DE548314C - Rohrschnellkupplung - Google Patents

Rohrschnellkupplung

Info

Publication number
DE548314C
DE548314C DE1930548314D DE548314DD DE548314C DE 548314 C DE548314 C DE 548314C DE 1930548314 D DE1930548314 D DE 1930548314D DE 548314D D DE548314D D DE 548314DD DE 548314 C DE548314 C DE 548314C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
clamping
flange
thumb
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930548314D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN WINGERATH FA
Original Assignee
HERMANN WINGERATH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN WINGERATH FA filed Critical HERMANN WINGERATH FA
Application granted granted Critical
Publication of DE548314C publication Critical patent/DE548314C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/122Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members using hooks tightened by a wedge section

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schnellkupplung für Rohre, namentlich Flanschrohre, die ohne Verwendung von Schrauben, Stiften, Keilen o. dgl. rasch und sicher betätigt werden kann und sich daher besonders für solche Rohrleitungen eignet, die häufig auseinandergenommen werden müssen oder einen Stellungswechsel erfahren. Wesentlich für die neue Kupplung ist ein hinter dem Flansch des einen Rohres lose aufsitzender Ringflansch, der zwei oder mehrere um eine zur Rohrachse parallele Achse verdrehbare, an sich bekannte Klemmdaumen trägt, die den Gegenflansch des Nachbarroh-
*5 res hintergreifen. Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform sind zwei. Klemmdaumen einander gegenüber angeordnet und mit gegensinnig ansteigenden Klemmflächen versehen. An den Daumen sind Schwenkgriffe starr befestigt, die in Arbeitsstellung durch einen Sperring miteinander verriegelbar sind.
Bei einer bekannten Kupplung ist auf das eine Rohr ein Flanschring fest aufgezogen,
a5 auf dem ein zweiter Ring drehbar gelagert ist, der die den Flansch des Gegenrohres hintergreifenden Klemmdaumen trägt und mittels eines Zahnbogenantriebes auf dem Flanschring gedreht wird. Dieser Kupplung gegenüber zeichnet sich der Erfindungsgegenstand durch Einfachheit des Aufbaues und Billigkeit aus.
Es sind auch Kupplungen bekannt, bei denen ein Klemmdaumen unmittelbar am Flansch des einen Rohres oder eines in dieses fest eingelassenen Bauteils um eine zur Rohrachse parallele Achse drehbar gelagert ist und eine ansteigende Klemmfläche aufweist. Bei Anwendung solcher Kupplungen müssen die Rohre stets erst in eine bestimmte Gegen- 4<> seitslage gebracht werden, damit der Klemmhebel zur Betätigung des Klemmdaumens ungehindert verdreht werden kann. Demgegenüber werden beim Erfindungsgegenstand die. zu kuppelnden Rohre in beliebiger Drehlage *5 aneinandergerückt und die Kupplung durch einfaches Verdrehen des Flanschringes in die geeignete Stellung gebracht.
Den zuletzt genannten Vorteil weist zwar auch eine andere bekannte Kupplung auf, die 5< > jedoch lose auf das Rohr aufgesetzt wird und leicht verlorengeht, während die Kupplung gemäß der Erfindung unverlierbar mit dem Rohr verbunden ist.
Die Sicherung der Griffhebel einer mit Nocken arbeitenden Kupplung durch einen Sperring ist bei einer Kupplung bekannt, bei der die Drehachsen der Nocken die Rohrachse kreuzen, also tangential zum Rohrumfang verlaufen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen diesen
Abb. r in Stirnansicht,
Abb. 2 in Draufsicht mit teilweisem Schnitt, und zwar im oberen Teil in Verschlußstellung und im unteren Teil in Offenstellung,
Abb. 3 in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt.
Hinter dem einen Flansch b der beiden zu verbindenden Rohre A, B ist ein Flanschring c lose aufgesetzt. Dieser nimmt in zwei einander gegenüberliegenden Augen C1 die Schäfte ^1 zweier keilförmiger Klemmdaumen α drehbar auf, die den Gegenflansch <z in Verschluß- oder Arbeitsstellung ίο hintergreifen und somit die Rohrkupplung herstellen.
Infolge der" dem Flansch α zugekehrten Keilfläche d2 (Abb. 3) der Klemmdaumen d steigt beim Verdrehen derselben der Dich- >5 tungsdruck der Verbindung allmählich an. Auf der rückwärtigen Verlängerung der Schäfte O1 sind Schwenkgriffe e starr befestigt. Die Steigung der beiden Klemmflächen ist gegenläufig ausgeführt, und daher a° müssen die Griffe e in verschiedenen Drehrichtungen verschwenkt werden. In der Verschlußstellung (Abb. 1) können die benachbarten freien Enden der Griffe e durch Einklinken eines am einen Griff angelenkten *5 Sperringes f in eine Kerbe des anderen Griffes miteinander verriegelt werden, so daß die Verbindung gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert ist.
Die Schwenkgriffe e sind mit ihre Bewegung in beiden Richtungen begrenzenden Anschlagsnasen ev e2 versehen. Eine an der Unterseite des Flanschringes c angegossene Klaue g verhindert, daß durch den beim Verschwenken der Klemmdaumen d entstehenden, nach unten -gerichteten Druck auf den Flansch α die Rohre sich gegeneinander verschieben, wie diese dann auch durch die Augen C1 gegen Verschiebung gesichert sind. Bei Rohren mit großen lichten Weiten können die Klauen d in größerer Zahl vorhanden und gleichmäßig im Ring c verteilt sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Rohrschnellkupplung, gekennzeichnet 4S durch einen hinter dem Flansch des einen Rohres lose aufsitzenden Ringflansch, der zwei oder mehrere um eine zur Rohrachse parallele Achse verdrehbare, an sich bekannte Klemmdaumen trägt, die den Ge- S" genflansch des Nachbarrohres hintergreifen.
  2. 2. Rohrschnellkupplung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei einander gegenüberliegende Klemmdaumen mit gegensinnig ansteigenden Klemmflächen und an den Daumen starr befestigte Schwenkgriffe sowie einen diese in bekannter Weise in Arbeitsstellung miteinander verriegelnden Sperring. "ο
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930548314D 1930-12-31 1930-12-31 Rohrschnellkupplung Expired DE548314C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548314T 1930-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548314C true DE548314C (de) 1932-04-11

Family

ID=6561887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930548314D Expired DE548314C (de) 1930-12-31 1930-12-31 Rohrschnellkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548314C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878041A (en) * 1954-09-30 1959-03-17 James C Hobbs Clamped flange joint with means for maintaining a fluid seal under varying temperature conditions
US2996318A (en) * 1958-06-17 1961-08-15 Marine Moisture Control Co Cam operated quick acting pipe coupler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878041A (en) * 1954-09-30 1959-03-17 James C Hobbs Clamped flange joint with means for maintaining a fluid seal under varying temperature conditions
US2996318A (en) * 1958-06-17 1961-08-15 Marine Moisture Control Co Cam operated quick acting pipe coupler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE548314C (de) Rohrschnellkupplung
DE648654C (de) Schnellkupplung fuer Rohrleitungen, bestehend aus einem Exzenterhebelverschluss mit Sicherung gegen selbsttaetiges Loesen
DE703044C (de) Baskuelverschluss
DE546049C (de) Befestigung fuer beiderseits an einem Einstecktuerschloss anzubringende Zylinderschloesser
DE489610C (de) Kupplung fuer Feuerwehrschlaeuche, Hydranten usw
DE513962C (de) Zweiteilige Rohrschelle
DE432319C (de) Schlauchkupplung
EP3009299B1 (de) Spannratsche
DE2155503C2 (de) Schlauchkupplung
DE8316353U1 (de) Richtgesperre für eine Schaltuhr
DE2003187C3 (de) Verschluß für Türen von horizontalen Verkokungsöfen, insbesondere für hohe Verkokungsöfen
DE468332C (de) Kombinationsschloss
DE634764C (de) Einrueckvorrichtung fuer Verzahnungen, insbesondere bei Lokomotiven
DE1146247B (de) Vorrichtung zum Ineinanderschieben von Rohrenden beim Herstellen von Muffenverbindungen
DE240426C (de)
DE465772C (de) Handbedientes Spindelschloss fuer Weichen
DE507309C (de) Abschluss- und Verriegelungsvorrichtung der Gashaehne an Gasherden, Gasoefen u. dgl.
DE537065C (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE219667C (de)
DE652219C (de) Loesbare Kupplung fuer vorzugsweise um ihre Achsen frei drehbare Leitungen u. dgl.
DE585306C (de) Rohrkupplung mit Bajonettverschluss
DE321599C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE620373C (de) Rohrschnellkupplung mit Kugelgelenk und zwei gelenkig miteinander verbundenen, ueberdas Kugelgelenk greifenden, die Verbindung herstellenden Halbschalen
DE442114C (de) Tuerverschluss fuer Kuehlhaeuser
DE545181C (de) Vorrichtung zur Kupplung der beiden auf den Schlossdecken eines Einsteckschlosses befestigten Zylinderschloesser mit dem im Einsteckschloss verbleibenden Bart