DE548657C - Abblendvorrichtung fuer Preisskalen von Zylinderwaagen - Google Patents

Abblendvorrichtung fuer Preisskalen von Zylinderwaagen

Info

Publication number
DE548657C
DE548657C DE1930548657D DE548657DD DE548657C DE 548657 C DE548657 C DE 548657C DE 1930548657 D DE1930548657 D DE 1930548657D DE 548657D D DE548657D D DE 548657DD DE 548657 C DE548657 C DE 548657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scales
price
unit price
dimming device
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930548657D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESPERA SCHNELLWAAGENWERKE H SP
Original Assignee
ESPERA SCHNELLWAAGENWERKE H SP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESPERA SCHNELLWAAGENWERKE H SP filed Critical ESPERA SCHNELLWAAGENWERKE H SP
Application granted granted Critical
Publication of DE548657C publication Critical patent/DE548657C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/20Indicating weight by mechanical means
    • G01G23/22Indicating weight by mechanical means combined with price indicators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Abblendvorrichtung für Preisskalen von Zylinderwaagen Gegenstand der Erfindung ist eine Abblendvorrichtung für Preisskalen von Zylinderwaagen, deren einzelne Skalen durch bewegliche Blenden verdeckt sind, die mittels zugehöriger Einheitspreistasten aufgeklappt und von einem gemeinsamen Sperrorgan in dieser Lage gehalten werden.
  • Es sind bereits Abblendvorrichtungen für Preistabellen an Waagen bekannt, bei denen die benutzte Blende beim Rückgehen der Waage in die Nullage wieder in ihre Normallage gebracht wird. Ferner ist es nicht mehr neu, eine Anzeigevorrichtung mit mehreren Skalen anzuordnen, die durch einfaches Drücken auf den zugehörigen Knopf eingestellt werden. Die einzelnen Skalen erscheinen hierbei nacheinander in ein und demselben Ablesefenster, und es genügt, einen beliebigen Knopf zu drücken, um hierdurch die benutzte Skala zu entfernen und dafür die dem neu gedrückten Knopf zugehörige Skala in das Gesichtsfeld zu bringen. Bei Abblendvorrichtungen der eingangs angedeuteten Art werden die auf dem Zylinder liegenden Preisskalen durch bewegliche Blenden verdeckt, die im aufgeklappten Zustande von einem gemeinsamen Sperrorgan gehalten werden. Hier besteht der Nachteil, daß beim Übergang von einer Preisskala auf eine andere eine Zwischentaste gedrückt werden muB, um die vorher benutzte Skala wieder zu verdecken.
  • Die Erfindung befaBt sich insbesondere mit der zuletzt genannten Gattung von Abblendvorrichtungen, und sie bezweckt, unter Vermeidung der dort notwendigen Hilfstaste zu erreichen, daB das einfache Niederdrücken einer Taste genügt, um die neu benötigte Skala sichtbar zu machen und dabei gleichzeitig die vorher verwendete Skala wieder abzublenden. Auf diese Weise wird das Einstellen einer neuen Skala beschleunigt, und es kann z. B. ein Irrtum beim Einstellen einer Skala auf schnellste Weise korrigiert werden, indem unter Vermeidung jeder Hilfstaste nun einfach die richtige Taste gedrückt wird.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Abb. z einen Querschnitt durch die Abblendvorrichtung und Abb. 2 den Schnitt A-B-C-D nach Abb. z. Durch die Fenster a des Rahmens b sind die Gewichts- und Preisskalen sichtbar, wobei die nebeneinanderliegenden, für bestimmte Pfund-oder Kilopreise geltenden Skalen durch Klappen c abgedeckt sind. Diese Klappen c sind auf der gemeinsamen Welle d drehbar gelagert und haben an ihren Naben feine Verzahnungen e, die mit dem Gewindeteil f der gradlinig geführten Stifte g in Eingriff stehen. Letztere sind mit den Drucktasten i verbunden, so daB beim Verschieben der Stifte g durch Niederdrücken der unter Federdruck h stehenden Tasten i die Gewindeteile f als Zahnstangen auf die Verzahnungen e der Klappen c wirken und letztere auf- bzw. zuklappen. Die Stifte g haben anschließend an den Gewindeteil f die Ausdrehung k und die schräge Druckfläche in, gegen welche der als Sperrorgan dienende, unter Federdruck za stehende Stab o anliegt, der den verschobenen Stift g durch Einspringen in die Rast k in dieser Lage sperrt und damit die gedrückte Klappe c hochhält. Beim Hochdrücken einer weiteren Klappe c wird zuerst durch Anheben des Stabes o der Stift der gesperrten Klappe freigegeben, wodurch dieser durch die Entspannung der Feder 1a zurückspringt und dadurch die betreffende Blendklappe niederdrückt, so daß stets bei Betätigung einer Klappe gleichzeitig die offenstehende Klappe geschlossen wird. Dies wird unabhängig von der Anordnung der Tasten dadurch erreicht, daß die Stifte g der einzelnen Tasten i an dem gemeinsamen Sperrstab o liegen. Auf den Tastknöpfen sind die Pfund- oder Kilopreise in Zahlen angegeben, entsprechend der Preisskala, die durch die betreffende Klappe verdeckt wird. In der Zeichnung zeigt der durch das Fenster a sichtbare Zeigerfaden P auf der Gewichtsskala q das Gewicht von 16o g und auf der Preisskala r den Preis von o,8o X£ an.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abblendvorrichtung für die Preisskalen von Zylinderwaagen, deren einzelne Skalen durch bewegliche Blenden verdeckt sind, die mittels zugehöriger Einheitspreistasten aufgeklappt und von einem gemeinsamen Sperrorgan in dieser Lage gehalten werden, gekennzeiqhnet durch eine derartige Ausbildung des gemeinsamen Sperrorgans (o), daß dieses beim Niederdrücken einer Einheitspreistaste (i) in bekannter Weise bewegte Sperrorgan bei dieser Bewegung eine etwa vorher niedergedrückte und bisher gesperrt gewesene Einheitspreistaste (i) selbsttätig wieder freigibt.
  2. 2. Abblendvorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrorgan (o) aus einem unter Federdruck (n) stehenden, parallel verschieblichen Stab (o) besteht, der beim Anschlagen einer Einheitspreistaste (i) mittels einer Schrägkante (n2) angehoben wird und in eine hinter dieser Schrägkante vorgesehene Nut (k) einfällt.
DE1930548657D 1930-05-25 1930-05-25 Abblendvorrichtung fuer Preisskalen von Zylinderwaagen Expired DE548657C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548657T 1930-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548657C true DE548657C (de) 1932-04-16

Family

ID=6562011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930548657D Expired DE548657C (de) 1930-05-25 1930-05-25 Abblendvorrichtung fuer Preisskalen von Zylinderwaagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548657C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902795C (de) * 1949-03-24 1954-01-28 Toledo Scale Co Waage fuer verpackte Waren mit Nettogewichtsanzeige

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902795C (de) * 1949-03-24 1954-01-28 Toledo Scale Co Waage fuer verpackte Waren mit Nettogewichtsanzeige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE548657C (de) Abblendvorrichtung fuer Preisskalen von Zylinderwaagen
DE737039C (de) Tastatur, insbesondere fuer Rechenmaschinen, Buchfuehrungsmaschinen o. dgl.
DE620357C (de) Waage mit einer Druckeinrichtung
DE366571C (de) Registrierkasse mit mehreren Gruppen von Einstellgliedern
DE356300C (de) Druckknopfum- und -ausschalter
DE502477C (de) Buchhaltungsvorrichtung
DE825320C (de) Loch- bzw. Pruefmaschine fuer Lochkombinationen
DE359748C (de) Preiswaage mit doppelter Anzeigevorrichtung
DE401098C (de) Transponiervorrichtung fuer Tasteninstrumente
DE400618C (de) Taschenregistrierapparat
DE414931C (de) Anzeigevorrichtung fuer Zehntasten-Registrierkassen
DE520260C (de) Rechenmaschine
DE375088C (de) Registerstreifenlochmaschine, bei welcher der Fehlbetrag der Kegelweiten zur Zeilenausschliessung nach Bedarf auf Spatien oder Schriftzeichen verteilt werden kann
DE713094C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine fuer eine nichtdezimale Waehrung
DE105744C (de)
DE965079C (de) Einrichtung zum Einstellen von Grundpreiswerten an Preisberechnungswaagen
DE576634C (de) Rueckstellvorrichtung fuer Zaehler, insbesondere fuer Gespraechszaehler
DE544988C (de) Sperreinrichtung fuer Mehrfachschalter
DE470404C (de) Zehntastenaddiermaschine mit einem schrittweise seitlich verschiebbaren Summandenradwagen
DE1833026U (de) Vorrichtung zur fernanzeige von in einer registrierkasse od. dgl. buchungsmaschine eingestellten bzw. errechneten betraegen und/oder durchgefuehrten vorgaengen.
AT160822B (de) Druck- bzw. Anzeigevorrichtung für Waagen.
DE604662C (de) Vorrichtung an Schaltgewichtswaagen zum Verhindern des Stehenbleibens des Schalthebles zwischen zwei Schaltungen
AT141620B (de) Registrierkasse mit Druckwerk, insbesondere für Gaststätten.
DE907134C (de) Einrichtung an Rechenmaschinen
DE917513C (de) Anzeigewerkeinstellmechanismus fuer eine Registrierkasse oder Buchungsmaschine