973A1 (de) Vorrichtung zum Rillen von Well pappe, Pappe, Karton od dgl
DE544073C (de) Maschine zum Verheften von Blaettern, Briefen u. dgl.
AT214253B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dichter, beutelartiger Verpackungsbehälter
DE852198C (de) Vorrichtung fuer die Zuleitung der als Hals in den Schachtelunterteil einzusetzendenZargenzuschnitte an die Einsetzstelle bei selbsttaetigen Halseinsetzmaschinen